Erfahrungen zur Haltbarkeit der IDS+ Dämpfer!

Opel Vectra C

Wie der Threadname schon besagt!
Ich würde von euch gerne wissen, welche Laufleistungen habt ihr mit den IDS+ Dämpfer erreicht bis diese erneuert werden mussten?!

Damals habe ich hier Forum mal gelesen, dass die IDS+ Dämpfer länger halten sollen als die normalen!
Es ist allerdings schon ein paar Jahre her, aber heute müsste man ja schon Aussagen machen können bezüglich der Haltbarkeit.

Nein, ich brauche keinen neuen Dämpfer denn diese sind noch voll in Takt, es ist nur Interessen-halber.😉

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

IDS+ Dämpfer, und auch ähnliche Systeme, wie z.B. Federbeine der Airmatic bei Mercedes, müssen nicht immer achsweise gewechselt werden. Hintergrund dessen, daß normalerweise achsweise gewechselt werden muß, ist die Fahrstabilität. Man will auf beiden Seiten einer Achse, die gleichen Feder- und Dämpfungseigenschaften haben, damit das Fahrzeug in Extremsituationen nicht ausbricht und ins Schleudern gerät. Bei elektronisch geregelten Dämpfern fällt diese Gleichmässigkeit ohnehin weg, da die Dämpfungsraten ohnehin für jedes Rad einzeln ausgerechnet und verändert werden. Den Unterschied zwischen einem neuen und einem alten Dämpfer gleicht das System durch die Verstellung komplett aus.

Gruß
Achim

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed



Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Also habs am Bildschirm gesehen, die normalen lagen bei ~90€.
und wenn ATU noch so günstig ist...

die Pfuscherbande würde ich nicht in die nähe meines Autos lassen....

Ich habe hier bei mir leider mehrfach die Erfahrung machen müssen, dass es bei Opel so abläuft und bei meinem ATU Standort sich das ganze umgekehrt verhält.

Ich war sehr lange skeptisch ob ich mich an die berühmte Werkstatt mit den drei Buchstaben trauen soll.

Bisher haben die schon mehrere Aufträge bei meinem Wagen abarbeiten dürfen und ich war jedesmal dabei und konnte mir das anschauen.

Ich muss zugeben, ich kann nicht meckern!

Und jetzt zurück zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL



Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


und wenn ATU noch so günstig ist...

die Pfuscherbande würde ich nicht in die nähe meines Autos lassen....

Ich habe hier bei mir leider mehrfach die Erfahrung machen müssen, dass es bei Opel so abläuft und bei meinem ATU Standort sich das ganze umgekehrt verhält.
Ich war sehr lange skeptisch ob ich mich an die berühmte Werkstatt mit den drei Buchstaben trauen soll.
Bisher haben die schon mehrere Aufträge bei meinem Wagen abarbeiten dürfen und ich war jedesmal dabei und konnte mir das anschauen.
Ich muss zugeben, ich kann nicht meckern!

Und jetzt zurück zum Thema.

Ausnahmen bestätigen die Regel 😁

ich geh lieber zum FOH....

nichts für ungut!😉

Keine neuen IDS+ Dämpfer von ATU für meinen Wagen.

Die haben die falschen geliefert bekommen oder bestellt und schlussendlich mit Opel telefoniert. Sie kommen nicht an die Dämpfer bzw. meinten dass angeblich Opel direkt schauen muss, welche da reinkommen.

Nunja, ein Versuch wars wert....

Also darf ich mir das Zeug wohl doch in Gold beim OH aufwiegen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Keine neuen IDS+ Dämpfer von ATU für meinen Wagen.

Die haben die falschen geliefert bekommen oder bestellt und schlussendlich mit Opel telefoniert. Sie kommen nicht an die Dämpfer bzw. meinten dass angeblich Opel direkt schauen muss, welche da reinkommen.

Nunja, ein Versuch wars wert....

Also darf ich mir das Zeug wohl doch in Gold beim OH aufwiegen lassen.

🙄 Naja, war ja irgendwie zu erwarten. Und da sieht man mal wieder, wie unfähig der Betrieb ist und die Mitarbeiter genau nachschauen...

Wenn man als Kunde, von Anfang an genau sagt was man möchte und die Mitarbeiter immer wieder auf z.B. das IDS+ aufmerksam macht, weil man schon merkt das es nicht klappt. Dann kommt das gefühl auf, das die gleich ein um die Strecke bringen möchten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...nach 100TKM hat es einen bei meinem erwischt. (Magnetventil fest lt. FOH, ich musste es glauben).
Ungewöhnlich: Es ist aufgrund der regelnden Fähigkeit der Dämpfer NICHT zwingen nötig Achsweise
zu erneuern, sondern ggfls. einzeln. staun staun.

Federbein - Patrone 342,78 €, Einbau 51,28€, Dämpfer also teuer, aber dafür liegt der Wagen auch wieder Top.

Also ich habe 243 € pro IDS+ Dämpfer bezahlt . Bekommt Ihr bei

www.partstore24.com

. Lieferzeit waren 2 Tage . Achtet aber bitte auf die Kennung am Dämpfer . Bei meinen CT-VL , DT-VR , AA-HL und AB-HR .

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von XY150



Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Keine neuen IDS+ Dämpfer von ATU für meinen Wagen.

Die haben die falschen geliefert bekommen oder bestellt und schlussendlich mit Opel telefoniert. Sie kommen nicht an die Dämpfer bzw. meinten dass angeblich Opel direkt schauen muss, welche da reinkommen.

Nunja, ein Versuch wars wert....

Also darf ich mir das Zeug wohl doch in Gold beim OH aufwiegen lassen.

🙄 Naja, war ja irgendwie zu erwarten. Und da sieht man mal wieder, wie unfähig der Betrieb ist und die Mitarbeiter genau nachschauen...

Wie schon gesagt, die Opel Werkstättten bei mir im Umkreis bekleckern sich auch nicht mit Ruhm.

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed



Zitat:

Original geschrieben von XY150


@Opelspeed

ich habe auch mit meinem jetzt 115tkm runter. Kommt ne Fuge oder ein Gulli, der etwas absteht, haut es mir, wenn ich mit dem li hinter Rad drüber fahr, den Arsch weg. Also fühlt sich so an, als kommt der nen kleinen Schlag von der Seite.

Wie kan ich den Dämpfer(IDS+) testen lassen. Hab gehört, das auf nem normalen Stand nicht geht, da das Syytem vom Dämpfer dann aus ist.
Stimmt das?

mfg

Hi XY!

müsste soweit stimmen.. bei mir konnte der FOH auf jeden Fall keinen Test machen als ich darum gebeten habe...

das Gefühl das du hast mit dem "schlag von der Seite" habe ich auch...

meine aber das der Vectra das schon immer hatte...

aufschaukeln tut er auf jeden fall nicht....

soweit müsste meiner noch IO sein....

nach aktuell 109.000km

greetz

niko

Dann kann ich meinen Dämpfertest beim ADAC ja getrost vergessen 😉, hab mich auch gewundert, weil nach seiner Aussage die Dämpfer fast wie neu sind. Und das bei einer Laufleistung von 137000km.

Ich selbst habe auch keine Probleme damit, im Sportmodus ist es noch komfortabel Straff. kein Wegbrechen, Aufschaukeln etc.

Nur die innenseitigen stärkere Abnutzung der Reifen stört mich.

MfG

Ich habe auf Gewährleistung meines Händlers beide IDS+ Dämpfer an der HA tauschen lassen. Hatte keine Fehlerleuchte, dafür ein deutliches "Plong" von hinten rechts bei z.B. versenkten Kanaldeckeln. Habs beim FOH machen lassen und hat meinen Händler knappe 800€ gekostet. Das ganze war bei ca. 90tkm.

Jetzt bin ich bei ca. 103tkm und es meldet sich nach der Tieferlegung mit Eibach 30/30 Federn der Dämpfer, oder was auch immer, von vorn/links. Das Auto fährt bei tiefen Bodenwellen auf Block, aber nur links.
Wieder leuchtet keine Fehlerleuchte.
Hab den Händler schon angerufen. Das zahlt er jetzt nicht mehr. Is jetzt Verschleiss... Und ich hab noch nicht mal gesagt dass er jetzt tiefer is.

Jetzt versuch ich natürlich erst alles andere auszuschließen bevor ich mich an den teuren Dämpfer mache...

Ich lasse erst mal die freie Werkstatt meines Vertrauens suchen die verlangen nix fürs gucken, im gegensatz zum FOH.

Jetzt hats mich leider auch erwischt, der vordere linke Dämpfer ist defekt.
Das es normaler Verschleiß war glaube ich eher nicht, denn ich bin im Winter über nen ziemlich tiefes Schlagloch gefahren.

Gibt es denn unterschiedliche IDS+ Dämpfer? Oder kann ich beim Vectra OPC auch die aus dem GTS oder Signum nehmen?
Bei Ebay gibts gerade Gebrauchte die dieselbe Laufleistung/Alter wie meine haben für nen fairen Kurs.
Und wenn es eh stetig geregelt wird, müsste die Laufleistung ja egal sein solange die Funktion gegeben ist.

@jekowa, es gibt verschiedenen IDS+ Dämpfer, du musst auf die Kennung der Dämpfer achten!

Gruß Jan

@jekowa:

Kauf bloß keinen gebrauchten Dämpfer! Da wirst du nicht glücklich damit. Ich hab meinen im Kfz-Teile handel (trost) gekauft:

ca. 260€ + Einbau bei der freien Werkstatt. Dann hast so um die 300€ zu berappen. Evtl. kommt noch Spur einstellen dazu...

Danke euch für die Infos!
Ich bin gerade am überlegen ob ich nicht vielleicht auf das IDS+ verzichte
und mir für den Preis eines Dämpfers vier Bilstein B4 (260€ für alle) kaufe.
Nen Unterschied war bei der 255PS OPC Version eh nicht wirklich zu spüren,
im Gegensatz zu nem Kumpel seinem 3.2 GTS.

Ist nur die Frage ob sich das Fahrverhalten dadurch erheblich verschlechtert?!
So wie es sich liest ist das IDS+ ja ständig am regeln und passt das Auto so stetig an die jeweilige Situation an.

Wie gesagt, den Sportknopf benutze ich so gut wie nie...

Vielleicht hat ja einer von euch schonmal die IDS+ Dämpfer gegen andere getauscht und kann mir nen Feedback geben. Bin aber auch für andere ihre Vorschläge/Denkanstöße dankbar.

Normale sportdämpfer wären ne überlegung wert. Vorallem weil mein IDS plus Lämpchen jetzt komischerweise seit dem letzten kundendiest auch leuchtet und in die notstellung schaltet.

Mich würd interessieren wie das IDS ausprogrammieren abläuft und was des kostet. Des kann bestimmt wieder nur der Foh.
Meinen IDS+ Fehler kann die freie Werkstatt nämlich auch nicht Auslesen und Gas+Bremse Diagnose geht da ja auch nicht!

Wenn ich das hier so lese
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,312014,00.html
bin ich mir doch nicht so sicher ob das eine gute Idee mit anderen Dämpfern wär.

Es versucht nämlich immer das Fahrzeug zu stabilisieren und Seitenneigung in Kurven zu vermeiden. Wahrscheinlich auch im Normal Modus in dem ich immer fahre.

Wenn man jetzt Bilstein oder andere einfache Dämpfer verbaut könnte es dann schon schwammiger werden oder es könnte sich auch mehr aufschaukeln. Solche Sachen werden wohl immer aktiv weggeregelt ohne das man es merkt. Wahrscheinlich würde einem erst mit Dämpfern aus dem Zubehör klar werden was man vorher hatte.

Das wären meine Spekulationen zum Thema überflüssig oder doch nicht.

JUHU .. mich hat´s auch erwischt 🙁

bei 114000 km leuchtete plötzlich das Warnsignal für IDS+ auf ...
Gestern zum FOH und als Aussage bekommen "der Dämpfer LV funktioniert, aber er regelt nimmer" ...

Preis alleine für die benötigten Teile ca. 650,-- €

Find ich völlig irrsinnig .... fahre zum ersten mal OPEL und wenns so weiter geht war´s auch der Letzte.
Finde das Auto toll (Signum Sport 3,0 CDTI) .. aber habe jetzt dann innerhalb der ersten 1,5 Jahre höhere Reparaturkosten als in meinen vorherigen Fahrzeugen innerhalb der letzten 6 Jahre zuvor ... sorry - das kann´s doch ned sein.

Und wenn ich das hier so lese gibts also keine Alternative, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen