Erfahrungs- und Testbericht ATU Poliermaschine
Hallo liebe Lackfreunde,
Ich war mal wieder bei ATU am stöbern weil ich Pflegemittel suchte. Dort fiel mir eine Poliermaschine für sagenhafte 14,99€ auf.
Ich habe diese nun gekauft mit dem Gedanke " Wenn die Scheiße ist geb ich sie wieder zurück und wenn sie streikt dann eben auch "
Hier erst mal de Link
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...
Zubehör:
-Poliermaschine
-Lammfell Bezug
-Bezug zum Auftragen von Pflegemitteln
Technische Details:
-einfache Handhabung
-Schwingungen simulieren die Kreisbewegungen der Hand
-leistungsstarker, leiser und vibrationsarmer Motor
-leistungsstarker Motor garantiert eine lange Lebensdauer
-schlagfestes Gehäuse
-Spannung: 220 Volt
Mein erste Eindruck war gar nicht schlecht. Sie wirkt robust, wobei der Polierteller mit einem Durchmesser von 240mm etwas zu groß ausfällt, was aber nicht unbedingt zum Nachteil werden soll. Das Gewicht von 2,5 Kg ist doch sehr schwer, woran man sich aber nach kurzer Eingewöhnung recht schnell gewöhnt. Das Kabel ist etwas zu unterdimensioniert. Um den Bezug zum Auftragen von Pflegemittel auf den Polierteller zu "montiere" bedarf es einigem Fingerspitzengefühl. Der Bezug sitzt jedoch straff und rutscht nicht vom Teller.
Das Polieren:
Nach Auftragen der Politur kann es nun losgehen.Erster Eindruck ist für eine Maschine dieser Preiskategorie wirklich gut.
Man kann sie sehr gut führen wobei die Exzenterbewegung doch sehr starke Vibrationen hervorruft.Mann kann mit Schleifpolitur kleiner Kratzer ohne Mühe wegpolieren und kommt auch an Stellen die schlechter zugänglich sind.
Um vernünftig zu polieren wendete ich etwas Druck an, dort zeigte sich die Leistung des Motors als nicht ganz ausreichend.
Ich bevorzugte die Politur mit der Kante des Tellers, was auch wunderbar funktionierte.
Die Polietur ließ sich restlos auch ohne Lammfellbezug von Lack entfernen, dass Ergebniss überzeugte.
Wachsen:
Nun ging es ans Wachsen.Der mitgelieferte Lammfellüberzug lässt sich ohne Mühe mit Hilfe von 2 Schnüren, die in den Bezug vernäht sind zentrieren und festbinden. Auch hier lieferte die Maschine eine gutes Endergebnis. Das abpolieren funktioniert ohne Mühe und hier kann die komplette Fläche des Tellers genutzt werden.
Fazit:
Für 14,99€ habe ich Ergebnisse erzielt die absolut ausreichend und sind und das Auto in einem Schönen Glanz erstrahlen lassen.
Abzüge gibt es hier für das Gewicht und die durch die Polierbewegung auftreten Vibrationen, die die Arme ganz schön durchschütteln. Das Kabel könnte etwas länger sein um nicht ständig die Kabeltrommel mitzuzerren oder die Verlängerung hinter sich herzuziehen.
Sicherlich ist das kein High End Gerät. Jedoch kann damit jeder Laie umgehen und sein Auto wieder aus dem Winterschlaf rütteln 😉
Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Test und meinen Erfahrungen helfen und euch eine Alternative zu den doch sehr teuren Poliermaschinen aus dem Fachhandel aufzeigen.
Mfg Cutty
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Das ist hochgradig lächerlich! 😉Ich habe auch die von ATU im Keller (vor etwa 4 Jahren gekauft) und ich habe auch Sonax Lackreiniger und sonstwas durch.. Ich kann einen Thread mit max. 5 Sätzen aufbauen, in dem ich alle Nachteile im Vergleich zu einer halbwegs brauchbaren Maschine erläutere.
Tu bitte nicht so, als wärst Du der Messias, der jetzt die Billig-Maschinen neu entdeckt. Du kannst damit keine Kratzer entfernen. So wie Du das schreibst ist das völliger Blödsinn und Du kannst froh sein, dass Dein "Erfahrungsbericht" so diplomatisch angefasst wurde.
Ich glaube Du willst Dir einen Spass daraus machen und -zugegeben- gelacht habe ich. 😁
Ich kann nicht verstehen, wieso das ganze wieder ausarten muss??!!
Cutty hat einen Erfahrungsbericht eingestellt (Danke dafür).
Er ist mit der Maschine zufrieden, wieso ist das für manche so schwer zu begreifen?
Es ist doch völlig in Ordnung wenn jeder seine Meinung mitteilt, aber ích finde man muss doch auch die persönliche Meinung eines anderen akzeptieren. Und dann ist das doch gut, oder?
Trotzdem schönen Abend
80 Antworten
Ja, ja.. die diplomatische Vorgehensweise habe ich bereits gelobt und ich weiß auch was Du meinst. Ich finde es auch top in Ordnung, wenn jemand mich an seinen Erfahrungen teil haben lässt.
Nur:
Das macht auf mich den gleichen Eindruck, als würde ich ins Golf 3 Forum gehen und behaupten, dass ich keine Ahnung von Golf'en habe, ich habe nie einen anderen Wagen gefahren und trotzdem schreibe ich einen Erfahrungsbericht über den 60 PS SDI. Der Anzug und die gesamte Performance ist mir da ausreichend, alles super toll. 🙄
Ich denke an die zukünftigen Leser, die das hier vielleicht lesen. Irgendjemand muss doch auch mal die Leute auf den Boden der Tatsachen holen. Ich kann das sogar machen, weil ich entsprechende Erfahrungen habe.
btw:
Ich könnte als Beispiel ja auch ein Thread über ein Produkt einstellen, bei dem sich -bei bloßem Betrachten der Überschrift- einem die Nackenhaare aufstellen.. Und trotzdem würde ich es vermutlich schaffen das Produkt über Seiten hinweg sachlich oben zu halten und 1000 Gegenargumente zu finden..
Nicht wahr..? 😉
Ist ja auch alles richtig.
Aber man sollte trozdem nicht vergessen das das einzig und allein meine Erfahrungen sind gemischt mit den Erwartungen die ich hatte.
Die hab ich mittgeteilt. Ich wollte weder diese Maschine loben noch dafür werben noch sonst was.
Ich kann mir aber gut vorstellten das manche Leute mit den Gedanken gespielt haben sich die "Schüssel" zu holen.
Und da kann es ja nunmal nicht schaden wenn man persöhnliche Erfahrungen kundt gibt um anderen eine Kaufentscheidung zu geben...
Schade das ich den ersten Post nicht ändern kann sonst würde ich diverse Sätze verändern und etwas hinzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von Cutty88
Ich kann mir aber gut vorstellten das manche Leute mit den Gedanken gespielt haben sich die "Schüssel" zu holen.
Und da kann es ja nunmal nicht schaden wenn man persöhnliche Erfahrungen kundt gibt um anderen eine Kaufentscheidung zu geben...
..mithin meine Beiträge..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BARoV
3M per Hand, denn ich bin Anfänger!
..na, ..mal so richtig schön OT einen reingehauen, wa? 😁
Also... zu der Geschichte mir der ATU-Maschine. Bevor ich mir seinerzeit die G220 EU von Meguiars zugelegt habe hatte ich auch solch eine Maschine. Das damalige Ergebnis war für meine Ansprüche nicht zufriedenstellend, daher habe ich mir eine andere zugelegt. Obwohl selbst die Meguiars G220 EU nicht voll und ganz mit einer exenter-Flex vergleichbar ist, aber mit der Maschine bekomme ich wenigstens Mittelträchtige Kratzer weg, was mit solch einer Maschine... wie die von ATU in keinster Weise möglich war. Daher auch meine Frage, ob du dir deinen Lack schon einmal bei entsprender Lichtberieselung (Quarzstrahler oder Halogen) angeschaut hast.
Solltest du das mal ausprobieren... du wirst dich erschrecken, denn ohne solch eine Beleuchtung wirst du die wirklichen Kratzer auf deinem Lack niemals sehen können.
Daher rate ich jedem davon ab (auch wenn solch eine Huddel und Murk-Bauhaus-Mmaschine) sehr preiswert ist, sich solch ein Billig-Dingsbums zuzulegen. Damit bekommst man selbst kleinste Kratzer "NICHT" weg. Auch wenn sie billig war... in meinen Augen sind 20,00 € auch Geld, da muß eine Alte Frau lange für Stricken.
Die Bilder die du hier eingestellt hast lassen leider ins keinster Weise Rückschlüsse auf das wirkliche Resultat zu.
Die Frage ist, ob Dein von Dir angeführtes Licht auch von unser aller Sonne wieder gegeben werden kann?😕
@ FerdiR:
Weise gesprochen.
Wie bereits in einem anderen Thread schrieb, wer am Werkzeug spart, spart am falschen Ende.
Sicher muss es für den "Amateur" nicht gleich Stahlwille sein, aber der auf der Kirmes geschossene Schraubendrehersatz wird bei der ersten wirklich fest sitzenden Schraube mit Glück nur verrecken, wenn man Pech hat, dann versaut er dabei aber auch noch den Schraubenkopf…
Ähnlich sieht es meiner Ansicht nach hier aus. Eine Festool, Flex oder Makita muss es ja nicht unbedingt sein, etwas besseres als diese ATU Wäscheschleuder sollte es dann aber doch werden. Vor allem dann, wenn es sich bei dem Lack des Autos nicht um Silber-Metallic handelt.
Grüsse
Norske
Jedenfalls sieht man auf dem Lack... bei Lichtberieselung mit einem Quarz oder Halogenstrahler Kratzer, die man unter anderen Lichtbedingungen nicht sieht, daher gehen auch die Profis mit diesen Lampen zu Werke... sonst würde es von der gehobenen Kundschaft die Autos auf die 100.000,00 € und weit jenseit dieser Summe aufbereiten lassen Reklamationen über Reklamationen rieseln. Wer sonst würde von solch einem renomierten Aufbereitungsbetrieb ein Fahrzeug das unter Umständen eine halbe Millionen oder gar mehr kostet aufbereiten lassen. Wie gesagt... ich kann euch einen Besuch im Meilenwerk Düsseldorf oder Berlin nur wärmstens empfehlen, da solltest ihr euch mal die dort stehenden Autos anschauen.... einfach Geil! ... und das sind oftmals Autos die schon etliche Jahre auf dem Buckel haben.
Vielleicht gibt es ja welche unter euch... die in Essen die Klassika besucht haben... denen brauche ich Wohl nichts über super aufbereitete und gepflegte Lacke zu erzählen, dort gibt/gab es Wohl kein einziges Auto das nicht in vollem Glanz erstrahlte.
Gruß Ferdi
Du musst aber auch wissen das nicht jeder Mensch mit solchen Materialien ausgestattet ist.
Zumal den optische Eindruck ohne solche Lampen durchaus gut war.
Wenn das Auto in knallender Sonne steht, fliegt ein solcher Zustand aber auch auf - diese Lampen sollen schließlich das Sonnenlicht 'simulieren'.
Du kannst aber auch 'Glück' haben, silber ist die anspruchsloseste Farbe (in puncto Pflege), vielleicht sieht es auch bei Sonne nicht anders aus. Ich bin fast sicher, daß, wenn Dein Auto schwarzwäre, Du schon jetzt (ohne Sonne und Lampen) nicht mehr 100%ig zufrieden wärst. Die Zufriedenheit wird sich aber auch so wieder relativieren, wenn Du in 6-8 Wochen feststellst, daß das Abperlverhalten gegen NULL geht 😉
Trotzdem, diese Erfahrung muß man mal gemacht haben ...
Gruss,
Celsi
Schau mal HIER rein und achte mal auf den Videoabschnitt von der 0:12 sek bis 0:16 sek. wo diese Wirbelkratzer zu sehen sind. Wirst aber schon Wissen was ich meine, zu sehen sind die nur.. weil die auch eine Quarzlampe oder Halogenstrahler aufgestellt haben. Wo sie natürlich auch zu sehen sind, wenn die Sonne voll auf den Lack scheint, daher versucht man ja mit den Lampen unter ähnlichem Licht diese Kratzer sichtbar zu machen damit man sie restlos entfernen kann.
Wer nun schon eine Menge Arbeit investiert um sein Auto zu machen und je nachdem wie gründlich man es machen möchte, sollte auch zu dieser Möglichkeit greifen. Was die Kosten für solch eine Strahler angeht, da kann ich dich beruhigen. In den Baumärkten oder bei Lidl und Aldi werden solche 500 Watt Halogenstrahler schonmal mit Stativ für ganz kleines Geld angeboten. Schau mal HIER - in der Regel werden die so um die 15,00 bis 25,00 € angeboten.
Wer das Geld hat es für namhafte Gute Pflegeprodukte auszugeben, der dürfte auch noch die 15,00 bsi 25,00 € haben um sich solch eine Lampe zu leisten... ABER, wer sich bei solchem Licht mal den Lack seines Wagens anschaut wird vermutlich im ersten Momet einen Schock bekommen.... und ich weiß wovon ich Rede.
Natürlich.... sollte man im Idealfall den Scheinwerfer NICHT im freien aufstellen, am besten in einer Garage, Halle oder an einer nicht sehr stark aufgehellten Stelle damit arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Trotzdem, diese Erfahrung muß man mal gemacht haben ...
... erst dann weiß jemand wovon hier die Rede ist.
Gruß
Ferdi
Ihr habt auch durchaus recht 🙂
Am liebsten würde ich mal bei einem von euch vorbei schauen und zusehen wie er / sie sein Auto aufbereitet um Eindrücke zu sammeln.
Aber das wird wohl nie passieren.
Wobei man mal ein Treffen veranstalten könnte😉
Diese Hologramme hatte ich auch vorher. Konnte sie aber wieder wegpolieren.
Und wie schon mal gesagt diese kleinen Haarkratzer habe ich auch.
Auch und Celsi dein Auto ist wirklich sehr schön dezent.
Ich muss leider noch ein paar Jahre warten bis ich mir mein erfüllbaren Traum leisten kann. Denn Ratenzahlung oder Finanierung kommt nicht in Frage😉
Mfg
€dit: Die Meguiars Maschine habe ich auch schon mal ins Auge gefasst.
Ist diese denn zum empfehlen? Wie sieht es mit den Pflegeprodukten an sich aus, sind die gut oder gibt es in diese Preisklasse bessere?