Erfahrungen zum GLC 350e
Hallo Ihr Teilelektrisierten,
ich stehe kurz davor meine drei Kreuzen unter den Vertrag für einen 350e zu setzen. Auf den letzten Metern habe ich jetzt aber ein paar Zweifel ob die Motorisierung die richtige Wahl ist. Vielleicht könnt Ihr mir hier mit ein bisschen Erfahrung bei meiner Entscheidung helfen.
Grundsätzlich hat der GLC350e ja ein paar konstruktive Mängel. Die elektrische Reichweite ist wirklich am absoluten Minimum und durch die Abgaswerte darf man auf die Zuschüsse für das Command verzichten. (Ich weiss, der Zuschuss ist nicht für das Command, würde das aber finanzieren).
Nun meine Fragen:
An die Steckdose?
Mein Weg zur Arbeit sind 8km, die Strecke könnte ich ganz gut mit der Reichweite abdecken. Tatsächlich müsste das Fahrzeug dann jeden Tag an die Steckdose. Aus der Erfahrung: Schliesst Ihr Eure Fahrzeuge täglich an die Steckdose an, um dann 20km Elektrische Reichweite zu erhalten oder lässt man das dann lieber.
Rekuperation und Reichweite?
Angenommen ich hänge das Fahrzeug nicht an die Steckdose und nutze für mittlere und längere Strecken die Energierückgewinnung. Ist da ein Vorteil spürbar, wirkt sich das direkt auf den Kraftstoffverbrauch aus? Leider sind die Verbrauchsangaben ja immer mit aufgeladener Batterie, mich interessiert hier vielmehr ob sich ein deutlicher Unterschied zum normalen 250er ergibt, der ja wohl mit ca. 10 Litern getrieben werden kann.
Fahreigenschaften?
Der 350e kommt ja mit dem älteren und grober übersetzen Getriebe. Das 9G bin ich bereits gefahren und finde ich fantastisch. Unterstützt der E-Motor das Fahrzeug beim Einkuppeln damit die Schaltvorgänge sanfter stattfinden? Wie ist das beim Anfahren und Rangieren, ist hier der Motor ein Vorteil indem er direktere Reaktion bietet und die Lautstärke Senkt.
Es wäre schön hier ein paar Erfahrungen zu lesen. In den anderen Threads habe ich konkret dazu nichts gefunden. Ich würde das Auto gerne als Cruiser und als Übergang in die Elektrifizierung nutzen. Aber wenn das Fahrzeug die E-Vorteile nicht ausspielt, dann könnte ich auch ganz gut mit einem 250er leben.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man durchaus über den 350e nachdenken. Ansonsten macht er meiner Meinung nach einfach gar keinen Sinn, er belügt aber vielleicht ein wenig das eigene Umweltgewissen.
Strom aus der Steckdose kostet halt auch (viel) Geld, deutlich höhere Anschaffungskosten, dazu der hohe Benzinverbrauch, keine staatliche Förderung, Unhandlichkeit mit Ladekabel und wenig(er) Reichweite.
Der Umweltgedanke ist völliger Unsinn, wenn man über die Umweltsünde der Gestehungskosten eines Neuwagens nachdenkt, die Batterienproduktion und vor Allem deren Halbwertzeit und entsorgt werden müssen die auch mal.
Bleibt abzuwarten, wie sicher solche Batterien überhaupt sind. Über den Tellerrand hinausgeschaut sind explodierende oder brennende Batterien ja durchaus häufig(er) ein Thema...
Grüße
Totti
P.S.
Ich habe keine Einparkprobleme mit der 9G und dem normalen Diesel. Seitdem ich den GLC fahre, stehe ich aber immer etwas weiter weg vom Bordstein. Verstehe ich gar nicht. Naja, die Felgen werden es danken...
662 Antworten
Heute wieder mal eine längere Fahrt. Start mit vollem Akku, danach nur noch Nachladen per Rekuperation. Kein Charging. Fahrprogramm "Comfort". Der grösste Teil Autobahn max. 120 km/h. Und ohne das Gaspedal speziell zu schonen.
390 km (davon 74 km Motor aus) Durchschnitt 87 km/h, 8.0 l/100 km
Das war meine bisher längste Strecke am Stück. Traumwert für ein so schweres Auto. Mit meiner alten C-Klasse (V6) wäre ich nicht unter 9 l/100 km gekommen.
Fazit: Der 350e taugt durchaus auch für Langstrecken 🙂
Zitat:
@Classicmac schrieb am 5. Januar 2018 um 19:44:26 Uhr:
Heute wieder mal eine längere Fahrt. Start mit vollem Akku, danach nur noch Nachladen per Rekuperation. Kein Charging. Fahrprogramm "Comfort". Der grösste Teil Autobahn max. 120 km/h. Und ohne das Gaspedal speziell zu schonen.390 km (davon 74 km Motor aus) Durchschnitt 87 km/h, 8.0 l/100 km
Bei welchem Akkustand war denn der Akku während der Autobahnfahrt? Ich nehme an, im unteren Viertel.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 5. Januar 2018 um 19:44:26 Uhr:
Der grösste Teil Autobahn max. 120 km/h. Und ohne das Gaspedal speziell zu schonen.
Ist das kein Widerspruch? 120 km/h Max ist doch ein sehr schonendes Gaspedal für eine Autobahn.
Der Akku blieb lange bei 20% stehen. Beim Ziel war er schlussendlich auf 12%.
Mit "nicht schonen" meine ich: Durchaus mal satt von 60 auf 120 beschleunigen. Oder Überland nicht speziell vorausschaunend fahren, in dem man versucht, möglichst oft zu rollen. So, wie ich eben früher mit der C-Klasse fuhr. Mit dem Hybrid kann man oft der Versuchung nicht widerstehen, möglichst akkuschonend zu fahren bzw. eine möglichst hohe E-Reichweite zu erzielen. Das resultiert schon in einem ganz anderen Fahrstil.
@ Classicmac Mit dem Hybrid kann man oft der Versuchung nicht widerstehen, möglichst akkuschonend zu fahren bzw. eine möglichst hohe E-Reichweite zu erzielen. Das resultiert schon in einem ganz anderen Fahrstil.
Stimmt genau!!!!Wir sind jetzt 2206 km mit unserem gefahren......Verbrauch 4,4 L/100km....
Wir sind SEHR zufrieden.Ich bin bis jetzt den ML320 Benziner (1999)
Ml 270 2006-2012 und de ML350 Bluetec aber denke mal dass dieses FAhrzeug am schönsten fährt.
Bloss de Abstandswarnung geht machmal auf einmal los (rotes Licht und piepsen obwohl 100% sicher nichts in der Nähe ist......
Ähnliche Themen
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 6. Januar 2018 um 20:12:55 Uhr:
Bloss de Abstandswarnung geht machmal auf einmal los (rotes Licht und piepsen obwohl 100% sicher nichts in der Nähe ist......
Ja, das kenne ich. Meist sind es aber doch irgendwelche Hindernisse, die der GLC als Gefahr einstuft und vorbeugend mal piept. Der GLC "schaut" ja auch relativ weit nach links und rechts, um z.B. Fussgänger zu erkennen.
Wenn man die Warnung ignoriert, passiert nichts weiter. Tritt man dann allerdings auf die Bremse, greift das ganze Paket an Sicherheits- und Assistenzsysteme. So soll es sein 🙂
Auf der Autobahn gestern passierte es mir übrigens mal, dass ich auf die linke Fahrbahn wollte, obwohl da exakt im toten Winkel ein Kleinfahrzeug war. Habe ich glatt übersehen. Der GLC blockierte das Lenkrad und piepte wie wild. Schon genial, solche Systeme 🙂
Zitat:
@Classicmac schrieb am 6. Januar 2018 um 20:56:50 Uhr:
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 6. Januar 2018 um 20:12:55 Uhr:
Bloss de Abstandswarnung geht machmal auf einmal los (rotes Licht und piepsen obwohl 100% sicher nichts in der Nähe ist......
Ja, das kenne ich. Meist sind es aber doch irgendwelche Hindernisse, die der GLC als Gefahr einstuft und vorbeugend mal piept. Der GLC "schaut" ja auch relativ weit nach links und rechts, um z.B. Fussgänger zu erkennen.
.......
Stimmt es piepst halt auch, wenn z.B. auf Verkehrsinseln die Schilder etwas näher stehen...
Allerdings verunsichert das Piepsen dann immer wieder meine Frau.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 6. Januar 2018 um 20:56:50 Uhr:
Ja, das kenne ich. Meist sind es aber doch irgendwelche Hindernisse, die der GLC als Gefahr einstuft und vorbeugend mal piept. Der GLC "schaut" ja auch relativ weit nach links und rechts, um z.B. Fussgänger zu erkennen.Wenn man die Warnung ignoriert, passiert nichts weiter.
Das stimmt so nicht. Mir ist schon 2x auf der Autobahn ein Blatt Papier und auch eine Plastiktüte für eine Millisekunde vors bzw. neben das Auto geflogen und das System hat selbstständig bei ca. 160 km/h eine Notbremsung gemacht. Ich habe dabei nicht die Bremse berührt, sondern wollte die Warnung eigentlich ignorieren.
Das kann schon gefährlich werden, da der hinterher fahrende Verkehr damit nicht rechnet.
Vollbremsung auf Null runter wegen eines herumfliegenden Plastiksacks?
Das ist heftig...
Was passiert, wenn man selber Gas gibt? Stoppt das die Bremsung?
Nein, nicht bis auf Null runter. Er hat nur solange gebremst, wie das Blatt vor dem Auto war. Ich nehme mal an, so 1 bis 2 Sekunden lang. Als ich dran vorbeigefahren war, hat er die Bremse gelöst.
Keine Ahnung was passiert wäre, wenn ich selbst Gas gegeben hätte. Bin mit Distronic gefahren.
Zitat:
@Daihen schrieb am 7. Januar 2018 um 15:44:19 Uhr:
Kann man den zuhause eigentlich an einer 16 A-Steckdose laden?
Laut dieser Seite: Ja
https://e-mobility.mercedes-benz.com/.../charging-options