1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Erfahrungen zur Haltbarkeit der IDS+ Dämpfer!

Erfahrungen zur Haltbarkeit der IDS+ Dämpfer!

Opel Vectra C

Wie der Threadname schon besagt!
Ich würde von euch gerne wissen, welche Laufleistungen habt ihr mit den IDS+ Dämpfer erreicht bis diese erneuert werden mussten?!
Damals habe ich hier Forum mal gelesen, dass die IDS+ Dämpfer länger halten sollen als die normalen!
Es ist allerdings schon ein paar Jahre her, aber heute müsste man ja schon Aussagen machen können bezüglich der Haltbarkeit.
Nein, ich brauche keinen neuen Dämpfer denn diese sind noch voll in Takt, es ist nur Interessen-halber.;)
Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

IDS+ Dämpfer, und auch ähnliche Systeme, wie z.B. Federbeine der Airmatic bei Mercedes, müssen nicht immer achsweise gewechselt werden. Hintergrund dessen, daß normalerweise achsweise gewechselt werden muß, ist die Fahrstabilität. Man will auf beiden Seiten einer Achse, die gleichen Feder- und Dämpfungseigenschaften haben, damit das Fahrzeug in Extremsituationen nicht ausbricht und ins Schleudern gerät. Bei elektronisch geregelten Dämpfern fällt diese Gleichmässigkeit ohnehin weg, da die Dämpfungsraten ohnehin für jedes Rad einzeln ausgerechnet und verändert werden. Den Unterschied zwischen einem neuen und einem alten Dämpfer gleicht das System durch die Verstellung komplett aus.
Gruß
Achim

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hera


@opelspeed:
Sollten nicht eigentlich die Federn die Höhe des Fahrzeugs beeinflussen oder liege ich hier völlig falsch? Wenn Dein Auto also "hängt" würde ich eher auf die Federn tippen. Diese sollten doch den Wagen wieder "auf Höhe bringen" und die Dämpfer sollten diese Bewegung dann ja eben nur dämpfen.
Gruß!

dämpfer sind im gealterten zustand freilich auch kürzer....
biss tiefer hängt das auto dann auch!

werde mal bei gelegenheit messen...
greetz

@Opelspeed, dass der GTS einen Hängearsch hat ist doch bekannt!:D
Wenn noch kein aufschaukeln am Heck zu spüren ist, so würde ich mir keine Gedanken über einen möglichen Defekt machen.
@monza3cdti,
wurde vielleicht auch ein falscher Dämpfer eingebaut?!
Es gibt IDS+ Dämpfer für das Sportfahrwerk und für das normale Fahrwerk.
Gruß Jan

...danke für den Tipp! Dem werde ich nachgehen. Eine Teilenummer
wird von außen wohl nicht sichtbar sein.
So etwas blödes, muß ich wohl doch noch mal zum FOH und nach haken.
Meine Intuition sagt mir, Dein Hinweis ist ein Treffer!

Hi,
Dämpfer aben mit Sicherheit keinen Einfluss auf die Höhe!
Einen normalen Dämpfer kriegt man mit 2 gesunden Händen zusammen gedrückt und ein Auto wiegt sicherlich mehr als ich an Kraft aufbringen kann.
Die Federn sorgen für die Höhe und die können in der Tat mit der Zeit sich etwas senken.
Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


@Opelspeed, dass der GTS einen Hängearsch hat ist doch bekannt!:D
Wenn noch kein aufschaukeln am Heck zu spüren ist, so würde ich mir keine Gedanken über einen möglichen Defekt machen.
@monza3cdti,
wurde vielleicht auch ein falscher Dämpfer eingebaut?!
Es gibt IDS+ Dämpfer für das Sportfahrwerk und für das normale Fahrwerk.
Gruß Jan

Hey Jan!
also ein aufschaukeln meines Hecks kann ich nicht wahrnehmen....
ist auch schwierig wenn man nur autobahn fährt...
aber mit dem draufmachen der 19er hätt ich mir mehr härte erwartet in kurven... wie soll ichs ausdrücken.. weniger einknicken...

und spätestens seitdem ich den corsa opc vom spetzl gefahren bin fällt mir auf das der vectra wankt wie ein alter seelenverkäufer bei windstärke 11.....

die vermutung liegt ja auch nahe.... nach 110000km sind die dämpfer nunmal nicht neu....

greetz
niko

...wer messen kann ist klar im Vorteil, der Höhenunterschied hat sich aufgeklärt. Alles i.O.
D.H es bleibt dabei, auf 100TKM ist einer ausgefallen,(bereits getauscht), der Rest scheint tadellos.
Aber ein Rad war nicht korrekt montiert, das war dem FOH sichtbar peinlich (falsche Radbolzen :eek: )

@Opelspeed
ich habe auch mit meinem jetzt 115tkm runter. Kommt ne Fuge oder ein Gulli, der etwas absteht, haut es mir, wenn ich mit dem li hinter Rad drüber fahr, den Arsch weg. Also fühlt sich so an, als kommt der nen kleinen Schlag von der Seite.
Wie kan ich den Dämpfer(IDS+) testen lassen. Hab gehört, das auf nem normalen Stand nicht geht, da das Syytem vom Dämpfer dann aus ist.
Stimmt das?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von XY150


@Opelspeed
ich habe auch mit meinem jetzt 115tkm runter. Kommt ne Fuge oder ein Gulli, der etwas absteht, haut es mir, wenn ich mit dem li hinter Rad drüber fahr, den Arsch weg. Also fühlt sich so an, als kommt der nen kleinen Schlag von der Seite.
Wie kan ich den Dämpfer(IDS+) testen lassen. Hab gehört, das auf nem normalen Stand nicht geht, da das Syytem vom Dämpfer dann aus ist.
Stimmt das?
mfg

Hi XY!
müsste soweit stimmen.. bei mir konnte der FOH auf jeden Fall keinen Test machen als ich darum gebeten habe...
das Gefühl das du hast mit dem "schlag von der Seite" habe ich auch...

meine aber das der Vectra das schon immer hatte...

aufschaukeln tut er auf jeden fall nicht....

soweit müsste meiner noch IO sein....

nach aktuell 109.000km
greetz
niko

Also aufschaukeln tut er sich bei mir auch nicht...Reagieren tut er auch noch auf die Sporttaste...Eindämpfer ist wohl am Schwitzen sagt mir der FOH , sei aber (noch) ok.
Mir ist ist augefallen nach dem ich die Sommerreifen drauf hab (gleiche Felge wie im Winter) Sturz und Spur sind neu eingestellt. keine besserung...
Hab mal gehört, das man nicht gleich neue braucht sondern diese generall überholen lasn kann. Hast du ne Adresse wo dies geht?

Habe gerade ein schriftliches Angebot von ATU (ja, diese Filiale ist gut!) eingeholt für den IDS+ Dämpfertausch.
Für die Vorderachse inkl. Domlager und Arbeitszeit werden 412,30€ fällig. Würde ich die hinteren gleich mittauschen lassen kämen nochmal 200€ hinzu.
Vielleicht hilft es ja jemand für eine Preisübersicht :).

OT:
Ein Angebot für den Kupplungstausch hab ich auch noch mitgenommen: 908€ ohne Zweimassenschwungrad. Erstaunlicherweise würde es beim Opelhändler 750€ kosten.

Also für den Preis sollte man, falls nötig, sofort alle 4 IDS+ Dämpfer tauschen lassen.
Aber:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die bei ATU die richtigen IDS+ Dämpfer in deren Rechung aufgenommen haben (auch wenn es so vielleicht auf der Rechung steht)!
Die werden die normalen IDS Stoßdämpfer rausgesucht haben und als IDS+ Dämpfer auf der Rechung ausgewiesen haben.
Die IDS+ werden doch auch nur sehr schwer im Teilehandel angeboten und dann zu einem anderen deutlich höheren Teilepreis.
Aber wenn es so auf der Rechung steht (für diesen Preis) - machen lassen!
Ich bin mir sehr sicher, dass dann so eine gewisse Fehlermeldung bei Fahrzeugabholung aufleuchtet bzw. vorher schon das Telefon leutet: "Sorry falsche Teile herausgesucht .... wird erheblich teurer ...."
Falls alles korrekt zu diesem Preis gemacht wurde und alles funktioniert wäre eine Info zu dem ATU Partner gut.
Der hat ab dann viel zu tun!
Gruß
Autojunky

Ich kann den Preis von FLCL auch nicht ganz nachvollziehen, allein die Hinterachse für 200€?!
Wenn man die IDS+ Dämpfer einigermaßen günstig bekommt, dann reichen selbst für einen hinteren Dämpfer die 200€ nicht aus.
Ich denke auch, spätestens bei der Montage wird dem Fachpersonal:D von ATU auffallen, dass noch eine elektronische Verbindung zum Dämpfer besteht und irgendwas nicht stimmen kann.:mad:
Gruß Jan

Lasst mal machen und wir warten was passiert

Also habs am Bildschirm gesehen, die normalen lagen bei ~90€.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Also habs am Bildschirm gesehen, die normalen lagen bei ~90€.

und wenn ATU noch so günstig ist...
die Pfuscherbande würde ich nicht in die nähe meines Autos lassen....
man liesst genug darüber was die einem andrehen wollen oder was die für ne Ahnung haben von der Autotechnick...

oder noch schlimmer..
die Arbeitsqualität...
lieber handle ich den Preis bei Opel runter und hab Garantie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen