Erfahrungen zum Verbrauch, Audi Q5/SQ5

Audi SQ5 FY

Zweifelsfrei ein ganz toller Wagen!
Mal unabhängig von dem, was in den Prospekten steht - oder eben auch nicht ........
Hierbei meine ich den ganz regulären Motor mit 252 PS.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch?
Wie sieht das in der Stadt aus?
Wir bewegen einen Wohnwagen (1,9 to). Wer hat Erfahrungen mit dem Verbrauch im Anhängerbetrieb?

Vielen Dank für Eure Antworten.

LuBerti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

einige erste Verbrauchseindrücke, nach 80 Tagen und gut 5.000km in meinem neuen SQ5 TDI mit 255kW/347PS. Der Verbrauch schwankt erwartungsgemäß sehr stark, abhängig von Fahrstil, gewählter Motor-Charakteristik (Audi drive select) und Streckenprofil, das wird hier niemanden überraschen. Der Audi-Bordcomputer „schönt“ den tatsächlichen Verbrauch übrigens weiterhin um etwa 0,5l/100km, nachfolgende Angaben beruhen deshalb auf meinen manuellen Berechnungen.

Einerseits kann ich auf Langstrecke bei bewusst spritsparender Fahrweise im efficiency-Modus mit moderater Beschleunigung, gelegentlichem Segeln und max. 130 km/h durchaus Verbräuche um die 7,5l/100km realisieren, was ich für ein Fahrzeug dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Leistungsklasse in Ordnung finde. Bei max. 150 km/h sind es dann schon eher 8,5-9l/100km, und bei dynamischerer Fahrweise und/oder Geschwindigkeiten um die 200 km/h wird relativ schnell die 10l/100km-Marke geknackt, was aber angesichts des höheren Luftwiderstandes eines Q-Modells auch nicht wirklich überrascht.

Andererseits wird es im Stadtverkehr mit Stop-and-Go und der häufigen Notwendigkeit, mehr als 2t Masse wieder und wieder zu beschleunigen, auch bei moderater Fahrweise im efficiency-Modus einigermaßen schwierig, unter 10l/100km zu bleiben. Bei kurzen Fahrstrecken und noch nicht richtig warmem Motor können daraus schnell auch 11l/100km werden, und im dynamic-Modus sind die hier zuvor berichteten 12l/100km auch aus meiner Sicht nicht unrealistisch.

Mein gemischtes Streckenprofil und mein gemischter Fahrstil (mal sparsam, mal Spaß) führten wie bei robbe18 (jedoch mit Start-Stop) bisher zu einem individuellen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km, nahezu unverändert gegenüber dem Audi A6 4G 3.0 TDI Avant quattro mit 180kW/245PS, den ich zuvor gefahren habe. Leider fressen höherer Luftwiderstand und höheres Fahrzeuggewicht also die Vorteile der technischen Optimierung und der höheren Leistung faktisch wieder auf.

Allen allzeit gute, verbrauchsarme und vor allem sichere Fahrt durch das Jahr 2020!

Toruk

476 weitere Antworten
476 Antworten

Macht bei normaler Fahrweise rund 5 Euro Mehrkosten/100km im Vergleich zum tdi. Hält sich im Rahmen. Die alten V8 von Audi mit ähnlicher Leistung liegen da deutlich höher. Interessant wäre nur der Verbrauch unter Vollast. Ich vermute, dass er dann sprunghaft ansteigt.

Ein bisschen Öl ins Feuer gießen....
http://www.sueddeutsche.de/.../...nbieten-ist-der-diesel-tot-1.3595435

Zitat:

@Akni schrieb am 21. Juli 2017 um 16:46:11 Uhr:


Ein bisschen Öl ins Feuer gießen....
http://www.sueddeutsche.de/.../...nbieten-ist-der-diesel-tot-1.3595435

Der Dudenhofer ist ein Vollpfosten. Die Hersteller werden unter dem Druck der Bestimmungen den Diesel sauber machen. Und die Diskussion ist damit beendet. Als nächstes werden sich die profilierungssüchtigen Umweltaktivisten/Politiker den Benziner vorknöpfen und die aktuellen Fahrzeuge verdammen. Warts ab. Gewinner ist wiedermal die Automobilindustrie und der Staat, da sich der Endverbraucher wiedermal ein neues Fahrzeug anschaffen muss. Verlierer ist wiedermal der Endverbraucher. Dieses ganze Schmierentheater ist letztlich eine hervorragende Konjunkturkurbel. Und sonst nichts.

Hat die im Hintergrund arbeitende Lobby bis dato verhindert, dass die Hersteller ordentlich arbeiten?
Wenn die Hersteller jetzt, unter dem Druck der Bestimmungen, den Diesel sauber kriegen, ist das bezeichnend.
Käufer bzw. Kunden hinters Licht führen bis es nicht mehr geht.

Schade, dass es so wenig Alternativen gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LuBerti schrieb am 27. Juni 2017 um 09:40:37 Uhr:


Zweifelsfrei ein ganz toller Wagen!
Mal unabhängig von dem, was in den Prospekten steht - oder eben auch nicht ........
Hierbei meine ich den ganz regulären Motor mit 252 PS.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch?
Wie sieht das in der Stadt aus?
Wir bewegen einen Wohnwagen (1,9 to). Wer hat Erfahrungen mit dem Verbrauch im Anhängerbetrieb?

Vielen Dank für Eure Antworten.

LuBerti

Tag allerseits,

fahre nun auch den neuen Q5 TFSI. Habe heute erstmals getankt nach 446 km. Durchschnittsverbrauch: 9,83 Ltr.
Ich fuhr innerorts und Landstraßen.
Zuvor fuhr ich einen Q5 Diesel mit 177 PS. Der verbrauchte im Schnitt 7,7 Ltr.
Der TFSI ist m. E. ein tolles Auto. Bei 252 PS ist mein gegenwärtiger Verbrauch "stinknormal".

Grüße

Sind eigentlich noch weitere (kleinere) TFSI Versionen für den Q5 geplant? Bspw. etwas in Richtung 2.0 TFSI mit 190PS wie im aktuellen A4?

Hier mal der Verbrauch meines SQ5 über Landstraße und Autobahn... auch das ist möglich...

Img-6479

Zitat:

@cosimomo schrieb am 30. Oktober 2017 um 13:16:08 Uhr:


Hier mal der Verbrauch meines SQ5 über Landstraße und Autobahn... auch das ist möglich...

Nicht schlecht!
Da komme mit meiner s-kuh nicht ganz hin!In welchen Modus bist du überwiegend gefahren, effizient?

Gruß Hawk 71

Nee, 100% in Comfort ... bei Efficency zieht er ja kein Brot mehr vom Teller...

Hat mal jemand getestet wieviel Unterschied es beim tanken macht zwischen Comfort und Efficency? Was man wirklich einspart bei Efficency.

Beim 2,0 TFSI ca. 0,5 Liter

Wirklich mehr sind es beim SQ5 nach meiner Erfahrung auch nicht... Kommt immer auf die verschiedenen Fahrdistanzen an..

Hallo Leute,

Habe jetzt 1400 km auf der Uhr und der Verbrauch liegt bei 10,5 l beim 2,0 TFSI 252 PS.
Ich habe mich bis jetzt auch ein wenig zurückgehalten beim Gasgeben. (Einfahrphase).
Finde es aber normal bei den 252 Pferdchen.

Ich frage mich schon wenn man einen sq5 mit 9 l fährt, was würde der 3,0 tdi brauchen ? Da wäre wohl unbestritten eine 6 wenn nicht sogar eine 5 vorne dran.

Somit relativiert sich das alles wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen