Erfahrungsbericht 335d Touring

BMW 3er E90

Hallo Freunde,

wollte mal einen kurzen Erfahrungsbericht zum 335d Touring verfassen, nachdem ich meinen neuen nun seit 2 Wochen fahre. Bin umgestiegen von einem 330dA Touring Bj 11/07, nachdem mein Boss mir gesagt hatte, ich solle mir mal etwas Gutes gönnen in Bezug auf den neuen Firmenwagen.

Also vorweg: Das Auto ist der helle Wahnsinn ! Fotos sind hier: 335d Touring

Der Motor ist vom Sound aber natürlich auch Anzug deutlich besser als der (alte) 330dA. So gut wie kein Turboloch, absolut spontane und dann konstante Kraftentfaltung. Hätte ich nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist ! Absolut empfehlen kann ich zudem die Schaltwippen, um beim Überholen eben noch mal schnell runterzuschalten. Nur erschließt sich mir bisher nicht, wann/warum vom manuellen (M) wieder zum automatischen (D) Gangwechsel umgeschaltet wird. Zusammenfassende Beurteilung des Motors: GEIL !

Leider ist der Verbrauch spürbar höher - hatte beim 30d so um 8,5 l, beim 35d ist es dann doch eher 9,5l wobei ich aber auch sicherlich kein Energiesparer bin.

Das (normale) Fahrwerk ist ziemlich hart, vielleicht liegt das auch an der RFT Mischbereifung. Ist aber noch auszuhalten - Anteil daran haben auch die Sportsitze, welche wie immer bei BMW einfach genial sind, wobei ich diesmal auch die Lordosenstütze mitbestellt habe, um meiner langsam älterwerdenden Wirbelsäule (bin 43 J.) gerecht zu werden.

Habe das erste Mal das adaptive Kurvenlicht mit dabei - kann da bisher nicht so richtig den praktischen Mehrwert feststellen. Das gleiche gilt für den "Komfortzugang". Zugang/Motorstart ohne Schlüssel ist prima - aber warum nur diese Berührungspflicht am Griff beim Abschließen? Das hält einfach nur auf. Da finde ich es einfacher, nach wie vor auf den Knopf im Schlüssel zu drücken.
Die Cupholder und das Minifach links neben dem Lenkrad als Ablagenpaket zu bezeichnen, finde ich auch schon mutig.

Kommen wir zur Optik: Ob ich das nächste Mal wieder beiges Leder bestelle, weiß ich noch nicht. Sieht sehr edel aus, solange es sauber ist. Habe so einiges gehört von wegen Empfindlichkeit etc.. habe mir mal prophylaktisch das BMW Leder Reinigungsset gekauft und hoffe, dass ich jetzt nicht jedes Wochenende am Schrubben bin. Die spacegraue Lackierung im Zusammenspiel mit der Sonnenschutzverglasung und Alu-satinierten Dachrelung sieht einfach klasse aus - finde ich zumindest. Ich hatte vorher den schwarzen Unilack. Der war superempfindlich und ich hoffe sehr, dass der Metalliclack hier etwas standfester ist.

Klar, dass die doppelflutige Auspuffanlage auf dicke Hose macht. Eigentlich stehe ich nicht so sehr auf Statussymbole, gefällt mir hier aber trotzdem.

Ein ganz wichtiger Punkt und Empfehlung für alle Interessierten: Bestellt Euch das Harmann Kardon HiFi System. Absolut klarer Klang, druckvolle Bässe - 335d fahren und Musik aufreißen...das Leben kann so schön sein.

Folgende Punkte nerven ein wenig:

- Die Lenkung ist gerade beim Rangieren recht schwergängig - es müsste doch möglich sein, hier ein bisschen mehr Kraft auf das Lenkgetriebe zu bekommen !
- Völlig unsinning, die Leuchtdiode für den aktiven sensorgesteuerten Scheibenwischer hinter dem Lenkrad zu verstecken - man kann sich drehen und wenden, nur sehen kann man sie nicht.
- Windgeräusche bei Fahrertür (hier wird der Freundliche nächste Woche nachbessern).

Das war es aber auch schon - bin insgesamt total begeistert (das ist nun mein 10. BMW, allerdings mit Abstand der geilste...) !

So, ich hoffe, niemanden gelangweilt zu haben.

Viele Grüße, Pike

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

wollte mal einen kurzen Erfahrungsbericht zum 335d Touring verfassen, nachdem ich meinen neuen nun seit 2 Wochen fahre. Bin umgestiegen von einem 330dA Touring Bj 11/07, nachdem mein Boss mir gesagt hatte, ich solle mir mal etwas Gutes gönnen in Bezug auf den neuen Firmenwagen.

Also vorweg: Das Auto ist der helle Wahnsinn ! Fotos sind hier: 335d Touring

Der Motor ist vom Sound aber natürlich auch Anzug deutlich besser als der (alte) 330dA. So gut wie kein Turboloch, absolut spontane und dann konstante Kraftentfaltung. Hätte ich nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist ! Absolut empfehlen kann ich zudem die Schaltwippen, um beim Überholen eben noch mal schnell runterzuschalten. Nur erschließt sich mir bisher nicht, wann/warum vom manuellen (M) wieder zum automatischen (D) Gangwechsel umgeschaltet wird. Zusammenfassende Beurteilung des Motors: GEIL !

Leider ist der Verbrauch spürbar höher - hatte beim 30d so um 8,5 l, beim 35d ist es dann doch eher 9,5l wobei ich aber auch sicherlich kein Energiesparer bin.

Das (normale) Fahrwerk ist ziemlich hart, vielleicht liegt das auch an der RFT Mischbereifung. Ist aber noch auszuhalten - Anteil daran haben auch die Sportsitze, welche wie immer bei BMW einfach genial sind, wobei ich diesmal auch die Lordosenstütze mitbestellt habe, um meiner langsam älterwerdenden Wirbelsäule (bin 43 J.) gerecht zu werden.

Habe das erste Mal das adaptive Kurvenlicht mit dabei - kann da bisher nicht so richtig den praktischen Mehrwert feststellen. Das gleiche gilt für den "Komfortzugang". Zugang/Motorstart ohne Schlüssel ist prima - aber warum nur diese Berührungspflicht am Griff beim Abschließen? Das hält einfach nur auf. Da finde ich es einfacher, nach wie vor auf den Knopf im Schlüssel zu drücken.
Die Cupholder und das Minifach links neben dem Lenkrad als Ablagenpaket zu bezeichnen, finde ich auch schon mutig.

Kommen wir zur Optik: Ob ich das nächste Mal wieder beiges Leder bestelle, weiß ich noch nicht. Sieht sehr edel aus, solange es sauber ist. Habe so einiges gehört von wegen Empfindlichkeit etc.. habe mir mal prophylaktisch das BMW Leder Reinigungsset gekauft und hoffe, dass ich jetzt nicht jedes Wochenende am Schrubben bin. Die spacegraue Lackierung im Zusammenspiel mit der Sonnenschutzverglasung und Alu-satinierten Dachrelung sieht einfach klasse aus - finde ich zumindest. Ich hatte vorher den schwarzen Unilack. Der war superempfindlich und ich hoffe sehr, dass der Metalliclack hier etwas standfester ist.

Klar, dass die doppelflutige Auspuffanlage auf dicke Hose macht. Eigentlich stehe ich nicht so sehr auf Statussymbole, gefällt mir hier aber trotzdem.

Ein ganz wichtiger Punkt und Empfehlung für alle Interessierten: Bestellt Euch das Harmann Kardon HiFi System. Absolut klarer Klang, druckvolle Bässe - 335d fahren und Musik aufreißen...das Leben kann so schön sein.

Folgende Punkte nerven ein wenig:

- Die Lenkung ist gerade beim Rangieren recht schwergängig - es müsste doch möglich sein, hier ein bisschen mehr Kraft auf das Lenkgetriebe zu bekommen !
- Völlig unsinning, die Leuchtdiode für den aktiven sensorgesteuerten Scheibenwischer hinter dem Lenkrad zu verstecken - man kann sich drehen und wenden, nur sehen kann man sie nicht.
- Windgeräusche bei Fahrertür (hier wird der Freundliche nächste Woche nachbessern).

Das war es aber auch schon - bin insgesamt total begeistert (das ist nun mein 10. BMW, allerdings mit Abstand der geilste...) !

So, ich hoffe, niemanden gelangweilt zu haben.

Viele Grüße, Pike

32 weitere Antworten
32 Antworten

der 335i läuft in allen bereichen besser.
alt sieht der 335d dagegen nicht aus, aber er ist schon langsamer

Zitat:

Imho wird im Automatik-Modus (D) immer im 2. Gang angefahren (sofern Du nicht mit Kick-down anfährst), während Du im manuellen Modus auch im 1. Gang anfahren kannst, was das Anfahren auch ohne Kick-down entsprechend "dynamischer" gestaltet ;-)

Hallo Streetsurfin,

ja, stimmt. Mir ist dieser Umstand erst bewusst geworden, als ich zum ersten mal in den manuellen Modus geschaltet habe und dann stehen geblieben bin. Man kann in der Ganganzeige dann sehen, wie das Getriebe Stück für Stück runter schaltet, aber beim zweiten Gang ist Schluss. Der bleibt dann drin, bis man wieder anfährt. Den ersten Gang gibt es nur auf explizite manuelle Anforderung.

@heltino: Der Punkt mit der "absehbaren Spontaneität" geht klar an dich, wenn man das liest, klingt es wirklich mehr als beknackt. Nur noch mal zur Klarstellung - ich meine die Situation, wo wegen einer Baustelle die Beschleunigungsspur auf der Autobahn auf null reduziert ist. Da steht man dann halt und wartet, bis eine Lücke da ist, und wenn die endlich gekommen ist, muss es losgehen, aber ratzfatz.

Bis später

Peaches

Zitat:

Original geschrieben von Pfirsichmann


@heltino: Der Punkt mit der "absehbaren Spontaneität" geht klar an dich, wenn man das liest, klingt es wirklich mehr als beknackt. Nur noch mal zur Klarstellung - ich meine die Situation, wo wegen einer Baustelle die Beschleunigungsspur auf der Autobahn auf null reduziert ist. Da steht man dann halt und wartet, bis eine Lücke da ist, und wenn die endlich gekommen ist, muss es losgehen, aber ratzfatz.

Bis später

Peaches

war nur spass 🙂

wußte schon was du meinst. aber die formulierung, im eifer des gefechts, war einfach nur geil 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen