Erfahrungen XC90 T8 Hybrid

Volvo XC90 2 (L)

Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.

Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?

So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.

Img-4522
Img-4525
Img-4500
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!

Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.

Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.

I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.

Gruß Thomas

3025 weitere Antworten
3025 Antworten

Er kann Grundrechenarten 😕 😛

Zitat:

@Konvi schrieb am 16. Januar 2017 um 21:58:29 Uhr:


Ist doch wurscht bzw. nur ein, allerdings besonders absurder, Teil der Lobbyistentrickserei im gesamten NEFZ-Tricksereienkonglomerat (unfassbar, was man sich da Alles hat einfallen lassen, um uns Verbraucher zu vera...n.

Irgendwann wurde festgelegt wie lang ein Meter ist, das war eine Definition.

NEFZ hat wenig mit der Realität zu tun, das ist bekannt und man sollte ihn auf praktikable Werte anpassen, damit niemand getäuscht wird.

Für die die sich auskennen ist er schlicht ein Vergleichsmaßstab. Zumindest hatte ich noch nie die Erwartung das NEFZ den realistischen Verbrauch darstellt. Auch der NEFZ für Hybridfahrzeuge wurde künstlich festgelegt, für jemand der täglich nur zum 5 km Einkaufen um die Ecke fährt ist er locker zu unterbreiten. Es ist hat eine Festlegung....

Gruß
Martin

Nein, meine Dich. Bist ja fast ein PIH Experte, fehlt halt nur etwas mehr Fahrpraxis, aber daran arbeiten wir noch 😉

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 16. Januar 2017 um 22:08:40 Uhr:



Zitat:

@Konvi schrieb am 16. Januar 2017 um 21:58:29 Uhr:


Ist doch wurscht bzw. nur ein, allerdings besonders absurder, Teil der Lobbyistentrickserei im gesamten NEFZ-Tricksereienkonglomerat (unfassbar, was man sich da Alles hat einfallen lassen, um uns Verbraucher zu vera...n.

Irgendwann wurde festgelegt wie lang ein Meter ist, das war eine Definition.

NEFZ hat wenig mit der Realität zu tun, das ist bekannt und man sollte ihn auf praktikable Werte anpassen damit niemand getäuscht wird.

Für die die sich auskennen ist er aber schlicht eine Vergleichsmaßstab. Zumindest hatte ich noch nie die Erwartung das NEFZ den realistischen Verbrauch darstellt. Auch der NEFZ für Hybridfahrzeuge wurde künstlich festgelegt, für jemand der täglich nur zum 5 km Einkaufen um die Ecke fährt wird in locker unterbreiten. Einfach nur eine Festlegung....

Gruß
Martin

Als Ing" ist mir klar, dass man Standards und Normale braucht. Legale Tricksereien wie Fugen abkleben ist "grenzwertig", LiMa abklemmen auch, Reifen auf 4 bar... na ja... aber dass man sogar pro Messkriterium jeweils ein speziell präpariertes Fahrzeug hernehmen darf und die jeweiligen Bestwerte dann den Wert eines einzigen Fahrzeugs beschreiben dürfen, entzog sich beispielsweise meiner Phantasie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Konvi schrieb am 16. Januar 2017 um 22:14:09 Uhr:


...aber dass man sogar pro Messkriterium jeweils ein speziell präpariertes Fahrzeug hernehmen darf und die jeweiligen Bestwerte dann den Wert eines einzigen Fahrzeugs beschreiben dürfen, entzog sich beispielsweise meiner Phantasie.

Dann habe ich mehr Phantasie als du 😁 😉

Gruß
Martin

Zitat:

@Hoberger schrieb am 16. Januar 2017 um 22:08:47 Uhr:


Nein, meine Dich. Bist ja fast ein PIH Experte, fehlt halt nur etwas mehr Fahrpraxis, aber daran arbeiten wir noch 😉

Ich wollte, sch'schwör 😛, einen T8 (oder Etron 😰) fahren (aber bei Investitionen dieser Größenordung prüfe ich eben recht intensiv ... und da verloren beide Produkte dann doch erheblich Glanz - der eTron sogar vor der Praxis 😉).

Na, dann lies Dir mir die Bedingungen für Hybride im NEFZ durch. Du wirst bis Morgen nicht schlafen können.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Januar 2017 um 22:19:30 Uhr:


Na, dann lies Dir mir die Bedingungen für Hybride im NEFZ durch. Du wirst bis Morgen nicht schlafen können.

Spaß beiseite, hast du mal eine Link. Ich kenn die Definition nur von den was man in den gängigen Automobilzeitschriften liest.

Gruß
Martin

Die kenne ich bestens. Für den eTron habe ich beispielsweise, für mein Fahrprofil, ca. 5 l (+ ca.15 KWh) statt fiktiver 1,8 l im Langzeitrealverbrauch errechnet - womit ich sehr zufrieden gewesen wäre. Beim T8 wären es deutlich über 10 l, bzw. mit Selbstkasteiung um die 10 l - ganz ähnlich wie stelen das jetzt macht - geworden.

P.S.: Link zur ECE R101

Zitat:

@Konvi schrieb am 16. Januar 2017 um 22:24:36 Uhr:


Die kenne ich bestens. Für den eTron habe ich beispielsweise, für mein Fahrprofil, 5,2 statt fiktiver 1,8 im Langzeitverbrauch errechnet - womit ich sehr zufrieden gewesen wäre. Beim T8 wären es deutlich über 10 l, bzw. mit Selbstkasteiung um die 10 l - ganz ähnlich wie stelen das jetzt macht - geworden.

...was je nach Fahrprofil nicht wirklich eine Überraschung ist. Ich komme mit meinem X5 40e bei meinem üblichen Fahrprofil auch nicht auf die NEFZ-Werte. Das hatte ich aber auch nicht erwartet.
Wer eine Größenordnung von 80.000 € in eine Fahrzeug investiert ist gut beraten vorab Testfahrten zu unternehmen. So konnte ich sehr präzise den Verbrauch erkennen bevor ich bestellt habe. Nachfolgend habe ich meine eigenen Testwerte dann mit der Zeit immer weiter optimiert.

Gruß
Martin

Der Tank sitzt ja prinzipiell an der gleichen Stelle wie bei den Nichthybriden. Da aber der E-Motor im Weg ist, war einfach nicht soviel Platz. Müsste man mit einem Blick unter das Auto nachvollziehen können.

Zitat:

@Konvi schrieb am 16. Januar 2017 um 22:24:36 Uhr:


Die kenne ich bestens. Für den eTron habe ich beispielsweise, für mein Fahrprofil, ca. 5 l (+ ca.15 KWh) statt fiktiver 1,8 l im Langzeitrealverbrauch errechnet - womit ich sehr zufrieden gewesen wäre. Beim T8 wären es deutlich über 10 l, bzw. mit Selbstkasteiung um die 10 l - ganz ähnlich wie stelen das jetzt macht - geworden.

P.S.: Link zur ECE R101

Du wärst der perfekte Nachfolger meines D6 gewesen!!!
Fährt 800 km weit, braucht in der Praxis Kurzstrecke keine 2 Liter, im Mix 4 und kostete am Ende 35.000€(oder so)

Also ich finde den T8 auch klasse und wir hätten ihn auch GERNE gekauft. Aber der kleine Tank und die geringe Batteriekapazität waren dann ausschlaggebend für den D5. Batterieprobleme können ja beide haben.😁

Meine Frau und ich finden den D5 super. Auch nicht Trecker laut. Verbrauch innerdörflich und Arbeitsstrecke (meine: 23km über Land; meienr Frau 4x 23km/Tag) 8,2l D.
Wir fahren vielleicht 2-5 mal wirklich Langstrecke also über 500km (womit ich meine das dann auch mal schnell im Urlaub (Italia) auch mal 3000km zusammenkommen.
Deswegen überlegen wir, wenn das Baterieproblem vielleicht nicht gelöst werden kann Trotz kleinem Tank und wenig Akku dann auf T8 umzusteigen (ist aber noch in Diskussion - meine Frau hat keinen Bock abends immer das Kabel anzulegen - murmel). Vielleicht bleibts auch beim dann gewandelten D5.
Mal Abwarten!

Aber die wolleiermilchgebende und käse&weinherstellende sowie Espresso machende T8 Wolleiermilchkäseweinespressosau die hätten wir gerne gehabt. (ach ja Träume darf mann ja noch haben)

Oder es wird ein ganz anderes Auto (das wäre blöd weil das Aussehen und Verarbeitung ist schon klasse)🙂🙂

und zu unseren KUH Fahrern: ich bin ja nur kurz (15km) den T8 gefahren und und fand diese E-Gefühl als echt klasse. Da stellt sich die Sinn frage nicht wirklich. Sinn macht es halt nicht immer (alsoz.B. bei Langstrecke) aber wer es sich LEISTEN KANN und auch WILL für den ist doch eine tolle Sache. 😁😁😁😁

und alle anderen fahren den D5 meinetwegen auch, reiten in der Kuh dem Sonnenuntergang entgegen😉

...das Kabel an oder abzustecken benötigt, wenn die Wallbox gut positioniert ist, ca. 15 bis 20 Sekunden. Ungefähr so lange wie der morgendliche Kuss zum Abschied oder der abendliche Kuss zur Begrüßung. Es gibt Dinge für die sollte man sich Zeit nehmen ;-)

Gruß
Martin

Blöd bzw. Relativ teuer wird's halt, wenn die Holde dann in morgendlicher Hektik vor dem Losfahren vergießt den stecker zu ziehen - wie z.B. Meine Holde Mio Ihrem DEFA-Warumup-Sytsem mit MB-Elch 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen