Erfahrungen Winterreifen

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den nachfolgenden Winterreifen in der Dimension 225/50 R 17 sammeln können:

- Dunlop SP Winter Sport 3D
- Continental WinterContact TS 830 P

Wie sehen Eure Erfahrungen mit diesen beiden Reifen aus?
Welchen könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo Alex,
empfehlen kann man Dir auf jeden Fall beide Reifen,
beide gehören zu den TOP 3 Winterreifen.

Fahre den Dunlop Sp Winter Sport 3D seit 2 Winter und bin voll zufrieden.
Davor hatte ich die Conti 810 und diese haben mich auch nicht enttäuscht.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexM78



Zitat:

Original geschrieben von AR147


Dafür halten sie 40.000+
Wenn ich aber nicht zufrieden bin, dann können die 100.000 km halten, und ich komme zu dem Schluss, dass ich keine Michelins mehr fahren möchte.

So sehe ich das auch. Haltbarkeit ist schön und gut, aber wer nur aufs Geld schaut hätte sich statt des A4 auch einen Passat kaufen können.

Von diesen tests und bewertungen bei reifen.com, reifendirekt.de, etc. halt ich ja rein gar nichts. auf einer herstellerseite werde ich sicherlich nie etwas negatives über das produkt des hauses lesen......

gustlHallo,

wo findet man einen aktuellen, glaubwürdigen Vergleichstest?
Ich finde zu 225/55 R16 keine brauchbaren Vergleiche.

Grüße

Hallo,

ich fahre auch schon länger den Dunlop 3D in 225/50 R 17. Eigentlich bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden, nur der Verschleiß ist grenzwertig. Nach nur 13.000 km waren die Reifen auf der VA auf 4,5 mm abefahren, hinten nur auf 7 mm. Nach einem Platten habe ich die vorderen letztes Jahr erneuert, auch dieses mal war der Verschleiß ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von greifzu


Hallo,

ich fahre auch schon länger den Dunlop 3D in 225/50 R 17. Eigentlich bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden, nur der Verschleiß ist grenzwertig. Nach nur 13.000 km waren die Reifen auf der VA auf 4,5 mm abefahren, hinten nur auf 7 mm. Nach einem Platten habe ich die vorderen letztes Jahr erneuert, auch dieses mal war der Verschleiß ähnlich.

Wer Zeit hat, der stöbert!

Habe gerade gelesen, das Dunlop zum Goodyear- Konzern gehört.

Nutzt sich der Goodyear jetzt auch so schnell ab?

Grüße
Grunzbass

Ähnliche Themen

Habe auch den Dunlop SP Winter Sport 3D

in 205/60 R16

bin zufrieden damit, mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein....

Der Michelin PA3 ist aber ein absoluter Topreifen, mir ein Rätsel wo da das Problem liegen soll. Insbesondere sehr leises Laufgeräusch und wie gesagt Langlebigkeit ergeben neben insgesamt guten Hafteigenschaften einen Topreifen.

Und wenn ich das richtig sehe ist der 3D von Dunlop der erste brauchbare (wenn auch - scheinbar zufällig - ein wirklich guter Wurf) Winterreifen seit langem, zuvor hatte ich schon manchen Dunlop und der hat mich überhaupt nicht überzeugt. Vor allem in der Hauptdisziplin: Grip auf Schnee (Seitenhalt/Bremsen).

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi


Ich habe den Conti TS 830 seit einem Winter (mit viel viel Schnee) drauf, allerdings in der Dimension 245/40 R 18.
Bin äußerst zufrieden. Sehr guter Grip auf Schnee trotz Breitreifen....
.... und auf "normaler Winternässe" ist der breite ohnehin vorteilhaft.

jo, der rutscht da noch viel besser :F

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Der Michelin PA3 ist aber ein absoluter Topreifen, mir ein Rätsel wo da das Problem liegen soll. ....

In den Schneeeigenschaften, kaum Grip auf Schnee!

Meine Einschätzung bestätigt ja auch der AMS-Test.

U. U. hast du einen Reifen aus der nächsten Saison, da wird ja obwohl der Reifen Namen und Profil behält auch von Jahr zu Jahr einiges in der Gummimischung geändert. Mein Primacy Alpin 3 ist hergestellt im Herbst 2008.

Zitat:

Original geschrieben von greifzu


Hallo,

ich fahre auch schon länger den Dunlop 3D in 225/50 R 17. Eigentlich bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden, nur der Verschleiß ist grenzwertig. Nach nur 13.000 km waren die Reifen auf der VA auf 4,5 mm abefahren, hinten nur auf 7 mm. Nach einem Platten habe ich die vorderen letztes Jahr erneuert, auch dieses mal war der Verschleiß ähnlich.

servus,

haste nen frontkratzer? dann sollte das halbwegs nachvollziehbar sein, dass dann 2,5mm fehlen. die gummimischung ist wesentlich weicher als bei einem sommerreifen. sobald mal eine etwas "wärmere" wetterperiode ist, fährt sich der winterreifen schneller ab.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Der Michelin PA3 ist aber ein absoluter Topreifen, mir ein Rätsel wo da das Problem liegen soll. Insbesondere sehr leises Laufgeräusch und wie gesagt Langlebigkeit ergeben neben insgesamt guten Hafteigenschaften einen Topreifen.

Und wenn ich das richtig sehe ist der 3D von Dunlop der erste brauchbare (wenn auch - scheinbar zufällig - ein wirklich guter Wurf) Winterreifen seit langem, zuvor hatte ich schon manchen Dunlop und der hat mich überhaupt nicht überzeugt. Vor allem in der Hauptdisziplin: Grip auf Schnee (Seitenhalt/Bremsen).

Hallo,

mein noch-Reifen ist Michelin PA3. Ich habe den Satz im Dez. 09 gekauft und geht mit meinem Auto in ca. 3 Wochen zum Verkauf.
So richtig überzeugt hat mich der Michelin auf Schnee als Neureifen auch nicht. Das Verhalten wird sich, so denke ich, mit zunehmenden Alter und Profilabnutzung ändern.
Schaut Euch mal an, wie tief die Blöcke geschnitten sind. Das habe ich bei keinem anderen Reifentyp so gesehen. Ich denke, dass im 2. u. 3. Winter der Reifen gegenüber manchem anderen Reifentyp überlegen sein wird.
Momentan bin ich noch auf der Suche nach dem "richtigen" Reifen. Leider findet man im Netz zu wenig Tests zu 225/55 R16.

Grüße
Grunzbass

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Von diesen tests und bewertungen bei reifen.com, reifendirekt.de, etc. halt ich ja rein gar nichts. auf einer herstellerseite werde ich sicherlich nie etwas negatives über das produkt des hauses lesen......

gustl
[/quote

Hallo,

wo findet man einen aktuellen, glaubwürdigen Vergleichstest?
Ich finde zu 225/55 R16 keine brauchbaren Vergleiche.

Grüße

ich glaube, da wird´s nicht zuviel geben. ADAC/ÖAMTC halte ich noch für die seriösesten. da kann man zumindest schon eine tendenz erkennen.

von den tests der sog. fachzeitschriften, wie autobild, auto-motor-sport, etc. weiss man ja, daß das werbebudget des jeweiligen herstellers eine nicht unerhebliche rolle bei tests spielt. egal, ob das ein autotest oder reifentest ist.

[url=http://www.adac.de/.../2009_Winterreifen_Test_205_55_R16.aspx?...]

Im o.g. Link wurden die 205er getestet. ich glaube mich zu erinnern, daß man bei gewissen voraussetzungen diese ergebnisse im ansatz auch für 1 dimension größer verwenden könnte.

zu beachten bleibt allerdings, daß ein reifen z.B. auf einer c-klasse
nicht gleich gut/schlecht sein muss, wie auf einem a4 oder golf. auch wenn die reifengröße identisch ist.

die unterschiede bei den reifen der premiumhersteller wird der otto-normal-fahrer vermutlich sowieso nie er"fahren". ausgenommen mal den verschleiß und vielleicht noch die nässeeigenschaften.

kommt halt auch drauf an, wo du lebst. wenn du in einer schneearmen region in deutschland lebst, wird dir die leistung auf schnee unwichtiger sein als auf nässe. wenn du, so wie ich, in oberbayern lebst, spielt die leistung auf schnee eine wesentlich größere rolle als das abrollgeräusch oder der kraftstoffverbrauch.

wie auch immer: viel glück bei der suche!

Gustl

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Hallo,

mein noch-Reifen ist Michelin PA3. Ich habe den Satz im Dez. 09 gekauft und geht mit meinem Auto in ca. 3 Wochen zum Verkauf.
So richtig überzeugt hat mich der Michelin auf Schnee als Neureifen auch nicht. ....

Momentan bin ich noch auf der Suche nach dem "richtigen" Reifen. Leider findet man im Netz zu wenig Tests zu 225/55 R16.

Dann hast du also mit dem Michelin die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich.

Die ganz aktuellen Tests werden wohl erst die nächsten zwei, drei Wochen in den Autozeitungen erscheinen. Auf der Seite vom ADAC werden die neuen Tests am 23.9.10 veröffentlicht.

Ich habe auch das Komplettrad mit Dunlup SP 3D und bin sehr zufrieden damit. Conti hatte ich auch früher, war mir aber jetzt zu teuer. Michelin haben wir im Winter auf dem A6, und die überzeugen mich jetzt nicht so ganz.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse hier bei uns in Südtirol behaupte ich mal, dass ich einen guten Winterreifen erkenne! 😁

Habe ebenfalls den Michelin in 225-50-17 und bin super zufrieden!
Die Reifen haben schon 40.000km runter und halten bestimmt noch 20-30.000km.
Für mich ist es als Vielfahrer wichtig im Winter bei trockener und nasser Fahrbahn das Optimum zu haben.
Daß er bei Schnee suboptimal ist stimmt definitiv! Aber wie oft ist das schon, daß man im Winter eine geschlossene Schneedecke vorfindet? Mann muß dann halt seinen Fahrstil anpassen...
Meistens zwingen einen dann die Stadtcowboys mit ihren Sommerreifen sowieso dazu...

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Hallo,

mein noch-Reifen ist Michelin PA3. Ich habe den Satz im Dez. 09 gekauft und geht mit meinem Auto in ca. 3 Wochen zum Verkauf.
So richtig überzeugt hat mich der Michelin auf Schnee als Neureifen auch nicht. ....

Momentan bin ich noch auf der Suche nach dem "richtigen" Reifen. Leider findet man im Netz zu wenig Tests zu 225/55 R16.

Dann hast du also mit dem Michelin die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich.

Die ganz aktuellen Tests werden wohl erst die nächsten zwei, drei Wochen in den Autozeitungen erscheinen. Auf der Seite vom ADAC werden die neuen Tests am 23.9.10 veröffentlicht.

Danke für den Tipp.

Dann werde ich mal mit dem Kauf bis zum 23.09. bzw. danach warten.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen