Erfahrungen und Kritik am MG EHS Plug-in Hybrid
Ich möchte hier einmal meine Erfahrungen und Kritik am MG EHS schildern und würde mich über Eure Meinung, wie ihr das seht, freuen:
Eins vorausgeschickt: Das Auto hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis - trotz einiger Schwächen, die eigentlich recht einfach zu beheben sein sollten. Die Verarbeitungsqualität ist prima, die Sitze sind sehr gut und geben guten Halt, aber im Einzelnen gibt's doch einiges zu 'meckern':
- Die Steuerung der Heizung ist stark verbesserungsbedürftig. Ohne Betrieb des Verbrennungsmotors (z. B. im Stau) ist ziemlich schnell Schluss mit Warmluft. Oder kennt da jemand einen 'Trick', wie man auch bei längerem Stau-Stillstand nicht festfriert?
- Die Fußraumheizung ist so gut wie nicht spürbar
- Auch die Sitzheizung spricht zu langsam an. Mit den Ledersitzen ist das im Winter schon 'Hardcore'
- Die Assistenz-Systeme sind nicht ganz ausgereift. Der Spurhalte-Assistent reagiert sehr 'nervös' und hektisch
- Der Spurwechsel-Assistent mit seinen winzigen LEDs links und rechts in den Türen sind absoluter Schwachsinn. Keinerlei Warnfunktion, da nur bei bewußtem Hinschauen überhaupt sichtbar. Aber auch nur, wenn die Sonne nicht scheint, denn bei Sonnenlicht sind die Dinger kaum erkennbar
- Ein Ärgernis ist ebenfalls die automatische Rückstellung der aktuellen Fahrdaten (km, Verbrauch, etc.), die nach spätetens halbstündiger Standzeit des Autos gelöscht werden. Tages-km-Erfassung? - Fehlanzeige, ziemlicher Blödsinn
- Überhaupt ist es nervig, dass die Elektronk ständig das wieder zurückstellt, was man sich gerade 'erarbeitet' hat. Z. B. Einstellung der Empfindlichkeit des Bremsassisstenten, Einstellung des EV-Modus
- Der Kofferraumboden ist nicht durchdacht. Wenn dort Gepäck mitgeführt wird, kommt man kaum an's Ladekabel, weil der ganze Boden angehoben werden muss. Ich habe mir den Boden auf einer Länge von 25 cm teilen lassen und mit einem Scharnier (Klavierband) klappbar gemacht. Damit kann ich jetzt das Ladekabel herausnehmern. ohne den ganzen Kofferraum ausräumen zu müssen
- Die (lt. Werbung) hochauflösende Rückfahrkamera ist ziemlicher Schrott. Miserable Auflösung und ständige Verschmutzung bei nasser Fahrbahn
- Nervig ist auch die ständige, nicht dauerhaft abschaltbare Umschaltung auf die Kamera beim Abbiegen
- Das 10-Gang-Getriebe ist mit seiner Schaltverzögerung sehr gewöhnungsbedürftig. Weniger wäre hier vielleicht mehr gewesen. Lieber nur 6 oder 7 Gänge und dafür eine harmonische/fließende Schaltabstimmung
- Das Infotainment ist eine Zumutung und scheint von billigster Sorte zu sein. Ständige Abbrüche des Radioempfangs in bestimmten Regionen, Verkehrswarnungen ohne Nennung der Störung, willkürliche Lautstärkeänderung bei Nutzung des Navi. Die Helligkeit des Displays ist auch auf niedrigster Stufe nachts sehr störend. Ich habe das Display mit einer abdunkelnden Folie beklebt. Dadurch ist die Helligkeit jetzt wesentlich geringer und angenehmer.
- Ungünstig finde ich auch, dass der Motorraum nach unten total offen ist und dadurch reichlich Staßenschmutz in den Motorraum eindringen kann
- Die Armaturen-Anzeige ist sehr 'unaufgeräumt' und die Zahlenangaben (Tankinhalt, Rest-km, etc.) sind etwas klein geraten und nicht besonders gut lesbar
Was bei der 'Kiste' richtig Laune macht, ist die 'satte' Beschleunigung. Da geht auf der Autobahn auch ab 150 km/h noch richtig was vorwärts (bis knapp über 210 km/h habe ich ihn schon laufen gehabt) - muss aber mit 'Expresszuschlag' - sprich reichlich Kraftstoffverbrauch bezahlt werden. Aber das macht man ja auch nicht stets und ständig. Es reicht, wenn man weiß, dass man's kann.
Jetzt bin ich dann 'mal neugierig, wie Ihr das seht, oder ob ich 'auf zu hohem Niveau jammere'. Ich hoffe auch, das SAIC hier, zumindest software-mäßig, noch das Eine oder Andere nachbessert.
Gruß, Xantion
16 Antworten
Wir finden es unmöglich, dass die Höhe des Beifahrersitzes im luxery nicht verstellbar ist . Das NAVI kann nicht sprachgesteuert eingestellt werden. Die Erinnerung Nachzutanken kommt viel zu spät. Dass Tuten bei noch nicht verschlossennen hinteren Türen ist absolut nervig. Der abgestellte Vorschlag nur 125 Stdn.km zu fahren taucht wieder auf. Ich frage mich wie man das Auto im Notfall verlassen kann, wenn die Elektrik ausfällt. Hat jemand etwas von dem Rückruf 2023 gehört ?
VG
Ich bin von meinem EHS auch etwas enttäuscht und hatte erwartet, dass MG hier vielleicht noch einiges nachbessert, insbesondere was die miserable Fußraumbeheizung betrifft. Die Sitzheizung ist genauso lahm, wie alle verzögerten Display-Einstellungen. Das Monitor-Bild ist als Vollbild absoluter Schrott und auch die Ladeleistung des Fahrakkus hat schon um über 6 % (nach etwas über zwei Jahren) nachgelassen. Lademanagement im Fahrzeug oder per App? - Fehlanzeige. Von MG kam nix, außer ein neues EHS-Modell.
Ich habe meine Konsequenz gezogen und das jetzt drei Jahre alte Auto verkauft und bin zu einem LEAPMOTOR C10 reev gewechselt. Der hat zwar auch noch ein paar (Software-)Macken, aber LM ist fleissig dabei die Bugs per OtA-update zu beheben und das System zu verbessern. Bis jetzt gefällt mir der LM sehr gut - insbesondere die enorme Reichweite von 950 km, davon 145 km rein elektrisch.
Tschüß, MG