Erfahrungen zum GLC 350e
Hallo Ihr Teilelektrisierten,
ich stehe kurz davor meine drei Kreuzen unter den Vertrag für einen 350e zu setzen. Auf den letzten Metern habe ich jetzt aber ein paar Zweifel ob die Motorisierung die richtige Wahl ist. Vielleicht könnt Ihr mir hier mit ein bisschen Erfahrung bei meiner Entscheidung helfen.
Grundsätzlich hat der GLC350e ja ein paar konstruktive Mängel. Die elektrische Reichweite ist wirklich am absoluten Minimum und durch die Abgaswerte darf man auf die Zuschüsse für das Command verzichten. (Ich weiss, der Zuschuss ist nicht für das Command, würde das aber finanzieren).
Nun meine Fragen:
An die Steckdose?
Mein Weg zur Arbeit sind 8km, die Strecke könnte ich ganz gut mit der Reichweite abdecken. Tatsächlich müsste das Fahrzeug dann jeden Tag an die Steckdose. Aus der Erfahrung: Schliesst Ihr Eure Fahrzeuge täglich an die Steckdose an, um dann 20km Elektrische Reichweite zu erhalten oder lässt man das dann lieber.
Rekuperation und Reichweite?
Angenommen ich hänge das Fahrzeug nicht an die Steckdose und nutze für mittlere und längere Strecken die Energierückgewinnung. Ist da ein Vorteil spürbar, wirkt sich das direkt auf den Kraftstoffverbrauch aus? Leider sind die Verbrauchsangaben ja immer mit aufgeladener Batterie, mich interessiert hier vielmehr ob sich ein deutlicher Unterschied zum normalen 250er ergibt, der ja wohl mit ca. 10 Litern getrieben werden kann.
Fahreigenschaften?
Der 350e kommt ja mit dem älteren und grober übersetzen Getriebe. Das 9G bin ich bereits gefahren und finde ich fantastisch. Unterstützt der E-Motor das Fahrzeug beim Einkuppeln damit die Schaltvorgänge sanfter stattfinden? Wie ist das beim Anfahren und Rangieren, ist hier der Motor ein Vorteil indem er direktere Reaktion bietet und die Lautstärke Senkt.
Es wäre schön hier ein paar Erfahrungen zu lesen. In den anderen Threads habe ich konkret dazu nichts gefunden. Ich würde das Auto gerne als Cruiser und als Übergang in die Elektrifizierung nutzen. Aber wenn das Fahrzeug die E-Vorteile nicht ausspielt, dann könnte ich auch ganz gut mit einem 250er leben.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man durchaus über den 350e nachdenken. Ansonsten macht er meiner Meinung nach einfach gar keinen Sinn, er belügt aber vielleicht ein wenig das eigene Umweltgewissen.
Strom aus der Steckdose kostet halt auch (viel) Geld, deutlich höhere Anschaffungskosten, dazu der hohe Benzinverbrauch, keine staatliche Förderung, Unhandlichkeit mit Ladekabel und wenig(er) Reichweite.
Der Umweltgedanke ist völliger Unsinn, wenn man über die Umweltsünde der Gestehungskosten eines Neuwagens nachdenkt, die Batterienproduktion und vor Allem deren Halbwertzeit und entsorgt werden müssen die auch mal.
Bleibt abzuwarten, wie sicher solche Batterien überhaupt sind. Über den Tellerrand hinausgeschaut sind explodierende oder brennende Batterien ja durchaus häufig(er) ein Thema...
Grüße
Totti
P.S.
Ich habe keine Einparkprobleme mit der 9G und dem normalen Diesel. Seitdem ich den GLC fahre, stehe ich aber immer etwas weiter weg vom Bordstein. Verstehe ich gar nicht. Naja, die Felgen werden es danken...
662 Antworten
Ohne jetzt den kompletten Thread lesen zu müssen, worauf muss man beim 350E achten, wenn man ihn gebraucht bei MB oder Partner kauft? Bj. mitte 18 mit knapp 60k runter. Lässt sich der Zustand der Batterie bzw. deren Zyklen prüfen?
Zitat:
@Spannungsprüfer7177 schrieb am 22. März 2017 um 15:08:39 Uhr:
Hallo,meinen GLC 350e habe ich nun seit über 3 Monaten und bin in der Zeit ungefähr 3.600 km gefahren, dies überwiegend auf Kurzstrecke. Meine Fahrtstrecke zum Arbeitsplatz sind einfach ca. 6 km. Rein "elektrisch" zeigt der Bordcomputer 2.400 km an. Als Durchschnittsverbrauch werden für die Gesamtstrecke 4,9 l pro 100 km angezeigt, wobei man bei reinem Benzinbetrieb auf Langstrecke schon auf 11-12 l kommt. Geladen wird der GLC sowohl Zuhause als auch in der Arbeit.
Bei den Fahreigenschaften kann ich Holger2000 bestätigen. Es ist ein tolles Fahrgefühl und man bedient das Gaspedal fast wie ein"rohes Ei", um soviel wie möglich elektrisch zu fahren. Die "Boost-Funktion", das zusammenschalten von beiden Antrieben zum schnellen Beschleunigen, wird von mir nur sehr selten genutzt. Doch wenn sie genutzt wird, dann geht es richtig ab.
Mein Ziel ist es, übers Jahr gesehen, die Hälfte der Fahrstrecke rein elektrisch zurückzulegen.
Völlig mit einverstanden!!!!Ich fahre den 350e (nov 2017) und schon 126000km.....ich komme durchschnittlich auf 4,4?Er wird IMMEr aufgeladen (Wallbox)
Er wird demnächst als zweitwagen genomen und ich habe mir den 300e bestellt(Oktober 2022 Lieferung versprochen Juni 2023.........