Erfahrungen zum Verbrauch, Audi Q5/SQ5

Audi SQ5 FY

Zweifelsfrei ein ganz toller Wagen!
Mal unabhängig von dem, was in den Prospekten steht - oder eben auch nicht ........
Hierbei meine ich den ganz regulären Motor mit 252 PS.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch?
Wie sieht das in der Stadt aus?
Wir bewegen einen Wohnwagen (1,9 to). Wer hat Erfahrungen mit dem Verbrauch im Anhängerbetrieb?

Vielen Dank für Eure Antworten.

LuBerti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

einige erste Verbrauchseindrücke, nach 80 Tagen und gut 5.000km in meinem neuen SQ5 TDI mit 255kW/347PS. Der Verbrauch schwankt erwartungsgemäß sehr stark, abhängig von Fahrstil, gewählter Motor-Charakteristik (Audi drive select) und Streckenprofil, das wird hier niemanden überraschen. Der Audi-Bordcomputer „schönt“ den tatsächlichen Verbrauch übrigens weiterhin um etwa 0,5l/100km, nachfolgende Angaben beruhen deshalb auf meinen manuellen Berechnungen.

Einerseits kann ich auf Langstrecke bei bewusst spritsparender Fahrweise im efficiency-Modus mit moderater Beschleunigung, gelegentlichem Segeln und max. 130 km/h durchaus Verbräuche um die 7,5l/100km realisieren, was ich für ein Fahrzeug dieser Größe, dieses Gewichts und dieser Leistungsklasse in Ordnung finde. Bei max. 150 km/h sind es dann schon eher 8,5-9l/100km, und bei dynamischerer Fahrweise und/oder Geschwindigkeiten um die 200 km/h wird relativ schnell die 10l/100km-Marke geknackt, was aber angesichts des höheren Luftwiderstandes eines Q-Modells auch nicht wirklich überrascht.

Andererseits wird es im Stadtverkehr mit Stop-and-Go und der häufigen Notwendigkeit, mehr als 2t Masse wieder und wieder zu beschleunigen, auch bei moderater Fahrweise im efficiency-Modus einigermaßen schwierig, unter 10l/100km zu bleiben. Bei kurzen Fahrstrecken und noch nicht richtig warmem Motor können daraus schnell auch 11l/100km werden, und im dynamic-Modus sind die hier zuvor berichteten 12l/100km auch aus meiner Sicht nicht unrealistisch.

Mein gemischtes Streckenprofil und mein gemischter Fahrstil (mal sparsam, mal Spaß) führten wie bei robbe18 (jedoch mit Start-Stop) bisher zu einem individuellen Durchschnittsverbrauch von 9,5l/100km, nahezu unverändert gegenüber dem Audi A6 4G 3.0 TDI Avant quattro mit 180kW/245PS, den ich zuvor gefahren habe. Leider fressen höherer Luftwiderstand und höheres Fahrzeuggewicht also die Vorteile der technischen Optimierung und der höheren Leistung faktisch wieder auf.

Allen allzeit gute, verbrauchsarme und vor allem sichere Fahrt durch das Jahr 2020!

Toruk

476 weitere Antworten
476 Antworten

190 PS TDI EZ: 22.12.2018; Winterräder von AUDI(schwarz) Conti.; vom Ruhrgebiet nach Italien(1 Woche zum Golfen) und zurück, 6,8 ltr. Durchschnittsverbrauch; innerorts tippe ich im Augenblick mal auf mind. 1 ltr. mehr; Tachostand jetzt bei ca. 3.000 km; schneller als 200 km/h konnte ich nicht fahren, da ständig jemand auf der linken Spur vor einem herumeierte, schade hätte gerne mal die Endgeschwindigkeit ausprobiert

Img-3773
Img-3784

Nachtrag jetzt zum Verbrauch 2.0 TDI; zwischenzeitlich liege ich, dann fast nur innerstädtisch und kurze Autobahnfahrten, bei fast 9.0 ltr./100 km ; der KFZ-Steuerbescheid ist auch da, zahle fast genau soviel wie für den alten SQ5 3.0 TDI plus (Verbrauch im Durchschnitt 10,0 ltr.)

@manniSQ5
Wie ich am Nummernschild erkenne, sind wir in der gleichen Gegend, mit gleicher Motorisierung und gleichem Zulassungsdatum Unterwegs. Auch das „Alltagsfahrprofil“ scheint ähnlich- der Verbrauch liegt bei Autobahnfahrt je 300 km bei viel Stauaufkommen bei 7.0 l/100 km und bei Alltagsbedingungen 7.5-7.7 l/100 km

Hallo nach dem SQ5 mit Abt Tuning und warten auf den E-tron habe ich einen Wechsle auf einen neuen Q5 190 PS TDI mit Vollausstattung gemacht und bin begeistert. Erste Reise hier in der Schweiz Autobahn, Zürich Stopp and GO, Landstrassse und Kurzstrecke - siehe Bild. Zweite Fahrt 50 % Autobahn und dann in die Berge ergaben bei rund 380 KM Strecke einen angezeigten Verbrauch von 6,3 ltr. Ich lass mich gerne weiter überraschen.

Gruss

Img-20190119-152204-1
Ähnliche Themen

Ich habe meinen Q5 / 190PS TDI seit nunmehr 14 Monaten und etwas über 35 tsd km.
Durchschnittsverbrauch 7,32l (gemessen nicht angezeigt) - in Österreich, d.h. in der Regel nicht über 150 km/h, einige seltene Fahrten in D mit deutlich höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn fallen kaum ins Gewicht.

Im Sommer ist der Verbrauch (lt. Anzeige) ca. 1 l geringer (Anzeige über alles 6,7l) als im Winter.
Ich schätze dass ich ca. 60% Autobahn habe, 20% Stadt und 20% Landstraße. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit über die ganzen 35 tsd km sind 52km/h und ich fahre nie im eco-Modus, gelegentlich in dynamisch - in der Regel in auto.

Zitat:

@dr.nobody schrieb am 21. Januar 2019 um 09:21:59 Uhr:


@manniSQ5
Wie ich am Nummernschild erkenne, sind wir in der gleichen Gegend, mit gleicher Motorisierung und gleichem Zulassungsdatum Unterwegs. Auch das „Alltagsfahrprofil“ scheint ähnlich- der Verbrauch liegt bei Autobahnfahrt je 300 km bei viel Stauaufkommen bei 7.0 l/100 km und bei Alltagsbedingungen 7.5-7.7 l/100 km

also da komm ich nicht hin, schalte aber vor dem start immer das start-stopp-System aus, letzter tankstellenstopp: 338 km - 30,3 ltr.

TDI 190PS, aktuell 2900km auf der Uhr und vor allem Stadt und Land. 9,5ltr. /100km

TDI 190 PS, nach 15.000km 7,1 l / 100km

@manniSQ5
Differenz Tanken-BC ca. 0.2 l/100 km; wahrscheinlich ist es ja doch das Fahrprofil, habe vielleicht im Heimatkreis weniger Stop and Go. Letzte Woche hatte ich in Düsseldorf 30 min Stop and Go, Max 2 Fahrzeuge an jeder Ampel und kam auf 8.2 l im BC. Fahre überwiegend im Automodus.

mein km-Stand: 3.430 km, erstaunt mich schon, daß die Verbrauchszahlen so unterschiedlich sind, wer schaltet von euch das start-stopp-System aus ? die 7,1 ltr. sind das Anzeige oder echte Verbrauchszahlen, die weichen nämlich stark voneinander ab

Echte, Abweichung zum BC 0,3 Liter.

Zitat:

@ichnunmal schrieb am 21. Januar 2019 um 12:45:03 Uhr:


TDI 190PS, aktuell 2900km auf der Uhr und vor allem Stadt und Land. 9,5ltr. /100km

Der ist ja gerade mal eingefahren, das wird noch weniger werden.

Bei mir ist Start-Stop immer aus!

Zitat:

@skalle schrieb am 21. Januar 2019 um 13:44:21 Uhr:


Echte, Abweichung zum BC 0,3 Liter.

Bei mir ungefähr das Gleiche.

Habe über die Tankvolumina gemessene 6,93 L/100 km beim 190 PS TDI (auf über 20.000 km).

Start/Stop immer aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen