Erfahrungen VR6
servus
hab da mal ne frage bin zz mit nem pasi 1,8 RP unterwegs, aber so wirklich glücklich bin ich nicht... wollte jetzt mal wisen, ob jemand positive bzw negative erfahrungen mit nem VR 6 hat....
25 Antworten
Also ich muss ma meinen Senf dazu geben....
Ich hab ja selber nen VR6 Exclusiv. Iss von der Sache her nen schönes Auto... wenn da der VR6 nich währ. Viele leute haben den direkten Vergleich wohl noch nich gehabt, aber hier stehen nun 2 Passis vor der Türe.
Das eine iss der VR6 das Andere nen G60 Syncro mit 94.000 KM mit frisch überholtem Lader von SLS. An dem G60 iss alles Serie bis auf des RS Auslasskit am Lader.
Was die reinen Fahrleistungen angeht iss allein im Durchzug der G dem VR überlegen.
Knechte ich den VR meldet das MFA 15 Liter und mehr während sich der G bei 10.9 einpendelt. Bei normaler Fahrt meldet der VR 9.6 und der G 8.2.
Ich dachte eigentlich das ich nen recht schlechten VR erwischt habe allerdings haben wir hier noch 2.9er VR Syncros und noch nen anderen VR6 der noch schlechter als meiner geht.
Das einzigst positive am VR iss das er zu 100% das Ethanol pur säuft und man ihn sich daher bei den Spritkosten leisten kann. Allerdings iss er mir zu träge und der Verbrauch iss doch schon etwas krass. Mit Benzin 9.6 mit Ethanol 13 bei normaler Fahrt mit gelegentlichen Vollgas einlagen (Die brauch man um vom Fleck zu kommen)
Ich selber würde nur noch zum G60 greifen. Der brauch weniger, der geht besser, hat allerdings net so nen netten klang. Aber dafür haben wir ja den 2er GTI 😉
Hmmmm.......
Der 96´er BMW 316 meines Kumpels frisst im normalen Stadtverkehr auch seine 10l Super und wenn ich ihn "knechte" dann kommt der auch locker mal auf 13-14l.........wohlgemerkt 1.6´er........ähnliches bei dem Audi 100 meiner eltern und dem Audi V6 2.8´er meines nachbarn.......beim G60 kann ich nich mitreden, da noch nicht gefahren...ebenso kann ich beim einsatz von Ethanol auch nicht mitreden, noch keine erfahrungen......meine Meinung über den 2.9ér Synchro ist jedenfalls, das sich die Spritkosten durch den Fahrspass wieder ausgleichen, das ist meine subjektive Meinung......
Haut rein...........
Solltest echt mal G60 fahren... da hast du wesentlich mehr Fahrspaß bei viel niedrigerem Verbrauch. 😉
Und was kostet es dich den Lader mal zu überholen? Weniger als die Ketten beim VR6 ???
Ich denk wenn man etwas gediegen fahren will ist der VR6 schon das richtige. Ein Schmankerl hat er noch, man hört den Motor kaum.
Ähnliche Themen
Hallo Tiresmoke,
habe weder Erfahrung mit dem VR6 noch mit dem G60 aber mit dem RP.
Nun, das Teil lässt sich etwas beweglicher machen und wird bei vielem immer noch vom Steuergerät korrekt geführt.
Ein VR6 ist von Anfang an ein Kompromiss gewesen und nicht wirklich ein Sahnestück was 6-Zylindermotore angeht.
Der G60 ist die Verwirklichung eines Ingineurstraum vom Herrn Pieech, der beweisen wollte, dass es neben Turbo, Rootsgebläse, Kompressor etc. noch eine weitere technisch lösbare Möglichkeit gibt, einen Motor auf zu laden.
Und das alles, weil die damaligen V6 und Reihen-5-Zylinder von Audi wegen quereinbau nicht in den 35i gepasst haben.
Also solltest Du richtig fett Kohle für so ein Teil übrig haben, wünsche ich viel Spaß.
Ansonsten, Euronen ansparen und bald ein richtig guten 6-Zylinder fahren.
Gruss Jakker
Hi Jakker 63, ich habe vor dem VR6 auch ein RP gefahren. Ist ein Familienauto ohne Bums. Der Motor zieht keinen Hering vom Teller. So was lahmes hab ich selten erlebt. vor dem RP hatte ich einen Q89, der gleiche Motor, der war aber richtig spritzig.
Natürlich waren die Rep.-Kosten beim RP wesentlich geringer und er war auch nicht so anfällig. Robust und langsam.
Die KM-Leistung von 330000KM war auch ganz I.O.. Von den 330 habe ich ca 120gefahren. Aber nach so einer Laufleistung und 4 Jahren in meiner Obhut hatte ich Lust auf was neues. Deswegen der VR6.
naja die VR´s musste schon ganz schön treten das da was passiert. Das iss ungewohnt....
Wenn ich mit dem G60 in das eine Kaff hoch fahre (stark Bergauf) beschleunigt der in der 4 besser als der VR in der 3 bei Vollgas. Was das alles an Verbrauch aus macht iss klar. Und dazu kommt ja noch das der G nen Syncro ist und noch etwas mehr wiegt.
So problematisch wie alle behaupten ist der G60 auch nicht besonders was die Ersatzteile und Laderüberholungen angeht.
Der G fährt z.B. mit einem Satz Zündkerzen locker 80.000
Den Lader kannste bei guter Pflege auch nur alle 60 - 80.000 überholen was zwischen 80 und 300 Euro kostet. Den letzten Lader hab ich zu SLS gebracht, da waren es halt 400 Euro, aber da gab´s auch nen RS Auslasskit dazu
Ansonsten geht an den PG´s eh nichts kaputt was übermäßig teuer ist und dazu kommt das man einiges an Teilen von RP und PF am PG verbauen kann was auch nochmal die Kosten drückt.
Wer natürlich wie ich mit 68er Laderrad unterwegs sein wird und dazu nen passenden Chip und ne ordentliche Auspuffanlage wird sich wundern wie zornig so nen G60 ist. Meiner iss Tacho Anschlag 260 maschiert (Navi 252) Das hat gereicht um sich an nen Audi S3 zu heften oder nem BMW 328Ci zu zeigen was schnell ist. Versuch das ma mit der krücke von VR
Was die Tuning kosten angeht:
25 Euro Laderrad
50 Euro Chip
0 Euro Abgasanlage da Eigenbau
Ausbeute: Von 160 auf rund 200PS!
Betriebskosten:
Verbrauch zwischen 7.4L/100KM auf Landstraße 9.2 in der City und Autobahn konstant 160: 8,5! Zwar Super Plus aber egal... und die Fahrweise war immer etwas sportlich, aber gesoffen hat der nie.
Ölverbrauch: ca. 1L 5W40 Castrol Dynatec auf 11.000KM
Lader: selbst nach 30.000KM mit 68er Rad nich Überholungsbedürftig Volle 1Bar Druck und kein Ölgesabber
Kerzen: ca. 90.000 gefahren, sahen aber noch gut aus (Bosch W5DP0)
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
naja die VR´s musste schon ganz schön treten das da was passiert. Das iss ungewohnt........Der G fährt z.B. mit einem Satz Zündkerzen locker 80.000
Den Lader kannste bei guter Pflege auch nur alle 60 - 80.000 überholen was zwischen 80 und 300 Euro koste......
Also ich muss sagen das halt ich für n Gerücht.
Wenn de nen Lader ORDENTLICH Überholen willst mit allen drum und dran legst schon nen bisschen mehr hin.
Mein Bruder fährt nen G40 und nen Kumpel nen G60....sind sehr schöne Teile....gehen auch gut ab, keine Frage, aber wenn was kaputt geht, wirds teuer!! Ausser wenn man den ganzen eBay Quatsch kauft!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wer natürlich wie ich mit 68er Laderrad unterwegs sein wird und dazu nen passenden Chip und ne ordentliche Auspuffanlage wird sich wundern wie zornig so nen G60 ist. Meiner iss Tacho Anschlag 260 maschiert (Navi 252) Das hat gereicht um sich an nen Audi S3 zu heften oder nem BMW 328Ci zu zeigen was schnell ist. Versuch das ma mit der krücke von VR
Also tut mir leid.....wenn de das alles an deinem Wagen gemacht hast ist es klar das der soviel mehr als nen VR abgeht!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Was die Tuning kosten angeht:
25 Euro Laderrad
50 Euro Chip
0 Euro Abgasanlage da Eigenbau
Ausbeute: Von 160 auf rund 200PS!
Brauch wir nicht drüber reden ne??? Sicherlich eBAy.
Nen ORDENTLICHER Chip kostet auch um die 300- open End.
Zumal nen Laderrad und chip nicht so gut sein soll für nen G LAder aber das ist ja wieder nen anderer Schuh!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Betriebskosten:
Verbrauch zwischen 7.4L/100KM auf Landstraße 9.2 in der City und Autobahn konstant 160: 8,5! Zwar Super Plus aber egal... und die Fahrweise war immer etwas sportlich, aber gesoffen hat der nie.
Nen VR6 kannst de durchaus auch mit 8-9 L fahren! Wenn ich micht nicht irre ist der von VW sogar mit 8,X L angegeben!
Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 240 km/h (zu mindest bei meinem ORIGINALEN VR6) je nach Zustand des Fahrzeuges/Motors.
Ich will den G Lader nicht schlecht machen aber ich denke das sich beide nichts nehmen!
Der wichtigste Unterschied meiner Meinugn nach ist das de beim VR6 halt den extrem geilen Soung hast und beim G60 ist es halt der Druck schon untenraus denn de beim VR6 halt erst ab etwa 3000 Umdrehung hast. Bedenke auch das der VR im Passat (Meiner Meinung nach) der "schwächste" VR6 ist. Zum Golf 3 VR6 natürlich kein wirklicher Vergleich was aber auch nicht verwunderlich ist da der ja um einiges leichter und kleiner ist.
Alles in allem ............ holl dir nen VR (damit ziehst im Notfall auch nen G40 ab ;-) )
Zumal es im Facelift glaub ich kein G60 gibt oder???
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Hallo Tiresmoke,habe weder Erfahrung mit dem VR6 noch mit dem G60 aber mit dem RP.
Nun, das Teil lässt sich etwas beweglicher machen und wird bei vielem immer noch vom Steuergerät korrekt geführt.
Wie meinste das ??? du willst mir jetzt sagen, das ich aus meinem rp etwas mehr rausholen kann???
Hallo Tiresmoke,
das Teil hat 1,8Ltr. Hubraum mit gerade mal 90PS; letzte Woche die Deckeldichtung getauscht und darunter eine Nockenwelle ohne Verschleiß gesehen. Sicher hat das Teil Potenzial etwas besser zu laufen.
Zitat von AutoSpieler vom 24.07.07:
Nachdem ich mit der Tread mit Interesse durchgelesen habe möchte ich hier nun auch mal meinen "Senf" dazugeben.
Vom Ursprungsthema das Pendler aufgemacht hat seid Ihr ja mächtig abgekommen. Allerdings muß ich in einem Punkt allen zustimmen. Eine explizite Leistungssteigerung bei einem 90PS ADZ Motor steht nicht wirklich zum Verhältnis Aufwand, Preis und Ergebnis. Zumal die maximale Leistung durch den recht engen Ansaugquerschnitt des Monomotronik-Systems sehr begrenz ist.
Aber wenn mann an dem Motor sowieso heran muß, z.B. wegen hohen Ölverbrauchs wie bei mir, könnten doch die einen und/oder anderen "Verbesserungen" angebracht sein.
Bei mir war das im Mai 2005 der Fall, als mir der Ölverbrauch doch zu hoch wurde. Da ich von der Erfahrung mit einigen RP Motoren von defekten Ventilschaftabdichtungen ausging und meinen Wagen aber jeden Tag für den Weg zur Arbeit brauche, habe mir einen zweiten Zylinderkopf besorgt. Diesen habe ich bei einem Freund in dessen Werkstatt "abgestaubt". Den Kopf habe ich komplett zerlegt, gereinigt und auf Risse überprüft. Anschliessend habe ich mit der Biegsamen Welle und Schleifeinsatzen die Ein- und Auslasskanäle sauber geglättet, die Übergänge von den Ventilsitzen in die Kanäle (welche oftmals grausam aussehen) sauber angepasst und die leichten Engstellen in den Auslasskanälen gleich nach den Ventilsitzringen beseitigt. Die Kanäle sind nicht größer gearbeitet worde, sondern nur sauber geglättet. Zum Schluß habe ich den Kopf bei mir in der Firma (CNC-Metallbetrieb) noch
an der Dichtfläche zum Motorblock sauber gefräst und dabei 0,6mm abgenommen.
Die Ventile habe ich an den Ventiltellern in der Drehbank ebenfalls mit der Biegsamen Welle sauben geglättet.
Das ganze dann sauber mit neuen Dichtungen und Schrauben wieder zusammengebaut.
Abgasseitig habe ich bei der Gelegenheit einen doppelflutigen Abgaskrümmer mit entsprechendem Abgasrohr und größerem Katalysator montiert (Lag auch bei meinem Freund in der Werkstatt herum). Die Lambdasonde, welche nun im Kat sitz wurde auch durch eine neue (NTK) ersetzt. Den Gesamtzündzeitpunkt habe ich wegen der etwas höheren Verdichtung um ca. 3Grad zurückgenommen.
Was der Motor nun an Leistung hat weis ich nicht. Ist mir auch nicht wirklich wichtig. Fakt ist, das der Motor herrlich weich und richtig spritzig am Gas hängt und auf der Autobahn fast schon GTI mäßig richtig Spaß macht (5. Gang bis an roten Drehzahlbereich). Der Spritverbrauch liegt im normalen Alltagsbetrieb bei konstant 7Liter auf 100km. Auf langen Strecken (A-Bahn) begnügt er sich bei gleichmäßiger Fahrt dann mit ca. 6,5Liter auf 100km. Bei forcierter schneller Fahrt sind dann auch 7,5 Liter auf 100km weg.
Die Maschine läuft so seit ca. 75Tkm ohne Probleme und ohne Öl oder Wasserverbrauch.
Diese Sache ist mit Sicherheit nicht für jeden Machbar, aber wenn man das nötige Werkzeug, eigenes KnowHow und Zeit hat spricht eigentlich nichts dagegen.
Zitat Ende
Nun, mein Vorgänger-Auto war ein Golf II mit Bosch-KE-Jetronic, der von Oettinger ähnlich umgebaut wurde:
Zweiflutiges Hosenrohr, Luftfiilter offen, größerer Eingangsquerschnitt am Kat und sehr gepflegte 109PS mit denen ich den damaligen GTI mit 107PS beim V-max stehen habe lassen.
Oder was spricht eigentlich gegen eine etwas "bessere" Nockenwelle von Schrick??
Einen Kopf vom Schrotti, den zum Motorenspezialisten zum Überarbeiten (wie AutoSpieler beschrieben hat), eine bessere Nockenwelle drauf und das ganze montieren; 120PS sind da sicher drin ......
Vorteil: neue Kopfmechanik und Du fährst deinen Passi weiter.
Gruss Jakker
PS: werde da nächste Woche mal die aktuellen Preis vom Motoren-Speziallisten einholen.
Also ich hatte mal einen AAA BJ 06/91, also einen der ersten. Der ist lt Tacho und offenen Luftfilter knapp über 245 gefahren. Mit zwei Leuten. Den habe ich 6 Jahre gefahren.
Den habe ich nicht mehr, hab mir aber vor einem Monat einen Facelift Exclusiv geholt. Den konnte ich noch nicht ausfahren weil er Winterreifen (H) drauf hat. Mein Gefühl ist aber, dass der von der Beschleunigung nicht so gut ist wie der alte. Allerdings wiegt er wegen Leder und Klima und so knappe 200 kg mehr als der alte. Kommt also sicher auch daher.
Zu den Ersatzteilen kann ich sagen dass sie nicht teurer sind als bei "normalen" Passats. Ich hatte mehrere Reparaturen. Poröse Wasserschläuche, Kopfdichtung, Zündspule war auch mal kaputt. Ausserdem Ist der VR6 sehr anfällig bei kaputten Zündkabeln. Gerade bei feuchtem Wetter. Diverse Ölverluste kann sicher auch jeder bestätigen. Trotzdem hab ich mir wieder einen gekauft, weil der einfach nur geil ist und andere nicht vermuten was drin steckt. Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei ruhiger Fahrweise bei 10,5l, wenn man zügig unterwegs ist schnell mal 12 l und mehr. Die Steuerkette hält normal ein Autoleben lang, macht sich aber durch klappern bemerkbar wenn sie doch ausgetauscht werden will.