Erfahrungsaustausch / W221 S420 CDI (L)
Hallo
mein Name ist Alex und ich habe seit neuem eine S-Klasse.
Auto:
Mercedes Benz W221 12/2006 L-Version
S420 CDI
KM: 223.350km(06.07.2018)
ich wollte einfach mal fragen, habt ihr damit eine gute Erfahrung oder schlechte Erfahrung gemacht?
Habt ihr "oft" eine Reperatur oder ähnliches... ?
Gibt es worauf man sich da spezifisch einstellen muss?
Sorry, wenn das so "nervige" Fragen sind. Bin einfach neugrierig und NEU in der S-Klasse Welt!
Davor eine C Klasse(C220 CDI) gefahren.
Danke für die Mühe!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre Daimler seit 1985, und es ist mir einmal passiert, ungefähr 1993 in Düsseldorf. Und da hatte ich -hüstel- kreativ geparkt, so dass jemand mit Kinderwagen womöglich zu dem Schluss hätte gelangen können, der Doofmann mit dem dicken Benz denke, ihm gehöre die Stadt. Heute lebe ich in Panama, da ist das eh anders - die Leute würden mir das Auto am liebsten waschen, weil alle es so toll finden. Ist nicht so eine Neidgesellschaft hier, zumindest nicht in Bezug auf Autos.
72 Antworten
Welche ist den defekt?
Nimm dein Fahrzeugdate und schau im Inet, Varta würde ich nehmen.
Starter Batterie würde ich aber Original Nehmen.
Ob die unten passen erfährt man nur mit der VIN.
Sie sind für meinen
Preise Steuer
Zitat:
@maxtester schrieb am 21. Juli 2018 um 21:10:25 Uhr:
Welche ist den defekt?Nimm dein Fahrzeugdate und schau im Inet, Varta würde ich nehmen.
Starter Batterie würde ich aber Original Nehmen.
Ob die unten passen erfährt man nur mit der VIN.
Sie sind für meinen
Preise Steuer
Na defekt ist keine, also es gab keine Probleme.
Doch ich fahre Mitte August nach Nord Italien und wollte da vorsorgen. ;-) Danke für die Hilfe.
Wenn die noch funktionieren und es keine probleme gibt lass sie drin. Ich bin auch zurzeit in der türkei mit meinem w221.
Keine anzeichen von probleme.
Bei mir ist auf dem weg die koppelstange hinten gebrochen. Materialermüdung.
Das auto ist hinten abgesackt. Für 100 euro habe ich es hier erledigt.
Zitat:
@w220430 schrieb am 21. Juli 2018 um 22:27:13 Uhr:
Wenn die noch funktionieren und es keine probleme gibt lass sie drin. Ich bin auch zurzeit in der türkei mit meinem w221.
Keine anzeichen von probleme.Bei mir ist auf dem weg die koppelstange hinten gebrochen. Materialermüdung.
Das auto ist hinten abgesackt. Für 100 euro habe ich es hier erledigt.
Ja ok. Aber ist trotzdem gut zu wissen. Bezüglich welche und wo. Danke für die schnelle gute Hilfe.
Bist du gut in die Türkei damit gekommen. Also bezüglich Komfor und Co. . Bin noch nie mit einer S Klasse soweit gefahren. Nur mit einer C Klasse. Diese war auch bequem aber nicht wirklich entspannend.
Ähnliche Themen
Sagt mal Männer?
Bei der S Klasse oder generell bei Mercedes. Ich fahre schon lange einen Stern angefangen bei der C Klasse. Bis hin zur S Klasse.
Alle haben das gleiche Problem. Wird es sehr warm draußen, macht die Elektronik ab und an Probleme, gibt Fehlermeldungen aus, die nie da gewesen sind oder .... ;/
Kennt ihr das auch oder bin ich der einzige der sowas bemerkt, bzw. hat.
@MrSpeznas Seit 1987 fahre ich Mercedes (A,C, E und S) aber das ist mir noch nie aufgefallen.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 24. Juli 2018 um 17:05:29 Uhr:
@MrSpeznas Seit 1987 fahre ich Mercedes (A,C, E und S) aber das ist mir noch nie aufgefallen.
Ehrlich? Ich hatte das bei jeden Model, ab 2000.
Egal ob C, E, S, A, B, ML, G .... immer wenn es 30 Grad plus über Längere Zeit ist. Bekomme ich bei dem einen oder anderen Auto immer wieder Meldungen, Störung hier Störung da. Doch man kann es einfach wegdrücken und nach dem nächsten Start ist es weg.
Wenn ich nachschaue, kann ich nichts auslesen oder etwas an der besagten Stelle wo die angebliche Störung sein soll was entdecken.
Da ich weiß, dass die 2000. Model alle ein Neuartiges Van bis System haben und die Elektoniker bei Mercedes ein bekanntes Problem ist, denke ich, ist es die Wärme und Elektronik die sich nicht verträgt.
Zitat:
@MrSpeznas schrieb am 24. Juli 2018 um 17:10:30 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 24. Juli 2018 um 17:05:29 Uhr:
@MrSpeznas Seit 1987 fahre ich Mercedes (A,C, E und S) aber das ist mir noch nie aufgefallen.Wenn ich nachschaue, kann ich nichts auslesen oder etwas an der besagten Stelle wo die angebliche Störung sein soll was entdecken.
Jede Meldung die im KI angezeigt wird, bleibt im Steuergerät bis sie gelöscht wird.
Sie wir unter Ereignisse abgelegt und nicht als Fehler.
Du hast Garantiert keine SD, zum Auslesen genommen,
Zitat:
@maxtester schrieb am 24. Juli 2018 um 17:32:04 Uhr:
Zitat:
@MrSpeznas schrieb am 24. Juli 2018 um 17:10:30 Uhr:
Wenn ich nachschaue, kann ich nichts auslesen oder etwas an der besagten Stelle wo die angebliche Störung sein soll was entdecken.
Jede Meldung die im KI angezeigt wird, bleibt im Steuergerät bis sie gelöscht wird.
Sie wir unter Ereignisse abgelegt und nicht als Fehler.
Du hast Garantiert keine SD, zum Auslesen genommen,
Doch!
Nur mal zeigt es mir das an, mal nicht. Also beim auslesen. Deswegen...., komisch oder ? Habe nur ich das Problem.
Die bei Mercedes Benz meinen auch, könnte an der Wärme liegen. Muss aber nicht. Elektronik und Wärme... ist nicht gerade die beste Kombination
Auch in Dubai gibt es Mercedesfahrer und dort ist es wärmer.
Zu deinem Problem kann man aus der ferne nichts sagen.
alte Batterie kann auch Probleme verursachen, sowie Kurzstrecken.
Zitat:
@maxtester schrieb am 24. Juli 2018 um 19:40:11 Uhr:
Auch in Dubai gibt es Mercedesfahrer und dort ist es wärmer.Zu deinem Problem kann man aus der ferne nichts sagen.
alte Batterie kann auch Probleme verursachen, sowie Kurzstrecken.
Ja, ich wollte einfach mal Fragen.
Hat ja nichts negatives. Nur ... Hmm? Trotzdem danke.
Und was für Mercedes "Fahrer" . Die sperren dort einfach ne komplette Autobahn.
Aber woher will man es Wissen, ob die nicht Probleme haben.
Mercedes uns Elektrik, ich meine alles ist dabei, doch kommen Macken. Hehe ...
Dieses Funken, also das Geräusch wenn man sein Handy im Auto hat. Die Radios bei Benz leiden bis heute dran.
Lebt zufällig jemand in sehr warmen Gebiete und fährt einen Stern. Hat er Probleme?
Beispie: Man hat garkeine Nebelscheinwerfer, doch wird ein angeblicher Fehler angezeigt. Jedoch nur an sehr warmen Tagen. Sonst ist sowas nie der Fall.
;-)
Ich lebe in Panama, Tropen. Jahresdurchschnittstemperatur 27 Grad, Spitzen im Stau in der Sonne gerne mal an die 50 Grad, dazu Luftfeuchtigkeit ab 80 % aufwärts. Keinerlei Probleme mit Elektrik und Elektronik. Wer da auffällig wird, ist Audi, oft so massiv, dass man junge Autos mit wenig Kilometern und Elektronikproblem für ganz kleines Geld kaufen kann.
Das hört sich gut an, wäre das richtige für mich, ich mag solche Temperaturen.
Wäre echt eine Überlegung wert. ;-)
Zitat:
@TimJones schrieb am 25. Juli 2018 um 00:27:59 Uhr:
Ich hole dich am Flughafen ab! :-)
Er hat doch einen Daimler, da wird er doch nicht Fliegen.😁