Erfahrungsbericht 2.0 CDTI ecoFLEX mit 125 kW (170 PS)

Opel Insignia A (G09)

hat jemand hier den schon mal gefahren bzw hat jemand so einen.
wenn ja, was sind seine ersten eindrücke zu dem neuen euro6 motor!

spritverbrauch, geräuschkulisse im innenraum, durchzug usw.

danke für die antworten

reini

170ps
Beste Antwort im Thema

Hallo,
na dann will ich mal meine ersten kurzen Eindrücke weitergeben…

zum Fahrzeug:
Insignia ST, MJ 2015,5 mit dem 170PS Diesel, verdammt gut ausgestattet. Auf was ich bewusst verzichtet habe, Allrad, AHK, Automatik (mal abgesehen das es die zum Bestellzeitpunkt noch gar nicht für diese Motorisierung gab) die Sonnenschutzrollos in den hinteren Türen, Panoramadach und Alarmanlage. Sonst waren alle Häkchen gesetzt und so kommt er dann auf 1.843kg. Wenn ich kommende Woche die Zeit finde, werde ich auch das Profil mal wieder aktualisieren.

Abgeholt am Donnerstag mit 11km auf der Uhr, standen gleich mal gut 500km Autobahn an. Ich bin begeistert, das Teil bügelt trotz der 20“er alles glatt (es sind übrigens Conti), selbst bei 170km/h ist es im Auto angenehm ruhig und man kann sich fast flüsternd unterhalten, kein Vergleich zum VFL. Ok, Flexride ist verbaut aber das hatte ich im VFL auch.

Da ich noch zu den Anhängern des „Auto-Einfahrens“ gehöre, wird das Gaspedal noch gestreichelt. Aber selbst im Streichelmodus ist da schon ordentlich Dampf ab Leerlaufdrehzahl da. Motor? Ja, hat er auch. Der hat seinen Kunstnamen „Flüsterdiesel“ wirklich verdient. Absolut ruhig. Ach ja, weil oft gefragt. Die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole für die Fondpassagiere sind zumindest bei der 2-Zonen-Klima vorhanden.

Verbrauch:
nach etwa 550km mit über 90% Autobahnanteil, einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 75km, stehen am Bordcomputer 6,5L. Gestern kamen noch mal etwa 80km Landstraße und Stadt dazu, die Durchschnittsgeschwindigkeit hat sich bei identischem Verbrauch lt. BC auf 70km/h reduziert. Mal schauen wo sich das einpendelt.

Verarbeitung:
ich bin noch nicht mit der Lupe rundum, aber was ich sehe ist alles korrekt eingepasst, auch der schon ein paarmal beschriebene Übergang der Türverkleidung auf das Armaturenbrett passt eiwandfrei, ich hänge mal ein Foto an.

Das „leidige“ IL900:
Gleich mal vorweg, ich kam und komme damit sehr gut zurecht und es tut genau das was es soll.

Navi:
Alle bisherigen Adresseingaben wurden auf Anhieb gefunden, die Streckenführung war stimmig. Es gab einige Verkehrsmeldungen, die durch die Durchsagen im Radio-Verkehrsfunk bestätigt wurden. Bisher kein Negativerlebnis.

Multimedia:
DAB+, FM, USB-Stick, Video, funktioniert alles einwandfrei (CD habe ich noch nicht getestet), wobei ich mich dem Thema USB-Stick und Ordnerverzeichnis auf Grund der Meldungen hier etwas mehr angenommen habe. Ich verwende einen ca. 3 Jahre alten, 16GB Stick. Der Inhalt darauf ist in etwa ebenso alt. Ergänzt um einen Ordner „Video“ mit 2 Videodateien darin, die ich ursprünglich mal für ein Smartphone vor Jahren hergerichtet hatte (Auflösung 368x160 / *.mp4). Zum testen dachte ich mir werden die ausreichen. Und ja, das tun sie, Video funktioniert einwandfrei...

Die Ordnerstruktur ist folgendermaßen. Ca. 40 Ordner „Interpreten“, darin zum Teil Ordner mit verschiedenen „Alben“ dieser Interpreten, darin dann die „Titel“. Ich kann mich im IL900 durch alle Ordner klicken bis hin zum Titel. Ich hänge mal ein Foto an, Beispiel ist das Verzeichnis „Fleetwood Mac“ in dem 3 Alben sind. Den Weg bis zum Titelverzeichnis habe ich mit gelben Punkten markiert. Wenn das in den Modellen vor 2015,5 nicht so ist, hat sich hier offensichtlich was zum positiven geändert.

Nach etwa 650km kann ich kein Haar in der Suppe finden und bin neutral gesehen wirklich und ehrlich begeistert. Dann will ich mal hoffen dass es so bleibt.

Sorry, sollte eigentlich nicht so umfangreich werden... Fragen? einfach her damit.

Imag0161
Il900r
210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

@JizzY2606 schrieb am 6. November 2016 um 18:10:34 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 06. Nov. 2016 um 16:31:25 Uhr:


OT on
Dann schau dich mal bitte im Alternativen-Thread um, da haben wir das Thema schon beim Wickeln gehabt.
Mein jetziger Insignia (volle Hütte) ist teurer, als mein "demnächstiger" Superb (auch volle Hütte).
OT off

Kannst du das mal bitte verlinken? Ich komme bei einem Skoda nicht günstiger weg als ein Insignia Business Innovation.

Das musst du vor Ort machen und den Skoda Händler drohen einen Opel zu kaufen wenn es nicht genug Rabatt gibt. 😁

Und da gewisse Leute ihr Fahrzeug ja nur mieten kann es schon sein das Ostprodukte günstiger zu mieten sind.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 6. November 2016 um 19:09:11 Uhr:



Das musst du vor Ort machen und den Skoda Händler drohen einen Opel zu kaufen wenn es nicht genug Rabatt gibt. 😁

Du musst ja nun nicht von dir auf andere schließen. 😁

Aber eine Möglichkeit wäre es schon, wenn man nicht nur bei Verbrauch, sondern auch schon bei Kauf zig Euronen sparen möchte. Der Zweck heiligt die Mittel. 😛

@JizzY, schau mal hier, falls du es noch nicht kennen solltest:
http://www.motor-talk.de/.../...en-zum-opel-insignia-t5334781.html?...
Jede Menge Lesestoff. 😉

Zitat:

@-Pitt schrieb am 06. Nov. 2016 um 19:9:11 Uhr:


Das musst du vor Ort machen und den Skoda Händler drohen einen Opel zu kaufen wenn es nicht genug Rabatt gibt. ??

Mich interessiert eher der BLP als das was der unterm Strich kostet 😉

Habe schon einige Seiten aus dem Alternativ-Thread gelesen aber dachte du hast ein konkretes Beispiel.

Ich lease und ich zahle für den neuen Superb (BLP ca. 60 T€) sogar weniger, als für meinen derzeitigen Insignia (BLP ca. 55 T€), bei gleichen Rahmenbedingungen. Rechne ich dann noch die Verbrauchseinsparung hinzu, wird der Superb noch günstiger. 😉

Ähnliche Themen

Ging es hier nicht mal um den 170 PS Diesel?

Zitat:

@hoywoy71 schrieb am 6. November 2016 um 21:03:10 Uhr:


Ging es hier nicht mal um den 170 PS Diesel?

Das frage ich mich auch.

Dafür erstickt man hier mittlerweile in den hymnischen Lobpreisungen über den Superb 🙄

Ich darf ja keinen Vergleich zum BiTurbo schreiben, aber vielleicht hilft ja das jemandem: Ich finde den 170PS'ler ähnelt jetzt sehr dem Motor von VW (ich glaube, dass war die ~170PS Version im aktuellen Passat, gefahren vor einem Jahr). Außer, dass er leise ist, gerne auch etwas höher dreht und hinten nicht qualmt kann ich aber nichts modernes feststellen.
Dazu braucht er noch einen halben Liter mehr als der Motor, dem man nicht nachheulen darf( *seufz* ) und braucht auch noch AdBlue , zwar bis zum nächsten Rückruf wohl nicht so viel.

Also ich bin mit meinem 170PS Motor sehr zufrieden. Hatte vorher den 160 PS Diesel. Kein Vergleich. Mehr verbrauchen als ein Biturbo? Kann ich nicht feststellen.

Img_4391.jpg

Verbrauch ist halt Fahrweg und Fahrstil abhängig. 5,1l will ich da gar nicht erreichen, kriegt man mit jedem Diesel hin, wenn man will

Ja, ging aber, war von Thüringen bis in die Toskana und Retour. Bin auch mal 180km/h gefahren. Sicherlich in Österreich und Italien weniger, aber bin positiv überrascht, das habe ich mit dem alten Wagen nie geschafft.
Aber deine These, dass der neue 170 PS Motor mehr Diesel brauchen soll, als der BiTurbo kann ich keinen Glauben schenken. Dafür bin ich auch mal zu lange Biturbo gefahren.

Hier sind einige, die den B20DTH ganz sicher noch nicht gefahren sind. Es sind mittlerweile ausreichend neutrale Testberichte im Netz vorhanden, die dem Motor ganz klar ein gutes Zeugnis ausstellen.

Der Rest trauert dem veralteten Biturbo nach oder schwärmt von Skoda...

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 7. November 2016 um 20:35:00 Uhr:


Also ich bin mit meinem 170PS Motor sehr zufrieden. Hatte vorher den 160 PS Diesel. Kein Vergleich. Mehr verbrauchen als ein Biturbo? Kann ich nicht feststellen.

Der BC rechnet genauer als der des VFL?

Zitat:

@domdom81 schrieb am 7. November 2016 um 21:50:15 Uhr:


Hier sind einige, die den B20DTH ganz sicher noch nicht gefahren sind.

Und andersrum wird es nicht viel anders sein. 190 Pferde sind 190 Pferde, warum sollten 170 Pferde aus einer mittelmäßige Zucht plötzlich das gleiche leisten können?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 7. November 2016 um 22:35:57 Uhr:



Zitat:

@domdom81 schrieb am 7. November 2016 um 21:50:15 Uhr:


Hier sind einige, die den B20DTH ganz sicher noch nicht gefahren sind.

Und andersrum wird es nicht viel anders sein. 190 Pferde sind 190 Pferde, warum sollten 170 Pferde aus einer mittelmäßige Zucht plötzlich das gleiche leisten können?

Doping?

Nur weil ein Motor weniger PS hat, ist er nicht gleich schlechter.

Er wird sicherlich nicht gleichwertig fahrbar sein. Aber das hängt auch vom persönlichen Fahrstil ab. Da es von den Zahlen her so ist, dass in bestimmten Drehzahlbereichen der Motor gleichwertiges Drehmoment liefert, kann es durchaus sein, dass für den "normalo" der Unterschied kaum zu spüren bzw. erfahren ist.

Und mit durchgehend 1100 U/min fährt hier sicher keiner seinen Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen