Erfahrungen zum Verbrauch
Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.
Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂
1015 Antworten
Zitat:
@AudiQ6-Driver schrieb am 28. November 2024 um 13:01:18 Uhr:
@kaindl: Hab geschrieben, dass so eine Ladung auch schon gratis war. Wenn ich nebst dem Laden und weiteren Stromerbrauchern im Haus, trotzdem noch ins Netz einspeisen kann, ist das meiner Meinung nach schon ein Gratisbezug… bekomme ja noch Geld für die Einspeisung…
Aber ich gebe dir Recht, das ist eher die Ausnahme und im Winter unvorstellbar.
Und wenn ich nur Netzstrom für die Ladung beziehe, ist es mit CHF 0,25/kW sehr interessant (Amortisation nicht eingerechnet).
Ohne jetzt zu sehr vom Thema abzukommen, aber gratis ist es NIE. Als Mindestkosten ist die Einspeisevergütung heranzuziehen, die dir entgeht, wenn du lädst und nicht einspeist. Zusätzlich sind die Gesamtkosten der PV-Anlage auf den über die Lebensdauer zu erwarteten Stromertrag auf die kw umzulegen...
Findet die Haarspalterei oder gegenseitige Wortfindungsoptimierung hier noch den Weg zum Verbrauch???
Hier ein Test von Elektrobays mit einem SQ6 und 420KM Autobahnreichweite…
Fazit nach nun knapp 1.900km. Fahrweise wie beim Verbrenner, ca 40% Ultrakurzstrecke inkl täglich Standheizung, ca 40% Autobahn ohne Limit, wenn möglich Vmax und ca 20% Bundesstraßen 70km/h - 110km/h komme ich auf 28kw/h mit 19“ Reifen. Passt für mich.
Getankt wurde übrigens über 70% aus dem Speicher der PV.
Ähnliche Themen
Ich habe ein Problem mit der Reichweitenanzeige - kennt das jemand?
Heute früh losgefahren mit 13% Akku und einer Reichweite von 33 km.
Wie der Akku dann nur noch 9% hatte, war die Reichweite bei 0 km.
Stimmt die Reichweitenanzeige oder die Prozentanzeige?
Ich hatte die letzten Tage auch Probleme mit der Reichweitenanzeige. Dachte es wäre ein Einzelfall, aber jetzt wo dem scheinbar nicht so ist denke ich es handelt sich um einen Bug bei der Berechnung - vielleicht hängt dieser in irgendeiner Form mit kalten Temperaturen zusammen?
Nicht direkt das gleiche Thema aber bei mir stimmt sehr selten der Prozent-Ladestand bei Ankunft. Er ändert sich während der Fahrt, das passt. Aber kurz vor Schluss hört die Anpassung auf und ich komme immer mit 2 Prozent mehr an als die letzen 10km prognostiziert wird. Kein Problem, aber ein gutes Beispiel, dass es noch Luft zur Verbesserung gibt
Zitat:
@ws33 schrieb am 30. August 2024 um 11:13:46 Uhr:
Woher sollte dieser Unterschied kommen ?
Die Reifen sind gleich breit und haben also eine ähnliche Aerodynamik.
Laut Konfigurator beträgt der Unterschied zwischen 20 Zoll und 21 Zoll 0,05 kWh im WLTP
Dann nimmt man halt 30% höhere Werte im Realzyklus an dann ist der Einfluss 0,07 kWh auf 100km.
Also die Werte sind für der SQ6 17,55 mit 20 Zoll und 17,60 mit 21 Zoll.
Das entspricht auch meiner Erfahrung im Q4 55 e-tron quattro.
Diese ganze Felgen - Diskussion bzgl. Verbrauch ist füllig überbewertet.
mfg
WS33
Der Unterschied zwischen 19 Zoll und 21 Zoll sind im Konfigurator echt gravierend (ca. 50 km)... Durch eine etwas kuriose Car-Policy habe ich die Edition one wählen "müssen". Da ich bisher noch nie einen Vollelektrischen hatte, war ich etwas verwundert / verunsichert, ob mich das im Alltag (sicher nur auf langen Strecken) stört. Diese Aussage beruhigt mich etwas... von WLTP 621 km (19 Zoll) auf WLTP 568 km (21 Zoll) ist doch schon recht heftig.
Also, der Punkt ist, dass zwischen 20 und 21 Zoll nur ein geringer Mehrverbrauch entsteht. Zwischen 19 und 21 wird er tatsächlich auch höher ausfallen. Dies hängt primär mit der Reifenbreite zusammen, der im WLTP Zyklus einen höheren Einfluss hat. Der Rollwiderstand wird damit nämlich erhöht. 20 und 21 Zoll sind gleich breit. 19 ist deutlich schmaler beim Q6.
Nach sicherlich 200.000 Elektrokilometer kann ich Euch sagen, dass die Reifengröße zwar ein Faktor beim WLTP (der stimmt eh nie) ist, aber nicht der entscheidende Faktor. Vielmehr ist es die Temperatur - fahr mal bei 2 Grad und dann bei 12 Grad - da ist ein Unterschied von 20% - bei den Reifen vielleicht 5%. Fahrt das was Euch gefällt - die paar Kilometer Minderleistung bei 21 Zoll machen eh nix aus bei einem Auto um die 100.000 Euro
Danke für die Ausführungen. Als Elektroneuling hatte es mich kurz verunsichert ;-) Aber kann die Ausführungen gut nachvollziehen. Hatte grade einen Vergleich mit Porsche Macan und Polestar gesehen, der mich sehr beruhigt hat. Mir ist klar, dass man bei der Fahrt sicher recht moderat unterwegs war (Speedlimit, Efficiency Mode use.), aber die 358 km bei -2 Grad Celsius auf 20 Zoll finde ich respektabel und reicht für mein Fahrprofil gut aus!
https://www.youtube.com/watch?v=dTyV9dck7xY
Also nochmal danke für die Erläuterungen und gute Fahrt :-)
Heute eine Fahrt Nähe Berlin nach Nähe Röbel via A19. 22km Landstraße ( hat die Durchschnittliche Geschwindigkeit deutlich nach unten gezogen)danach alles Autobahn mit überwiegend Vmax bei 6 Grad und 19“.
In Summe sind wohl 200km - 250km mit volles Rohr möglich.
Und für die die sagen Vmax Fahrten machen keinen Sinn. Ist mir egal, wofür fahre ich den sonst Quattro?
Ich durfte heute meinen Q6 Quattro aus IN abholen und bin doch eher positiv überrascht von einem recht annehmbaren Verbrauch, wie ich finde!
Ich musste auf dem Weg nach Berlin nur einmal für 14 min. Laden, bei einer Gesamtstrecke von 502km! auf dem ersten Teil (368 km) von IN zur "IONITY Bitterfeld-Wolfen" Station hatte ich einen Verbrauch von 23,4 kWh/100km. Und Gesamt dann 24,1 kWh/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 91 km/h. Und ich bin nicht langsam gefahren. Da wo es ging 140-160 km/h, aber leider auch einige Zeit bei Starkregen und Böen nur 90-110 km/h! Gefahren mit 19" ("Sommerreifen"😉 bei 9-5 Grad und im Balanced Modus.
Wahnsinn. Ich glaube meiner muss wirklich in die Box. Meiner schluckt so viel, bin froh wenn keine 3 vorn steht…
Ich fahre ihn gerade täglich durch die City unter 20 - bin jetzt bei 2300 km bei 22.8 im Durchschnitt. 19 Zoll.