Erfahrungen X11?

Honda Motorrad

Moin,moin

ich liebäugel mit dem Kauf einer X11, da mir diese optisch besser gefällt als eine XJR.

Gibt es von der technischen Seite her irgendwelche bekannten Probleme oder Ärgernisse, abgesehen von einem zügig runtergeraspelten Hinterreifen?

21 Antworten

Zitat:

Honda lässt die 900er auslaufen, weil es für irgendwann 06 oder 07 eine 1000er Hornet (auch mit mod. Fireblade-Motor, neuere Generation ) geben soll.......Also halb so wild......

was heisst halb so wild?!

das bild der 1000er hornet hab ich auch gesehen in einer grossen motorrad zeitschrift(leider nicht die beste).
wenn sie so rauskommen sollte wie sie da abgebildet ist, wird es nur ne nackte blade, und da sind wir wieder bei dem problem was ich oben schon erwähnt habe.
es sieht alles gleich aus!!

die 900er hornet war ziemlich eigenständig und hat eigene akzente gestzt die nun kopiert werden( siehe suzi gsr)

naja, mal abwarten was die neue 1000er hornet dann doch werden wird. ist ja nicht das erste mal, das sich die grossen deutschen motorradzeitschriften(die mehr mit der bild gemein haben, als mit interessanter berichterstattung) geiirt haben.

bin ja mal gespannt....

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer


 

was heisst halb so wild?!

das bild der 1000er hornet hab ich auch gesehen in einer grossen motorrad zeitschrift(leider nicht die beste).
wenn sie so rauskommen sollte wie sie da abgebildet ist, wird es nur ne nackte blade, und da sind wir wieder bei dem problem was ich oben schon erwähnt habe.
es sieht alles gleich aus!!

die 900er hornet war ziemlich eigenständig und hat eigene akzente gestzt die nun kopiert werden( siehe suzi gsr)

naja, mal abwarten was die neue 1000er hornet dann doch werden wird. ist ja nicht das erste mal, das sich die grossen deutschen motorradzeitschriften(die mehr mit der bild gemein haben, als mit interessanter berichterstattung) geiirt haben.

bin ja mal gespannt....

Ich denk mal die 1000er wird sich an die im letzten Jahr renovierte 600er optisch halten.

Ausserdem fand ich es nicht übel was ich in der Zeitschrift sah, gefiel mir, ist halt Geschmackssache.

Abwarten wie die Kiste in Wirklichkeit aussieht.

hi

Danke für die vielen Antworten, es ist tatsächlich die 9er Hornet geworden mit der ich in diesem Jahr schon rund 2tkm "Spaß" hatte...

Ich kann die X-11 nur empfehlen. Ich fahre eine seit 3 Jahren wieder. Ich bin ein Wochenendfahrer und meide die Autobahn. Mache auch keine Touren. Auf der Autobahn ist es mir zu windig ab 130 km/h und auf der Tour schmerzen Knie und Pöppes. So schwer wie Sie aussieht fährt sie sich nicht. Sie ist spielend leicht zu händeln. Die Lastwechsel nerven gerade in Kurven. Man hat, vorausgesetzt nicht zu meinen an den Reifen sparen zu müssen) in den Kurven spürbare Sicherheit auch bei hohen Geschwindigkeiten. SB-Lenker kann ich nur wärmstens an´s Herz legen.
Ich behalte Sie und wenn ich eine günstig bekomme stell ich mir eine 2. X-11 in den Stall. Denn es wird eine Rarität. Da bin ich sicher.
Ich bin immer wieder begeistert wenn ich X-11 reiten fahren darf.

Ähnliche Themen

Schön dass Du diesen zehn Jahre alten Fred wieder belebt hast. 😁

So wie Du die X11 darstellst ist sie aber offenbar nur für Wochenendkurzfahrten bei geringen Geschwindigkeiten geeignet!?

Zitat:

Sie ist spielend leicht zu händeln. Die Lastwechsel nerven gerade in Kurven.

Sorry, verstehe ich nicht. Ist für mich ein Widerspruch in sich - in Kurven nervende Lastwechsel sind für mich das Gegenteil von spielerischem Handling. Oder was habe ich falsch verstanden?

Hallo,

das ist definitiv richtig. Da Handling gerade mit dem SB Lenker ist super. Man hat nie den Eindruck eine Maschine mit etwas über 250 kg. zu bewegen. Das im allgemeinen betrachtet. Ich komme mit diesem Problem gut klar auch wenn es Kurvenfahrten etwas hakelig machen kann. Hab mich darauf eingestellt. Kennst du das auch?

Meine X 11 mit Erstzulassung 2002 steht gerade mit 45t km in der Werkstatt. Langsames Klopfen bei niedriger Drehzahl und Rasseln bei ca 4000U/min und beim Abtouren. Die Hondawerkstätte ist gerade mit wechseln der Steuerkette, derren Führungen und Spanner sowie vorzeitigen 48t km Service beschäftigt. Hab das Ding vor 1 1/2 Jahren mit ca. 35t km gekauft. Keine Ahnung was die beiden Vorbesitzer damit gemacht haben, aber an meiner normalen Durchschnitsfahrweise kann es nicht liegen, dass es bereits mit 45t km zu einen Steuerkettendefekt kam.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen