Erfahrungen zum Verbrauch

Audi Q6 GF (2024)

Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.

Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂

1015 Antworten

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 6. Oktober 2024 um 14:33:14 Uhr:


@vogel70 also Tempolimit damit beim E Auto die Reichweite passt ist dann aber schon armselig. Wenn ich weit kommen will kann ich langsam fahren und muss nicht alle anderen einbremsen.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich in einem Auto-Forum (in Deutschland) das Wort „Tempolimit“ gebraucht habe.

Was soll denn dieses „Wer wird Millionär“ und „Quartett“ hier? Es geht um Erfahrungen zum Verbrauch. Die muss man nicht jedesmal mit „iX“ oder „EV9“ wäre aber besser beantworten. Es gibt ja den Alternativen Thread.

Aber trotzdem würde ich gerne wissen an welchen konkreten Werten man das Etikett „ineffizient“ und „effizient“ festmacht.

Das liegt ja im Auge des Betrachters. Du willst schnell ankommen, wenig Pausen, viel Fahrspaß oder wenig Kosten. Such Dir etwas aus. Bei mir wird es „mal so, mal so“ sein.

Für mich habe ich die Frage schon beantwortet und halte den Q6 für effizient. Aber andere scheinen andere Definitionen zu haben nach denen andere SUVs deutlich effizienter zu sein scheinen.

Ähnliche Themen

Für mich waren 25 kWh/100 km bei Tempo 130 zu viel. Möchte aber meine persönlichen Präferenzen nicht allgemeingültig erklären.

Mit Tempo 150/160 ist mit der Schrankwand der Akku schnell leergelutscht. Wenn dann am Ende nur ein 93 km/h Schnitt steht, mit bescheidenem Zeitgewinn.

Einen 93er+ Schnitt fahre ich einmal durch Deutschland und Dänemark bis zur Norwegen-Fähre mit unserem 4.2t Sprinter Wohnmobil. Trotz Kassler Berge, Verkehr, Baustellen und Tempolimit. 3-5 km/h mehr am Tempomaten würde den Verbrauch 10 % erhöhen. Minimum.

Effizienz war bei PPE offenbar kein unmittelbares Entwicklungsziel. Man setzte lieber auf großen Akku und 800 V. Der Trend geht mittlerweile in eine andere Richtung.

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 6. Oktober 2024 um 15:32:10 Uhr:


Für mich habe ich die Frage schon beantwortet und halte den Q6 für effizient. Aber andere scheinen andere Definitionen zu haben nach denen andere SUVs deutlich effizienter zu sein scheinen.

Ich habe ihn auch bestellt und freu mich schon sehr auf März…

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 6. Oktober 2024 um 15:49:33 Uhr:


Für mich waren 25 kWh/100 km bei Tempo 130 zu viel. Möchte aber meine persönlichen Präferenzen nicht allgemeingültig erklären.

Dankeschön

@roestiexpress

Ja, wenn Du 25kWh bei Tempo 130 benötigt hast, ist das zu viel. User @mandioni fährt regelmässig (auf schweizer Autobahnen) meines Wissen zwischen 120-130 km/h. Ich kenne die Strecke. Die kann man recht konstant fahren. Er benötigt dort wesentlich weniger.

Ich bin von Süd nach Nord durch Deutschland und zurück mit Tempomat 150 und sonst 10km/h über Limit gefahren, natürlich mit Stau, Baustellen, ... aber auch spät abends bei freier Fahrt. Und habe gut unter 22 kWh benötigt.

Und für mich liegt die Effizienz im Gesamtpaket aus Autobahnreichweite und Ladegeschwindigkeit. Und da wüsste ich aktuell nicht wer im SUV Segment dem Q6 das Wasser reichen kann UND auf dem Markt ist. Rein rechnerisch erreichte ich dort 5:20 Minuten Ladezeit pro 100km Fahrt. Und das hätte ich noch optimieren können wenn ich den Akku näher an 10% gebracht und früher wieder abgefahren ..... und nicht mit 21" unterwegs wäre. Aber es ging ja nicht um eine Rekordfahrt sondern um eine Urlaubsfahrt.

Und letzten Sonntag von Zürich nach Mannheim und zurück (680km) auch wieder Tempomat 150 km/h, kaum Behinderungen. Ergebnis 21.9kWh und umgerechnet knapp 4:00 Ladezeit pro 100km. Geladen habe ich nur 1 mal, direkt am Ziel in Mannheim. Mit dem etron 55 waren es grundsätzlich immer 4 Ladestopps.

Ein Smart #5 oder BMW neue Klasse werden das in 2025/2026 vielleicht übertreffen, sind aber aktuell kein Benchmark. Als Audi Fahrer wissen wir was von Ankündigungen zu halten ist.

Deswegen würde ich unbedingt eine längere Probefahrt empfehlen. Da kann man dann den Verbrauch beim eigenen Fahrstil ermitteln. Alles andere hat ja keinen Sinn.

In der Schweiz habe ich auch immer Verbrauchsrekorde erzielt. Mein Testfahrzeug war ein SQ6 mit 21 Zoll in Vollausstattung und der BAB Teil nur etwa 10 km.
Mein Maßstab war nicht ein sparsameres SUV, sondern ein BEV, dass meine Anforderungen erfüllt. Ich würde wohl auch mit einem Q6 zurecht kommen. Zurechtkommen war mir aber zu wenig.

Das ist ja ok wenn Dir der Q6 nicht zusagt. Dann gibt es sicher passendere Alternativen für Dich.

Für mich passt das Gesamtpaket hervorragend, denn auch mein Massstab war nicht (nur) der Verbrauch. Viel mehr wie er sich fährt.

Und bitte nicht nur gefiltert lesen. Meine Verbrauchswerte beziehen sich bis auf die Fahrt zur Grenze auf Deutschland 😉

Der SQ6 mit Luftfederung fuhr sich prima.
Für einen SUV 😉

Nach 7 Wochen und fast 6‘000km immer noch bei 21kWh/100km. Dies mit 70% Autobahn Schweiz und 21“ Räder.
Glaubt mir - bin sehr zufrieden. Obwohl ich noch nie an einem HPC geladen habe :-)

Danke McFly1068 für Deine Berichte, mit denen man gut etwas anfangen kann.

Mit meinen EQC fahre ich auch normalerweise Tempomat 150 km/h und sonst 10 km/h über dem Limit.

Bei derzeit 14 Grad Außentemperatur verbrauche ich bei dieser Fahrweise etwa 26,8 kWh. Im Vergleich dazu sind unter 22 kWH beim Q6 ein sehr gutes Ergebnis, was nicht der Aerodynamik oder der Stirnfläche geschuldet ist, sondern der guten Technik.

In Verbindung mit dem großen Akku und den schnellen Ladezeiten ist der Q6 derzeit Spitzenklasse.

Wenn ein SUV bei zügiger Fahrt auf der DAB unter 30kWh bleibt, dann finde ich das super.

Ich fahre aktuell mit dem S e-tron Bj 2022 regelmäßig vom Bodensee nach München - ca. 200km.

Da fahre ich im Schnitt immer knapp 100km/h und durchschnittlich ca 30-32 kWh.

Bedeutet aber, dass ich auf der Autobahn immer zwischen 130 und 170 fahre (aber bis zur AB und in München halt gerade mal 50 km/h im Schnitt

Wenn ich das mit dem neuen Q6 dann wirklich mit 26kWh schaffen sollte, dann wäre ich echt positiv überrascht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen