Erfahrungen VIMCAR oder PACE.CAR im X5
Hallo zusammen,
ich bekomme in 3 Wochen meinen X5.
Nun bin ich am überlegen mir eine elektronische Fahrtenbuch-Lösung anzuschaffen.
Hat einer schon Erfahrungen mit Vimcar oder Pace sammeln können und kann mir ein Feedback geben?
Wo ist die OBD Schnittstelle im G05 genau verbaut und siehst man den Stecker dann oder ist es dezent und nicht störend.
Danke euch.
Gruß
Frank
41 Antworten
Bei mir wären es ca 100€ weniger im Monat als bei 1%, habe mich aber bewusst für 1% entschieden da ich so alles abgedeckt habe und mir keinerlei Kopf mehr machen muss.
Du kannst ja auch Fahrtenbuch machen und am Ende des Jahres entscheiden welche Versteuerung du nimmst. Dann wäre maximal die Vimcar Gebühr um sonst gewesen
Hi, ich habe inzwischen mit meinem Dampfer 12Tsd KM seit Anfang Juni abgespult und nutze seit Tag 1 das originale BMW Fahrtenbuch welches als Dienst geordert werden muss. Ist kaum teurer als VIMCAR und bietet für mich die gleichen Funktionalitäten mit dem Vorteil das man den OBD STecker nicht benötigt. Der Abgleich der Fahrten ( Besuchter Kunde, Besuchsgrund etc. ) kann man sehr bequem im ConnectedDrive Portal vornehmen.
VG
Zitat:
@CFL schrieb am 31. August 2019 um 10:12:47 Uhr:
Hi, ich habe inzwischen mit meinem Dampfer 12Tsd KM seit Anfang Juni abgespult und nutze seit Tag 1 das originale BMW Fahrtenbuch welches als Dienst geordert werden muss. Ist kaum teurer als VIMCAR und bietet für mich die gleichen Funktionalitäten mit dem Vorteil das man den OBD STecker nicht benötigt. Der Abgleich der Fahrten ( Besuchter Kunde, Besuchsgrund etc. ) kann man sehr bequem im ConnectedDrive Portal vornehmen.VG
Das geht mit Vimcar auch ohne OBD-Dongle - über BMW Car-Data. Vimcar-Service ist top, BMW-Service...na ja...
Ähnliche Themen
Bestens. Den BMW Service habe ich bisher nicht in Anspruch nehmen müssen :-)
Wollte nur mitteilen das der Dienst von BMW selbst auch gut funktioniert.
Ist das BMW Fahrtenbuch zertifiziert von der OFD anerkannt? Ich finde diesbezüglich nichts. VIMCAR hat entsprechende Nachweise und ich habe bereits eine Betriebsprüfung mit Anerkenntnis des VIMCAR-Fahrtenbuches hinter mir.
Zitat:
@CFL schrieb am 31. August 2019 um 10:16:57 Uhr:
Bestens. Den BMW Service habe ich bisher nicht in Anspruch nehmen müssen :-)
Wollte nur mitteilen das der Dienst von BMW selbst auch gut funktioniert.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 31. August 2019 um 13:31:44 Uhr:
Ist das BMW Fahrtenbuch zertifiziert von der OFD anerkannt? Ich finde diesbezüglich nichts. VIMCAR hat entsprechende Nachweise und ich habe bereits eine Betriebsprüfung mit Anerkenntnis des VIMCAR-Fahrtenbuches hinter mir.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 31. August 2019 um 13:31:44 Uhr:
Zitat:
@CFL schrieb am 31. August 2019 um 10:16:57 Uhr:
Bestens. Den BMW Service habe ich bisher nicht in Anspruch nehmen müssen :-)
Wollte nur mitteilen das der Dienst von BMW selbst auch gut funktioniert.
Das entsprechende Zertifakt zwecks Anerkennung ist als Download direkt im CD Portal hinterlegt.
Ob es einem aggro Betriebsprüfer stand hält, weiss ich nicht. Ist ja ohnehin mit viel Willkür gespickt......
Sonntagmorgen, da hat man etwas Ruhe.
Ich habe gerade einmal gerechnet für den X5
BLP 130 TEURO, Einfache Strecke Arbeitsplatz 9 km,
Wenn ich Fahrtenbuch und 1% vergleiche und an die Grenze des steuerlich Akzeptierten gehe, also einen Mindestanteil von 50% Geschäftsfahrten, dann ist mein Nettovorteil für das Fahrtenbuch bei unterstelltem Durchschnittssteuersatz von 50% immer noch 300 € im Monat. Sicher spielt da eine günstige Leasingrate mit hinein, aber auch andersherum die Tatsache, dass ich es nicht weit heim habe, also die Fahrten Arbeitsplatz-Wohnsitz die 1% Kosten wiederum nicht treiben.
Für 3600 € im Jahr gebe ich die wenigen Punkte bei VIMCAR gerne ein, da kann ich der besten Ehefrau von allen wieder ein nettes Geschenk machen.
Zitat:
@badix89 schrieb am 31. August 2019 um 08:56:25 Uhr:
Bei mir wären es ca 100€ weniger im Monat als bei 1%, habe mich aber bewusst für 1% entschieden da ich so alles abgedeckt habe und mir keinerlei Kopf mehr machen muss.
Da ich meinen M50d in 4 Wochen abhole und momentan einen VIMCAR Stecker habe, wüsste ich gerne, ob ich im Vorfeld irgendwas bei VimCar anmelden muss, damit ich in Zukunft ohne Stecker arbeiten kann...
Ich bin aus dem Thread hier bisher nicht schlau geworden , ob es schon einer ohne Stecker einsetzt.. Wenn ja , was muss man tun ? Reicht das bei der Abholung, oder muss man da irgendwas vorher machen ?
Ich glaube, dann hast Du den thread nicht richtig gelesen bzw. die Funktionsweise nicht verinnerlicht.
Also nochmal:
ES geht ohne Stecker über BMW Car Data. Ja es nutzen mindestens zwei, die in diesem Thread geschrieben haben diesen Weg schon.
Ich bin einer von denen und nutze es mittlerweile schon beim zweiten Auto auf diese Weise.
Es funktioniert erst dann, wenn Dein Auto an Deinem CD-Account hinterlegt ist. Du musst VIMCAR dann anrufen, sagen dass sie den Stecker totlegen müssen, weil Du ein neues Auto hast. Neues Auto=neues Fahrtenbuch. Das musst Du eh machen. Dann fragen sie nach Deiner VIN und werden mittels der VIN eine Anfrage über den BMW-Server an Dich stellen. Diese Anfrage musst Du auf dem CD_Portal im Bereich CAR Data freigeben. Dann läuft es.
Direkt bei der Abholung wird das nicht gehen, denn die EDV braucht ca. 2 Std. bis alles "durchgeschaltet" ist, also alle Programmverbindungen hergestellt sind. Vorher findet die Anfrage das Fahrzeug nicht. Fährst Du als bevor Dein Auto an den Server Daten senden kann, dann musst Du diese Kilometer händisch nachtragen.
Jetzt klar?
Zitat:
@mameier1234 schrieb am 1. September 2019 um 12:45:56 Uhr:
Da ich meinen M50d in 4 Wochen abhole und momentan einen VIMCAR Stecker habe, wüsste ich gerne, ob ich im Vorfeld irgendwas bei VimCar anmelden muss, damit ich in Zukunft ohne Stecker arbeiten kann...Ich bin aus dem Thread hier bisher nicht schlau geworden , ob es schon einer ohne Stecker einsetzt.. Wenn ja , was muss man tun ? Reicht das bei der Abholung, oder muss man da irgendwas vorher machen ?
Ich hatte einmal Fahrtenbuch geführt bei einem 12 Monateasing. Wurde ohne Begründung vom Prüfer abgelehnt und durfte ordentlich nachblechen. Da habe ich kein Bock mehr drauf.
Händisch?
Wir haben keinen Stress mit dem elektronischen von VIMCAR. Bei uns haben das bestimmt 50 Mitarbeiter im Einsatz und ich selber auch. Betriebsprüfung sowohl als Konzernprüfung als auch als Einzelunternehmensprüfung ist längst drüber. Es gab bei keinem ein Problem, die Prüfer haben das OFD Zertifikat akzeptiert, das zeigt, dass ohne die Anforderungen an ein Fahrtenbuch, weder App noch web-Anwendung funktionieren. Zudem gibt es vertragliche Regelungen mit den Mitarbeitern, dass im Falle des Nichtanerkenntnisses des Fahrtenbuches wegen inkorrekter Eintragungen der Mitarbeiter die Kosten zu tragen hat. Und letztlich haben Mitarbeiter bei uns nur das Wahlrecht zwischen Fahrtenbuch und 1%, wenn sie ein zertifiziertes elektronisches Fahrtenbuch einsetzen und selber bezahlen. Dabei verpflichten wir nicht zu VIMCAR. Ansonsten ist 1% Pflicht.
Zitat:
@badix89 schrieb am 1. September 2019 um 14:34:56 Uhr:
Ich hatte einmal Fahrtenbuch geführt bei einem 12 Monateasing. Wurde ohne Begründung vom Prüfer abgelehnt und durfte ordentlich nachblechen. Da habe ich kein Bock mehr drauf.
Ja händisch.
Wie gesagt, ich würde da 100€ mit Fahrtenbuch sparen und dafür würde ich mir ehrlich gesagt die Mühe bei diesem Fahrzeug definitiv nicht machen.
Für 100 € täte ich mir das auch nicht an. Vor allem nicht händisch.
Aber die händischen Fahrtenbücher sind auch immer das Problem, vor allem wegen unserer Faulheit und der Tatsache, dass man seltenst direkt schreibt, sondern meistens nachträgt. Kenne ich alles von früher auch und ich war da keinesfalls besser.
Zitat:
@badix89 schrieb am 1. September 2019 um 14:48:52 Uhr:
Ja händisch.
Wie gesagt, ich würde da 100€ mit Fahrtenbuch sparen und dafür würde ich mir ehrlich gesagt die Mühe bei diesem Fahrzeug definitiv nicht machen.
Ich habe 1.170€ x 12 = 14.000 pro Jahr, heißt ca 550-600 im Monat real auf der Uhr, wenn ich 30 Prozent privatanteil hatte musste ich trotzdem 300-400 euro bezahlen, jetzt frage ich mich ob ich für 150€ im Monat das Risiko trage und das fahrtenbuch führe!