Erfahrungsbericht 2.0 TDI Ambition
Hallo zusammen,
nach mittlerweile 3.000 km seit der Abholung in Ingolstadt am 02.10.2003 hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht. Es handelt sich bei meinem A3 um einen 2.0 TDI Ambition in delfingrau mit Klima, Xenon, CD-Wechsler und Tempomat.
Abholung
Die Abholung in Ingolstadt ist zwar ganz nett und das Essen gut, wenn man aber schon Werksführungen bei BMW und Mercedes gesehen hat erfährt man bei Audi auch nichts wirklich neues. Was ich krass fand, war die Tatsache, dass zig A3 neben den Produktionsstrassen rumstanden. Dann gibt es noch die Klingel, die Arbeiter betätigen, wenn Sie ein Problem haben.... mannomann, die hatten ganz schön oft Probleme 🙁
Auf das Audi-Museum haben wir verzichtet, da sich mein Interesse an alten Audi´s doch in Grenzen hält.
Fahrwerk
Nachdem wir also ganz vooorsichtig durch das Tor gerollt sind ging´s ab auf die A9 Richtung München. Somit bin ich beim beliebten Thema Fahrwerk: Vorweg: ich war zwar ein Sportfahrwerk von früheren Autos gewöhnt, würde es aber im A3 nicht wieder nehmen. Es ist dem Beifahrer nicht möglich, bei einer gemütlichen Autobahnfahrt zu schlafen da das Auto bei jeder Bodenwelle hüpft. Aber ok, selber schuld, fiel bei der Probefahrt nicht so auf, aber ich bilde mir ein mich langsam dran zu gewöhnen. Dafür ist die Kurvenlage aber auch klasse.
Motor
Mein Ex-Auto war ein MX-5, den hat man ordentlich treten müssen um voran zu kommen. Da ich aber kein Fan von Drehzahlorgien bin begeistert mich der Motor natürlich, Durchzug ohne Ende bei niedrigen Drehzahlen. Der Motor schüttelt sich nicht im Leerlauf und Öl musste auch noch keins nachgefüllt werden.
Ausstattung
Die Klima ist natürlich eine feine Sache, vom Xenon-Licht habe ich mir irgendwie mehr versprochen. Auf langen Autobahnfahrten kommt auch der Tempomat sehr gut, der CD-Wechsler des Concert arbeitet einwandfrei. Zum Klang: Klar reicht das Concert ohne Bose vollauf, aber ich habe eine Bekannte mit einem Bose-Sytem im TT, und das sind IMHO schon noch klare Unterschied zu hören.
Hervorzuheben sind auch die Super-Sportsitze. Die Streben am Knie stören mich nicht, finde ich optisch schön ebenso wie die ganze Innenausstattung sehr edel wirkt.
Beim Putzen muss man einen geeigneten Lappen nehmen, da das Armaturenbrett wie Schleifpapier wirkt und manche Lumpen abhobelt und auf der Oberfläche verteilt 🙂
Was am Easy-Entry easy sein soll, bleibt mir bis heute leider verborgen, ist mir aber egal da wir eh meist nur zu zweit unterwegs sind. Auch die Hubtechnik des Kofferraums geht sehr schwer nach oben, da meine Garage aber niedrig ist stört mich auch das nicht.
Sonstige „übliche Fehler“
Ein Einschneiden des Gurtes ist bei mir noch nicht zu beobachten, ich werde das aber weiter beobachten und ggf. reklamieren.
Den Scheibenfehler hatte ich bis vor ein paar Tagen nicht entdeckt, erst als ich gegen die Sonne in die Nacht hineinfuhr hat man es gesehen. Ich bin jetzt am Beobachten wie störend das für mich ist und ob Handlungsbedarf besteht.
Die Fussmatten halte ich für einen schlechten Witz, die gehören ins Wohnzimmer aber nicht ein ein Auto. Ich habe mir für den Winter die Gummimatten von Audi gekauft und bin superzufrieden damit, die bleiben wohl auch im Sommer drin.
Fazit:
Super Auto mit kleinen verzeihbaren Kinderkrankheiten, mit denen man aber leben muss wenn man nicht warten kann.
Auf dass dies für immer so bleibe, Amen.
26 Antworten
xenon
Moin,
also ich bin mit meinem Xenon sehr zufrieden. Hatte bis lang nachts immer Probleme mit der Sicht besonders wenns dazu noch geregnet hat....nun no problem. Bis jetzt war auch jeder meiner Mitfahrer hin und weg von dem Xenon...meinten es sei sauhell und würde auch die Strassenseiten extrem ausleuchten.
Ist im 3er die gleiche Xenon-Technik verbaut...weiß nur von Mercedes das es da ja Diverse gibt...Bi-Xenon und tralala..
Soweit ich weiß gibt´s eigentlich nur zwei große Hersteller für XENON: OSRAM und Philips.
Weiß denn jemand, ob AUDI den gleichen Hersteller wie BMW hat?
@Latrel: BI-Xenon ist ja eigentlich keine andere Technik, sondern heißt nur, dass das Fernlicht auch Xenon-Licht ist (außer der Lichthupe, denn die ist nach wie vor Halogen).
Bi-Xenon, wie Ihr es nennt, gibts bei Audi unter dem Namen Xenon-plus. Soll für den A3 angeblich auch irgendwann lieferbar sein.
Die geringe Leuchtweite kommt bei mir ausdrücklich nicht durch eine ständige Falschregulierung der LWR durch Fahrwerkshoppeln zustande. Das Fahrwerk Attraction ist bei mir relativ ruhig. Es wird eben permanent nicht weit genug geleuchtet.
Kann mir denn jemand erklären, wie diese automatische LWR überhaupt funktioniert? Ist es vielleicht so, daß ein Sensor misst, wieviel Licht rückprojiziert wird? Und entsprechend runtergeregelt wird, je mehr Licht "zurückkommt"? Dann könnte ich mir auch vorstellen, daß dieser Sensor einfach zu empfindlich eingestellt ist. Denn auf absolut freier Strecke, dreispurige Autobahn und Benutzung der mittleren Spur, gehts eigentlich schon recht weit. Wenn die Straße aber schmal ist und ein paar Bäume oder parkende Autos am Straßenrand stehen, dann ist es direkt vorbei mit der Leuchtweite. Vielleicht ist das von den am Straßenrand stehenden Gegenständen reflektierte Licht für den Sensor schon zu hell, und deshalb wird runtergeregelt?
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Kann mir denn jemand erklären, wie diese automatische LWR überhaupt funktioniert? Ist es vielleicht so, daß ein Sensor misst, wieviel Licht rückprojiziert wird?
Ich denke, daß da ein Neigungssensor zum Einsatz kommt. Die Messung der Reflektion wäre ziemlich aufwendig und auch fehlerträchtig. Die Verstellung selbst geschieht ganz einfach mit einem Motor.
Manfred
Ähnliche Themen
moin Leute!
bin eigentlich mehr bei VW zuhause.
Die Atmosphäre hier scheint angenehm sachlich zu sein.
Super!
Anscheinend sind A3-Fahrer tendentiell besonders helle...
Zur sache:
soweit ich weiß wird an den radaufhängungen das Fahrzeugniveau gemessen.
eine 'optische' Messung über reflexion wäre sicher nicht praktikabel.
Korrektur geschieht natürlich über elektrischen Stellmotor.
Moin! H.
Xenon oder Lichter allgemein
Lichter/Xenon
Bei einem neuen Auto sind die Scheinwerfer IMMER zu nigrig eingestellt vor allem bei Audi sehr extrem habe bei meinem Händler auch nachgefragt und er bestätigte mir das auch vor allem bei werksabholung da nehmen die das mit dem (Auslieferungs Check) nicht so genau .
Jedoch ist das ein kurzer handgriff für den Händler und das Theme ist erl.
ist übrigens bei einem guten Händler kostenlos !!
Re: Xenon oder Lichter allgemein
Zitat:
Original geschrieben von campes
Bei einem neuen Auto sind die Scheinwerfer IMMER zu nigrig eingestellt
IMMER zu niedrig?Wenn du die anderen Beiträge gelesen hättest wüßtest du,daß meiner z.B. ab Werk zu HOCH eingestellt war.
meist sind sie eher zu niedrig.
Noch etwas:
wenn die regelung defekt ist geht die (dynamische Xenon-) LWR automatisch in die niedrigste Stellung!
Moin! H.
Ist es bei Euch (8P) eigentlich auch so, dass sich die Xenon jedes mal beim Start neu justieren? Bei dem Golf 4 eines Kollegen ist das nicht so!?
Ja,ist normal.Muß so sein.VW hat glaub ich eine einfachere Lösung verbaut,frag mich aber nicht nach dem Unterschied.
Hallo, hab das Problem mit der LWR auch. Das Sichtfeld ist wie zweigeteilt, oben dunkel, unten Hell.
Ich denke dass der Effekt durch die wirklich gute Hellgikeit der Xenon-Brenner noch verstärkt wird und man das Gefühl hat, ausserhalb des Lichtkegels gar nichts mehr zu sehen.
Hat denn nun schon jemand eine handfeste Lösung für das Problem? War es nach Nachjustierung besser, so dass man wirklich sagen kann, dass das Xenon Taghell ist und man alles sieht?
Zitat:
Original geschrieben von mango
Hat denn nun schon jemand eine handfeste Lösung für das Problem?
Welches Problem? Meine Scheinwerfer waren "natürlich" auch zu tief und ich habe sie einstellen lassen. Ich finde zwar immer noch, daß sie zu tief sind, aber beim Nachmessen kommen scheint es zu stimmen. Aber Du hast schon recht: die große Helligkeit und die deutliche Hell-/Dunkelgrenze scheinen dazu zu führen, daß man die Leuchtweite als zu niedrig empfindet.
Ich werde mal versuchen, jamend mit einem vergleichbaren Fahrzeug ohne Xenon aufzutreiben und nachts mal einen Test zu machen.
Handi