Erfahrungen zum Verbrauch, Audi Q5/SQ5

Audi SQ5 FY

Zweifelsfrei ein ganz toller Wagen!
Mal unabhängig von dem, was in den Prospekten steht - oder eben auch nicht ........
Hierbei meine ich den ganz regulären Motor mit 252 PS.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch?
Wie sieht das in der Stadt aus?
Wir bewegen einen Wohnwagen (1,9 to). Wer hat Erfahrungen mit dem Verbrauch im Anhängerbetrieb?

Vielen Dank für Eure Antworten.

LuBerti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

einige erste Verbrauchseindrücke, nach 80 Tagen und gut 5.000km in meinem neuen SQ5 TDI mit 255kW/347PS. Der Verbrauch schwankt erwartungsgemäß sehr stark, abhängig von Fahrstil, gewählter Motor-Charakteristik (Audi drive select) und Streckenprofil, das wird hier niemanden überraschen. Der Audi-Bordcomputer „schönt“ den tatsächlichen Verbrauch übrigens weiterhin um etwa 0,5l/100km, nachfolgende Angaben beruhen deshalb auf meinen manuellen Berechnungen.

Einerseits kann ich auf Langstrecke bei bewusst spritsparender Fahrweise im efficiency-Modus mit moderater Beschleunigung, gelegentlichem Segeln und max. 130 km/h durchaus Verbräuche um die 7,5l/100km realisieren, was ich für ein Fahrzeug dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Leistungsklasse in Ordnung finde. Bei max. 150 km/h sind es dann schon eher 8,5-9l/100km, und bei dynamischerer Fahrweise und/oder Geschwindigkeiten um die 200 km/h wird relativ schnell die 10l/100km-Marke geknackt, was aber angesichts des höheren Luftwiderstandes eines Q-Modells auch nicht wirklich überrascht.

Andererseits wird es im Stadtverkehr mit Stop-and-Go und der häufigen Notwendigkeit, mehr als 2t Masse wieder und wieder zu beschleunigen, auch bei moderater Fahrweise im efficiency-Modus einigermaßen schwierig, unter 10l/100km zu bleiben. Bei kurzen Fahrstrecken und noch nicht richtig warmem Motor können daraus schnell auch 11l/100km werden, und im dynamic-Modus sind die hier zuvor berichteten 12l/100km auch aus meiner Sicht nicht unrealistisch.

Mein gemischtes Streckenprofil und mein gemischter Fahrstil (mal sparsam, mal Spaß) führten wie bei robbe18 (jedoch mit Start-Stop) bisher zu einem individuellen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km, nahezu unverändert gegenüber dem Audi A6 4G 3.0 TDI Avant quattro mit 180kW/245PS, den ich zuvor gefahren habe. Leider fressen höherer Luftwiderstand und höheres Fahrzeuggewicht also die Vorteile der technischen Optimierung und der höheren Leistung faktisch wieder auf.

Allen allzeit gute, verbrauchsarme und vor allem sichere Fahrt durch das Jahr 2020!

Toruk

476 weitere Antworten
476 Antworten

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 24. Dezember 2017 um 07:20:24 Uhr:



Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 23. Dezember 2017 um 22:11:03 Uhr:


. Finde ich OK für ~ 2T und 354 PS .
Gruß Kurt

Ich nicht, aber was sollst Du schon anderes sagen! 😉 Hoffentlich wird es nach 8-10`km wenn er ganz eingefahren ist besser! 12l finde ich für das Fahrprofil auf der AB definitiv zu viel (ihr dürft ja nicht schnell fahren 😛 ), da stimmt die Relation zu nur 12,5l Stadt nicht!

Wünsche allen ein frohes Fest und allzeit knitterfreie Fahrt!

Danke für die Wünsche!
Ich schreibe das Tempo von der AB hier nicht rein , sonst bekomme ich mit der Polizei Probleme 😉 .
Die gleiche Strecke mit meinem GTI waren nur 2L weniger , deshalb das OK. Auch im normalen Verbrauch pendle ich mich auf +2-3L ein.
Auch allen ein geruhsames Fest!
Gruß Kurt

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 24. Dezember 2017 um 07:38:36 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 24. Dezember 2017 um 07:20:24 Uhr:


Ich nicht, aber was sollst Du schon anderes sagen! 😉 Hoffentlich wird es nach 8-10`km wenn er ganz eingefahren ist besser! 12l finde ich für das Fahrprofil auf der AB definitiv zu viel (ihr dürft ja nicht schnell fahren 😛 ), da stimmt die Relation zu nur 12,5l Stadt nicht!

Wünsche allen ein frohes Fest und allzeit knitterfreie Fahrt!

Danke für die Wünsche!
Ich schreibe das Tempo von der AB hier nicht rein , sonst bekomme ich mit der Polizei Probleme 😉 .

Gruß Kurt

Kann ich verstehen 😁, hoffentlich ist auf Deiner Strecke kein IGL, sonst wird´s ggf. richtig teuer. Auf meiner Hausstrecke München - Wiesing gibt den Dreck und deswegen halte ich mich brav an die Geschwindigkeitsbegrenzung!
Btt.

So eine , bei Uns " Sektion Control " genannte Strecke gibt es in Wien ( Kaisermühlentunnel , 80 Km/h ) auch. Da natürlich max. 84 Km/h ( Tacho , ACC ) . Auch in Baustellenbereichen auf der AB gibt es so " Messbalken mit Kameras " 🙂 . Mal 60 , mal 80 . Dort finde ich es auch OK . Fahre ja auch sonst nicht extrem über die 130 . Das hebe ich mir für Deutschland auf! DANKE D 🙂 Aber vielleicht können wir ja bei Uns , in gewissen Abschnitten , bald legal mit 140 - 160 Km/h fahren dürfen.
Gruß Kurt

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 24. Dezember 2017 um 09:36:50 Uhr:


So eine , bei Uns " Sektion Control " genannte Strecke gibt es in Wien ( Kaisermühlentunnel , 80 Km/h ) auch. Da natürlich max. 84 Km/h ( Tacho , ACC ) . Auch in Baustellenbereichen auf der AB gibt es so " Messbalken mit Kameras " 🙂 . Mal 60 , mal 80 . Dort finde ich es auch OK . Fahre ja auch sonst nicht extrem über die 130 . Das hebe ich mir für Deutschland auf! DANKE D 🙂 Aber vielleicht können wir ja bei Uns , in gewissen Abschnitten , bald legal mit 140 - 160 Km/h fahren dürfen.
Gruß Kurt

Der Hofer war's vom 20er Haus, aber ich weiß nicht, ob er damit durch kommt...

Ähnliche Themen

So nun ist meiner auch eingefahren.
Bin im mix alles gefahren Stadt Land Autobahn. 50% Comfort 30% Dynamik 20% Sparsam . An der Verbrrauchsanzeige hat sich nicht viel geändert + - 0,3 Liter
Mit freundlichen Grüßen Minu
Edit: 3.0 TFSI SQ5

Zitat:

@minu123 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:00:17 Uhr:


So nun ist meiner auch eingefahren.
Bin im mix alles gefahren Stadt Land Autobahn. 50% Comfort 30% Dynamik 20% Sparsam . An der Verbrrauchsanzeige hat sich nicht viel geändert + - 0,3 Liter
Mit freundlichen Grüßen Minu
Edit: 3.0 TFSI SQ5

Nicht schlecht! Du scheinst einen sparsamen SQ5 erwischt zu haben!
Meiner hat mittlerweile knappe 2.000 km auf dem Tacho und hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 10,5 L. Bei 60% Comfort und 35% Dynamik, und ca. 5% S-Modus !
Auf Efficiency kann ich gut und gerne verzichten, dafür habe ich mir keinen SQ5 gekauft, um es zu "schieben "!

Gruß
Hawk 71

Den Effizienz Modus habe ich nur bei dieser Fahrt Ausprobiert beim SQ5 brauche ich ihn sonst auch nicht. Beim Q5 benutzte ich ihn öfters wegen dem DSG das hat dann nicht so wild hin und her geschaltet .
Irgendwie ist meine Fahrweise Spritsparend ohne das ich das aktiv so mache . Fahre eher an der Grenze zum erlaubten. Beschleunige auch gerne . Mir ist das schon öfters aufgefallen das ich immer recht nahe an den Angaben bin .
Mit freundlichen Grüßen Minu

Nach nunmehr 1600KM bin ich bei Langzeit 11,2 L , Kurzzeit so um 10,9L ( 70% Stadt , 25% Überland , 5% Autobahn ) .
Gruß Kurt
P.S.: Es macht halt sooo viel Spaß zu beschleunigen ! 😛😎😁

Mein Langzeitverbrauch (SQ5 TDI) liegt jetzt exakt bei 10,0 Liter auf 100 Kilometer. Ich habe inzwischen jedwede Zurückhaltung beim Beschleunigen und bei der Autobahn Geschwindigkeit aufgegeben. In Anbetracht der Tatsache ein 2,5 Tonnen Auto zu bewegen empfinde ich den Verbrauch unter Berücksichtigung des Leistungs Profils sehr niedrig.

Dir ist aber klar das es um den FY geht und da gibt es noch keinen SQ5 als TDI.
Von da her ist der Verbrauch nun mal gar nicht zum Vergleich zu sehen, gegenüber den Benziner SQ5 und darum geht es auch nicht.😉

Ja aber ich finde es dennoch interessant. Das der Diesel fast das gleiche Verbraucht. Und wenn man dan noch denkt das Diesel in der Schweiz Teurer ist sind die Kosten gleich . Mit freundlichen Grüßen Minu

Zitat:

@minu123 schrieb am 29. Dezember 2017 um 09:07:15 Uhr:


Ja aber ich finde es dennoch interessant. Das der Diesel fast das gleiche Verbraucht. Und wenn man dan noch denkt das Diesel in der Schweiz Teurer ist sind die Kosten gleich . Mit freundlichen Grüßen Minu

Tut er sicher nicht. Mein Autobahnanteil liegt bei 70%. Ich fahre regelmässig 180 bis 250 km/h. Land und Stadt häufig unter Ausnutzung der vollen Leistung. Eine SQ5 Benziner würde sicherlich in einem Bereich zwischen 15 und 18 Liter/ 100 km liegen. Wenn man in Deutschland noch die Mehrkosten für Super hinzu rechnet wäre eine 50-prozentige Kostensteigerung einzukalkulieren. Bei konstant 100 liegt meiner bei 4.9 Liter. ......

Der Verbrauch ist aber sehr Unterschiedlich, dass siehst du in allen Threads auf MT und die angegebenen 10L haben die wenigsten.
Viele schreiben auch von nur 8 Litern und da war ich nie und dann kommen noch welche, ach ich hatte schon eine 6 stehen.
Deshalb ist der Verbrauch auch gar nicht zu vergleichen.

Ein Benziner und das noch mit der Leistung wie der SQ5, der Verbraucht nun einmal was.

Will man wirklich Spaß haben, dann bist du auch bei locker 12 Liter beim SQ5 und das reicht dann auch nicht.
Bei den Verbrauchswerten sind so viele Faktoren ausschlaggebend, dass man es so oder so nicht über einen Tisch ziehen kann.

Gewicht
Fahrbahnbelag
Reifen
Wetter
...und die Fahrweise ist sicherlich das wichtigste von allem.
Jeder tritt anders auf das Gaspedal und sieht auch den Spaßfaktor anders.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Dezember 2017 um 09:19:17 Uhr:


Der Verbrauch ist aber sehr Unterschiedlich, dass siehst du in allen Threads auf MT und die angegebenen 10L haben die wenigsten.
Viele schreiben auch von nur 8 Litern und da war ich nie und dann kommen noch welche, ach ich hatte schon eine 6 stehen.
Deshalb ist der Verbrauch auch gar nicht zu vergleichen.

Ein Benziner und das noch mit der Leistung wie der SQ5, der Verbraucht nun einmal was.

Will man wirklich Spaß haben, dann bist du auch bei locker 12 Liter beim SQ5 und das reicht dann auch nicht.
Bei den Verbrauchswerten sind so viele Faktoren ausschlaggebend, dass man es so oder so nicht über einen Tisch ziehen kann.

Gewicht
Fahrbahnbelag
Reifen
Wetter
...und die Fahrweise ist sicherlich das wichtigste von allem.
Jeder trat anders auf das Gaspedal und sieht auch den Spaßfaktor anders.

Diesel hat nur mal eine höhere Energiedichte und lässt somit niedrige Verbräuche realisieren. Deshalb ist die Kombination SUV Plus Diesel besonders effektiv. Der Mehrverbrauch des Benziners wird sich vor allem bei hohen Autobahn Geschwindigkeiten zeigen. Mit einem SQ5 FY auf 8 Liter zu kommen bedeutet naturgemäß einen sehr zurückhaltenden Fahrstil den man in der Schweiz ja zwangsläufig ausüben muss. Im gemischten Betrieb ist es nahezu unmöglich mit dem SQ5 tdi bei normaler Nutzung auf über 10 l im Durchschnitt zu kommen.

Zitat:

@minu123 schrieb am 29. Dezember 2017 um 09:07:15 Uhr:


Ja aber ich finde es dennoch interessant. Das der Diesel fast das gleiche Verbraucht. Und wenn man dan noch denkt das Diesel in der Schweiz Teurer ist sind die Kosten gleich . Mit freundlichen Grüßen Minu

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der SQ5 TSI bei gleicher Fahrstrecke und Gegebenheit (Diesel und Benziner auf Testfahrt) knapp 5l mehr verbraucht hat, wie mein SQ5+. Klar muss ich zugeben, dass es nicht repräsentativ ist, auch sind wir nicht spritsparend gefahren, aber dass der Diesel annähernd das gleiche verbraucht stimmt keinesfalls. Da liegen Welten dazwischen, vom Benzinpreis mal abgesehen!

Rest hat ja @verzinkt77 schon erklärt und mit seiner Vermutung mit 15-18l für den TSI liegt er goldrichtig!!!😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen