Erfahrungen zum Verbrauch, Audi Q5/SQ5

Audi SQ5 FY

Zweifelsfrei ein ganz toller Wagen!
Mal unabhängig von dem, was in den Prospekten steht - oder eben auch nicht ........
Hierbei meine ich den ganz regulären Motor mit 252 PS.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch?
Wie sieht das in der Stadt aus?
Wir bewegen einen Wohnwagen (1,9 to). Wer hat Erfahrungen mit dem Verbrauch im Anhängerbetrieb?

Vielen Dank für Eure Antworten.

LuBerti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

einige erste Verbrauchseindrücke, nach 80 Tagen und gut 5.000km in meinem neuen SQ5 TDI mit 255kW/347PS. Der Verbrauch schwankt erwartungsgemäß sehr stark, abhängig von Fahrstil, gewählter Motor-Charakteristik (Audi drive select) und Streckenprofil, das wird hier niemanden überraschen. Der Audi-Bordcomputer „schönt“ den tatsächlichen Verbrauch übrigens weiterhin um etwa 0,5l/100km, nachfolgende Angaben beruhen deshalb auf meinen manuellen Berechnungen.

Einerseits kann ich auf Langstrecke bei bewusst spritsparender Fahrweise im efficiency-Modus mit moderater Beschleunigung, gelegentlichem Segeln und max. 130 km/h durchaus Verbräuche um die 7,5l/100km realisieren, was ich für ein Fahrzeug dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Leistungsklasse in Ordnung finde. Bei max. 150 km/h sind es dann schon eher 8,5-9l/100km, und bei dynamischerer Fahrweise und/oder Geschwindigkeiten um die 200 km/h wird relativ schnell die 10l/100km-Marke geknackt, was aber angesichts des höheren Luftwiderstandes eines Q-Modells auch nicht wirklich überrascht.

Andererseits wird es im Stadtverkehr mit Stop-and-Go und der häufigen Notwendigkeit, mehr als 2t Masse wieder und wieder zu beschleunigen, auch bei moderater Fahrweise im efficiency-Modus einigermaßen schwierig, unter 10l/100km zu bleiben. Bei kurzen Fahrstrecken und noch nicht richtig warmem Motor können daraus schnell auch 11l/100km werden, und im dynamic-Modus sind die hier zuvor berichteten 12l/100km auch aus meiner Sicht nicht unrealistisch.

Mein gemischtes Streckenprofil und mein gemischter Fahrstil (mal sparsam, mal Spaß) führten wie bei robbe18 (jedoch mit Start-Stop) bisher zu einem individuellen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km, nahezu unverändert gegenüber dem Audi A6 4G 3.0 TDI Avant quattro mit 180kW/245PS, den ich zuvor gefahren habe. Leider fressen höherer Luftwiderstand und höheres Fahrzeuggewicht also die Vorteile der technischen Optimierung und der höheren Leistung faktisch wieder auf.

Allen allzeit gute, verbrauchsarme und vor allem sichere Fahrt durch das Jahr 2020!

Toruk

476 weitere Antworten
476 Antworten

Zitat:

@Oldenburger_87 schrieb am 11. Januar 2021 um 16:05:54 Uhr:


Offtopic weil kein SQ5: 5,63L (40TDI quattro, EZ: 02/20)

Protokolliert mittels Tankmenge und gefahrener Kilometer.
Täglich 120km
Davon ca. 20km Stadt, 20km Autobahn, 80km Land-/Bundesstraße

Welche Rad-Reifen-Kombi? Damit bist du Top5 bei Spritmonitor.de für den Q5, du Pedalflüsterer 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchschnittlicher Spritverbrauch' überführt.]

235/60 R18 auf werksseitigen Ganzjahresreifen (Michelin Crossclimate SUV)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchschnittlicher Spritverbrauch' überführt.]

SQ5 TDI 12.2019: 8,5l/100 im Langzeitdurchschnitt (25% Stadt, 30% Landstraße, 45% Autobahn)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchschnittlicher Spritverbrauch' überführt.]

SQ5 TDI 03-2019 reelle Langzeitverbrauch 8,92l/100km, angezeigt 8,5. Viel Standheizung Nutzung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchschnittlicher Spritverbrauch' überführt.]

Ähnliche Themen

Alle fahren TDI hehe
Gibst auch SQ5 Benziner Fahrer hier?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchschnittlicher Spritverbrauch' überführt.]

SQ5 Benziner 2018 und stolz drauf :-)

Meine Frau fährt überwiegend in der Stadt. Da nimmt er 11 Liter
Landstraße 9,5 Liter
Autobahn 8,0-20 Liter je nach dem was du von ihm möchtest..... aja und wer ihn fährt ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durchschnittlicher Spritverbrauch' überführt.]

SQ5 TDI aus 08/2019, gefahren seit 04/2020... 60% Autobahn/Landstr. und 40% Stadt = 8,7l/100km.
In Nicht-Corona-Zeiten wäre das Verhältnis eher 80/20 und vermutlich bei 8,5l/100km, so wie mein Q5 3.0TDI 8R, den ich vorher hatte.

SQ5 Benziner. Stadt 15-18 Liter. Wenn ich mal bischen zuegiger fahre 25+L. Bei rumgeschleiche komme ich auch mal auf 11L. Landstr. mit Fahrspaß 15-18L, normale Fahrweise 13, Einschlafmodus 8-9 L. Autobahn fahre ich so selten, dass ich da keine aussagekraeftige Antwort geben kann.

Moin,

bin mit meinem 2.0 TFSI die letzten 2 Wochen nur Stadt gefahren.
Morgens 6 km zur Arbeit und Nachmittags 6 km zurück. Immer an waren beheizte Frontscheibe, Lenkradheizung, Sitzheizung Fahrer an und 3x wurde morgens 15 Minuten mit Standheizung vorgewärmt.
Habe dann gestern Abend voll getankt.
Der Bordcomputer verspricht damit 870 km Reichweite und das Kostenbuch sagt Durchschnittsverbrauch von 9,8 l/100 km über 21.000 km. Da auch viele Kilometer BAB mit 180+ km/h dabei sind, finde ich das OK.
Anbei Beweisbilder.

Gruß XF-650

Verbrauch 1
Verbrauch 2

Was mir auffällt: Audi hat mit dem 48V Bordnetz, 11KW Lithiumionen Akku, elektrischem Verdichter und intelligentem Freilauf so viele teure Komponenten eingebaut, und das zusätzliche Gewicht macht jeden Verbrauchsvorteil zunichte. Gibt es jemanden, der mit dem neuen SQ5 wirklich weniger verbraucht als mit dem alten?

Ich hatte vorher keinen SQ5, sondern nur den 3.0TDI. Der Verbrauch ist für mich ungefähr gleichgeblieben, was ich als Fortschritt sehe, da ich ja nun 108PS mehr zur Verfügung habe.

Zitat:

@A5 ibisweiss schrieb am 21. Januar 2021 um 09:25:58 Uhr:


Was mir auffällt: Audi hat mit dem 48V Bordnetz, 11KW Lithiumionen Akku, elektrischem Verdichter und intelligentem Freilauf so viele teure Komponenten eingebaut, und das zusätzliche Gewicht macht jeden Verbrauchsvorteil zunichte. Gibt es jemanden, der mit dem neuen SQ5 wirklich weniger verbraucht als mit dem alten?

Bei mir ist der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger SQ5 8R um ca. 0,5l höher. Als Hauptgrund sehe ich das erheblich höhere Gewicht. Meiner hat laut Papieren 2224KG auf den Rippen, ich meine der Alte lag hier gut 250KG niedriger.....

SQ5 FY TDI - nach 6 Tankfüllungen hat sich bei mir der Verbrauch rechnerisch bei 8,77l/100 eingependelt.
SQ5 8R - nach 156 Tankfüllungen lag bei 8,78 - also fast identisch

allerdings habe ich bisher mit dem Neuen nur 1x den Anhänger gozogen

Fahrweise eher sportlich und zu 80% Überland

der neue ist 180kg leichter, trotz Vollausstattung

Wen es interessiert - ich dokumentiere bei Spritmonitor meine Tankvorgänge und Kilometerstände.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/971155.html

Bei gefahrenen 24.539 km und getankten 2.209 l ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch im Mittel von ca. 9 l / 100 km.

Im europäischen Ausland mit Tempolimit, dafür aber vollgeladen mit Sack und Pack (4 Erw. 1 Kind) sind auch Verbräuche um die 8,5 l / 100 km möglich

Gruß, Chris

Zitat:

@mike555 schrieb am 21. Januar 2021 um 15:19:13 Uhr:


SQ5 FY TDI - nach 6 Tankfüllungen hat sich bei mir der Verbrauch rechnerisch bei 8,77l/100 eingependelt.
SQ5 8R - nach 156 Tankfüllungen lag bei 8,78 - also fast identisch

allerdings habe ich bisher mit dem Neuen nur 1x den Anhänger gozogen

Fahrweise eher sportlich und zu 80% Überland

der neue ist 180kg leichter, trotz Vollausstattung

Das wäre schön wenn der FY leichter wäre als sein Vorgänger, ist aber leider definitiv nicht so. Auch Ausstattungsbereinigt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen