Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

1015 Antworten

Uff okay.
Dann muss ich das echt überdenken.
Hab mit dem Q6 schon arg geliebäugelt.. Vllt doch ein Grund eher auf den A6 zu schielen.
Ich gehöre schon eher zu der Vielfahrerfraktion die oft zwischen Ludwigsburg und München pendelt und eben relativ zügig unterwegs ist. Das sind so ziemlich 250km
Da will ich eigentlich nicht jedes mal laden müssen weil es mal knapp wird oder weil ich nicht mit 100% starte

Also ich fahre so um die 150 wo es geht um komme immer mindestens 300 KM weit.

Zitat:

@Att schrieb am 7. Februar 2025 um 19:29:41 Uhr:


Uff okay.
Dann muss ich das echt überdenken.
Hab mit dem Q6 schon arg geliebäugelt.. Vllt doch ein Grund eher auf den A6 zu schielen.
Ich gehöre schon eher zu der Vielfahrerfraktion die oft zwischen Ludwigsburg und München pendelt und eben relativ zügig unterwegs ist. Das sind so ziemlich 250km
Da will ich eigentlich nicht jedes mal laden müssen weil es mal knapp wird oder weil ich nicht mit 100% starte

Ggf. hast du die Möglichkeit einer längeren Probefahrt dann kannst du es testen. Der A6 wird dir 50km mehr Reichweite schenken, erwarte keine Wunder. Hohe Geschwindigkeit kostet leider beim E Auto extrem viel Akku.

Mit 150km/h wirst du auf die 300km kommen, wenn du flotter fährst wird’s eben deutlich schnell weniger.

Wir sprechen immer von 100% Akku…

Ähnliche Themen

Ja sonst wäre es doch noch weniger. 30kw/h sind 300km Reichweite, dann hat man noch ein paar Restprozente und fährt in die Box.

Zitat:

@343434 schrieb am 7. Februar 2025 um 20:17:54 Uhr:



Zitat:

@Att schrieb am 7. Februar 2025 um 19:29:41 Uhr:


Uff okay.
Dann muss ich das echt überdenken.
Hab mit dem Q6 schon arg geliebäugelt.. Vllt doch ein Grund eher auf den A6 zu schielen.
Ich gehöre schon eher zu der Vielfahrerfraktion die oft zwischen Ludwigsburg und München pendelt und eben relativ zügig unterwegs ist. Das sind so ziemlich 250km
Da will ich eigentlich nicht jedes mal laden müssen weil es mal knapp wird oder weil ich nicht mit 100% starte

Ggf. hast du die Möglichkeit einer längeren Probefahrt dann kannst du es testen. Der A6 wird dir 50km mehr Reichweite schenken, erwarte keine Wunder. Hohe Geschwindigkeit kostet leider beim E Auto extrem viel Akku.

Mit 150km/h wirst du auf die 300km kommen, wenn du flotter fährst wird’s eben deutlich schnell weniger.

Kein Mensch fährt auf Dauer (außer nachts) IM SCHNITT 150 km/h. Du hast bei dem Verkehr immer Abschnitte, auf denen man deutlich langsamer fahren muss oder nur kann, sodass sich der Verbrauch dann nach unten bewegt.

Die Diskussion gab es hier ja schon ewig oft. Natürlich wird man bei einem Schnitt von 150 bei 30 kWh oder mehr liegen. Nur das ist ein Szenario, was im Alltag so kaum gibt.

Und für Leute, die dieses Szenario ständig provozieren, ist ein BEV SUV eben einfach nichts.

Abgesehen davon steigt nunmal der Luftwiderstand quadratisch zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs, das betrifft also alle Autos, somit auch Verbrenner. Mehr natürlich die, die einen höheren cW haben.

Zitat:

@DennisRodman schrieb am 7. Februar 2025 um 19:33:12 Uhr:


Also ich fahre so um die 150 wo es geht um komme immer mindestens 300 KM weit.

Ja das ist beim Quattro genauso.

Mittlerweile habe ich auch keine Angst mehr bis auf 1-2% Akku runterzufahren 😉 Da kann man auch mal eine kurze Pause machen.
Gestern hab ich dann bei Ionity die 291kW Peak gesehen. Genau deswegen hab ich mir den Q6 geholt. Der A6 etron kam mir leider zu spät. Nun fahre ich halt den Q6 2 Jahre. Bin gespannt, was die Batterie nach 2 Jahren sagt. Werde bestimmt einen Check danach machen. Ich rechne mit ca. 160tkm, recht zügige Fahrweise und 80% Hypercharger Anteil.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 7. Februar 2025 um 21:24:09 Uhr:



Zitat:

@343434 schrieb am 7. Februar 2025 um 20:17:54 Uhr:


Ggf. hast du die Möglichkeit einer längeren Probefahrt dann kannst du es testen. Der A6 wird dir 50km mehr Reichweite schenken, erwarte keine Wunder. Hohe Geschwindigkeit kostet leider beim E Auto extrem viel Akku.

Mit 150km/h wirst du auf die 300km kommen, wenn du flotter fährst wird’s eben deutlich schnell weniger.

Die Diskussion gab es hier ja schon ewig oft. Natürlich wird man bei einem Schnitt von 150 bei 30 kWh oder mehr liegen. Nur das ist ein Szenario, was im Alltag so kaum gibt.

Da muss ich widersprechen. Ich liege fast immer bei 33-35kWh. Wahrscheinlich bin ich aber auch nicht der Schnitt. Bin zu 90-95 auf der Autobahn unterwegs. Langsam geht da nicht, weil Zeit ist kostbar…

Heute ausgiebige Ausfahrt Bonn - Frankfurt - Bonn
110 km/h Tempomat, 22 Grad, 19 Zoll Winterreifen, Außentemperatur +5 Grad

Hintour: Ø 23,1 kWh
Rücktour: Ø 20,0 kWh

Nicht weltbewegend aber da Bergauf/Bergab durch Westerwald und Taunus nicht schlecht

22 Grad Klimaanlage?

Wie hoch war die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit?

20 ist schon sehr gut ! Wie lang war die Strecke?

110 ist aber auch schon sehr hart 😉

Von den YouTube Kanal jönohs ist am Donnerstag ein neues Video zum SQ6 erschienen, bei dem er auch den Verbrauch auf der Autobahn thematisiert. Unter realen Bedingungen, das heißt, die angestrebte Zielgeschwindigkeit konnte natürlich nicht konstant gefahren werden.
Das ist dabei rausgekommen

180 kmh Zielgeschwindigkeit 42,8 kwh
160 kmh Zielgeschwindigkeit 34,5 kwh
130 kmh Zielgeschwindigkeit 25,2 kwh

Quelle: https://youtu.be/TZ0ca6onkKM?si=YEtbzDgy54DwQehB

Ich denke die Werte sind ganz OK für den SQ6. Ich lag mit meinem Q6 quattro letzte Woche bei 32,5 kwh, 135km hin und 135km zurück. Bei 160 kmh Zielgeschwindigkeit, aber auch viel Landstraße mit nur 100kmh

Bild

Ich muss leider auf E-Auto umsteigen und der Q6 e-tron Quattro passt gut ausgestattet in die rate, besser als der A6. Wie weit kommt man den realistisch bei viel Autobahn mit 150-160km/h auf der Autobahn bei winterlichen Temperaturen ? Und schafft man wirklich die 10-80% in 21 min?

Deine Antwort
Ähnliche Themen