Erfahrungen zur Haltbarkeit der IDS+ Dämpfer!

Opel Vectra C

Wie der Threadname schon besagt!
Ich würde von euch gerne wissen, welche Laufleistungen habt ihr mit den IDS+ Dämpfer erreicht bis diese erneuert werden mussten?!

Damals habe ich hier Forum mal gelesen, dass die IDS+ Dämpfer länger halten sollen als die normalen!
Es ist allerdings schon ein paar Jahre her, aber heute müsste man ja schon Aussagen machen können bezüglich der Haltbarkeit.

Nein, ich brauche keinen neuen Dämpfer denn diese sind noch voll in Takt, es ist nur Interessen-halber.😉

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

IDS+ Dämpfer, und auch ähnliche Systeme, wie z.B. Federbeine der Airmatic bei Mercedes, müssen nicht immer achsweise gewechselt werden. Hintergrund dessen, daß normalerweise achsweise gewechselt werden muß, ist die Fahrstabilität. Man will auf beiden Seiten einer Achse, die gleichen Feder- und Dämpfungseigenschaften haben, damit das Fahrzeug in Extremsituationen nicht ausbricht und ins Schleudern gerät. Bei elektronisch geregelten Dämpfern fällt diese Gleichmässigkeit ohnehin weg, da die Dämpfungsraten ohnehin für jedes Rad einzeln ausgerechnet und verändert werden. Den Unterschied zwischen einem neuen und einem alten Dämpfer gleicht das System durch die Verstellung komplett aus.

Gruß
Achim

142 weitere Antworten
142 Antworten

Schau mal bei eBay, da verkäuft ein Händler original IDS+ Dämpfer für relativ wenig Geld.
Du musst nur schauen welche Kennzeichnung dein alter Dämpfer hat.

Vielen Dank.
Aber ich finde da nur gebrauchte und das will ich dann doch nicht.

Hatte letztens auch das Fehlerlämpchen für den Dämpfer vorne rechts (obwohl erst vor einigen tausend Kilometern getauscht).
Meine freie Werkstatt kam aber nicht auf die Idee den zu tauschen. Es war wohl nur irgendein Sensor den sie gewechselt haben und nun funktioniert wieder alles problemlos.

Es sind also vielleicht nicht immer gleich die kompletten Dämpfer hin.....bringt aber mehr die zu tauschen.

Gruß!

Tja ... das isses aber leider ned ... der sensor geht wohl.
Es soll irgendein Elektronikteil sein welches fest mit dem Dämpfer verbunden ist. 🙁

Ähnliche Themen

so .. hab ihm heute wieder abgeholt und bin stinksauer

859 EUR !!! für nen Stoßdämpfer !!!

Sorry - das kanns doch ned sein ...

Bin nun schwer am überlegen den Signum wieder abzustoßen ...

Opel hat übrigens ne Kulanz abgelehnt

Ganz ehrlich: die Rechnung hätte ich nicht bezahlt. Ein komplett neuer Dämpfer kostet max. um die 500 EUR wenn man ihn schon vergoldet beim FOH kauft. Der Rest ist einfach nur Wucher und Abzocke. Immer VORHER Kosten fixieren lassen !!!

Ich wäre auch völlig sauer und würder dieser Werkstatt/FOH ganz persönlich meinen Abschied für immer mitteilen.

Kulanz wurde vor der Reparatur beantragt? Meine haben immerhin 150tkm gehalten - das ist völlig ok.

Gruß!

Wie werden die Dämpfer eigentlich überprüft??? Soll ja nicht so einfach gehen hab ich mir sagen lassen.

Gruß Andy

Hatte ich ja vor 2 Wochen schon geschrieben, dass das ganze so teuer werden wird.
Und ne wirkliche Alternative hab ich hier auch ned gefunden.
Da ich zudem kein KFZ-Mechaniker oder sonstiger Experte bin ...

Ich finde auch dass 150 tkm bei so nem Dämpfer zu wenig sind.
Da halten ja 0815 Dämpfer schon um die 100.000 in jedem Golf etc. ... und da kostet das Stück dann 50 EUR.

Kulanz wurde natürlich vor der Reparatur beantragt.

In dem Fall hier hab ich auch keine andere Opel Werkstatt (der begriff FOH verbietet sich mir in diesem Zusammenhang) angefragt.
Hatte aber im Januar nen Federbruch und habe da verschiedene angefragt, wobei hier diese Werkstatt noch am günstigsten gewesen wäre.
Auch von langjährigen Opel-Fahrern hier in der Umgebung wurde mir die empfohlen.

Letztendlich werde ich eben bei nächsten Schaden wieder zu ner freien Werkstatt gehen.
Wobei es fraglich ist, ob die eben das mit dem IDS+ kann.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


@jekowa, es gibt verschiedenen IDS+ Dämpfer, du musst auf die Kennung der Dämpfer achten!

Gruß Jan

Bei meinen Dämpfern steht EL 13 233 531 drauf.

Muss die Nummer auch übereinstimmen oder reicht es wenn die zwei Buchstaben stimmen?

Zitat:

Original geschrieben von marsste


so .. hab ihm heute wieder abgeholt und bin stinksauer

859 EUR !!! für nen Stoßdämpfer !!!

Sorry - das kanns doch ned sein ...

Bin nun schwer am überlegen den Signum wieder abzustoßen ...

Opel hat übrigens ne Kulanz abgelehnt

bei dem Preis haben sie aber dann 2 getauscht oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von marsste


859 EUR !!! für nen Stoßdämpfer !!!

Sorry - das kanns doch ned sein ...

Sehe ich genauso, würde ich auch dem FOH so sagen! Dämpfer

müssen

immer achsweise getauscht werden... wenn er wirklich nur einen gewechselt hat, wieder hin und reklamieren!

Zitat:

Original geschrieben von marsste


Ich finde auch dass 150 tkm bei so nem Dämpfer zu wenig sind.
Da halten ja 0815 Dämpfer schon um die 100.000 in jedem Golf etc. ... und da kostet das Stück dann 50 EUR.

Der war echt gut 😁 Dämpfer sind Verschleißteile und halten nicht ewig. Nach 60-80tkm sind die platt, ist nunmal so. Je schlechter die Straßen sind, desto früher geben sie den Geist auf. So eine Diskussion hatten wir hier schon mal, da wollte einer erzählen, er erkennt es am reindrücken, ob der Dämpfer i.O. ist oder nicht... absoluter Quatsch, die der oft zelebrierte Wipptest (Auto von Hand runterdrücken und wenn er zu oft wippt, sind die Dämpfer defekt. Wenn man das so testet, dann sind 99% aller Dämpfer kaputt 🙄

Ich weiß nicht, was die Leute davon haben, wenn sie sich solche Laufleistungen einreden... Dämpfer, die nach 180tkm noch wie aus dem Werk sind, Reifen, die ü60tkm halten etc. Wer soll das glauben, und bitte wo gibt es sowas?? Ich habe meinen GTS mit 60tkm gekauft und es war der 2. Satz Dämpfer an Bord, die bei knapp 65tkm komplett hinüber waren, hinten links der ist geplatzt und hat sich nicht mehr bewegt.
Beim OPC die Dämpfer sind auch fertig, nach 39tkm (IDS+), bei unserem Astra H GTC mussten sie beim Verkauf neu gemacht werden (auch IDS+), der hatte ca. 54tkm gelaufen.
Opel hat sich keinen Gefallen getan den Sachs Schrott zu verbauen, dass wissen die selbst. Wenn man höflich anfragt, nen fähigen FOH hat und das Auto nicht zu viele Km runter, dann bekommt man auch Kulanz. Bei meinem GTS hat Opel die Kosten komplett übernommen, obwohl (oder gerade weil) ich auf Sportfahrwerk umgebaut habe. Die im Werk haben gesagt, nun haben sie Ruhe, wenn ich wieder Sachs/ Opel Teile einbaue, komme ich in 20tkm wieder und sie dürfen nochmal zahlen.
Beim OPC sieht es ähnlich aus, der steht allerdings noch im Werk zur technischen Prüfung, aber zu 95% bekommt der auch kostenlos neue Dämpfer.

Nicht Opel ist dran schuld, sondern zu 99% der FOH, viele stellen erst gar keinen Antrag, wenn doch, dann so halbherzig, dass er abgelehnt wird. Die denken halt, sie würden Opel damit einen gefallen tun, die Ausgaben minimieren, damit sie wieder schwarze Zahlen schreiben... falsch gedacht, Geld für Kulanzsachen ist zwar weg, das eingesparte Geld wandert nach USA, hilft Opel also auch nicht wirklich 😉

Also über 800€ für einen Dämpfer ist wirklich heftig, war es wirklich nur einer?😕

@BunnyHunter, der Verschleiß deiner Dämpfer hat sicher mit dem Fahrprofil bzw. deren Strecke zu tun, anders kann man sich das nicht erklären. Schalt doch mal das licht im dunklen ein, dann erwischt du nicht so viele Schlaglöcher.😁

Meine Dämpfer sind nach 66.666Km trotz 19Zoll Räder immer noch taufrisch, genauso sieht es bei meinem Schwager aus, seine IDS+ Dämpfer haben aber schon 110.000Km runter.😉

Zum Thema Achsweise wechseln hatte General1977 schon mal am Anfang des Thread was geschrieben, es ist bei den IDS+ Dämpfern also nicht nötig Achsweise zu wechseln.

Gruß Jan

richtig, dafür kostet einer dann doppelt. 😎
Meine ids+ Dämpfer hben nun über 120TKM runter und es gibt keine Verschleißanzeichen, lediglich einer
musste mal ersetzt werden nachdem er kurz zuvor ein Schlagloch mitnahm.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


@BunnyHunter, der Verschleiß deiner Dämpfer hat sicher mit dem Fahrprofil bzw. deren Strecke zu tun, anders kann man sich das nicht erklären. Schalt doch mal das licht im dunklen ein, dann erwischt du nicht so viele Schlaglöcher.😁

Ich fahr schon Slalom um die Schläglöcher, Gullideckel etc. 😉

Bei meinem GTS habe ich die sicher nicht in 5tkm gekillt und beim OPC auch nicht, der ist ja bei uns noch gar nicht so viel gelaufen.
Ich meine, man kann sich alles schönreden, aber wenn Opel schon 3 Sätze Dämpfer auf die eigene Kappe nimmt, dann wissen die, sie haben einen Fehler gemacht und was minderwertiges verbaut. Wieso sonst haben die mir im Werk gesagt, ich solle doch auf ein Sportfahrwerk umrüsten, würde weniger Stress bedeuten und im nachhinein auch weniger Kosten für Opel... mit den Serien Sport Dämpfern würde ich eh bald wieder bei ihnen stehen...
Auch wenn man sich mal so durch das Internet liest, sind die Dämpfer neben brechenden Federn und fragilen Radlagern ein weiterer Schwachpunkt des Vectra C. Die Teile sind für die schwere Kiste einfach unterdimensioniert 🙄

@jekowa, ich habe deine Frage völlig überlesen!😉
Die Nummer sollte auch stimmen, denn es gibt bei den Dämpfer auch noch Unterschiede ob Sport oder Normalfahrwerk.

@Bunny Hunter, ich rede hier überhaupt nichts schön!
Wenn es so viele defekte IDS+ Dämpfer gäbe, warum liest man dann hier im größten Autoforum nichts davon? Das ist doch totaler Schwachsinn, auch wenn hier mal ein Dämpfer um die 100.000Km oder früher flöten geht, heißt es doch nicht gleich, dass die Dämpfer nichts taugen!

Vielleicht liegt es bei dir ja auch daran, dass du deine Autos immer tiefer legst, somit sind dann auch frühere defekte an den Fahrwerkkomponenten nicht auszuschließen.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen