Erfahrungen zur Haltbarkeit der IDS+ Dämpfer!

Opel Vectra C

Wie der Threadname schon besagt!
Ich würde von euch gerne wissen, welche Laufleistungen habt ihr mit den IDS+ Dämpfer erreicht bis diese erneuert werden mussten?!

Damals habe ich hier Forum mal gelesen, dass die IDS+ Dämpfer länger halten sollen als die normalen!
Es ist allerdings schon ein paar Jahre her, aber heute müsste man ja schon Aussagen machen können bezüglich der Haltbarkeit.

Nein, ich brauche keinen neuen Dämpfer denn diese sind noch voll in Takt, es ist nur Interessen-halber.😉

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

IDS+ Dämpfer, und auch ähnliche Systeme, wie z.B. Federbeine der Airmatic bei Mercedes, müssen nicht immer achsweise gewechselt werden. Hintergrund dessen, daß normalerweise achsweise gewechselt werden muß, ist die Fahrstabilität. Man will auf beiden Seiten einer Achse, die gleichen Feder- und Dämpfungseigenschaften haben, damit das Fahrzeug in Extremsituationen nicht ausbricht und ins Schleudern gerät. Bei elektronisch geregelten Dämpfern fällt diese Gleichmässigkeit ohnehin weg, da die Dämpfungsraten ohnehin für jedes Rad einzeln ausgerechnet und verändert werden. Den Unterschied zwischen einem neuen und einem alten Dämpfer gleicht das System durch die Verstellung komplett aus.

Gruß
Achim

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hi zusammen.
Ich habe bei mir letzte Woche die Sommerreifen drauf gemacht. Dabei ist mir aufgefallen das der vordere rechte Dämpfer am unteren Teller wo die Feder aufliegt leicht verölt ist.
Bin dann zur Dekra auf den Dämpfer Test. Der linke hatte über 90% und der rechte über 80. Differenz war 7%. Laut Aussage vom Dekra Menschen sind die Werte völlig in Ordnung.
Aber wie ich hier mittlerweile gelesen habe bringt das beim IDS Fahrwerk ja nichts.
Habe jetzt fast 160tkm.

Sollte ich den Dämpfer jetzt auf jeden Fall austauschen? Wenn ja paarweise oder nur den betroffenen?

Nur den betroffenen Dämpfer. Das paarweise Wechseln ist bei geregelten Dämpfern nicht nötig. Ist in diesem Thread bereits mehrmals erwähnt worden ;-)

Meine haben 286.000km ohne Auffälligkeiten gehalten 🙂

Hab meinen Vectra mit knapp 200 000km Verkauft und die waren immer noch Top!

Ähnliche Themen

Mahlzeit,
gibt es noch mehr, die die 200.000 km geknackt haben?
Meiner steht jetzt bei rund 75.000 km und (noch) ist alles gut.
EZ ist 02/2007

Mahlzeit ??,

EZ 2007 und 235 Tsd. Funktionieren einwandfrei.

Ich bin jetzt auch bei 236 tkm und bei mir war der Stoßdämpfer vorn links und hinten rechts kaputt sonst läuft er noch gut.

236000 Km und noch die ersten.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. März 2016 um 11:51:15 Uhr:


Mahlzeit,
gibt es noch mehr, die die 200.000 km geknackt haben?
Meiner steht jetzt bei rund 75.000 km und (noch) ist alles gut.
EZ ist 02/2007

Ups.... da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
175.000 km muss es heißen. 🙂

Bei 300 TKM fing vorn an einer zu suppen....bei 330 habe ich dann gleich alle wechseln lassen!
Bin der Meinung wenn die nicht anfangen zu Ölen sind Sie definitiv nicht Kaputt!
Nach dem Wechsel hat man keinen Sonderlichen Unterschied der Fahreigenschaften feststellen können!
Gruß Matze

Dann habe ich ja noch einige tausend KM vor mir, Mein Astra H (2009) Stufenheck hat erst 32 000km auf die Uhr.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. März 2016 um 11:51:15 Uhr:


Mahlzeit,
gibt es noch mehr, die die 200.000 km geknackt haben?
Meiner steht jetzt bei rund 75.000 km und (noch) ist alles gut.
EZ ist 02/2007

226000 km, wobei in die zweite, jedoch gebrauchte drin habe. Die Dämpfer wären sicher noch gut - aber ich habe vier fast neuwertige für Appel und Ei bekommen und da eher die Revision von Domlagern anstand, habe ich komplette Federbeine zusammengebaut und am Stück getauscht. Ging ja auch viel schneller.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 6. März 2016 um 21:02:47 Uhr:


Dann habe ich ja noch einige tausend KM vor mir, Mein Astra H (2009) Stufenheck hat erst 32 000km auf die Uhr.

Fährst du den auch, oder ist das ein Stehzeug? 🙂

Schön zu hören, dass die Dinger so schlecht nicht sind.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. März 2016 um 21:13:36 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 6. März 2016 um 21:02:47 Uhr:


Dann habe ich ja noch einige tausend KM vor mir, Mein Astra H (2009) Stufenheck hat erst 32 000km auf die Uhr.

Fährst du den auch, oder ist das ein Stehzeug? 🙂

Schön zu hören, dass die Dinger so schlecht nicht sind.

Fahre ich, nur seit dem ich Rentner bin eben nur nicht mehr so vie wie vorher (Vectra Z19DT), häufiger Kurzstrecken.

Den Wagen habe ich erst im September 2015 mit 27 000km gekauft, vorher Rentnerauto inkl. jedes Jahr Inspektion beim FOH.

Das passt! Der war bestimmt noch wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen