1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Erfahrungen zur Haltbarkeit der IDS+ Dämpfer!

Erfahrungen zur Haltbarkeit der IDS+ Dämpfer!

Opel Vectra C

Wie der Threadname schon besagt!
Ich würde von euch gerne wissen, welche Laufleistungen habt ihr mit den IDS+ Dämpfer erreicht bis diese erneuert werden mussten?!

Damals habe ich hier Forum mal gelesen, dass die IDS+ Dämpfer länger halten sollen als die normalen!
Es ist allerdings schon ein paar Jahre her, aber heute müsste man ja schon Aussagen machen können bezüglich der Haltbarkeit.

Nein, ich brauche keinen neuen Dämpfer denn diese sind noch voll in Takt, es ist nur Interessen-halber.😉

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

IDS+ Dämpfer, und auch ähnliche Systeme, wie z.B. Federbeine der Airmatic bei Mercedes, müssen nicht immer achsweise gewechselt werden. Hintergrund dessen, daß normalerweise achsweise gewechselt werden muß, ist die Fahrstabilität. Man will auf beiden Seiten einer Achse, die gleichen Feder- und Dämpfungseigenschaften haben, damit das Fahrzeug in Extremsituationen nicht ausbricht und ins Schleudern gerät. Bei elektronisch geregelten Dämpfern fällt diese Gleichmässigkeit ohnehin weg, da die Dämpfungsraten ohnehin für jedes Rad einzeln ausgerechnet und verändert werden. Den Unterschied zwischen einem neuen und einem alten Dämpfer gleicht das System durch die Verstellung komplett aus.

Gruß
Achim

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Ich denk das kommt auch immer drauf an wie sensibel man is.
Kenns ja von meinem Auto.
Viele meiner Freunde sagen das Fahrwerk is gut.
Ich find es lässt so langsam arg nach.
Un en Kollege aus der Fahrdynamik sagt die sin seit minimum 50TKm total hinüber^^

Wenn ich leer oder beladen (ganze Familie+Gepäck), oder auf dem Rückweg vom Getränkemarkt
unterwegs bin, dann habe ich bisher keine Fahrwerksprobleme gehabt.
Und gerade meine n0rd-süd Strecke fahre ich sehr zügig, u.a. durch die Kasseler Berge.
In den Kurven versetzt nichts, Querfugen machen auch keine Probs, kein Nachschwingen, alles bestens
Das dürfte bei meiner Laufleistung nach einigen Thesen hir gar nicht möglich sein.
Nee wirklich, das Sachs Schrott wäre kann ich so nicht stehen lassen.
Auch meiner ist etwas tiefer gelegt, allerdings mit Eibach, also moderat. (etwa 10 mm tiefer als das Seriensportfahrwerk)
Ich denke da gibt es durchaus einen Zusammenhang.

Hallo
Meine haben jetzt 157000km drauf bisher machen sie zum Glück keine Probleme. Ich weiß jetzt zwar nicht wie es auf einem Prüfstand aussehen würde aber lt. Wipptest und Fahreigenschaften sind sie noch ziemlich gut.
Aber z.b beim Astra von meinem Dad sind sie jetzt bei 55 000km im Ar***. Aber da geht zum Glück noch was auf Kulanz da er ihn erst 3 Monate hat.

Mfg

Hallo,

die IDS+ Dämpfer an meinem 2005er Astra-H Caravan sind bisher bei 140000km ebenfalls noch wie neu. Ich hoffe die halten noch so lange ich das Auto habe. Am Fahrverhalten kann ich auch im Vergleich mit den neueren absolut nichts negatives feststellen.

Vermutlich gab es mal eine fehlerhafte Serie, aber gleich zu behaupten die Dämpfer an sich oder das ganze IDS+ wären Mist trifft die Sache wohl nicht so ganz. Es gibt doch Einige bei denen die Dämpfer ohne Probleme 200000-300000km ohne Probleme gehalten haben. Und das ist doch wiederum deutlich länger als ein normaler Dämpfer in der Regel hält. Wie immer hört man eben mehr von den Problemfällen als von den vielen problemlosen...

Da ich ja derzeit 3 Fahrzeuge mit IDS+ habe werde ich das in einiger Zeit noch genauer bzw. differenzierter mitbekommen.
Mein Vectra-C Caravan steht derzeit bei 70000km, der neuere Astra-H Caravan bei 13500km.
Alle 3 hatten bisher keinerlei Probleme mit dem IDS+.

Wenn ich Probleme erwarten würde hätte ich bestimmt keine 3 Fahrzeuge mit IDS+ gekauft. Bisher denke ich aber, die Vorteile gegenüber dem Standard Fahrwerk überwiegen doch klar.

@ Bunny Hunter
Bei Deiner Haltbarkeitsbetrachtung der Dämpfer und Reifen vergisst Du vielleicht, dass es dabei ganz extrem auf den Reifenquerschnitt ankommt. Meine 3 IDS+ Fahrzeuge rollen im Sommer alle auf 17" Rädern und im Winter auf 16" bzw. 17" der Vectra-C Caravan. Dass sowohl Reifen und Fahrwerke in 18", 19" oder gar 20" bei weitem nicht mehr die Laufleistungen erreichen sollte Jedem technisch nicht ganz unwissenden klar sein. Auf dem Astra-H Caravan erreiche ich jedenfalls problemlos auch Laufleistungen zwischen 50000 und 60000km pro Reifensatz. Beim Vectra-C Caravan ist es etwas weniger, 40000-50000km sind aber allemal drin! Als Verkehrshindernis bin ich garantiert auch nicht unterwegs sonst würden nicht 2 der 3 mit EDS Ph1 laufen...

Gruß

MW1980

Kennt jemand einen Onlineshop wo es die IDS Plus Dämpfer gibt?

Oder hat noch jemand welche loszuwerden?
Kennung EL (links) und EM (rechts). Wenn neuer als MJ. 05/2007 dann brauche ich allerdings auch noch die beiden Federn dazu (gab ab da noch eine Änderung beim Federteller)

Servus Leute,

bei mir hat der Stoßdämpferdefekt nun auch zugeschlagen.

Aber ich habe es nicht durch schlechte Dämpfungseigenschaften bemerkt, oder durch Aufleuchten der Warnlampe, sondern ganz einfach, indem hinten rechts ne ca. 30cm große Öl-Lache in der Garage war, und ich beim anschließenden Rad abbauen gesehen habe, das der ganze Stoßdämpfer ölig war und unten an der Befestigung noch die Tropfen dran hingen.

Kilometer habe ich jetzt ziemlich genau 80.000 drauf und alt ist mein Vectra OPC 5,5 Jahre.

Gestern habe ich ihn erstmal in den Winterschlaf geschickt, aber im April nächsten Jahres muß ich dann mal ran.

Der FOH hat mir einen Listenpreis von ca. 520 Euro für einen!!! hinteren Stoßdämpfer genannt und mit unseren Clubrabatt komme ich auf ca. 360 Euro!

Naja, und so werde ich mal mit Einbau ca. 800 Euro für beide investieren müssen!

Auch wenn ich rein technisch gesehen, wegen der ständigen Regelung des IDS-Fahrwerks, nicht zwingend beide wechseln muß, so mache ich das aber trotzdem, weil ich mich damit sicherer und wohler fühle!

Schließlich hat der linke Dämpfer schon das gleiche Fahrprofil wie der rechte drauf, und ich möchte nicht erleben, wenn ich mal wieder mit 270 Km/h in ner Kurve hänge, das genau dann der andere Dämpfer seinen Geist aufgibt, weil dann heißt es „Gute Nacht“…

Vom reinen Fahren her habe ich bis jetzt übrigens nicht viel Unterschied bemerkt, was allerdings zum Großteil auch daran liegen wird, dass ich durch meine extremen Niederquerschnittsreifen (30 vorne und 25 hinten) eh nicht mehr viel Dämpfung spüre…

So denn, die Verschleißreparaturen fangen nun langsam an wenn es auf die 100.000 Km zugeht, Krümmer hab ich schon hinter mir und die Bremsen werden sich auch irgendwann mal melden, wenngleich sie optisch noch sehr gut ausschauen, aber beim starken Abbremsen schon recht „rubbeln“…

Ciao

OPC-KLAUSi

Du brauchst wirklich nur einen zu wechseln. Da wird es nicht zu einem plötzlichen 270 km/h Kurve-Gute Nacht-Effekt kommen, da die eben nicht plötzlich ausfallen. Wenn einer so platt ist, daß er nicht korrekt arbeiten kann, dann wird nicht nur der Fehler angezeigt, sondern das Fahrwerk geht genau aus dem Sicherheitsaspekt dann sofort komplett über alle Dämpfer auf "straff".

Aber ist es nicht schizo, für einen Dämpfer mit Einbau 800 € zu bezahlen? 🙂

Nein. Mein Nachbar gab gerade 2300€ wegen eines Dämpfer-Defekt an einem SL500 aus (mW beide Seiten erneuert).
So oder so kann man das ja nicht mit einem 08/15 "Monroe Sensatrac" vergleichen.

@i500-KLAUSi, es ist natürlich ärgerlich mit dem Dämpfer, aber um die Apothekenpreise zum umgehen, empfehle ich dir deine Dämpfer hier zu bestellen!

Auch wenn du beim FOH den Dämpfer mit Clubrabat für 360€ bekommst, kannst du immerhin noch sparen, ok Versandkosten von 8,21€ kommen auch noch dazu.
Denn der linke rechts kostet dort 300,42€, der linke 340,42€, die Preispolitik soll mal einer verstehen....😕

Der Dämpfer an der rechten Seite sollte die Kennung AL haben, die Teilenummer lautet: 93187932
An der linken Seite sollte der Dämpfer die Kennung AK haben, die Teilenummer lautet: 93187931

In dem oben verlinkten Shop brauchst du einfach nur die Teilenummer in die Suche eingeben, schon hast du den Preis stehen, vielleicht auch für den ein oder anderen interessant.

Die OPC Dämpfer sind ja mal wirklich viel teurer, bei meinem kosten in dem verlinkten Shop ein Dämpfer für die HA ca.225€!

Den Einbau würde ich an deiner Stelle selbst machen, es ist wirklich sehr einfach und die Achse muss nach dem Dämpferwechsel nicht vermessen werden!😉

Gruß Jan

Hallo,

die IDS+ Stossdämpfer kann man hier bestellen.
Kosten ca. 270 Euro pro Stück. Es sind die originalen. Bei der Bestellung die Kennung und evtl. VIN angeben.

Gruß

Brochterbeck

Zitat:

Original geschrieben von Brochterbeck


Hallo,

die IDS+ Stossdämpfer kann man hier bestellen.
Kosten ca. 270 Euro pro Stück. Es sind die originalen. Bei der Bestellung die Kennung und evtl. VIN angeben.

Gruß

Brochterbeck

Hast du selbst dort bestellt?

Welchen hast du denn für 270€ gekauft?

Gruß Jan

Hallo,

ich habe selbst auch dort bestellt.
Ich habe dort alle vier Stück bestellt, die Codierungen bei mir waren:

h.l. AC
h.r. AD
v.l. CJ
v.r. DJ

Die haben alle pro Stück 279 Euro gekostet.

Tja, manche investieren angesichts der wirtschaftlichen Lage in Gold, ich in Stoßdämpfer 😁

Gruß

Brochterbeck

Bei genuine parts GmbH ist es trotzdem billiger!😁

h.l. AC = 242,18€
h.r. AD = 242,18€
v.l. CJ = 263,70€
v.r. DJ = 263,70€

Gruß Jan

Und das ist jetzt der Dank 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen