Erfahrungsbericht 335d Touring
Hallo Freunde,
wollte mal einen kurzen Erfahrungsbericht zum 335d Touring verfassen, nachdem ich meinen neuen nun seit 2 Wochen fahre. Bin umgestiegen von einem 330dA Touring Bj 11/07, nachdem mein Boss mir gesagt hatte, ich solle mir mal etwas Gutes gönnen in Bezug auf den neuen Firmenwagen.
Also vorweg: Das Auto ist der helle Wahnsinn ! Fotos sind hier: 335d Touring
Der Motor ist vom Sound aber natürlich auch Anzug deutlich besser als der (alte) 330dA. So gut wie kein Turboloch, absolut spontane und dann konstante Kraftentfaltung. Hätte ich nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist ! Absolut empfehlen kann ich zudem die Schaltwippen, um beim Überholen eben noch mal schnell runterzuschalten. Nur erschließt sich mir bisher nicht, wann/warum vom manuellen (M) wieder zum automatischen (D) Gangwechsel umgeschaltet wird. Zusammenfassende Beurteilung des Motors: GEIL !
Leider ist der Verbrauch spürbar höher - hatte beim 30d so um 8,5 l, beim 35d ist es dann doch eher 9,5l wobei ich aber auch sicherlich kein Energiesparer bin.
Das (normale) Fahrwerk ist ziemlich hart, vielleicht liegt das auch an der RFT Mischbereifung. Ist aber noch auszuhalten - Anteil daran haben auch die Sportsitze, welche wie immer bei BMW einfach genial sind, wobei ich diesmal auch die Lordosenstütze mitbestellt habe, um meiner langsam älterwerdenden Wirbelsäule (bin 43 J.) gerecht zu werden.
Habe das erste Mal das adaptive Kurvenlicht mit dabei - kann da bisher nicht so richtig den praktischen Mehrwert feststellen. Das gleiche gilt für den "Komfortzugang". Zugang/Motorstart ohne Schlüssel ist prima - aber warum nur diese Berührungspflicht am Griff beim Abschließen? Das hält einfach nur auf. Da finde ich es einfacher, nach wie vor auf den Knopf im Schlüssel zu drücken.
Die Cupholder und das Minifach links neben dem Lenkrad als Ablagenpaket zu bezeichnen, finde ich auch schon mutig.
Kommen wir zur Optik: Ob ich das nächste Mal wieder beiges Leder bestelle, weiß ich noch nicht. Sieht sehr edel aus, solange es sauber ist. Habe so einiges gehört von wegen Empfindlichkeit etc.. habe mir mal prophylaktisch das BMW Leder Reinigungsset gekauft und hoffe, dass ich jetzt nicht jedes Wochenende am Schrubben bin. Die spacegraue Lackierung im Zusammenspiel mit der Sonnenschutzverglasung und Alu-satinierten Dachrelung sieht einfach klasse aus - finde ich zumindest. Ich hatte vorher den schwarzen Unilack. Der war superempfindlich und ich hoffe sehr, dass der Metalliclack hier etwas standfester ist.
Klar, dass die doppelflutige Auspuffanlage auf dicke Hose macht. Eigentlich stehe ich nicht so sehr auf Statussymbole, gefällt mir hier aber trotzdem.
Ein ganz wichtiger Punkt und Empfehlung für alle Interessierten: Bestellt Euch das Harmann Kardon HiFi System. Absolut klarer Klang, druckvolle Bässe - 335d fahren und Musik aufreißen...das Leben kann so schön sein.
Folgende Punkte nerven ein wenig:
- Die Lenkung ist gerade beim Rangieren recht schwergängig - es müsste doch möglich sein, hier ein bisschen mehr Kraft auf das Lenkgetriebe zu bekommen !
- Völlig unsinning, die Leuchtdiode für den aktiven sensorgesteuerten Scheibenwischer hinter dem Lenkrad zu verstecken - man kann sich drehen und wenden, nur sehen kann man sie nicht.
- Windgeräusche bei Fahrertür (hier wird der Freundliche nächste Woche nachbessern).
Das war es aber auch schon - bin insgesamt total begeistert (das ist nun mein 10. BMW, allerdings mit Abstand der geilste...) !
So, ich hoffe, niemanden gelangweilt zu haben.
Viele Grüße, Pike
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde,
wollte mal einen kurzen Erfahrungsbericht zum 335d Touring verfassen, nachdem ich meinen neuen nun seit 2 Wochen fahre. Bin umgestiegen von einem 330dA Touring Bj 11/07, nachdem mein Boss mir gesagt hatte, ich solle mir mal etwas Gutes gönnen in Bezug auf den neuen Firmenwagen.
Also vorweg: Das Auto ist der helle Wahnsinn ! Fotos sind hier: 335d Touring
Der Motor ist vom Sound aber natürlich auch Anzug deutlich besser als der (alte) 330dA. So gut wie kein Turboloch, absolut spontane und dann konstante Kraftentfaltung. Hätte ich nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist ! Absolut empfehlen kann ich zudem die Schaltwippen, um beim Überholen eben noch mal schnell runterzuschalten. Nur erschließt sich mir bisher nicht, wann/warum vom manuellen (M) wieder zum automatischen (D) Gangwechsel umgeschaltet wird. Zusammenfassende Beurteilung des Motors: GEIL !
Leider ist der Verbrauch spürbar höher - hatte beim 30d so um 8,5 l, beim 35d ist es dann doch eher 9,5l wobei ich aber auch sicherlich kein Energiesparer bin.
Das (normale) Fahrwerk ist ziemlich hart, vielleicht liegt das auch an der RFT Mischbereifung. Ist aber noch auszuhalten - Anteil daran haben auch die Sportsitze, welche wie immer bei BMW einfach genial sind, wobei ich diesmal auch die Lordosenstütze mitbestellt habe, um meiner langsam älterwerdenden Wirbelsäule (bin 43 J.) gerecht zu werden.
Habe das erste Mal das adaptive Kurvenlicht mit dabei - kann da bisher nicht so richtig den praktischen Mehrwert feststellen. Das gleiche gilt für den "Komfortzugang". Zugang/Motorstart ohne Schlüssel ist prima - aber warum nur diese Berührungspflicht am Griff beim Abschließen? Das hält einfach nur auf. Da finde ich es einfacher, nach wie vor auf den Knopf im Schlüssel zu drücken.
Die Cupholder und das Minifach links neben dem Lenkrad als Ablagenpaket zu bezeichnen, finde ich auch schon mutig.
Kommen wir zur Optik: Ob ich das nächste Mal wieder beiges Leder bestelle, weiß ich noch nicht. Sieht sehr edel aus, solange es sauber ist. Habe so einiges gehört von wegen Empfindlichkeit etc.. habe mir mal prophylaktisch das BMW Leder Reinigungsset gekauft und hoffe, dass ich jetzt nicht jedes Wochenende am Schrubben bin. Die spacegraue Lackierung im Zusammenspiel mit der Sonnenschutzverglasung und Alu-satinierten Dachrelung sieht einfach klasse aus - finde ich zumindest. Ich hatte vorher den schwarzen Unilack. Der war superempfindlich und ich hoffe sehr, dass der Metalliclack hier etwas standfester ist.
Klar, dass die doppelflutige Auspuffanlage auf dicke Hose macht. Eigentlich stehe ich nicht so sehr auf Statussymbole, gefällt mir hier aber trotzdem.
Ein ganz wichtiger Punkt und Empfehlung für alle Interessierten: Bestellt Euch das Harmann Kardon HiFi System. Absolut klarer Klang, druckvolle Bässe - 335d fahren und Musik aufreißen...das Leben kann so schön sein.
Folgende Punkte nerven ein wenig:
- Die Lenkung ist gerade beim Rangieren recht schwergängig - es müsste doch möglich sein, hier ein bisschen mehr Kraft auf das Lenkgetriebe zu bekommen !
- Völlig unsinning, die Leuchtdiode für den aktiven sensorgesteuerten Scheibenwischer hinter dem Lenkrad zu verstecken - man kann sich drehen und wenden, nur sehen kann man sie nicht.
- Windgeräusche bei Fahrertür (hier wird der Freundliche nächste Woche nachbessern).
Das war es aber auch schon - bin insgesamt total begeistert (das ist nun mein 10. BMW, allerdings mit Abstand der geilste...) !
So, ich hoffe, niemanden gelangweilt zu haben.
Viele Grüße, Pike
32 Antworten
Glückwunsch zum Auto. Navi würde mir auch fehlen, insbesondere wegen der auch sonst erheblich verbesserten Bedienbarkeit. Gar nicht mal wegen der Navi-Funktion. Mit i-drive ist es fast ein anderes Auto, wie ich finde.
Aber nochmal kurz zur Automatik: Wenn du im S-Modusn (Schalthebel nach links gedrückt) mit den Paddels schaltest, bleibt er danach auch IMMER im Manuellen Modus.
Standart-Modus: Nach benutzen der Paddels bleibt er nur im Manuell bis wieder konstant Gas gegeben wird und Paddels nicht mehr benutzt werden.
S-Modus: Nach Benutzen der Paddels bleibt das Fahrzeug im Manuell bis man den Schalthebel wieder zurück nach rechts in den Standart Modus drückt.
Nur falls das noch nicht bekannt war.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von afru
Nabend
Schöner Bericht,schönes Auto.
Das neue Navi finde ich allerdings schon besser als das Navigon.Habe das in meinem Insignia und bin mit der Spracherkennung und Führung nicht zufrieden.Außerdem sind trotz ständig neuer Karten nicht alle Wege drauf.Dazu hatte ich schon einige Abstürze.Der Aufpreis ist natürlich heftig aber vielleicht hätte es das Buisness auch getan.
Im Innenraum fehlt ein wenig kontrast,ich hätte hier Nussbaumwurzel oder Hell genommen und würde schwarze Fußmatten reinlegen.Zum Ablagenpaket gehört auch die beiden Stromanschlüsse hinten in der Mittelkonsole.Was ich nie wieder missen wollte ist die Aktive Lenkung,steige ich nach der Fahrt in ein anderes Auto denke ich ich fahre nen LKW 🙂
Der Motor ist ein Traum und da wird man richtig neidisch 🙂😁
Ich wünsche viel Spaß mit dem neuen Wagen
Hi, also ich musste die beiden 12V Stromanschlüsse hinten extra bezahlen. Diese gehörten nicht zum "Ablagenpaket".
Tut mir leid, dass Dein Navigon nicht so gut funzt bei Dir - ich bin hochzufrieden.
Gruß, Pike
Hallo Pike,
guter Bericht, vielen Dank dafür. Ich fahre seit 3 Monaten ein 335d Coupé und meine Erfahrungen decken sich weitgehend mit deinen. Vom Durchzug ist der Wagen unschlagbar, da kommt auch der 335i keinesfalls mit. Etwas unangenehm finde ich, dass der Wagen bei plötzlichem Vollgasgeben eine Denkpause von ca. einer halben Sekunde einlegt. Wenn die nicht wäre, wären die Beschleunigungswerte wahrscheinlich auf demselben Niveau wie die des 335i, der bekanntermaßen immer knapp besser als der 335d ist.
Das mit der LED der Wischerautomatik (exakt hinter dem Lenkrad positioniert) verstehe ich auch nicht. Aber bei deutschen Autoherstellern gibt es eine alte Tradition, Kontrollleuchten so anzubringen, dass man sie ohne Verrenkungen nicht sieht. Meines Wissens gibt es bei Mercedes kein Modell, bei dem man aus der normalen Sitzposition heraus die Leuchte vom Abblendlicht sehen kann.
Das Fahrwerk ist sicher gut, aber mir fehlt ein wenig der gokartmäßige Aspekt, den ich von meinem vorigen Wagen (1er) kenne. Wenn man in einer engeren Autobahnkurve mit hoher Geschwindigkeit über mehrere hintereinander liegende Querrillen fährt, kommt die Karosserie schon etwas ins Wanken, auch beim M-Paket. Natürlich ist es immer eine Frage des Kompromisses zwischen Sport und Komfort. Interessant fände ich, wenn BMW eine Art "Advanced"-M-Paket anböte, das dann relativ frei von Komfortaspekten wäre und kompromissfreien Fahrbahnkontakt böte.
Bei mir liegt der Verbrauch laut Display bei 8,3 Litern und ich glaube, das ist realistisch.
Den Komfortzugang (bei MB: Keyless-Go) habe ich dieses Mal nicht mehr genommen. Mein Einser hatte das und wegen der "Berührungspflicht" beim Zu- bzw. Aufmachen habe ich nie richtig verstanden, wo der Komfortgewinn ist.
Was ich nicht verstehe, ist, warum BMW bei fehlender elektronischer Ölstandskontrolle nicht eindeutig darauf hinweist, dass man jetzt wieder selbst zum Messstab greifen muss. Neulich habe ich in diesem Forum einen Thread dazu eröffnet. Harman/Kardon ist super, keine Frage. Was ich mich im Moment noch frage, ist, worin der Sinn von BMW Online besteht. Einen superlangsamen Zugang auf eine sehr beschränkte Zahl von Internetseiten für mehrere hundert Euro im Jahr braucht wirklich niemand.
Ansonsten aber ein wirklich tolles Auto.
Bis bald dann,
Pfirsichmann
Ähnliche Themen
Hi Pfirsichmann,
die "Denkpause" beim plötzlichen Gasgeben bekomme ich ganz gut in den Griff, indem ich vor dem Gasgeben einfach mit den Schaltpaddels in den nächst-niedrigeren Gang wechsele.
Zumindest bilde ich mir ein, dann eine spontanere Gasannahme zu haben.
Viel Spaß auch Dir mit Deinem "Biest".
Gruß, Pike
Hallo Pike,
ja, ich mache das auch immer so. Wenn ich absehen kann, dass ich sehr spontan starten muss, gehe ich kurz vor dem Anhalten mit den Paddles in den manuellen Modus. Zumindest gefühlt kommt der Wagen dann deutlich schneller vom Start weg als mit der Automatik.
Bis später,
Pfirsichmann
Zitat:
Original geschrieben von Pfirsichmann
Den Komfortzugang (bei MB: Keyless-Go) habe ich dieses Mal nicht mehr genommen. Mein Einser hatte das und wegen der "Berührungspflicht" beim Zu- bzw. Aufmachen habe ich nie richtig verstanden, wo der Komfortgewinn ist.
Beim Aufmachen: Griff berühren (machst Du die Tür sonst mit Telekinese auf? 😁) und aufziehen, einsteigen, Bremse treten, Start/Stopp drücken. ---> Entfallen exakt 3 Schritte (Schlüssel aus der Tasche holen, drücken, Schlüssel reinstecken)
Beim Zumachen: Start/Stopp drücken, aussteigen, Tür zumachen, Griff berühren. Ein Schritt mehr (durch Griffberührung), dafür wieder 3 weniger (Schlüssel rausziehen, drücken zum zumachen, Schlüssel einstecken).
Insgesamt entfallen somit 5 Schritte bei jeder Fahrt. Was gibts da nicht zu verstehen? 😕
glückwunsch, habe auch 2 35d einen 3er einen 5er beide mit mpaket und in titansilber und dunkelgrauem leder. ja der 3er ist schon bisschen sportlich, wobei der touring zu schwer ist, tempo 250 läuft der auf kurviger bahn nicht unbedingt souverän aber für 8-9l verbrauch schon optimal. das helle leder gefällt mir nicht, aber lieber silberne leisten als das plastikholzdekor, sowas sieht immer noch nach gewollt aber nicht gekonnt aus. dass du ein tschibo-optik navi in das schöne auto reinhängst ist stilistisch höchststrafe, geht für mich gar nicht. bei mir geht die lenkung eigentlich echt leicht. letzter punkt der mir einfällt ist schaltpaddels, hab ich im boxster und benutze ich nie, die gahrsituation dass der kickdown durchzug NICHT ausreicht bin ich noch nicht begegnet und würde mich dann sicher auch vom überholen abhalten... dann viel spass mit dem renner. apropos renner, alles ist relativ, nach einem wochenende mit c63 amg performance fährt sich der 335d echt gurkig und dazu noch der beschissene dieselklang ...
Zitat:
Original geschrieben von Pfirsichmann
Hallo Pike,ja, ich mache das auch immer so. Wenn ich absehen kann, dass ich sehr spontan starten muss, gehe ich kurz vor dem Anhalten mit den Paddles in den manuellen Modus. Zumindest gefühlt kommt der Wagen dann deutlich schneller vom Start weg als mit der Automatik.
Bis später,
Pfirsichmann
Das liegt auch dran dass sich im manuellen Modus die Kennlinie des Gaspedals ändert. Er reagiert spontaner auf leichtes Gas geben.
@Durchzug: 35i vs 35d: Hat da wer Daten in Form von Zahlen? Würd mich nur interessieren, denn gefühlt hat ein 335d gegen den 335i keine Chance, auch wenn die Fahrt im 335d schon etwas her ist....
Zitat:
Original geschrieben von Pfirsichmann
... Wenn ich absehen kann, dass ich sehr spontan starten muss, gehe ich kurz vor dem Anhalten mit den Paddles in den manuellen Modus. ...
sehr geil 😁
spontanität neu erfunden 🙂
Zitat:
@Durchzug: 35i vs 35d: Hat da wer Daten in Form von Zahlen? Würd mich nur interessieren, denn gefühlt hat ein 335d gegen den 335i keine Chance, auch wenn die Fahrt im 335d schon etwas her ist....
Gefühlt magst Du Recht haben, aber tatsächlich ist es so, dass ein 35d gegen 35i absolut "alt" aussieht. Ich denke das subjektive Gefühl wird rein durch das enorme Drehmoment des 35d sugeriert.
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Gefühlt magst Du Recht haben, aber tatsächlich ist es so, dass ein 35d gegen 35i absolut "alt" aussieht. Ich denke das subjektive Gefühl wird rein durch das enorme Drehmoment des 35d sugeriert.Zitat:
@Durchzug: 35i vs 35d: Hat da wer Daten in Form von Zahlen? Würd mich nur interessieren, denn gefühlt hat ein 335d gegen den 335i keine Chance, auch wenn die Fahrt im 335d schon etwas her ist....
Drum hätte ich da ja gern Zahlen dazu, weils der Diesel-Punch halt doch recht groß ist, auch wenn die 400NM im 35i auch gewaltig anschieben.
Mit ein bisschen googlen wirst Du sicher Zahlenmaterial finden.
Vielleicht nicht unbedingt ausschlaggebend aber dennoch interessant:
Schicker Wagen !
Vllt merkst du nicht soviel von dem adaptiven Kurvenlicht, weil du den lichtschalter auf normalem abblendlicht hast? ( siehe bilder ) Das adaptive Kurvenlicht funktioniert nur wenn der Lichtschalter auf Automatik steht.
Viel Spaß mit dem Hammer Wagen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das liegt auch dran dass sich im manuellen Modus die Kennlinie des Gaspedals ändert. Er reagiert spontaner auf leichtes Gas geben.Zitat:
Original geschrieben von Pfirsichmann
Hallo Pike,ja, ich mache das auch immer so. Wenn ich absehen kann, dass ich sehr spontan starten muss, gehe ich kurz vor dem Anhalten mit den Paddles in den manuellen Modus. Zumindest gefühlt kommt der Wagen dann deutlich schneller vom Start weg als mit der Automatik.
Bis später,
Pfirsichmann
Imho wird im Automatik-Modus (D) immer im 2. Gang angefahren (sofern Du nicht mit Kick-down anfährst), während Du im manuellen Modus auch im 1. Gang anfahren kannst, was das Anfahren auch ohne Kick-down entsprechend "dynamischer" gestaltet ;-)
Gruß