Erfahrungsaustausch Saab 9-3 MY 2008
Hallo zusammen,
suche den Erfahrungsaustausch zu einigen kleinen Macken und Ungereimtheiten an meinem 9-3 Cabrio BP vom MY 2008. Vielleicht habt Ihr ja ähnliche Erfahrungen. Die Werkstatt findet die Themen nicht oder erst mit meinem Nachdruck:
- Bei durchgetretener Kupplung klappert/scheppert mittlerweile etwas hörbar unter dem Wagen. Die Werkstatt hat gestern (mal wieder) eine fehlende Schraube an einem Hitzeblech erneuert. Ob es das war?
- Bei geringen Geschwindigkeiten macht der Wagen ein deutlich vernehmbares Geräusch ähnlich Kugellagern oder einem Elektromotor, das ich vom "alten" 9-3 (MY 2004) nicht kenne. Es ist gut hörbar, wenn man parallel zu einer Wand bis ca. 30 km/h fährt. Es klingt ähnlich wie eine durchgetretene Kupplung im Rückwärtsgang bei rollendem Fahrzeug. Das Geräusch ist besonders im Schubbetrieb hörbar, auch wenn der Wagen aus ist oder die Kupplung getreten wird. Es tritt mit Sommer- und Winterreifen auf.
- Das Leder des hinteren rechten Sitze hat einen kleinen Riss (offenbar nach Spannung bei Belastung eingerissen). Vermutlich bei der Montage eines Isofix-Sitzes entstanden, der sonst in unserem Familienwagen (problemlos) eingebaut ist. Saab sieht sich nicht zuständig.
- Der Turbolader macht oft singende Geräusche in letzter Zeit, besonders wenn der Wagen kalt ist. Ich fahre den Wagen immer behutsam warm. Die Werkstatt hört nichts (da ist der Wagen ja auch betriebswarm).
- Die Lenkung wirkt in den letzten 10.000 km erheblich schwammiger. Der Wagen läuft stärker Spurrillen nach. Die Werkstatt kann kein Problem feststellen, Fahrwerk und Stossdämpfer wurden geprüft. Man tippt auf Reifenverschleiß...
- Laute Fahr- und Windgeräusche, die ab Tempo 120 deutlich zunehmen und ab Tempo 140 eine Kommunikation erschweren bzw. (je nach Witterung und Verkehrssituation) unmöglich machen. Diese Geräusche waren bei meinem letzten 9-3 erheblich geringer. Sie treten rechts deutlich lauter auf. Je nachWind- und Wetterlage klingt das so, als ob eine Tür oder ein Fenster offen wäre. Die Werkstatt findet das cabriotypisch. Saab bewirbt sein Verdeck wie ein Coupedach.
- Die Navigationssoftware rechnet nach 2 Updates immer noch abenteuerliche und unsinnige Umwege (z.B. Autobahn verlassen 5 km geradeaus fahren, dann U-Turn und an derselben Stelle wieder auf die AB auffahren. Die Lokalisierung ist oft um 10-20m ungenau (was schwierig ist, wenn mehrere Kreuzungen dicht nebeneinander liegen. Das Navi bevorzugt offenbar Ortsdurchfahrten. Die Probleme sind seit dem letzten Update erheblich geringer geworden, aber ich kann mich immer noch nicht auf die Berechnung verlassen, bin oft (Stunden) zu lang unterwegs.
- In letzter Zeit ist der Kühlerventilator deutlich öfter bzw. lauter zu hören. Das Wetter kann ja nicht der Grund sein ;-) Ist das ok?
- Es kommen sporadisch Fehlermeldungen zu angeblich defekten Leuchten (zuletzt Rückfahrscheinwerfer, häufig Abblendlicht (Xenon) vorne links), ohne das ein echter Defekt festzustellen ist. Einmal war tatsächlich für kurze Zeit der Xenon-Scheinwerfer ausgefallen.
- Bereits beim letzten Werkstattaufenthalt habe ich Gestank nach dem Schließen des Verdecks reklamiert. Daraufhin wurde auch die Klimaanlage gereinigt, jedoch der Gestank tritt oft immer noch (sporadisch) auf. Kann es die Hydraulik sein?
Ich interessiere mich für den Abschluss der von Saab beworbenen Anschlussgarantie. Kennt sich jemand damit aus?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andreasf
...
Was mich stört ist nur der etwas entäuschende Sound vom Bose-System und der kleine Tank.
...
Dem kann ich mich leider nur anschliessen, bin vom tollen Bose-Sound-System auch ziemlich enttäuscht. Insbesondere die Bass-Wiedergabe ist leider nicht wie erwartet. Fall hier schon mal jemand eine Verbesserung (andere Lautsprecher, Verstärker oder so) die auch einigermassen im bezahlberen Rahmen bleibt, umgesetzt hat, würde ich mich über eine Info sehr freuen.
Der Tank ist leider insbesondere im verhältnis zum Verbrauch tatsächlich etwas klein geraten, aber damit kann man trotzdem gut leben...
Der Tank ist wirklich viel zu klein. In meiner Gegend sind E85-Tankstellen selten (gute Versorgung mind. 70 km entfernt, so dass sich sehr vorausschauend tanken muss...
Übrigens hat mich mein Freundlicher jetzt darauf hingeweisen, dass ich alle 10tkm eine Tankfüllung Super verfahren soll :-( (steht etwas versteckt auch in der betriebsanleitung)