erfahrungen und probleme vom 325i (2,5l)

BMW 3er E90

Abnd 🙂

da ich schon seit einiger zeit auf der suche nach einem 325i bin, interessieren mich eure erfahrungen mit dem motor und/ oder irgendwelchen ausstattungen aus dem baujahren 2005. gibt/gab es irgendwelche probleme? gibt es irgendwas wissenswertes, dass man wissen sollte? (geräusche/ruckeln vom motor bei drehzahlen von .... oder ähnliches) klima spinnt bei warmen temperaturen/ die fensterscheiben knarzen beim öffnen/ querlenkerprobleme/ kardanwelle (hab ich schon was von gehört)

bitte keine komentare wie "zieht nicht oder zieht die wurst net vom teller" (ausserdem isses ein schieber, kein zieher 🙂 )
die motorisierung ist absolut ausreichend für mich.

was ich viel lieber hören würde, wären problemeschilderungen und evtl lösungen die ihr, bzw ein bekannter hatte. (es geht um das fahrzeug überhaupt also fehler, die unabhängig von der motorisierung aufgetretten sind und natürlich auch über den 325i mit 2,5l hubraum)

leider konnte ich bis jetzt nicht viel finden 🙁 und bin daher auf euch angewiesen.

mfg
ein Bär 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär


ich bin an alpine sound gewöhnt 🙂
hab aber auch schon besseren sound, von serienfahrzeugen, gehört.

navi an sich brauche ich eigentlich garnicht.... wenn ich es kaufen würde, dann wegen der besseren optik und (besserer bedienung/ mehr komfort/ mehr optionen zur auswahl) und wegen dem wiederverkaufswert bzw bessere chance / die möglichkeit den wagen schneller los zuwerden.

vorne und hinten sind serienmässig 10cm drinne 😕

@m4200gt: danke für deinen äusserst hilfreichen beitrag....

Man sollte es nicht denken, daß ich schon seit 135tkm einen 325-er (Bj 12/2005) habe 😉.

Bei mir gibt es bis auf den leicht erhöhten Ölverbrauch rein gar nichts zu beanstanden.

Dies kann jedoch mit meinem Fahrprofils leicht erklärt werden: Den Löwenanteil der Kilometer

muss mein Fzg auf Autobahnen abspulen.

Kann dich zum Kauf also nur ermutigen, falls du ein akustisch unaufdringliches und qualitativ

hochwertiges Fahrzeug suchst.

Verbrauch und laufende Kosten trüben die Gesamtbilanz ebenfalls nicht: Mehr als 12 Liter bei sehr schnellen
Bergstraßenetappen, aber auch nicht wneiger als 5 Liter - um mal zwei Extrema zu nennen - konsumiert der Wagen.
Gemischt sind`s bei mir dann ca. 8,3 Liter. Außerplanmäßige Boxenstopps gab es bisher nicht 🙂.

Habe mit dem 325 "das Laufen neu lernen müssen", nachdem ich das Jahr zuvor einen großen Sechszylinder Turbo mein Eigen nannte.
Ich will mit dieser advice gleich einer allgemeinen Frage vorgreifen: "Ist der 325i echt so lahm"... oftmals wird dies namlich in einschlägigen Internetforen behauptet.
Das liegt aber nur daran, daß diese Leute oftmals gar nicht "voll ausdrehen". Um mitzuschwimmen muss man selten über 3000rpm - für den Alltag sehr angenehm. Strebt man jedoch eine forciertere Gangart an, so muss man ungeniert jeden Gang knallhart ausfahren.

Da ich den Schalter habe, breche ich für den Automatik eine Lanze: Im Verkehr, so wie er dich täglich mit all seinen schönen und hässlichen Facetten erwartet, kommst du mit einer Automatik bestimmt besser voran.

Mir fehlt sie jedenfalls sehr - der Vorgänger des 325i hatte nämlich eine.

Lieben Gruß,
M4200GT

P.S: Jetzt hilfreicher 😉?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hi

Habe auch nen 2,5 L aus BJ. 2005 gekauft. Ich habe absolut keine Probleme bisher ( seit 4 Monaten und 5.000 km ).
Der Wagen schnurrt wie eine eins.
Auch der Motor macht mächtig Spaß, zumindest als Schalter. Von dem Automatik aus Bj. 2005 würde ich eher abraten.
Hast du ihn schon zur probe gefahren ??

M.f.G.
BERND

Ich fahre einen 325iA (2,5l).
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass er beim wechseln von liedern einer cd ab und zu mehrere lieder auf einmal überspringt, aber das passiert sehr sehr selten. Habe es deshalb auch nicht beheben lassen. Stört mich nicht weiter
Sonst kann ich dir nichts negatives über ihn berichten. Fällt mir ehrlich gesagt nichts ein.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem (auch mit der Beschleunigung...!). Außer die RFT, aber das hat ja nichts mit dem 325i zu tun.

Hallo,
habe auch den genannten Motor und kann keins Deiner genannten Probleme bestätigen. Die Masse der geschilderten Probleme können auch bei anderen Motorisierungen auftreten, da sie n.m.E. nicht abhängig vom Motor sind. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der gebotenen Leistung.
Saludos,
Joe

Wir haben einen gebraucht 325iA (BJ 6/2006) in 9/07 gekauft. Wir haben wenige Probleme mit dem elektronisch Lenkradschloss, aber neue Software hat dieses Problem repariert.

Ich weiß nicht, welcher RFT sie in Deutschland haben. In Amerika, haben alle 3er mit Continentals oder Bridgestone, und die Bridgestone Reifen sind immer laut 😠.

Frage: Wie ist der Verbrauch mit dem 2,5l motor? Wir haben das 3,0l motor und 9-11 l/100km, aber nur mit 218PS. Hat die 2,5l in Europa weniger Verbrauch?

Ähnliche Themen

Also ich fahre zu 50% im Stadtverkehr, 30% auf der Autobahn und 20 % auf der Landstraße.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 - 9,5 l.

erstmal vielen dank für die antworten.

probe gefahren hab ich ihn noch nicht. obwohl ich schon einen termin für eine probefahrt hatte, habe ich nochmal schnell abgesagt. die farbe hat mir nicht wirklich gefallen (arktis silber metallic). wollte den händler nicht ausnutzen, weil der mir sehr positiv erschien (bis jetzt der einzige....). B&K in lüneburg wenn ich dass mal so erwähnen darf.

habe den 325i e46 gefahren und den fand ich schon spitze. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass der e90 zumindest ebenso, oder wenn nicht schöner zu fahren ist.

Problem wegen den RFT's habe ich auch schon erfahren. werde die dann wahrscheinlich auch verschärbeln o.ä. (falls mit negatives auffallen sollte)
in deutschland sind es bridgestone RFT's, so weit ich gehört habe.

wird auf jedenfall ein handschalter.

was mich noch auf jedenfall interessieren würde ist dass navi prof.
was kann ich damit machen? ausser navigieren 🙂
ist der sound gut?

weiss einer zufällig, was für einen durchmesser, die lautsprecher im e90 haben?

mfG

Also.... ich habe das Navi Bussiness drin, hat mit den HIFI-Lautsprechern für mich einen Super-Klang. Soweit ich weiß sind die Audio-Eigenschaften und die Bedienungs-Performance des Proff. nicht so gut.

M.F.G.
Bernd

also, ich hörte, dass das i-drive eine sehr feine sache sein soll. zumindest wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat.

kann jemand das mti den audio-eigenschafften bestätigen?

ich hätte hier noch 4-nachrüst-lautsprecher in der größe 16,5cm + hochtöner.
leider habe ich immer noch nicht gefunden, wie groß die LSP in dem e90 sind 🙁

wüscn euch noch nen schönen tag (trotz des beschi**enen wetters)

mfg

325i = lahm und säuft nur. 😉

Oder wozu gibts denn sonst den Porsche Cayenne Turbo, dieses tolle fliegende Wohnzimmer. *g*

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär


also, ich hörte, dass das i-drive eine sehr feine sache sein soll. zumindest wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat.

kann jemand das mti den audio-eigenschafften bestätigen?

ich hätte hier noch 4-nachrüst-lautsprecher in der größe 16,5cm + hochtöner.
leider habe ich immer noch nicht gefunden, wie groß die LSP in dem e90 sind 🙁

wüscn euch noch nen schönen tag (trotz des beschi**enen wetters)

mfg

ja das Navi business hat eine bessere Endstufe als das professional (4x40W RMS), daher ist dort auch der Sound deutlich besser, es Navigiert schneller und hängt sich nicht auf. Bedienung mit IDrive ist wirklich klasse und an Funktionen hast du darin die Fahrzeugkonfiguration (Licht, Schliessautomatik, Lenkradtastenbelegung, erweiterte Klimaregelung etc.) Das Telefon, das Navi selbstverständlich, das Wartungsmanagement, Radio und CD Wechsler mit MP3 Liste etc. etc. in Summe möchte ich nicht mehr darauf verzichten.

ach so Lautsprecher passen vorne 10cm max 45mm tief (mit drei Löchern) und hinten bis zu 16x9cm rein (standard auch dort 10cm) 55mm tief.

lg
Peter

llll

ich bin an alpine sound gewöhnt 🙂
hab aber auch schon besseren sound, von serienfahrzeugen, gehört.

navi an sich brauche ich eigentlich garnicht.... wenn ich es kaufen würde, dann wegen der besseren optik und (besserer bedienung/ mehr komfort/ mehr optionen zur auswahl) und wegen dem wiederverkaufswert bzw bessere chance / die möglichkeit den wagen schneller los zuwerden.

vorne und hinten sind serienmässig 10cm drinne 😕

@m4200gt: danke für deinen äusserst hilfreichen beitrag....

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär


ich bin an alpine sound gewöhnt 🙂
hab aber auch schon besseren sound, von serienfahrzeugen, gehört.

navi an sich brauche ich eigentlich garnicht.... wenn ich es kaufen würde, dann wegen der besseren optik und (besserer bedienung/ mehr komfort/ mehr optionen zur auswahl) und wegen dem wiederverkaufswert bzw bessere chance / die möglichkeit den wagen schneller los zuwerden.

vorne und hinten sind serienmässig 10cm drinne 😕

@m4200gt: danke für deinen äusserst hilfreichen beitrag....

Man sollte es nicht denken, daß ich schon seit 135tkm einen 325-er (Bj 12/2005) habe 😉.

Bei mir gibt es bis auf den leicht erhöhten Ölverbrauch rein gar nichts zu beanstanden.

Dies kann jedoch mit meinem Fahrprofils leicht erklärt werden: Den Löwenanteil der Kilometer

muss mein Fzg auf Autobahnen abspulen.

Kann dich zum Kauf also nur ermutigen, falls du ein akustisch unaufdringliches und qualitativ

hochwertiges Fahrzeug suchst.

Verbrauch und laufende Kosten trüben die Gesamtbilanz ebenfalls nicht: Mehr als 12 Liter bei sehr schnellen
Bergstraßenetappen, aber auch nicht wneiger als 5 Liter - um mal zwei Extrema zu nennen - konsumiert der Wagen.
Gemischt sind`s bei mir dann ca. 8,3 Liter. Außerplanmäßige Boxenstopps gab es bisher nicht 🙂.

Habe mit dem 325 "das Laufen neu lernen müssen", nachdem ich das Jahr zuvor einen großen Sechszylinder Turbo mein Eigen nannte.
Ich will mit dieser advice gleich einer allgemeinen Frage vorgreifen: "Ist der 325i echt so lahm"... oftmals wird dies namlich in einschlägigen Internetforen behauptet.
Das liegt aber nur daran, daß diese Leute oftmals gar nicht "voll ausdrehen". Um mitzuschwimmen muss man selten über 3000rpm - für den Alltag sehr angenehm. Strebt man jedoch eine forciertere Gangart an, so muss man ungeniert jeden Gang knallhart ausfahren.

Da ich den Schalter habe, breche ich für den Automatik eine Lanze: Im Verkehr, so wie er dich täglich mit all seinen schönen und hässlichen Facetten erwartet, kommst du mit einer Automatik bestimmt besser voran.

Mir fehlt sie jedenfalls sehr - der Vorgänger des 325i hatte nämlich eine.

Lieben Gruß,
M4200GT

P.S: Jetzt hilfreicher 😉?

Ach, da fällt mir noch ein:
- Manchmal schwankende Drehzahl beim Kaltstart.
- Kopfstützen nerven bei manchen Temperaturen mit Knackgeräuschen
- Beim Überfahren hoher Bordsteine und beim Volleinschlag re. treten teilweise "klonk"-Geräusche auf.
- Armablage Mittelkonsole ausgeleiert
- Schaltbalg gebrochen.

Sind aber bis auf 1.) - denke ich - nur Dinge, die in der häufigen Fahrzeugnutzung ergründet werden können.

Wichtige Ausstattungen sind meiner Meinung nach:
- Bi-Xenon
- Abblendende Spiegel
- Sitzheizung und Lordosenstütze
- PDC

fürs Auge:
- Holzinnnenausstattung (edel!)

Must-have:
- Klimaautomatik

Verzichtbar:
- Metallic-Lack

Bloß nicht:
- Radialspeiche 160 (hab ich: kriegt man wirklich NIE sauber)
- RunFlat (geht aber nicht ab Werk)
- Basis Sound (hab ich: akustisch absolut beim Nullpunkt)

machen das Leben leichter:
- Navi
- Getriebeautomatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen