Erfahrungen Winterreifen
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den nachfolgenden Winterreifen in der Dimension 225/50 R 17 sammeln können:
- Dunlop SP Winter Sport 3D
- Continental WinterContact TS 830 P
Wie sehen Eure Erfahrungen mit diesen beiden Reifen aus?
Welchen könnt ihr mir empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo Alex,
empfehlen kann man Dir auf jeden Fall beide Reifen,
beide gehören zu den TOP 3 Winterreifen.
Fahre den Dunlop Sp Winter Sport 3D seit 2 Winter und bin voll zufrieden.
Davor hatte ich die Conti 810 und diese haben mich auch nicht enttäuscht.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Junior1
Habe ebenfalls den Michelin in 225-50-17 und bin super zufrieden!
Die Reifen haben schon 40.000km runter und halten bestimmt noch 20-30.000km.
Für mich ist es als Vielfahrer wichtig im Winter bei trockener und nasser Fahrbahn das Optimum zu haben.
Daß er bei Schnee suboptimal ist stimmt definitiv! Aber wie oft ist das schon, daß man im Winter eine geschlossene Schneedecke vorfindet? Mann muß dann halt seinen Fahrstil anpassen...
Meistens zwingen einen dann die Stadtcowboys mit ihren Sommerreifen sowieso dazu...
Hm ich denke, das ist Einstellungssache.
Selbst wenn ich zu 95% auf trockener oder nasse Straße fahre im Winter, will ich dennoch einen Reifen, der mir auf Schnee ein sicheres Gefühl gibt. Das war bei dem Goodyear Ultragrip den ich vorher gefahren bin so, beim Michelin ist es nicht so. Vor allem die Zugkraft auf Schnee enttäuscht mich.
Dass der Reifen bei Trockenheit und Nässe super ist, ist gut und schön. Nur als Normalfahrer nutze ich das Fahrvermögen des Reifens bei Trockenheit nicht aus, so schmiere ich nicht um die Ecken. Das gleiche gilt für Nässe: In den Bereich wo Reifen aufschwimmen komme ich gar nicht erst, weil ich da langsamer fahre.
Für mich persönlich gilts auf Schnee, da brauche ich den Winterreifen, da muss er mir Sicherheit geben.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Hm ich denke, das ist Einstellungssache.Zitat:
Original geschrieben von Junior1
Habe ebenfalls den Michelin in 225-50-17 und bin super zufrieden!
Die Reifen haben schon 40.000km runter und halten bestimmt noch 20-30.000km.
Für mich ist es als Vielfahrer wichtig im Winter bei trockener und nasser Fahrbahn das Optimum zu haben.
Daß er bei Schnee suboptimal ist stimmt definitiv! Aber wie oft ist das schon, daß man im Winter eine geschlossene Schneedecke vorfindet? Mann muß dann halt seinen Fahrstil anpassen...
Meistens zwingen einen dann die Stadtcowboys mit ihren Sommerreifen sowieso dazu...Selbst wenn ich zu 95% auf trockener oder nasse Straße fahre im Winter, will ich dennoch einen Reifen, der mir auf Schnee ein sicheres Gefühl gibt. Das war bei dem Goodyear Ultragrip den ich vorher gefahren bin so, beim Michelin ist es nicht so. Vor allem die Zugkraft auf Schnee enttäuscht mich.
Dass der Reifen bei Trockenheit und Nässe super ist, ist gut und schön. Nur als Normalfahrer nutze ich das Fahrvermögen des Reifens bei Trockenheit nicht aus, so schmiere ich nicht um die Ecken. Das gleiche gilt für Nässe: In den Bereich wo Reifen aufschwimmen komme ich gar nicht erst, weil ich da langsamer fahre.
Für mich persönlich gilts auf Schnee, da brauche ich den Winterreifen, da muss er mir Sicherheit geben.
Ich muss ampfer voll zustimmen.
Audi bietet u. a. einen Komplettradsatz mit den Reifen Goodyear UG Performance 2 an. Mal sehen, was der ADAC-Test 2010 ab morgen berichtet. Eventuell werde ich mir den Goodyear bestellen.
Gefahren habe ich einen Goodyear Ultra Grip vor vielen Jahren und war damit auf Schnee zufrieden.
Grüße
Grunzbass
Zitat:
Ich muss ampfer voll zustimmen.
Audi bietet u. a. einen Komplettradsatz mit den Reifen Goodyear UG Performance 2 an. Mal sehen, was der ADAC-Test 2010 ab morgen berichtet. Eventuell werde ich mir den Goodyear bestellen.
Gefahren habe ich einen Goodyear Ultra Grip vor vielen Jahren und war damit auf Schnee zufrieden.Grüße
Grunzbass
die habe ich auch drauf. die sind echt spitze, auch vom verschleiss her. dim 225/50/17. super grip auf schnee (ok, quattro, aber trotzdem), kein lautes abrollgeräusch, allg. fahreigenschaften sehr gut und preis-leistungsverhältnis geht in ordnung. klare empfehlung!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Hm ich denke, das ist Einstellungssache.Zitat:
Original geschrieben von Junior1
Habe ebenfalls den Michelin in 225-50-17 und bin super zufrieden!
Die Reifen haben schon 40.000km runter und halten bestimmt noch 20-30.000km.
Für mich ist es als Vielfahrer wichtig im Winter bei trockener und nasser Fahrbahn das Optimum zu haben.
Daß er bei Schnee suboptimal ist stimmt definitiv! Aber wie oft ist das schon, daß man im Winter eine geschlossene Schneedecke vorfindet? Mann muß dann halt seinen Fahrstil anpassen...
Meistens zwingen einen dann die Stadtcowboys mit ihren Sommerreifen sowieso dazu...Selbst wenn ich zu 95% auf trockener oder nasse Straße fahre im Winter, will ich dennoch einen Reifen, der mir auf Schnee ein sicheres Gefühl gibt. Das war bei dem Goodyear Ultragrip den ich vorher gefahren bin so, beim Michelin ist es nicht so. Vor allem die Zugkraft auf Schnee enttäuscht mich.
Dass der Reifen bei Trockenheit und Nässe super ist, ist gut und schön. Nur als Normalfahrer nutze ich das Fahrvermögen des Reifens bei Trockenheit nicht aus, so schmiere ich nicht um die Ecken. Das gleiche gilt für Nässe: In den Bereich wo Reifen aufschwimmen komme ich gar nicht erst, weil ich da langsamer fahre.
Für mich persönlich gilts auf Schnee, da brauche ich den Winterreifen, da muss er mir Sicherheit geben.
Ist alles wiedermal relativ. Man könnte genauso sagen, daß wenn man auf Schnee fährt, die Geschwindigkeit so anpaßt daß man nicht in "Gefahrensituationen" kommt. Alles Blödsinn. Man macht das ja nicht absichtlich, und kann in Situationen kommen, die nicht vorhersehbar sind. Ist wie mit dem Thema ESP, wo es immer noch die Hobby-Rennfahrer gibt die behaupten das nie zu brauchen.
Wenn ich Gewichten müßte, wäre mir persönlich (!) Nässe und Trocken einen Tick wichtiger. Erstens weil statistisch gesehen man den größten Teil des Winters im Trockenen oder bei Nässe fährt, und zum anderen weil es bei Nässe nicht nur ums aufschwimmen geht sondern um den Bremsweg. Gleiches im Trockenen.
Ergo: ich fahre lieber auf Schnee langsam (muß man sowieso, auch mit den besten Reifen auf Schnee) und habe beste Performance im Nassen und im Trockenen.
Ähnliche Themen
Letztes Jahr entschieden wir uns für den GY UG Performance 2 in der Größe 225/50 R 17 V.
Wir können nichts negatives über den Reifen sagen. Leises Abrollgeräusch,guter Geradeauslauf, gutes Dämpfungsvermögen- aber nicht schwammig.
Nässe und Trockeneigenschaften ohne Tadel.
Und durch den ausgiebigen Schneefall bei uns in Bayern konnten die Schneeeigenschaften lange getestet werden. Im direkten Vergleich mit unserem Michelinbereiften A4-Cabrio (8H) geht die Schneewertung eindeutig an den GY. Im Bereich Nässe/Trocken nehmen sich die Reifen nicht viel.
Verschleißbewertung ist noch offen.
Anmerkung: Die GY wurden in Deutschland gebacken.
Gruß
A4x2
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ist alles wiedermal relativ. Man könnte genauso sagen, daß wenn man auf Schnee fährt, die Geschwindigkeit so anpaßt daß man nicht in "Gefahrensituationen" kommt. Alles Blödsinn. Man macht das ja nicht absichtlich, und kann in Situationen kommen, die nicht vorhersehbar sind. Ist wie mit dem Thema ESP, wo es immer noch die Hobby-Rennfahrer gibt die behaupten das nie zu brauchen.Wenn ich Gewichten müßte, wäre mir persönlich (!) Nässe und Trocken einen Tick wichtiger. Erstens weil statistisch gesehen man den größten Teil des Winters im Trockenen oder bei Nässe fährt, und zum anderen weil es bei Nässe nicht nur ums aufschwimmen geht sondern um den Bremsweg. Gleiches im Trockenen.
Ergo: ich fahre lieber auf Schnee langsam (muß man sowieso, auch mit den besten Reifen auf Schnee) und habe beste Performance im Nassen und im Trockenen.
Servus 😉. Genau so ist es. Jeder muss selbst wissen, was ihm am wichtigsten ist. Habe ich ja auch eingangs geschrieben.
Beim Auto haben wir uns ja immerhin für das gleiche Modell entschieden 😁.
Zitat:
Original geschrieben von A4x2
.....Anmerkung: Die GY wurden in Deutschland gebacken.
Meine Goodyear damals auch. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich danach gegoogelt und das Werk ist in Baden-Württemberg.
Hallo Leute,
hat jemand von euch den Bridgestone Blizzak LM35 in der Größe 225/50 R17?
Ich hab ihn letztes Jahr als Ersatz bekommen, weil der Wintersport 3D nicht mehr lieferbar war.
Bei dem vielen Schnee, den wir letzten Winter im Mittelgebirge hatten, hatte ich mit meinem A4 2.0 TFSI (180 PS, Frontantrieb) des öfteren Probleme mit der Traktion.
Wie ist es euch ergangen?
Danke für Feedback
Berni
Ich kenne den Bridgestobe Blizzak nicht, wegen der von Dir angesprochenen Traktionsprobleme kommt mir aber kein Bridgestone mehr auf die Felgen!
Hallo,
ich war heute mal bei ATU.
Die haben auch den Michelin Alpin 4 dort. Der hat ein völlig anderes Profil als der 3er. Michelin würde ein deutlich besseres Grip-Niveau, auch auf Schnee und Eis, versprechen. Test liegt noch nicht vor. Ein Link dazu: http://www.autosieger.de/article19636.html
Mal sehen, ob der ADAC in seinem morgen erscheinenden Test darauf Bezug nimmt.
Ich würde lieber bei ATU kaufen. Gegenüber Audi ist eine Ersparnis von ca. 200 € drin. Leider habe ich ein wenig Angst vor den berüchtigten Vibrationen. Wie wird sich Audi verhalten, falls sie auftreten sollten und eine Fremdbereifung drauf ist.
Grüße
Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Ich kenne den Bridgestobe Blizzak nicht, wegen der von Dir angesprochenen Traktionsprobleme kommt mir aber kein Bridgestone mehr auf die Felgen!
Ich hatte den Wintersport 3D am Passat. In 205/55/16. Ich hatte auch damit Traktionsprobleme. 310nM im Schnee ist denke ich immer ein Traktionsproblem. Wie du siehts, alles relativ! Da dürfte ich mir den 3D auch nicht mehr kaufen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich hatte den Wintersport 3D am Passat. In 205/55/16. Ich hatte auch damit Traktionsprobleme. 310nM im Schnee ist denke ich immer ein Traktionsproblem. Wie du siehts, alles relativ! Da dürfte ich mir den 3D auch nicht mehr kaufen ;-)Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Ich kenne den Bridgestobe Blizzak nicht, wegen der von Dir angesprochenen Traktionsprobleme kommt mir aber kein Bridgestone mehr auf die Felgen!
Ich spreche aber nicht von Traktionsproblemen im Schnee, sondern auf trockener Straße!
Aber bernia4 hat von Traktionsproblemen im Schnee erzählt. Und du hast auf seinen Beitrag hin geantwortet. Also wie jetzt? Du würdest den auf Grund seiner Aussage nicht kaufen, oder weil du selbst diese Erfahrung gemacht hast?
Etwas präziser schreiben wäre schon nicht schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Ich spreche aber nicht von Traktionsproblemen im Schnee, sondern auf trockener Straße!Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich hatte den Wintersport 3D am Passat. In 205/55/16. Ich hatte auch damit Traktionsprobleme. 310nM im Schnee ist denke ich immer ein Traktionsproblem. Wie du siehts, alles relativ! Da dürfte ich mir den 3D auch nicht mehr kaufen ;-)
Der neue ADAC Winterreifentest 225er ist online:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/default.aspx
Siehe da, vorn ist der Michelin Alpin 4.
Was mache ich nun. Audi bietet den noch nicht als Komplettrad an. Gehe ich nun zu ATU und riskiere Ärger im Fall von Vibrationen?
Grüße
Grunzbass
Keine Ahnung was an meiner Aussage nicht zu verstehen war. Also nochmals:
Ich habe mit Bridgestone schlechte Erfahrungen gesammelt, da die Traktion selbst auf trockener Straße unbefriedigend war.
Dies führt dazu, dass ich keine Bridgestone-Reifen mehr kaufe.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Aber bernia4 hat von Traktionsproblemen im Schnee erzählt. Und du hast auf seinen Beitrag hin geantwortet. Also wie jetzt? Du würdest den auf Grund seiner Aussage nicht kaufen, oder weil du selbst diese Erfahrung gemacht hast?Etwas präziser schreiben wäre schon nicht schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Ich spreche aber nicht von Traktionsproblemen im Schnee, sondern auf trockener Straße!