Erfahrungsaustausch: Reparaturen bis 100Tkm

Mercedes C-Klasse W204

Moin, Moin!

da gerade mein Raddrehzahlsensor vorne rechts versagt hat und ich immer mal wieder Probleme mit dem W204 (Mopf C180 CGI) habe, möchte ich einmal von euch hören, was ihr für Erfahrungen mit Reparaturen bzw. mit der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs habt (ca. bis 100Tkm)

Der W204 ist aus meiner Sicht ein sehr schönes Auto! Nur so langsam denke ich, dass ich ein Montags-Auto erwischt habe. Ich kenne genug Beispiele (allerdings von älteren C-Klassen) die bis 200Tkm und mehr, nur sehr wenige Reparaturen (bis gar keine) hatten und so war auch meine Erwartung gegenüber dem W204.

Ich habe euch mal mein Service-Blatt angehängt.
Da ich alle Reparaturen/Services selbst mache, halten sich die Kosten in Grenzen. Bis 100Tkm habe ich für Reparaturen ca.480€ bezahlt (ohne Arbeitszeit). Aus meiner Sicht, ist die Anzahl an Reparaturen noch im Rahmen...oder was sagt ihr dazu ?

Gruß
...und bleibt gesund!

Beste Antwort im Thema

Mein 350er hat mittlerweile rund 129tkm drauf und ausser einem defekten Gaspedalsensor war noch nix.

Wobei ich sagen muss, das 480.- auf 100tkm nun wirklich nicht die Welt ist. Da kann man doch nicht von Montagsauto sprechen. Bei meinem 203er von 2006 hab ich rund 800.- pro Jahr (nur an Reparaturen) investiert, bei 25tkm/Jahr.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 6. April 2020 um 21:40:00 Uhr:


Reparaturen no , nur Verschleissteile u Oelwechsel

T 204 2.0 Compressor Bauj 2008

Außer der Wasserpumpe hatte ich toi, toi, toi noch nichts am Auto, außer dem üblichen Verschleiß. Kilometerstand 238.000km. Da ich mit Ausnahme der Wapu alles selber mache (war unterwegs musste abgeschleppt werden), halten sich auch die Kosten in Grenzen. Im Moment liegt der bei 16ct/km incl Wertverlust. Kalkulationsbasis sind 350.000km und ein Einkaufspreis von knapp 19.000€ mit 11.000km.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 7. April 2020 um 10:43:34 Uhr:


J97 k:

[...]

Ich weiß nicht so recht, was der Vorbesitzer mit dem Wagen gemacht hat, ich habe ihn erst bei 59.000 übernommen. Die Bremsen wurden im Rahmen der Junge-Sterne-Durchsicht erneuert, die Reifen habe ich in Eigenregie erneuert, weil sie mir zu laut waren. Vorne waren die Reifen fast bis aufs Gewebe runter, hinten waren noch gut 3mm über.

Bei Kauf hatte der Wagen einen Verbrauch ab Reset von 9,1L/100KM laut KI, über die letzten 13.000KM hatte ich einen Durchschnitt von 7,2L. Vermutlich war der Vorbesitzer deutlich zügiger unterwegs als ich es bin.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen