Erfahrungen von DS4 Fahrern egal ob Positiv oder Negativ gesucht

DS DS4

Hallo Leute

Ich bin im Moment doch glatt am Überlegen ob ich meinen noch keine 2 Jahre alten Astra verkaufen soll und mir einen(eine) DS4 zu kaufen.
Mich würde jetzt interessieren wie zufrieden oder auch nicht Ihr bis jetzt mit dem Fahrzeug seit, insbesondere THP155 Fahrer denn ich spiele mit dem Gedanken mir meine erste Automatik zu kaufen.
Wollte normal noch 1 Jahr warten, aber die Kiste sieht einfach Rattenscharf aus. Es wäre mein erster Citroen.
Habe auch schon einen neuen Alfa gefahren (war sehr zufrieden) und gebe dehalb auch nix auf den allgemeinen Ratschlag keinen Citroen zu kaufen weil die ja eh nix taugen (ausser es ist so 😁 )
Also schreibt doch mal bitte so Eure Erfahrungen bis jetzt und vieleicht was an Ausstattung unbedingt rein muss oder was Unsinn ist.
Werde dann mal um die Weihnachtszeit hier reinschauen und lesen was Ihr meint
Danke schon mal für Eure Mühe im voraus

Beste Antwort im Thema

Nun möchte ich also Citroen-Neuling auch meinen ersten Erfahrungsbericht abgeben.
Da ich Vielfahrer bin (ca. 25.000 km/Jahr) habe ich mich für den DS4 HDI 165 entschieden.
Seit Juli 2012 bin ich nun ca. 8000 km mit dem Auto gefahren. Eines vorweg: Bisher bin ich bis auf ein paar Kleinigkeiten begeistert. Aber dazu später mehr.
Kaufentscheidung:
Wie kommt man auf Citroen? Bisher haben mir die Autos auf Frankreich nie gefallen.
Der DS4 ist das erste Auto, dass mich optisch angesprochen hat. Nach einer ersten Probefahrt war ich beeindruckt. Das Auto lag richtig gut in den Kurven 🙂.
Konkurrenten waren für mich der BMW 118d und der Audi A3. Nach einer langen Entscheidungsphase fiel die Wahl aber auf den Citroen. Zum Einen gefällt mir das Design ausgesprochen gut (ist einfach mal was anderes), zum Anderen kostet er mit vergleichbarer Ausstattung mind. 10.000 € weniger als die deutschen Konkurrenten (Endpreis incl. Rabatt). Und dann hat man noch keine Massagefunktion in den Vordersitzen! Die Verarbeitung ist vergleichbar mit Audi oder BMW, wenn nicht sogar besser – im neuen 1er BMW findet sich erstaunlich viel Hartplastik .
Ich habe auch lange überlegt, den e-HDI 110 zu nehmen. Das automatisierte Getriebe mit den Schaltwippen am Lenkrad fand ich sehr interessant. Nach der ersten Probefahrt mit dem kleinen Diesel war ich zunächst sehr beeindruckt. Für die Leistung geht das Auto richtig gut. Auch mit dem Getriebe hatte ich mich nach wenigen km angefreundet. Die negativen Aussagen im Internet kann ich nicht nachvollziehen. Der Unterschied zu einer normalen Automatik ist nicht gravierend – ich fand es sogar besser als eine normale Wandlerautomatik – eher vergleichbar mit einem DSG, wenn auch ein bisschen langsamer.
Die Wahl fiel dann aber doch auf den starken Diesel, da der Mehrverbrauch bei Autobahnfahrt wahrscheinlich nicht sehr deutlich ausfällt und die Kraftreserven doch nicht zu vernachlässigen sind. Außerdem bin ich ein bisschen skeptisch, was die Zuverlässigkeit des Getriebes und der Start-Stopp-Automatik betrifft (viel Elektronik, stärkere Belastung der Kupplung, höherer Wartungsaufwand).
Zu meinen Ausstattungen, Kaufpreis, Verbrauch und sonstigen Kosten hier mein Link auf: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/518288.html
Fahrleistungen:
Das Fahrwerk ist doch eher sportlich abgestimmt. Da ich 10 Jahre Subaru Impreza gefahren bin also genau richtig für mich. Beim schnellen Beschleunigen (im 1. Und 2. Gang) neigt das Fahrzeug schon deutlich zum Übersteuern, bleibt aber dank ESP immer kontrollierbar (Mein Subaru brauchte dank Allrad kein ESP). Der DS4 lässt sich dank 163 PS und 340 Nm sehr schaltfaul bewegen. Im 6. Gang sind auch 60 km/h selbst an leichten Steigungen kein Problem, sofern man nicht sehr schnell beschleunigen muss. Mein Verbrauch bewegt sich zwischen 6 und 6,5 Litern, ich fahre sehr viel Autobahn meist zwischen 130 und 150 km/h. Bei höherer Geschwindigkeit steigt der Verbrauch dann allerdings merklich an. Über 10 l kommt man allerdings nur sehr schwer. In der Einfahrphase lag der Verbrauch etwas höher, hat sich aber kontinuierlich reduziert.
Bedienung:
Die Bedienung hat man trotz vieler Knöpfe recht schnell verinnerlicht. Die wichtigsten Funktionen lassen sich vom Lenkrad aus bedienen.
Die Schaltwege sind, wie man auch in vielen Testberichten lesen kann, tatsächlich etwas lang und am Anfang erwischt man auch schon mal den falschen Gang. Man gewöhnt sich aber schnell daran.
Sehr gelungen finde ich den Totwinkel-Assistent. Ein Blick in den Spiegel genügt, um zu wissen, dass man die Spur gerade nicht wechseln sollte. Den Blick über die Schulter ersetzt er natürlich nicht. Bisher nur Testweise benutzt habe ich den Parklückenassistent. Bisher konnte ich noch selbst einschätzen, ob ich einparken möchte oder nicht.
Etwas mehr Entwicklungsarbeit hätte man ins Navi stecken können. Das kann mein 4 Jahre altes mobiles Navi mindestens genauso gut. Ein Touchscreen sollte mittlerweile Standard sein! Die erlaubten Geschwindigkeiten werden nur sporadisch angezeigt. Da sollte man sich also auf keinen Fall darauf verlassen. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit hat man die Bedienung dann aber doch verinnerlicht und kommt mit dem Navi zurecht.
Die Frage ist, ob das andere Hersteller besser machen für zum Teil wesentlich höhere Kosten.
Gut ist, dass die Navigationshinweise auch auf dem Kombiinstrument angezeigt werden.
In der Bedienungsanleitung findet man übrigens einen Hinweis, dass man einen Blitzerwarner installieren kann (in Deutschland eigentlich verboten). Auf der Citroen-Homepage findet sich allerdings keine Datei wie in der Anleitung angegeben. Nach längeren Recherchen im Internet habe ich aber tatsächlich eine Datei gefunden die sich aufspielen lässt (für einen Peugeot 508 mit gleichem RT6-Navi).
Schade ist, dass die Drehschalter für Radio und Navi nachts nicht beleuchtet sind. Da greift man schon mal ins Leere.
Sonstiges:
Das Schließgeräusch der vorderen Türen ist auf Premium-Niveau. Bei den hinteren Türen lässt das ganze schon etwas nach, ist aber noch OK. Erstaunlich klapperig schließt die Kofferraumtür. Man sich nie sicher, ob sie nun richtig geschlossen ist oder nicht. Spätestens beim Losfahren merkt man das aber – dank eines geräuschintensiven Hinweises.
Bisher ist das Navi/Radio einmal nicht hochgefahren (Citroen-Logo) und einmal wurde eine CD nicht mehr ausgeworfen. Zündung aus – und es ging wieder. Ich hoffe, dass diese Kleinigkeiten die einzigen Probleme bleiben. Es macht wirklich sehr viel Spaß mit dem DS4 zu fahren – ich freue mich immer wieder drauf!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hi,

ich habe den DS4 Hdi 165 SportChic mit allen Extras, bis auf die elektronische Sitzverstellung für den Fahrer (brauche ich nicht, da nur ich ihn fahre 😉 ). Komplettpreis laut Hersteller 33.000 Euro. Ich habe ihn bei meinem Händler für 28.000 Euro bekommen. Meinen alten Wagen habe ich an den Händler verkauft.

Mit dem Preis kann man glaube zufrieden sein 😁

Ansonsten kann ich nur sagen, dass der Wagen Hammer ist! Fährt sich super und bislang habe ich auch keine Fehler o.ä. festgestellt.

😛

Zitat:

Original geschrieben von Sebbel84


Komplettpreis laut Hersteller 33.000 Euro. Ich habe ihn bei meinem Händler für 28.000 Euro bekommen.

Wo gekauft?

Ich habe meinen schwarzen DS4 SportChic HDI 165 Vollausstattung 18'' Bereifung (Preis laut Liste 34.740 € ohne Überführung) für 27.300 € inkl. Überführung bei Carworld24 bestellt und finde das dies ein toller Preis ist. Geliefert soll er Anfang April werden.
Mein Problem ist, dass man bei keinem Fachhändler (auch nicht beim Citroen Service) verlässliche Auskünfte über die Winterbereifung, insbesondere über die Felgengröße bekommt.
Das Einzige was ich herausbekommen habe ist, dass bei den Modellen, die original mit 19'' Felgen ausgeliefert werden, minstens 17'' Felgen für die Winterbereifung benötigt werden, da diese Modelle eine etwas modifizierte Bremsanlage haben.
Aber nirgends sind konkrete Werte zu den Felgen zu finden, besonders was den Wert für die Einpresstiefe (ET) der Felge betrifft.
Bei Reifen.com und OnlineReader.de werden zwar Kompletträder angeboten, aber wewr will schon etwas Falsches kaufen.
Bei meinen Probefahrten (165 HDi und 200 THP) hat mich besonders der Diesel überzeugt und auffallen wird man mit diesem Auto auf jeden Fall. Ich freue mich schon.
Hat irgend jemand diesbezügliche Erfahrungen, da ja einige DS4-Besitzer den ersten Winter schon in Angriff genommen haben.
Danke schon im voraus.

EG- Übereinstimmungsbescheinigung in jedem Fahrzeug oder beim Freundlichen. 215/55R1790V 7,5x17 und wichtig ET29 Winterbereifung Hab THP 200. gruss Helmut

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

spiele mit dem Gedanken mir den DS4 zu kaufen.
Ich stehe total auf Automatik, trotzdem hätte ih gerne die Möglichkeit manuel schalten zu können.

Lässt sich konkret der THP 160 SoChic automatik auch manuell schalten?

Danke für eine Antwort.

Ich habeb meinen THP 160 noch nicht bestellen können da keiner meinen alten Wagen haben will, aber so weit mir der Händler gesagt hat kann man den Wagen auch mit Schaltwippen am Lenkrad schalten.
Aber nagel mich nicht darauf fest

Na das der Händler dir Mist erzäht, was so etwas Grundlegendes anbetrifft, glaube ich nicht.

Danke für die Info!

Freue mich aber noch über eine 100%ige Antwort, wenn jemand Rat weiss :-)

Zitat:

Original geschrieben von DS4Pilot


Nabe verzogen beim Neuwagen? Ausserdem war es ja nach dem Auswuchten erstmal weg.
Beim Bremsen merke ich nix davon. Es ist auch nur ein leichtes Zittern, man merkt es eigentlich nur wenn man das Steuer mit 2 Fingern hält. Tritt scheinbar völlig unabhängig vom Strassenbelag auf.
Es fängt etwa bei 120 an und bei 130 ist der Spuk wieder vorbei.

etwas zu viel Spiel in den Radlagern, altes PSA Problem.

lg
Peter

Danke. Lässt sich das einstellen oder muss getauscht werden?

Zitat:

Original geschrieben von DS4Pilot


Danke. Lässt sich das einstellen oder muss getauscht werden?

tauschen am besten gegen SKF Lager, die originalen sind eine Glücksfrage. Sie sind auch nicht wirklich kaputt sondern haben nur etwas viel Spiel.

lg
Peter

Ok, danke! Werd es mal ansprechen... ist nicht mehr so akut wie zu Anfang, hat sich irgendwie gelegt und fällt nur noch ganz selten auf.

Hallo Lottochef, hier meine (wenn auch bisher kurze) Erfahrung mit dem DS4: Ist ein wirklich schickes Auto, tatsächlich astrein verarbeitet, fährt sich unglaublich flott und leicht. Innen drin ist es ziemlich edel, zumindest mit diesem Habanna-Vollleder. Bequem auch, aber das sind wohl fast alle modernen Kompaktwagen. Womit ich allerdings überfordert bin, das sind die vielen Knöpfe, Drehrädchen, Signaltönen und Einstellmöglichkeiten. Das haben die Entwickler sicher gut gemeint, ist meines Erachtens aber übertrieben worden. Auch das Navi könnte einfacher zu bedienen sein. Mit der Sechsgangschaltung und den für mich langen Schaltwegen hab ich auch noch meine Problemchen, zumindest hab ich mich auf den ersten paar hundert Kilometer ziemlich oft verschalten und tus immer noch ab und zu. Wird schon werden. Der Verbrauch ist übrigens ok.

Hallo

Habe meinen jetzt ja selbst schon seit 3 Wochen.
Das mit den langen Schaltwegen kann ich nicht nachvollziehen...... denn ich fahre Automatik 😁
Auch was den Spritverbrauch angeht kann ich nicht bestätigen.....leider. Die Automatik säuft wie ein Loch.
Bei nur Kurzstrecken in der Stadt liege ich bei so knapp 13l/100 KM
Die Verarbeitung ist Audi/BMW Niveu definitiv, super klasse.
Das Navi, habe ich auch schon wo anders geschrieben geht so. Da ist jedes Nachrüstnavi für 150 EUR 10x besser.
Sieht aber halt Chic aus und gehört dazu mit dem Bildschirm.
Das mit dem Habana-Leder ist wirklich klasse, ich habe allerding nur das "kleine Paket". Für mich zum Glück, denn der schwarze Kontrast vom Armaturenbrett würde mir fehlen wenn alles Braun wäre....ist mein Geschmack.
Ansonsten ein wirklich sehr gelungenes Auto, nachdem sich auch viele noch rumdrehen.
Wenn da nur nicht der schlechte Ruf von Citroen und der wahrscheinlich miese Wiederverkaufswert wäre.
LG

Danke an DS4Pilot! Endlich ist mein klappern weg!
Haben schon lange gesucht beim Vertragshändler...

Zitat:

Original geschrieben von DS4Pilot


nächstes Update (6800 kilometer):
Nach erneutem Auswuchten ist das Zittern wieder weg. Ich behalte die Sache im Auge, wenn es zurück kommt probier ich dem Händler neue Reifen abzuschwatzen, danach neue Felgen.

Dann hatte ich noch ein lästiges Klappern aus dem Kofferraum. Hab tagelang Papier und Gummis in alle Fugen geklemmt auf der Suche nach dem Bösewicht. Es war das Kofferraumschloss. Etwas geschmiert und strammer gestellt, Klappern weg.

Fahre jezt seit etwa 1500 Kilometern sorgenfrei und extrem glücklich. Der Wagen macht Spaß.

Halte Euch auf dem Laufenden.

Zum 200er kann ich nach vier Tagen noch keine Aussage treffen, außer, dass er richtig Spaß macht.
Der THP 155 allerdings läuft jetzt knapp ein Jahr und 15000 km wie geschmiert.
Hoffentlich bleibt es so.
Der Schnitt im DS3 liegt bei 8 Litern bei spritziger Fahrweise.

T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen