Erfahrungen zum 2.0 115 PS Motor
Hallo zusammen,
ich fahre einen VW Golf IV Variant Bj. 2002 mit einem 1.6 16V 105 PS Motor. Da ich das Auto allerdings verkaufen möchte und mir einen Golf IV Variant von 2004 mit einem 2.0 und 115 PS Motor kaufen möchte, suche ich Erfahrungsberichte zu diesem Motor.
Evtl. soll der neue Variant auch Automatik haben.
Über jede Info und jeden Tipp bin ich dankbar!
Euch allen ein schönes Wochenende!
Gruß Hendrik
19 Antworten
Re: Erfahrungen zum 2.0 115 PS Motor
Zitat:
Original geschrieben von Hendrik1977
Über jede Info und jeden Tipp bin ich dankbar!
Euch allen ein schönes Wochenende!
Gruß Hendrik
..leider nur aus Limosine und Handschalter:
Robuster Motor, hat schön nM für seine 2l Hubraum, geht (wie ich finde) im direkten vergleich besser als dein alter 1.6er. Habe beide mal probegefahren und bin schlussendlich bei meinem 2.0er gelandet.
Zwar nit die Sportkanone, aber wenn man weiss wie kommt man auch recht zügig vom Fleck. Verbrauch liegt zwischen 8-10l je nach Fahrweise... auf der BAB bei Vollgas auch mal drüber 😉
Ist jedoch die Überlegung wert, beim Variant nicht doch eine besser motorisierte Variante zu suchen, falls man oft sehr viel transportiert.
Gruß
Dann will ich mich auch mal als 2.0-Fahrer melden...
..also, langlebiger Motor, da viel Hubraum im Vergleich zu 115PS. Zieht besser, als der 1.6er, lässte sich dadurch schaltfauler fahren und du brauchst ihn nich so hoch zu drehen, damit was kommt. Mein Verbrauch liegt bei 7,5-8,0l auf 100km (Landstrasse). Auf der AB mit FullPull sind es dann 10l/100km. Und "mitschwimmen" auf der AB so 140km/h sind es so 8,5-9L auf 100kmbrauch. Ölverbrauch liegt bei 0,3l auf 1000KM (0W40 non Longlife). Einige 2.0l-Motoren haben leider noch mehr Öl-Durst.
Am besten mal nen Variant Probefahren. Evtl. auch mal die Diesel-Motoren brobieren, da ja mehr Drehmoment und besseres Vorrankommen bei vollbeladenen Auto, falls sich ein Diesel für dich rentiert.
Ich bin zufrieden mit dem 2.0l-Motor. Ist für mich genau richtig.
Ist zwar jetzt in bissl OT, aber weiß jemand warum die keinen 1.8T Motor in dem Variant verbaut haben ? Beim Passat Vari gibts den ja auch....
Achja und noch was, bis jetzt hab ich bei den Golf Varis Benzinern nur den 2.0, 1.6, 1.6 FSI und 1.4er gesehen, was ist da eigentlich mit den anderen Motoren passiert ? V6, V5, 1.8 und 1.8T wurden die da nicht verbaut ?
klar wurden die da verbaut.
haben halt nur wenige
also variant v6 und v5 und 1.8t habe ich schon öfter gesehen.
Ähnliche Themen
Hi!
SInd einfach selten, die meisten V5s stecken ganz klar in den Limos.
Zur Ausgangsfrage:
Ich fahr den 2.0er jetzt seit 40tkm. Als ich ihn vor gut einem Jahr gekauft hab, habe ich oft gehört, es sei der "schlechteste VW-Motor" aller Zeiten.
Völliger Quatsch meiner Meinung nach. Er hat im Vergleich zu giftigen 1,8er usw. nicht sehr viel Power und er verbraucht natürlich ein bissle mehr als ein 1,4er oder 1,6er. ABER: der Motor ist unkaputtbar, im Vergleich zu 1,6er und 1,4er hört man nahezu NIE von Motorenproblemen. Der Motor läuft kalt und warm sehr angenehm ruhig und einigermaßen leise.
Im Stadtverkehr zieht er deutlich besser als die kleineren. Auf der AB kommt auch bei 130km/h nochmal n richtiger Vorwärtsschub, wenn man ihn tritt.
Verbrauch ist sehr vom Fahrer abhängig (hab Automatik muss ich dazusagen, ist auch absolut OK das Teil). Ich habs geschafft, die 270km von Osnabrück nach Aachen mit 6,7l / 100km zu fahren. Das ist für 1,8t Gesamtgewicht, 2l Hubraum, Klimaanlage, und vor allem Automatik sicherlich n feiner wert. Wenn man normal sparsam fährt (ca. 115-120km/h) dann kommt nan auf jeden fall unter 8 weg, wenn man zügig fährt dann werdens unterm Strich auch kaum mehr als 10l.
Gruß
Janis
PS: Wenn Du nicht sehr viel fährst würd ich den 2.0er empfehlen. Wenn ich gewusst hätte, wieviel ich heute unterwegs bin, hätt ich n 1.9er tdi genommen!!
Kann ich auf jeden fall bestätigen. Läuft sehr ruhig, hat auch keine Leerlaufbeschwerden. Hat auch einen schönen Sound. Klingt nicht so überfordert, wie der 1.6er oder 1.4er.
Bin auch sehr zufrieden, hätte allerdings bedenken, dass er mit Automatik etwas schlaff wird... Ansonsten sehr angenehmer Motor. Ich brauche bei 90% kurvige Mittelgebirgslandstraße 😉 8,3l
Das einzige was es öfter gibt, ist ein defekter LMM, aber das ist ja bei jedem Motor, der einen hat, von daher kann man das dem 2.0er nicht vorwerfen.
ich bin auch zufrieden mit dem motor.
schaltfaul, robust, klingt meiner meinung nach mit serien-auspuff + serien luftfilterkasten gut wenn man ihn tritt 🙂
wenn man sparsam fährt ist der verbrauch ok.
meiner gehört auch zu denen die etwas mehr öl brauchen, allerdings weder öl verlieren, noch schlechte abgaswerte haben o .ä.
ab und an füll ich nen schluck nach, meine mutter hat einen 1.6sr, der ist für 100 ps relativ spritzig, würde ihn gegen den 2.0 aber nie tauschen.
bei mir kann es bis zu 1/2 L Öl auf 1000km kommen.....
Aber wie schon oft erwähnt ein Top-Motor. Empfehlenswert!! Das mit dem Öl ist der einzige Nachteil, der wohl nicht bei allen auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von Raimoe
bei mir kann es bis zu 1/2 L Öl auf 1000km kommen.....
Darf man fragen, welches Öl Du benutzt?