Erfahrungsbereichte über den Ford C-Max

Ford Focus Mk2

Hallo an alle C-Max Fahrer,

Seit einigen Tagen bin ich auch Besitzer eines Ford C-Max 2.0 TDCi, Bixenon, Titanium Ausstattung.

Da ich überhaupt keinerlei Kenntnisse über dieses Fahrzeug habe, so würde mich äußerst interessieren, wie du den findest. Welche Erfahrungen du bisher gemacht hast.

Meine Eckdaten:

- Baujahr 2009 (letzte Facelift)

- PS 136

- EURO 4

- 10 Monate Vollgarantie

- KM 40.000

- Rückfahrkamera

- Getöne Schreiben

- DVD Navi mit Touchscreen

- Bluetooth

- 2 Zonen Klimaautomatik

- Sitzheizung

und noch diverse andere Sachen.


Freue mich, von euch zu hören.

Bilder können folgen, wenn Ihr Interesse habt.

Gruß
Chris48

Beste Antwort im Thema

Hallo,
@ars-vivendi: Ich finde es schon sehr schade, daß Du ohne detaillierte Informationen einem anderen User seinen Neuerwerb so madig machst.
chris48 hat sich was "neues" geleistet und ist erstmal stolz auf seine Anschaffung, wofür er sicherlich auch einen nicht zu geringen Betrag gezahlt hat. Und da ist es sehr unhöflich, ihm seine gute Laune so unqualifiziert zu kaputt zu machen. Das ist mein bitteter Ernst.
Wenn Du zumindest so anständig gewesen wärst, ihm ein paar Punkte zu nennen, die zwecks Reparaturanfälligkeit zu beachten wären oder ihm Tipps gegeben hättest, wie er sein Auto pflegen könnte, damit er nicht die Erfahrungen machen muss, die Dir passiert sind, dann wäre das i.O.
Aber so, das ist in meinen Augen ganz mies.
Schade für Dich.
Ich freue mich für chris48 und hoffe, daß er mit seinem tollen Wagen ein möglichst viele, unfallfreie und unbeschwerte Autofahrten genießen kann.
Gruß, werichbin

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ars-vivendi


Danke Dudel für Deine Mühe.
Nur ein Bespiel für den Ford-Murks.
Bei einem der vielen Werkstattbesuche durfte ich auch mal die heiligen Hallen betreten,
also zu meinem Wagen gehen und dem Mechaniker über die Schulter schauen, der im
Wageninneren die Verkabelung unter dem Teppich überprüfte.
Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen als ich sah, dass die Batterie abgeklemmt war
und statt dessen ein fettes Kabel zu einer Batterie auf der Werkbank führte.
Auf die Frage nach dem Sinn bekam ich folgende Antwort:
Es ist bekannt, dass die Spiegelumfeldbeleuchtung binnen 15 Minuten die Batterie leer zieht,
wenn die Türen solange geöffnet sind.
Deswegen sollte ich auch bitte immer bei geschlossenen Türen mein Auto staubsaugen...
Sonst wäre ja klar, dass die Batterie leer sein müsse..
Ich wäre doch wohl hoffentlich nicht so leichtsinnig, länger als 15 Minuten die Türen offen
zu lassen?
Hahahhahahahahahahahahahahhahahahahahahahahhahahahahahahahahhahahahahhah

Wenn das keine Verarschung war, dann weiss ich auch nicht, denn wenn es ernst gemeint
war, dann ist das blanker Hohn und völliger Irrsinn und der Beweis, dass der C-Max Ghia
eine einzige Fehlkonstruktion ist....

Ich möchte noch einmal als mögliche Fehlerquelle das Motorsteuergerät

ins Spiel bringen.

Wenn z. B. dort (im MSG) ein Kurzschluss oder ein Wackelkontakt oder ein ähnlicher

elektronische Fehler vorhanden sein könnte, so könnte doch auch dort die Ursache

für die schleichende Entladung der Fahrzeugbatterie liegen.

Lass doch evtl mal das MSG ausbauen und überprüfen - keinesfalls über die OBD-

Schnittstelle.

Du hast ja nun schon so viel in Dein Auto investiert und musst es noch über einen

längeren Zeitraum nutzen, dass sich ein solcher Versuch mglw doch noch lohnt.

Gruß

dudel

Deine Antwort
Ähnliche Themen