Erfahrungsaustausch / W221 S420 CDI (L)

Mercedes S-Klasse W221

Hallo

mein Name ist Alex und ich habe seit neuem eine S-Klasse.

Auto:
Mercedes Benz W221 12/2006 L-Version
S420 CDI
KM: 223.350km(06.07.2018)

ich wollte einfach mal fragen, habt ihr damit eine gute Erfahrung oder schlechte Erfahrung gemacht?
Habt ihr "oft" eine Reperatur oder ähnliches... ?

Gibt es worauf man sich da spezifisch einstellen muss?

Sorry, wenn das so "nervige" Fragen sind. Bin einfach neugrierig und NEU in der S-Klasse Welt!
Davor eine C Klasse(C220 CDI) gefahren.

Danke für die Mühe!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre Daimler seit 1985, und es ist mir einmal passiert, ungefähr 1993 in Düsseldorf. Und da hatte ich -hüstel- kreativ geparkt, so dass jemand mit Kinderwagen womöglich zu dem Schluss hätte gelangen können, der Doofmann mit dem dicken Benz denke, ihm gehöre die Stadt. Heute lebe ich in Panama, da ist das eh anders - die Leute würden mir das Auto am liebsten waschen, weil alle es so toll finden. Ist nicht so eine Neidgesellschaft hier, zumindest nicht in Bezug auf Autos.

72 weitere Antworten
72 Antworten

LOL :-D

Ja dann... Hmm?

Audi also... ;'😉

Zitat:

@MrSpeznas schrieb am 22. Juli 2018 um 00:32:32 Uhr:



Zitat:

@w220430 schrieb am 21. Juli 2018 um 22:27:13 Uhr:


Wenn die noch funktionieren und es keine probleme gibt lass sie drin. Ich bin auch zurzeit in der türkei mit meinem w221.
Keine anzeichen von probleme.

Bei mir ist auf dem weg die koppelstange hinten gebrochen. Materialermüdung.
Das auto ist hinten abgesackt. Für 100 euro habe ich es hier erledigt.

Ja ok. Aber ist trotzdem gut zu wissen. Bezüglich welche und wo. Danke für die schnelle gute Hilfe.

Bist du gut in die Türkei damit gekommen. Also bezüglich Komfor und Co. . Bin noch nie mit einer S Klasse soweit gefahren. Nur mit einer C Klasse. Diese war auch bequem aber nicht wirklich entspannend.

Bin sogar sehr gut in die türkei gekommen.
Auf jedenfall ist der w221 noch eine schippe komfortabler als mein w220 mit dem abc fahrwerk. Vorallem der 320cdi hat kraft in jeder lage. War positiv überrascht.
Mit deinem 420er wirst du spass pur haben im urlaub, solange natürlich alles funktioniert am auto.

Zitat:

@w220430 schrieb am 27. Juli 2018 um 23:31:19 Uhr:



Zitat:

@MrSpeznas schrieb am 22. Juli 2018 um 00:32:32 Uhr:


Ja ok. Aber ist trotzdem gut zu wissen. Bezüglich welche und wo. Danke für die schnelle gute Hilfe.

Bist du gut in die Türkei damit gekommen. Also bezüglich Komfor und Co. . Bin noch nie mit einer S Klasse soweit gefahren. Nur mit einer C Klasse. Diese war auch bequem aber nicht wirklich entspannend.

Bin sogar sehr gut in die türkei gekommen.
Auf jedenfall ist der w221 noch eine schippe komfortabler als mein w220 mit dem abc fahrwerk. Vorallem der 320cdi hat kraft in jeder lage. War positiv überrascht.
Mit deinem 420er wirst du spass pur haben im urlaub, solange natürlich alles funktioniert am auto.

Ja, funktionieren... bei Benz eigentlich immer alles im Rahmen. Ich meine kaputt geht auch ein Lambo. Also alles gut. Hehe

Doch momentan habe ich Probleme mit meinen Airmatic Sensoren. Ich muss die Montag bestellen und denke Dienstag erst neuen einsetzen. Hoffe der spuck ist dann vorbei. Will wir im Komfort Modus fahren. Wie es sich für eine S klasse gehört.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TimJones schrieb am 25. Juli 2018 um 00:27:59 Uhr:


Ich hole dich am Flughafen ab! :-)

... dann macht ihr einen neuen Benz Club e.V. auf mit eigener Werkstatt.

:-)

Ob sich in Panama eine Mercedes Werkstatt lohnt?

Aber ja, wäre schon was feines so eine nette kleine Schrauberbude die eventuell hier und da auch mal etwas Kohle abwirft. ;-)

Ja, das würde sich hier definitiv lohnen.

Eine mehr oder weniger komplette Werkstatt-Ausrüstung an Werkzeug hätte ich ja, fehlt nur noch eine Hebebühne und ein Dach über dem Kopf. ;-)

Aber, Spaß bei Seite, ich glaube das ist gar nicht mal so einfach, nach Panama auswandern und mal eben eine Werkstatt eröffnen.

Da werden einem sicherlich die Behörden auch nicht gerade einen roten Teppich ausrollen, stelle mir das schon kompliziert und aufwändig vor.

Tatsächlich ist Panama ein Einwanderungsland. Würdest du hier beispielsweise eine Autowerkstatt aufmachen wollen, hättest du den Immigrationsstatus eines Investors. Das hieße konkret, du bekämst zunächst ein Aufenthaltsrecht für sechs Monate, dann wird geschaut, ob du auf dem richtigen Weg bist, dann bekommst du eine einjährige Aufenthaltsbewilligung, und wenn nach diesem Jahr dein Geschäft gut genug läuft, um dich zu ernähren, bekommst du das unbefristete Aufenthaltsrecht. Ist denkbar unkompliziert und großzügig.

Zitat:

@TimJones schrieb am 28. Juli 2018 um 16:14:10 Uhr:


Tatsächlich ist Panama ein Einwanderungsland. Würdest du hier beispielsweise eine Autowerkstatt aufmachen wollen, hättest du den Immigrationsstatus eines Investors. Das hieße konkret, du bekämst zunächst ein Aufenthaltsrecht für sechs Monate, dann wird geschaut, ob du auf dem richtigen Weg bist, dann bekommst du eine einjährige Aufenthaltsbewilligung, und wenn nach diesem Jahr dein Geschäft gut genug läuft, um dich zu ernähren, bekommst du das unbefristete Aufenthaltsrecht. Ist denkbar unkompliziert und großzügig.

Klingt doch ganz ok!
Wer hat Lust.

Mit " Lust " ist das so eine Sache, aber bei dem was hierzulande mittlerweile so abgeht kann man schon auf den Gedanken kommen dem Ganzen hier den Rücken zu kehren.

Ich denke, ich werde mich mal etwas intensiver mit dem Thema Panama und auswandern beschäftigen, ernsthaft und ohne rosarote Brille.

Ich stehe gerne jederzeit per PN zum Beantworten von Fragen bereit. Ebenso als potentieller Partner für eine MB-Werkstatt btw. :-D

Danke, werde gegebenenfalls mal auf dein Angebot zurück kommen. Ist sicherlich sehr hilfreich wenn man jemanden vor Ort kennt und hier und da mal eine Auskunft bekommen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen