Erfahrungenberichte 18 Zoll
HALLO
Ich würde mir gerne für meinen Golf Plus ein paar Alufelgen kaufen und brauche mal Euren Rat.Ich habe mir Alufelgen von MAM RS2 Titan Grey 8x18 ET 45 mit 225/40R 18 ausgesucht.Meine Fragen wären:
Wer hat mit diesen Felgen schon Erfahrungen gemacht?
Muss man bei dieser Felgengrösse die Radkästen bearbeiten?
Wie wird der Fahrkomfort?
Ich würde mich über viele Antworten freuen.
Markus
19 Antworten
Servus Markus
klar, im Vergleich zur Serienbereifung mit 205/55 16" sind die Breiten schon etwas härter, man kann aber auch flotter durch die Kurven fahren.
Lenken geht auch etwas schwerer, es gibt aber keinen Grund zum Jammern !!
Ich würd´s wieder machen. Evtl. neig ich sogar zu nem Sportfahrwerk, damit er optisch auch tiefer kommt. Dazu möchte ich aber erst mit einem verlgeichbaren Golf fahren
Viele Grüße Klaus
Wenn Du Dir Felgen gekauft hast, meld dich doch noch mal mit einigen Bildern
Zitat:
Original geschrieben von superhai
Hallo Klaus!!!Zitat:
Original geschrieben von herschbrugger
Hallo zusammen,ich bin fahre seit Februar 2009 Goodyear Eagle F1 auf MAM 8x18" Felgen. Beim Umrüsten von Serienbereifung 205/55 R16 auf Stahlfelgen mit Radblende stand bei mir hauptsächlich die Optik im Vordergrund.
Mir haben von Anfang an die MAM 8 sehr gut gefallen. Sie passen in 18" meiner Meinung nach sehr gut zum Golf V.
Ích kann bestätigen, daß die Felgen schon sehr schwer sind. Auch habe ich 2 Felgen beim Abholen zurückgehen lassen, da Sie nicht einwandfrei verarbeitet waren. Eine sah aus, als hätte sie richtigen Lochfraß, wie nach 2 harten Wintern mit viel Streusalz.
Sie als Billigfelge zu bezeichnen möchte ich nicht gerade behaupten. Ich habe damals pro Felge ca 100 € bezahlt. Selbst wenn Sie nur 20 € gekostet hätte, möchte ich halt für mein Geld auch einwandfreie Ware bekommen, was dann letztendlich von meinem Händler auch geliefert wurde. Ich würde mir aber auch keine Felge für 300 € oder mehr auf´s Auto schrauben. Mal abgesehen davon, daß es sich dabei sicher um bessere oder schönere Felgen handeln würde, als die MAM 8. Ist halt neben eine Geschmacksfrage auch eine Preisfrage. Bei mir hat dann letzenendes beides gepasst. Eine schöne Felge zum guten Preis. Ein Austausch nach einem Rempler am Pfosten meiner Einfahrt lief somit verhältnismäßig preiswert ab. Mittlerweile hab ich mir eine neue Gartentoranlage eingebaut und somit das"gesparte" Geld anderweitig ausgegeben....
Der TÜV-Eintrag war reine Formsache.
Leider braucht mein TDI jetzt ca. nen 3/4 Liter mehr Sprit. Bin mit den Serien-Reifen auf Durchschnittswerte von 3,7 Liter auf 100 km gekommen. Dies ist mit der Bereifung nicht mehr möglich. Ist aber eigentlich logisch. Der Verbrauch pendelt zwischen 5 und 6 Liter je nach Fahrweise. Liegt aber auch wieder am persönlichen Fahrstil.
Viele Grüße aus Franken
Klaus
Erstmal DANKE für Deine Antwort.Ich habe noch eine Frage an Dich: Hat sich das Fahrverhalten bzw. Fahrkomfort durch die breiten Reifen geändert? Man hat mir gesagt das es härter wird und man würde (fast) jede Bodenwelle spüren.Man ist ja ein wenig verwöhnt durch die Serienbereifung und das Serienfahrwerk.
Markus
100,-- € für eine 18" ??
Da wundert mich der Lochfraß nicht wirklich. 😎
Ich habe auch mal 119,-- € für eine nagelneue 18" bezahlt.
Aber das war eine BBS und die hätte regulär das Dreifache gekostet.
Und da stimmte die Qualität 100 %ig.
Zitat:
Original geschrieben von superhai
Man hat mir gesagt das es härter wird und man würde (fast) jede Bodenwelle spüren.Man ist ja ein wenig verwöhnt durch die Serienbereifung und das Serienfahrwerk.
Markus
ich will ja Deinen "Reifenflüsterern" nicht zu nahe treten, aber wer sowas behauptet, hat schlicht und ergreifend KEINE AHNUNG😉 Schon wieder eine von diesen dämlichen Pauschalisierungen....
Aber du willst doch jetzt nocht behaupten, dass ein Reifen mit 40er Querschnitt genauso weich ist wie einer mit nem 55er oder 65er, oder?
Ähnliche Themen
warum sollte ich das?😉 Der 40er Querschnitt muss mit deutlich mehr Luftdruck gefahren werden damit er auf unebenem Geläuf nicht bis auf die Felge durchschlägt. Deswegen ist er zunächst mal rein theoretisch härter und natürlich auch, weil er aufgrund des geringeren Querschnittes weniger Reifenhöhe zum "Einfedern" hat.
Mit den "dämlichen Pauschalisierungen" meinte ich: man kann nicht einfach über einen Kamm scheren, dass ein 18"er härter abrollt und federt als ein Reifen mit kleinerem Felgendurchmesser. Es gibt in jeder Größe/Querschnitt weiche und harte Modelle, so dass es durchaus 18"er gibt, die weicher oder zumindest nicht härter sind als z.B. 17"er. Und das ein Breitreifen großen Durchmessers einem die Plomben raushaut, wie es der Laie gerne "fachmännisch" ausdrückt ist einfach nicht richtig. Das ist ein Zusammenspiel aus Fahrwerk und Reifen. Wenn ein Auto ab Werk auf 18"ern ausgeliefert wird, dann ist das Fahrwerk, ja nach Ausrichtung bzgl. Komfort oder Sportlichkeit, evtl. gar nicht hart und unkomfortabel.
Das sollte man immer im Hinterkopf behalten und nicht einfach auf schicke 18"er verzichten, weil jemand behauptet, dass die knüppelhart sind.