Erfahrungen zum Verbrauch, Audi Q5/SQ5

Audi SQ5 FY

Zweifelsfrei ein ganz toller Wagen!
Mal unabhängig von dem, was in den Prospekten steht - oder eben auch nicht ........
Hierbei meine ich den ganz regulären Motor mit 252 PS.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch?
Wie sieht das in der Stadt aus?
Wir bewegen einen Wohnwagen (1,9 to). Wer hat Erfahrungen mit dem Verbrauch im Anhängerbetrieb?

Vielen Dank für Eure Antworten.

LuBerti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

einige erste Verbrauchseindrücke, nach 80 Tagen und gut 5.000km in meinem neuen SQ5 TDI mit 255kW/347PS. Der Verbrauch schwankt erwartungsgemäß sehr stark, abhängig von Fahrstil, gewählter Motor-Charakteristik (Audi drive select) und Streckenprofil, das wird hier niemanden überraschen. Der Audi-Bordcomputer „schönt“ den tatsächlichen Verbrauch übrigens weiterhin um etwa 0,5l/100km, nachfolgende Angaben beruhen deshalb auf meinen manuellen Berechnungen.

Einerseits kann ich auf Langstrecke bei bewusst spritsparender Fahrweise im efficiency-Modus mit moderater Beschleunigung, gelegentlichem Segeln und max. 130 km/h durchaus Verbräuche um die 7,5l/100km realisieren, was ich für ein Fahrzeug dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Leistungsklasse in Ordnung finde. Bei max. 150 km/h sind es dann schon eher 8,5-9l/100km, und bei dynamischerer Fahrweise und/oder Geschwindigkeiten um die 200 km/h wird relativ schnell die 10l/100km-Marke geknackt, was aber angesichts des höheren Luftwiderstandes eines Q-Modells auch nicht wirklich überrascht.

Andererseits wird es im Stadtverkehr mit Stop-and-Go und der häufigen Notwendigkeit, mehr als 2t Masse wieder und wieder zu beschleunigen, auch bei moderater Fahrweise im efficiency-Modus einigermaßen schwierig, unter 10l/100km zu bleiben. Bei kurzen Fahrstrecken und noch nicht richtig warmem Motor können daraus schnell auch 11l/100km werden, und im dynamic-Modus sind die hier zuvor berichteten 12l/100km auch aus meiner Sicht nicht unrealistisch.

Mein gemischtes Streckenprofil und mein gemischter Fahrstil (mal sparsam, mal Spaß) führten wie bei robbe18 (jedoch mit Start-Stop) bisher zu einem individuellen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km, nahezu unverändert gegenüber dem Audi A6 4G 3.0 TDI Avant quattro mit 180kW/245PS, den ich zuvor gefahren habe. Leider fressen höherer Luftwiderstand und höheres Fahrzeuggewicht also die Vorteile der technischen Optimierung und der höheren Leistung faktisch wieder auf.

Allen allzeit gute, verbrauchsarme und vor allem sichere Fahrt durch das Jahr 2020!

Toruk

476 weitere Antworten
476 Antworten

Zitat:

@Marini schrieb am 22. November 2017 um 22:47:26 Uhr:



Zitat:

@stir schrieb am 22. November 2017 um 20:36:43 Uhr:


Ich bin mit dem 190PS TDI nach 12000km bei 6,1l

BC oder gerechnet?

BC 6,1 gerechnet 6,14

So mein Verbrauch beim SQ5 wahren auf der Heimfahrt bei 8,5 Liter . Motor ist noch neu und hatte Sommerräder im Kofferraum.
Bin immer so schnell wie erlaubt gefahren . Wahr aber 80% Autobahn.
Glaube aber es wird sich dann wenn er eingefahren ist bei 10 Liter einpendeln .
Mit freundlichen Grüßen minu

Wer die 252 PS des Q5 TFSI vielfach mit Bleifuß ausnützt, kann damit rechnen, dass der Q5 dann zum Säufer mutiert.
Bei normaler gemischter Fahrweise: Ortschaft, autobahnähnliche Schnellstraßen, Ortsverbindungsstraßen lag der Verbrauch bei mir immer unter 10 Liter. Der niedrigste Verbrauch lag bei 9,3 Liter. Gefahrene km: 2900.

Eines steht wohl fest den theoretischen Normverbrauch wird man auch bei einer vernünftigen Fahrweise nie erreichen.

Q5 TFSI 252 PS und Ihr Diskudiert über Verbrauch. Meiner liegt bei 10,5 L. Das ist voll normal , man will doch auch mal Spaß .

Ähnliche Themen

Zitat:

@E-Gitarre schrieb am 2. Dezember 2017 um 21:28:03 Uhr:


Q5 TFSI 252 PS und Ihr Diskudiert über Verbrauch. Meiner liegt bei 10,5 L. Das ist voll normal , man will doch auch mal Spaß .

Alles schön und recht, Du sollst Deinen Spaß haben, aber 90 kWh/100 km sind nicht mehr zeitgemäß!

Zeitgemäß hin oder her, dann braucht so ein Auto nicht kaufe. Benziner verbrauchen nun mal das 3 –fache als Akku. Akku ist zukunftsmäßig das allerheilmittel.

Naja das relativiert sich etwas wenn man die Herstellung und Entsorgung der Akkus einbeziehst.
Mit freundlichen Grüßen Minu

Genau, sowie die Sonderabfälle fallen auch noch an.

Da gibt es aber ander Berichte, die sagen, in der Herstellung eines E-Autos verbraucht der viel mehr CO2 als ein normaler.
Einen Tesla muss ich ca. 8 Jahre fahren, damit er dort ist, wie ein Benziner oder Diesel.
Dann kommt es wohl auch noch darauf an, wie lange hält die Batterie.
Zukunft sehe ich dort persönlich nicht, da sehe ich die Wasserstoffzelle ehr vorne und man schlägt einfach den falschen Weg ein.
(Hier)

Aber gut, jetzt genug OT, es geht um den Verbrauch.

Wenn ich sage 90 kWh/100 km sind nicht zeitgemäß, dann heißt das nicht, dass ich ein Elektroauto bevorzuge.
Es geht auch mit 60 kWh/100 km und das ist kein Elektroauto.

ca. 1/3 Autobahn, Rest Landstraße im Gebirge.

Zitat:

@hs1973 schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:55:10 Uhr:


ca. 1/3 Autobahn, Rest Landstraße im Gebirge.

161 kWh/100 km ist schon heftig, und das in Österreich (Ö3-Hörer?!) ohne deutsche Autobahn!

Zitat:

@Marini schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:25:04 Uhr:



Zitat:

@hs1973 schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:55:10 Uhr:


ca. 1/3 Autobahn, Rest Landstraße im Gebirge.

161 kWh/100 km ist schon heftig, und das in Österreich (Ö3-Hörer?!) ohne deutsche Autobahn!

bin in Südtirol und wohne auf 1150 m Meereshöhe :-) aber ja stimmt Ö3 Hörer ;-)

Finde den Verbrauch ok.
Auf meiner Testrunde vorige Woche ( Wien - St. Pölten (AB), Annaberg , Josefsberg , Mariazell , Semmering - Wien ( AB ) einen Verbrauch von 11,9L ( Teilweise Schneefahrbahn , Fahrmodus AUTO , insgesamt 300Km ) . Nur Stadtverkehr mit Stau ( 18:00 ) nicht unter 12,5L . Finde ich OK für ~ 2T und 354 PS .
Gruß Kurt

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 23. Dezember 2017 um 22:11:03 Uhr:


. Finde ich OK für ~ 2T und 354 PS .
Gruß Kurt

Ich nicht, aber was sollst Du schon anderes sagen! 😉 Hoffentlich wird es nach 8-10`km wenn er ganz eingefahren ist besser! 12l finde ich für das Fahrprofil auf der AB definitiv zu viel (ihr dürft ja nicht schnell fahren 😛 ), da stimmt die Relation zu nur 12,5l Stadt nicht!

Wünsche allen ein frohes Fest und allzeit knitterfreie Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen