Erfahrungen zum Verbrauch, Audi Q5/SQ5

Audi SQ5 FY

Zweifelsfrei ein ganz toller Wagen!
Mal unabhängig von dem, was in den Prospekten steht - oder eben auch nicht ........
Hierbei meine ich den ganz regulären Motor mit 252 PS.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch?
Wie sieht das in der Stadt aus?
Wir bewegen einen Wohnwagen (1,9 to). Wer hat Erfahrungen mit dem Verbrauch im Anhängerbetrieb?

Vielen Dank für Eure Antworten.

LuBerti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

einige erste Verbrauchseindrücke, nach 80 Tagen und gut 5.000km in meinem neuen SQ5 TDI mit 255kW/347PS. Der Verbrauch schwankt erwartungsgemäß sehr stark, abhängig von Fahrstil, gewählter Motor-Charakteristik (Audi drive select) und Streckenprofil, das wird hier niemanden überraschen. Der Audi-Bordcomputer „schönt“ den tatsächlichen Verbrauch übrigens weiterhin um etwa 0,5l/100km, nachfolgende Angaben beruhen deshalb auf meinen manuellen Berechnungen.

Einerseits kann ich auf Langstrecke bei bewusst spritsparender Fahrweise im efficiency-Modus mit moderater Beschleunigung, gelegentlichem Segeln und max. 130 km/h durchaus Verbräuche um die 7,5l/100km realisieren, was ich für ein Fahrzeug dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Leistungsklasse in Ordnung finde. Bei max. 150 km/h sind es dann schon eher 8,5-9l/100km, und bei dynamischerer Fahrweise und/oder Geschwindigkeiten um die 200 km/h wird relativ schnell die 10l/100km-Marke geknackt, was aber angesichts des höheren Luftwiderstandes eines Q-Modells auch nicht wirklich überrascht.

Andererseits wird es im Stadtverkehr mit Stop-and-Go und der häufigen Notwendigkeit, mehr als 2t Masse wieder und wieder zu beschleunigen, auch bei moderater Fahrweise im efficiency-Modus einigermaßen schwierig, unter 10l/100km zu bleiben. Bei kurzen Fahrstrecken und noch nicht richtig warmem Motor können daraus schnell auch 11l/100km werden, und im dynamic-Modus sind die hier zuvor berichteten 12l/100km auch aus meiner Sicht nicht unrealistisch.

Mein gemischtes Streckenprofil und mein gemischter Fahrstil (mal sparsam, mal Spaß) führten wie bei robbe18 (jedoch mit Start-Stop) bisher zu einem individuellen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km, nahezu unverändert gegenüber dem Audi A6 4G 3.0 TDI Avant quattro mit 180kW/245PS, den ich zuvor gefahren habe. Leider fressen höherer Luftwiderstand und höheres Fahrzeuggewicht also die Vorteile der technischen Optimierung und der höheren Leistung faktisch wieder auf.

Allen allzeit gute, verbrauchsarme und vor allem sichere Fahrt durch das Jahr 2020!

Toruk

476 weitere Antworten
476 Antworten

Hallo FY SQ TDI Fahrer,

nachdem nun immer mehr SQ TDI ausgeliefert worden sind, würde mich interessieren, wie sich euer Verbrauch so darstellt.

Mir geht es nicht um die typische Diskussion, ob man bei einem so teuren Auto auf soetwas achten sollte. Es geht mir darum, ob die Angaben nach WLTP von Audi genauer sind. Ich hatte eine 3tägige Probefahrt mit ca.500 KM und kam bei gemischter Fahrweise (auch Autobahn mit über 200) auf 8,7 Liter.

Wie ist das bei euch so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch SQ5 TDI 2019' überführt.]

Ich komme auch im Schnitt zwischen 8 unf 9l, somit liege ich zwischen 0,5 und einem Liter über dem Verbrauch des Vorgängers. Mit der ganzen Technik die speziell auch die Effizienz steigern soll schon ein wenig enttäuschend, aber sicher ist auch das Mehrgewicht dran schuld. Meiner liegt lt Papieren bei 2226 KG......

Kann jemand was zum verbrauch des 2.0 tdi mit 190 PS sagen? Fahre ihn derzeit im A6 mit 6,5 Liter und würde gern wissen wieviel sich die Q mehr drückt...

Da ich eher in der Stadt unterwegs bin bin ich aktuell bei 9,5 Liter aber fahre auch aktuell noch eher „Gaslastig“

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 16. November 2019 um 02:02:08 Uhr:


Kann jemand was zum verbrauch des 2.0 tdi mit 190 PS sagen? Fahre ihn derzeit im A6 mit 6,5 Liter und würde gern wissen wieviel sich die Q mehr drückt...

Im Stadtverkehr so um die 7,4L auf der Autobahn so um die 6L.

Hallo
mein 3,0 Diesel 286 PS 7,7 Liter. 16000 Kilomter mit gemischten Strecken. Der braucht über 1 Liter weniger als mein A4 Allroad 3,0D mit 245 Ps .
Ich meine, das ist ein absolut top Wert für so ein Auto

Grüße

2.0 TDi
7,0 l im Durchschnitt
50% Stadt
40% AB
10% Landstraße

ich hab jetzt nach 75.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6.3 Liter über die gesamte Laufleistung. Viel Landstraße und ich fahr vorausschauend.

2.0 TDi
ca. 6l
meist Autobahn nicht mehr als 100km/h ca. 25km einfach in die Arbeit

Mal ne kurze Frage an die SQ5 TDI Fahrer: ich habe nach 1.500 Km einen Verbrauch von 12,5 Ltr. Wie sieht das bei euch so aus. Ich fahre ca. 70% Stadt, 20% Autobahn und 10% Landstraße.

Ich fahre vorausschauend und etwa 50% Land, 40% Stadt und 10% BAB. bei 8,4l im Langzeitspeicher. Allerdings kannst du alleine durch anderen Fahrstil locker mehr Sprit rausblasen.... kommt auf deinen Bleifuß drauf an ;-)

Ich fahre vorausschauend und etwa 50% Land, 40% Stadt und 10% BAB. bei 8,4l im Langzeitspeicher. Allerdings kannst du alleine durch anderen Fahrstil locker mehr Sprit rausblasen.... kommt auf deinen Bleifuß drauf an.

Zitat:

@Relflo schrieb am 28. Dezember 2019 um 20:59:30 Uhr:


Mal ne kurze Frage an die SQ5 TDI Fahrer: ich habe nach 1.500 Km einen Verbrauch von 12,5 Ltr. Wie sieht das bei euch so aus. Ich fahre ca. 70% Stadt, 20% Autobahn und 10% Landstraße.

Puh,ich denke der fädelt sich evtl auf 11 l ein..aber ich bin den 252 PS Benziner mal Probe gefahren und habe den nicht unter 10 l in der Stadt bekommen.

Ich meine dein Streckenprofil und dann SQ5 und dann eine besorgte Frage.. passt nicht ganz ;-)

Nicht besorgt, aber ehrlich gesagt verärgert, denn der alte SQ comp. hat die gleiche Strecke mit 10 Ltr. gemacht. Die bauen immer mehr Technik ein, die der Kunde zahlen soll, und das Ganze bringt negative Effekte. Was bringt den bitte das Mildhybrid-System, anscheinend gar nichts außer einem höheren Verbrauch....

Zitat:

@Relflo
Was bringt den bitte das Mildhybrid-System, anscheinend gar nichts außer einem höheren Verbrauch....

Das möchte ich jetzt so nicht stehen lassen!
Wenn die Akkus voll sind, dann schaltet er bei mir ab und der SQ5 „segelt“ dahin. Ich sehe deutlich, dass der Durchschnittsverbrauch dadurch runtergeht. Allerdings ist das Streckenprofil dazu definitiv ein wichtiger Faktor, ebenso der eigene Fahrstil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen