Erfahrungsbericht 220i AT Automatik Luxury Line nach 6.000km

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Gemeinde,
hier meine Erfahrungen zum AT 220i Automatik Luxury Line nach ca. 6 Monaten und 6.000 km.
Ich komme vom X3 F25 2.0dA und will auch hierzu Vergleiche einfließen lassen.
Warum der Wechsel: ich fahre jetzt weniger km, oft Kurzstrecke und da ist ein Benziner eher sinnvoll. Ferner wollte ich nach 4,5 Jahren X3 mal was Neues. Und mit nem EUR5 Diesel weiß man ja nicht so recht ...

Meine Kriterien waren: BMW / höher sitzen / min. 150 PS / Sportsitze / max. 1 Jahr alt / Leder / Automatik

Es wurde dann ein AT 220i Automatik mit allerlei Ausstattung, ca. 7 Monate alt von BMW direkt in weiß. War halt "existent" und die Ausstattungen vorgegeben.

Zum Auto insgesamt:
Platz fast wie im X3, Motor ist ein Sahnestück, Frontantrieb ist echt gut, Verbrauch bei mir ca. 7,5-8 Liter (eher zügige Fahrt), Luxury Line ist ein optischer und haptischer Gewinn gegen den X3, Comfort-Modus ist meine normale Wahl (Sport / Eco ausprobiert, aber brauche ich nicht wirklich), Automatik butterweich (eher sogar noch etwas unauffälliger als im X3).

Zu den Ausstattungen:
LED-Licht / Fernlichtassi: Auto hat keine Scheinwerfer-Reinigung, würde ich heute nehmen. Licht ist aber gut, Assi funktioniert tadellos.
HUD: nun ja, Plexiglasscheibe. Tut aber was es soll und ist meine Haupt-Infoquelle zu Navi / Geschwindigkeit.
Navi PLUS incl. RTTI: habe noch kein Manko gefunden. Tut was es soll wie erwartet.
Telefon: hat leider keine erweiterte Funktion, damit die Sprachwahl nicht gegeben. Aber über die 8 Funktionstasten ist das zumindest z.T. leichter zu verschmerzen (habe meine Hauptkontakte drauf und muss dann nicht im Menü rumgurken).
Lenkrad: der dicke Knubbel in der Mitte stört etwas die Sicht auf die Anzeigen, ist aber m.E. noch akzeptabel.
Heckklappe und Komfortzugang: Tritt mit dem Fuß ist für meine Enkel immer wieder eine Gaudi. Ist aber auch praktisch und funzt tadellos.
Stau-Assi: nutze ich oft, ist ein echter Komfortgewinn. Aktive Geschwindigkeitsregelung nutze ich dagegen nicht (will selber fahren :-))
Sportsitze (manuell): passen wunderbar, erlauben sehr entspannte lange Fahrten (Standardsitze wären für mich ein KO). Sitzheizung könnte etwas schneller reagieren, dagegen ist die Heizung selbst schnell da.
Park-Assi: nette Spielerei, funzt, brauche ich aber nicht. Piepser und Kamera arbeiten wie erwartet.
Regensensor: beim X3 war ich nicht zufrieden (manchmal etwas unsinnige Reaktionen), macht der AT wesentlich besser
Spur-Warn-Assi: nette Spielerei, nicht wirklich wichtig für mich
Luxury Line: wie gesagt, hier ist ein Quali-Sprung gegenüber der doch etwas simplen Anmutung im X3 vorhanden. Das Ambientelicht, die Stepnähte vorn und an den Seiten, die Sitzoptik - alles mindestens 1 Stufe besser.

Was hätte ich noch dazukonfiguriert bei einem Neuwagen: heizbares Lenkrad, erw. Telefon, AHK (will ich aber noch einbauen lassen).

Was gefällt mir nicht: die Sicht durch die A-Säule.

Warum würde ich das Auto empfehlen: für 2 Personen (Rentner) mit ab-und-zu Enkeltransport ein ideales Auto (Platz / Ausstattung), super Motor und Fahrverhalten bei moderatem Verbrauch, passt perfekt in unsere Tiefgarage und in alle denkbaren Parkhäuser. Man fühlt sich wohl drin (Luxury Line).

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
hier meine Erfahrungen zum AT 220i Automatik Luxury Line nach ca. 6 Monaten und 6.000 km.
Ich komme vom X3 F25 2.0dA und will auch hierzu Vergleiche einfließen lassen.
Warum der Wechsel: ich fahre jetzt weniger km, oft Kurzstrecke und da ist ein Benziner eher sinnvoll. Ferner wollte ich nach 4,5 Jahren X3 mal was Neues. Und mit nem EUR5 Diesel weiß man ja nicht so recht ...

Meine Kriterien waren: BMW / höher sitzen / min. 150 PS / Sportsitze / max. 1 Jahr alt / Leder / Automatik

Es wurde dann ein AT 220i Automatik mit allerlei Ausstattung, ca. 7 Monate alt von BMW direkt in weiß. War halt "existent" und die Ausstattungen vorgegeben.

Zum Auto insgesamt:
Platz fast wie im X3, Motor ist ein Sahnestück, Frontantrieb ist echt gut, Verbrauch bei mir ca. 7,5-8 Liter (eher zügige Fahrt), Luxury Line ist ein optischer und haptischer Gewinn gegen den X3, Comfort-Modus ist meine normale Wahl (Sport / Eco ausprobiert, aber brauche ich nicht wirklich), Automatik butterweich (eher sogar noch etwas unauffälliger als im X3).

Zu den Ausstattungen:
LED-Licht / Fernlichtassi: Auto hat keine Scheinwerfer-Reinigung, würde ich heute nehmen. Licht ist aber gut, Assi funktioniert tadellos.
HUD: nun ja, Plexiglasscheibe. Tut aber was es soll und ist meine Haupt-Infoquelle zu Navi / Geschwindigkeit.
Navi PLUS incl. RTTI: habe noch kein Manko gefunden. Tut was es soll wie erwartet.
Telefon: hat leider keine erweiterte Funktion, damit die Sprachwahl nicht gegeben. Aber über die 8 Funktionstasten ist das zumindest z.T. leichter zu verschmerzen (habe meine Hauptkontakte drauf und muss dann nicht im Menü rumgurken).
Lenkrad: der dicke Knubbel in der Mitte stört etwas die Sicht auf die Anzeigen, ist aber m.E. noch akzeptabel.
Heckklappe und Komfortzugang: Tritt mit dem Fuß ist für meine Enkel immer wieder eine Gaudi. Ist aber auch praktisch und funzt tadellos.
Stau-Assi: nutze ich oft, ist ein echter Komfortgewinn. Aktive Geschwindigkeitsregelung nutze ich dagegen nicht (will selber fahren :-))
Sportsitze (manuell): passen wunderbar, erlauben sehr entspannte lange Fahrten (Standardsitze wären für mich ein KO). Sitzheizung könnte etwas schneller reagieren, dagegen ist die Heizung selbst schnell da.
Park-Assi: nette Spielerei, funzt, brauche ich aber nicht. Piepser und Kamera arbeiten wie erwartet.
Regensensor: beim X3 war ich nicht zufrieden (manchmal etwas unsinnige Reaktionen), macht der AT wesentlich besser
Spur-Warn-Assi: nette Spielerei, nicht wirklich wichtig für mich
Luxury Line: wie gesagt, hier ist ein Quali-Sprung gegenüber der doch etwas simplen Anmutung im X3 vorhanden. Das Ambientelicht, die Stepnähte vorn und an den Seiten, die Sitzoptik - alles mindestens 1 Stufe besser.

Was hätte ich noch dazukonfiguriert bei einem Neuwagen: heizbares Lenkrad, erw. Telefon, AHK (will ich aber noch einbauen lassen).

Was gefällt mir nicht: die Sicht durch die A-Säule.

Warum würde ich das Auto empfehlen: für 2 Personen (Rentner) mit ab-und-zu Enkeltransport ein ideales Auto (Platz / Ausstattung), super Motor und Fahrverhalten bei moderatem Verbrauch, passt perfekt in unsere Tiefgarage und in alle denkbaren Parkhäuser. Man fühlt sich wohl drin (Luxury Line).

Gruß Peter

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ja, Navigon mit Hardware ist leider Geschichte. Hat nur als Android-App überlebt.

Hallo Allerseits,

so, jetzt habe ich die ersten 2000km mit dem neuen GT 220iA hinter mir und ich wollte kurz meine Eindrücke teilen.

Bin mit dem Wagen durchaus zufrieden. Verbaruach bei mir: im Eco Pro knapp 8.3l, im Comfort 8.5l, im Sport / auf S fahre ich ihn nur beim Überholen.

Was mich ein bisschen gewundert hat bei dem Wagen - von allen Seiten hört man, der 2er fährt sich wie ein BMW.

Ok, vielleicht fahren alle Fxx so, aber ich finde mit 'sportlich' hat er wirklich wenig gemeinsam, dabei bin ich ein eher entspannter Fahrer. Das Fahrwerk ist zwar angenehm straff, nichts wackelt. Aber der Wagen ist irgendwie doch total entkoppelt von der Strasse. Ich wüsste nicht, wie ich den manuell schalten sollte, da ich den Motor kaum höre. Der nimmt zwar freudig spontann Gas an, aber eher wie ein Schiff, plötzlich wird er schnell bei praktisch gleichbleibender Geräuschkulisse. Die Lenkung ist auch zwar nicht butterweich und überhaupt nicht schwammig, aber lässt null Kontakt zur Fahrbahn spüren, man gleitet einfach...

Das soll nicht als Kritik gemeint sein, der Wagen fährt sich sehr angenehm und ich war auch nicht auf der Suche nach einem Rennwagen sondern habe nach einem 7-Sitzer gesucht. Nur hat das Fahrgefühl nur wenig mit dem z.B. E46er gemeinsam, den ich davor über ein Jahrzehnt gefahren bin...

Was mir am Wagen besonders gefällt:
- Platz ohne Ende, das Raumgefühl allgemein

- Standardsitze. Die Sportsitze haben mir irgendwie nicht gepasst (183cm/83kg), die Standardsitze finde ich aber komfortabler als die im E46er, vor allem die Rückenlehne passt mir von der Form perfekt.

- RTTI is in unserer Region (Grossraum Stuttgart) sehr genau, hat mir schon des öffteren Zeit gespart. Auch finde ich die Möglichkeit genial, die Zieladresse vom Smartphone direkt ans Auto zu schicken. Man steigt ein und kann sofort anfahren, ohne zuerst die Adresse von Hand umständlich einzugeben

- iDrive allgemein. Finde, eine Touchbedienung hat im Auto nichts verloren

Was ich unbedingt noch dazu nehmen würde (war bei mir ein Lagerfahrzeug mit sonst Wunschkonfiguration und super Rabatt, deshalb fehlen die bei mir): grösserer Tank (51l standard ist für diesen Wagen eine Frechheit) und Lenkradheizung.

Grüsse,
Alex

Zitat:

@A-lexx schrieb am 24. Mai 2017 um 10:57:24 Uhr:



Bin mit dem Wagen durchaus zufrieden. Verbaruach bei mir: im Eco Pro knapp 8.3l, im Comfort 8.5l, im Sport / auf S fahre ich ihn nur beim Überholen.

Grüsse,
Alex

Verstehe ich es richtig, das Du vor dem Überholen immer manuell auf "S" schaltest?? 🙄

Zitat:

@A-lexx schrieb am 24. Mai 2017 um 10:57:24 Uhr:



Das soll nicht als Kritik gemeint sein, der Wagen fährt sich sehr angenehm und ich war auch nicht auf der Suche nach einem Rennwagen sondern habe nach einem 7-Sitzer gesucht. Nur hat das Fahrgefühl nur wenig mit dem z.B. E46er gemeinsam, den ich davor über ein Jahrzehnt gefahren bin...

Grüsse,
Alex

Ich fand, dass der E46 in Sachen Fahrkomfort, dem AT um Längen haushoch überlegen ist.....
Ein polltriges und hoppelndes Fahrwerk, gerade bei kurzen Fahrbahnstößen ist dem E46 völlig fremd.....

Ähnliche Themen

Das liegt nicht zuletzt daran, dass Autos mit hohem Schwerpunkt starke Stablilisatoren benötigen.
Auch wird ein 25i mit den großen Bremsen aufgrund der höheren ungefederten Massen poltriger sein als ein 18i.

Ich finde auch, dass das Fahrwerk mindestens 10 tkm gebraucht hat, um sich einzulaufen und feinfühlig zu arbeiten, weshalb man z.B. auch Aussagen über das Fahrwerk in Neuwagentests schlicht ignorieren kann.

Grüße!

Ich finde nach 15.000 km auch, dass die Federung weicher geworden ist. Wirklich komfortabel kann man sie allerdings immer noch nicht nennen, schlechte Straßen werden schon noch deutlich an den Fahrer weitergereicht.

Es sollte sich aber positiv bemerkbar machen, wenn man hinten ein bisserl beladen ist....Bin bisher immer nur leer umher gefahren und werde auf meiner Urlaubsfahrt hier genau ein Auge drauf werfen...

Zitat:

@opa38 schrieb am 25. Mai 2017 um 11:33:28 Uhr:



Zitat:

@A-lexx schrieb am 24. Mai 2017 um 10:57:24 Uhr:



Bin mit dem Wagen durchaus zufrieden. Verbaruach bei mir: im Eco Pro knapp 8.3l, im Comfort 8.5l, im Sport / auf S fahre ich ihn nur beim Überholen.

Grüsse,
Alex

Verstehe ich es richtig, das Du vor dem Überholen immer manuell auf "S" schaltest?? 🙄

Wer hat denn von 'immer' was gesagt? Aber in brenzligen Situationen, wenn ich die Leistung abrufen muss - ja dann schalte ich auf 'S' um sicherzustellen, dass der Motor die Gänge ausfährt. Passiert so ungefähr 1-2 mal in der Woche, wenn überhaup.

Zitat:

@opa38 schrieb am 25. Mai 2017 um 11:38:23 Uhr:



Zitat:

@A-lexx schrieb am 24. Mai 2017 um 10:57:24 Uhr:



Das soll nicht als Kritik gemeint sein, der Wagen fährt sich sehr angenehm und ich war auch nicht auf der Suche nach einem Rennwagen sondern habe nach einem 7-Sitzer gesucht. Nur hat das Fahrgefühl nur wenig mit dem z.B. E46er gemeinsam, den ich davor über ein Jahrzehnt gefahren bin...

Grüsse,
Alex

Ich fand, dass der E46 in Sachen Fahrkomfort, dem AT um Längen haushoch überlegen ist.....
Ein polltriges und hoppelndes Fahrwerk, gerade bei kurzen Fahrbahnstößen ist dem E46 völlig fremd.....

Ich habe keinen AT sondern einen GT, ist schon ein bisschen was anderes, Radstand ist grösser, Gewicht höher usw... Bei mir poltert nichts (17 Zoll und Michelin Primacy 3 Bereifung)

Bei Vollgas zieht die Automatik auch im normalen Modus die Gänge bis ganz hoch. Trickreich ist aber der Overboost, wen man das Gaspdal bis über einen knackenden Widerstand tritt. Dann gibts nochmal 10 Nm drauf 🙂.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 25. Mai 2017 um 17:45:43 Uhr:


Bei Vollgas zieht die Automatik auch im normalen Modus die Gänge bis ganz hoch. Trickreich ist aber der Overboost, wen man das Gaspdal bis über einen knackenden Widerstand tritt. Dann gibts nochmal 10 Nm drauf 🙂.

Richtig Vollgas und/oder Kickdown darf/durfte ich noch nicht, da unter 2000km. Und ohne Vollgas schaltet er bei 'D' zu früh

Gibt es überhaupt Automaten ohne Kick Down??
Den brauche ich persönlich eh ganz selten......

Der Fahrkomfort ist halt der größte Schwachpunkt des AT/GT.....😠

Bei meinen beiden damaligen Probefahren konnte ich kein Unterschied zwischen AT/GT ausmachen.

Evtl. schreckt es auch viele GW-Käufer ab,....da sie monatelang mit entsprechenden Preisverfall angeboten werden bzw. zum Verkauf stehen.

Ich lege vor dem Überholen auf Bundes- oder Landstraßen auch immer die Schaltung auf "S" um. Fast immer schaltet sie dann sofort einen Gang runter und das Ansprechen beim folgenden Vollgas ist ein ganz anderes, als würde der Automat erst schalten müssen und dann hochdrehen.
Mir schafft das ein entspanntes Überholen ohne "Verschlucken" und Kopfnicken.

Aber dieses Thema hatten wir schon mal.

Zitat:

@A-lexx schrieb am 24. Mai 2017 um 10:57:24 Uhr:


...
Was mich ein bisschen gewundert hat bei dem Wagen - von allen Seiten hört man, der 2er fährt sich wie ein BMW.

Ok, vielleicht fahren alle Fxx so, aber ich finde mit 'sportlich' hat er wirklich wenig gemeinsam, dabei bin ich ein eher entspannter Fahrer. Das Fahrwerk ist zwar angenehm straff, nichts wackelt. Aber der Wagen ist irgendwie doch total entkoppelt von der Strasse. Ich wüsste nicht, wie ich den manuell schalten sollte, da ich den Motor kaum höre. Der nimmt zwar freudig spontann Gas an, aber eher wie ein Schiff, plötzlich wird er schnell bei praktisch gleichbleibender Geräuschkulisse. Die Lenkung ist auch zwar nicht butterweich und überhaupt nicht schwammig, aber lässt null Kontakt zur Fahrbahn spüren, man gleitet einfach...

Das soll nicht als Kritik gemeint sein, der Wagen fährt sich sehr angenehm und ich war auch nicht auf der Suche nach einem Rennwagen sondern habe nach einem 7-Sitzer gesucht. Nur hat das Fahrgefühl nur wenig mit dem z.B. E46er gemeinsam, den ich davor über ein Jahrzehnt gefahren bin...
...

Für mich interessante, jedoch nicht nachvollziehbare Feststellungen. Wir haben zwar unseren E46 noch länger gefahren und "trauern" ihm schon irgendwie nach (würden wir wahrscheinlich bei jedem tun...). Doch gerade das sehr ähnliche Fahrgefühl (es geht explizit weiter als "nur" Frontantrieb - natürlich merke ich das, dass dieser Punkt anders aber dennoch sehr gut ist) war mitentscheidend, dass es der GT wurde.

Schon alleine die Integration im Fahrzeug ist grossartig - im GT sitzt man wie im 3er "im Auto" nicht "auf dem Bock" wie z.B. im Touran (kenne den I und den II)... Das überraschte mich als erstes und dafür haben die BMW-Leute auch heute noch ein dickes Lob verdient!

Der Motor ist deutlich leiser, wenn man denn will, nicht zu hören - er kann aber auch ganz anders! Es ist schon so, der E46 Motor war ein Gedicht (vor allem auch vom Sound her)! Doch der 220i - Motor ist ebenfalls ein sehr toller Motor (habe ich ja schon genügend geschrieben...).

Und auch das Thema Fahrwerk - habe es auch schon geschrieben - der F46 ist halt einfach deutlich moderner - das spürt man. Unser E46 war neben dem Sound vor allem im Schnee und beim starken Beschleunigen bei Regen und aus engen Kurven heraus besser - da "fehlt" unserem GT der Allrad. Den vermissen wir aber nicht wirklich - man kann ja in den Situationen etwas Mass halten...

Aber auch hier, die Empfindung kann bei jedem anders sein!

Ja, so unterschiedlich können die Empfindungen sein. Für mich ist der GT vom Fahrgefühl ein typischer Van, sogar stärker so als der Meriva B, der, was das Fahrgefühl angeht, noch als Kompaktwagen durchgehen könnte. Was aber wie gesagt kein Pronlem ist, wir wollten ja einen Van. Komfortmässig haben wir nichts auszusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen