Erfahrungen zum Fahrwerk erbeten
Hallo Zusammen,
Anfang Januar beginne ich an meinem 3BG 4 Motion beide Achsen komplett gegen von mir Sanierte zu tauschen.
Wir werden erst den Hilfsrahmen vorne ablassen und komplett tauschen.
Danach kommt der Hinterachsrahmen samt Anbauteilen dran.
Teile sind soweit vorbereitet, incl. neuer Achsschenkel, ABS Sensoren rundrum, Radlager und Naben und alle(!) Lager Neu eingepresst. Achsteile wurden Sandgestrahlt, mit Oxyblock N behandelt, danach grundiert und gelackt, danach kam Raptor U-Schutz drauf.
Ebenso neue Handbremsseile. Schrauben habe ich alle von VW, Dämpfer (Bilstein B4) sowie Federunterlagen und Stützlager auch Neu. Axial und Spurstangenköpfe (orig VW) komplett Neu.
Jetzt die Frage an die Spezis, was sollte man noch direkt mitmachen?
Tips oder Tricks zum Ein/Ausbau?
Vielen Dank und Frohe Weihnachten.
Grüße
33 Antworten
tja im Grunde ja, aber dann geht die Diskussion los, ob die eine Fachwerkstatt eingebaut hat..
Ich bekomme morgen die neuen Sachs, vielleicht schaffe ich es schon Samstag die einzubauen. Dann werde ich es sehen..bzw hören.
Meine Gewährleistungsfälle sind bei den Online-Autoteilehändlern bisher immer ohne Murren zurück genommen worden. Da hat nie jemand nach einer Fachwerkstatt gefragt.
ja zurückschicken kann ich sie ja..mal sehen was kommt. Aber dafür müssen sie natürlich auch ersteinmal das Poltern verursachen.
So gestern neue Sachs eingebaut.
Hat sich nichts geändert...
Ich weiß jetzt tatsächlich auch nicht mehr weiter.
Werde jetzt mal hinten im Kofferraum alles raus bauen und zum TÜV auf ne Rüttelplatte, irgendwo muss man ja was sehen können.
Komischerweise verschwindet es bei höheren Geschwindigkeiten...im Bereich Stadtgeschwindigkeit ist es präsent. Gefühlt umso langsamer umso lauter bzw ausgeprägter.
Alles sehr merkwürdig. Gestern auch nochmal sämtliche Schrauben kontrolliert, alles ist fest.
Zumal ich jetzt 3 oder 4 mal beide Seiten wieder bis auf die unteren Achslenker und die Spurstange am Achsrahmen raus hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ubootdiesel schrieb am 26. Januar 2025 um 16:02:49 Uhr:
Hat sich nichts geändert...
Ich hätte sowieso nicht bei neuen Markenteilen als erstes die Stoßdämpfer verdächtigt.
Bremsbeläge sitzen richitg? Habe schonmal Klappergeräusche gesucht und dann saß nur ein Bremsbelag hinten nicht richtig unter Federspannung. Gummilager in den neuen Domlagern sind fest?
Ja bremsen oder beschleunigen hat keinerlei Einfluss. Mehrfach mit Hand und Fußbremse geprüft.
Der 4Motion hat ja hinten in dem Sinne kein Gummilager im Domlager.
Der Dämpfer sitzt ja in dem Domlager, das ist aber aus Metall.
Die Feder sitzt oben und unten natürlich in den Gummiauflagen.
So habe wieder einige Zeit mit der Fehlersuche verbracht. Leider erfolglos.
Ich habe mit nem Kumpel nochmal sämtliche Lager abgeknippt nichts gefunden. Nichts lose.
Habe dann mal die beiden Schrauben von der rechten Seite vom Hilfsrahmen angelöst, keinerlei Veränderung der Geräusche, also auch nicht der Grund.
Habe die neuen Koppelstangen gegen orig VW getauscht, war auch nur Geld Verschwendung.
Hatte nochmal das komplette Federbein draußen und die Auflagefläche des Domlagers kontrolliert. Auch nichts.
Man sieht ja auch an der Achse nirgends Spuren. Ist ja alles frisch und noch eingewachst. Da würde man ja irgendwas sehen wenn was anstößt o.ä
Kofferraum habe ich auch komplett ausgeräumt aber mehr aus Wut, sonst hätte ich nen Hammer ins Seitenteil gedroschen.
Das einzige Neuteil was noch nicht getauscht wurde ist das Domlager von SNR.
Werde nochmal mein altes einbauen, welches ja definitiv in Ordnung war.
Dann weiß ich aber auch nicht mehr weiter.
Eine Vorderachsklapperodyssee habe ich an einem anderen Wagen letztens erfolgreich abgeschlossen.
Die Ursache war ein Traggelenk, dessen Spiel nur im Bereich von 1-2 Zehntel Millimeter lag. Ich hatte es endlich lokalisieren können, nachdem ich mit der Faust am oberen äusseren Reifenradius angeschlagen habe und da ein "vermeintliches Spiel" gehört hatte. Wenn beide Seiten Spiel gehabt hättten, hätte ich es nie gefunden.
Mit Rad hochbocken und Kippspiel checken war nichts festzustellen.
Ja meistens ist es ja tatsächlich geringes Spiel was sich aufgrund der Dynamik deutlich lauter ausprägt. Wenn irgendwas wirklich defekt ist, dass es heftig poltert sieht man es ja eigentlich schon oder es reicht mit Muskelkraft zu rappeln.
Deswegen ist es ja auch so schwierig was auszuschließen weil eben alles neu ist.
Hinten habe ich ja nicht mal Traggelenke..selbst die blöden Koppelstangen sind ja nur Kunstoffbögen mit Gummilagern.
Ich muss jetzt Stück für Stück vorgehen sonst wird das nichts.
Ich werde jetzt das Domlager gegen mein altes gebrauchtes tauschen, das war in Ordnung und mein Bauchgefühl hat mir von Anfang an Stoßdämpfer-System gesagt.
Das einzige Teil was bisher jedesmal wieder eingebaut wurde, war das neue Domlager.
Danach muss ich den oberen und unteren Querlenker gegen andere Wechseln usw.
Irgendwann muss man den Fehler finden.
Ne schöne Sisiphus Arbeit.
Grüße
So es gibt ein Update. Ich habe den Fehler gefunden. Beim erneuten Ausbau habe ich endlich frische Anschlagspuren sehen können und zwar hat die Untersete des Dämpferauges an den unteren Querlenker geschlagen. Das SNR Domlager hat 2mm mehr Spiel im Gespannten Zustand als das alte VW Domlager.
Deswegen habe ich auch nur bei starken Schlägen was gehört und nicht bei langsam befahrenen Bumpern oder so.
Vermute, da kamen unglückliche Toleranzen zusammen. Ich habe den Bereich jetzt leicht aufgerieben, das alte Domlager wieder eingesetzt und voila, kein Poltern mehr, alles ruhig.
Hat ja auch nur 2 Monate gedauert.
Grüße