ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Erfahrungen und "Goodbye" nach 172tkm im Passat B7 2.0 TDI Limo

Erfahrungen und "Goodbye" nach 172tkm im Passat B7 2.0 TDI Limo

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 9. August 2014 um 16:57

Hallo zusammen,

es ist soweit: in ca. 2 Wochen gebe ich meinen VW Passat B7 2.0 TDI Limo, Baujahr 2012 mit stolzen 172.000 km wieder ab, übernommen hatte ich ihn als Neuwagen mit 0 km Mitte Mai 2012.

Meine Eindrücke zum Auto hatte ich bereits im Frühling hier gepostet und kann das dort geschriebene nur noch einmal wiederholen:

Zusammenfassung

Der Passat ist für mich ein grundsolides Auto der Mittelklasse. Es bietet sehr viel Platz, extrem hohen Nutzwert und der Innenraum sieht auch nach 133t km noch wie neu aus. Motor und Getriebe sind sehr gut aufeinander abgestimmt, leise, zuverlässig und sparsam. Wer also ein praktischer Familienauto sucht, um entspannt und wenn gewünscht auch mal zügig von A nach B zu kommen, der kann aus meiner Sicht getrost zugreifen.

 

Weniger gut gefallen haben mir das extensive Klappern/Knistern im Innenraum, die völlig feedbackfreie Lenkung und die schlecht abgestimmte Klimaanlage. Auch merkt man an vielen Ecken und Kanten, dass der Passat in seinem Grundkonzept doch schon ein ganz paar Jahre auf dem Buckel hat. Zudem sollte man beim Kauf immer einen Blick auf den Preis werfen. Mein Auto hat mit einigen Extras rund 33t Euro Liste gekostet - ein paar Optionen schlagen den Preis aber locker auf 50t Euro. Das wäre ich nicht bereit für einen Passat zu bezahlen.

Dazu noch einige vielleicht wissenwerte Dinge am Rande:

- mein Passat wird zu 90% auf der Autobahn bewegt, meist bei 160 - 180 km/h Reisegeschwindigkeit und hat auch nach 172tkm noch die ersten Bremsen vorne. Hinten wurden bei 90tkm die Klötze und bei 152tkm Klötze & Scheiben getauscht

- Auch die Scheibenwischer sind noch die ersten und wischen nach wie vor hervorragend

- Beiges Innenleben bei mir sieht immer noch neuwertig aus. Die Sitze sind empfindlich, lassen sich aber einfach reinigen (z.B. mit Sonax Polsterreiniger). Bilder vom Innenraum hier

- Klappern/Knistern ist nach wie vor extrem ausgeprägt, hat sich in den letzten 20tkm aber nicht mehr verschlimmert. Wie auch - schließlich klappert schon so ziemlich alles, was sich um den Fahrer herum befindet (Armaturenbrett, A-Säule, Tür, Mittelkonsole).

- Die Servolenkung macht beim Parken laut(er)e Geräusche als zuvor üblich und müsste wahrscheinlich demnächst getauscht werden. Ebenso ist die Kupplung im letzten Lebensdrittel angekommen. Frontscheibe (die 5.!) hat diverse Steinschläge und das Auto würde damit nicht durch den TÜV kommen.

- Auto ist nie liegen geblieben, auch die Technik war generell zuverlässig (wenige Ausnahmen im anderen Post) und es wurde nichts außerhalb der üblichen Verschleißteile (Filter, Öl, Reifen, VW Frontscheiben *g*) getauscht.

- Ich kann keinen Rost erkennen.

- Lack sieht nach einer Wäsche auch noch sehr gut aus. Passanten identifizieren das Fahrzeug auch mit der Laufleistung weiterhin als "neu".

- Wenn etwas schief lief, dann eigentlich immer durch die ziemlich planlosen VW-Händler Vor-Ort verursacht. Wie bei jeder Automarke ist lokaler Service das A&O. Für mich ist das auch der Grund sich von VW zu trennen.

Mit der Rückgabe des Passats endet für mich sehr bald auch die aktive Teilnahme hier im Forum. Ich möchte mich an dieser Stelle sehr bei allen Postern und Lesern für den regen Austausch bedanken. Es war immer informativ, häufig lustig und es war mir stets eine Freude, hier vorbei zu schauen. Wer weiß - vielleicht lasse ich mich demnächst ja doch wieder zu einem VW bewegen. Man soll ja niemals "nie" sagen. ;)

In diesem Sinne - weiterhin gute Fahrt und auf Wiedersehen! :)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. August 2014 um 16:57

Hallo zusammen,

es ist soweit: in ca. 2 Wochen gebe ich meinen VW Passat B7 2.0 TDI Limo, Baujahr 2012 mit stolzen 172.000 km wieder ab, übernommen hatte ich ihn als Neuwagen mit 0 km Mitte Mai 2012.

Meine Eindrücke zum Auto hatte ich bereits im Frühling hier gepostet und kann das dort geschriebene nur noch einmal wiederholen:

Zusammenfassung

Der Passat ist für mich ein grundsolides Auto der Mittelklasse. Es bietet sehr viel Platz, extrem hohen Nutzwert und der Innenraum sieht auch nach 133t km noch wie neu aus. Motor und Getriebe sind sehr gut aufeinander abgestimmt, leise, zuverlässig und sparsam. Wer also ein praktischer Familienauto sucht, um entspannt und wenn gewünscht auch mal zügig von A nach B zu kommen, der kann aus meiner Sicht getrost zugreifen.

 

Weniger gut gefallen haben mir das extensive Klappern/Knistern im Innenraum, die völlig feedbackfreie Lenkung und die schlecht abgestimmte Klimaanlage. Auch merkt man an vielen Ecken und Kanten, dass der Passat in seinem Grundkonzept doch schon ein ganz paar Jahre auf dem Buckel hat. Zudem sollte man beim Kauf immer einen Blick auf den Preis werfen. Mein Auto hat mit einigen Extras rund 33t Euro Liste gekostet - ein paar Optionen schlagen den Preis aber locker auf 50t Euro. Das wäre ich nicht bereit für einen Passat zu bezahlen.

Dazu noch einige vielleicht wissenwerte Dinge am Rande:

- mein Passat wird zu 90% auf der Autobahn bewegt, meist bei 160 - 180 km/h Reisegeschwindigkeit und hat auch nach 172tkm noch die ersten Bremsen vorne. Hinten wurden bei 90tkm die Klötze und bei 152tkm Klötze & Scheiben getauscht

- Auch die Scheibenwischer sind noch die ersten und wischen nach wie vor hervorragend

- Beiges Innenleben bei mir sieht immer noch neuwertig aus. Die Sitze sind empfindlich, lassen sich aber einfach reinigen (z.B. mit Sonax Polsterreiniger). Bilder vom Innenraum hier

- Klappern/Knistern ist nach wie vor extrem ausgeprägt, hat sich in den letzten 20tkm aber nicht mehr verschlimmert. Wie auch - schließlich klappert schon so ziemlich alles, was sich um den Fahrer herum befindet (Armaturenbrett, A-Säule, Tür, Mittelkonsole).

- Die Servolenkung macht beim Parken laut(er)e Geräusche als zuvor üblich und müsste wahrscheinlich demnächst getauscht werden. Ebenso ist die Kupplung im letzten Lebensdrittel angekommen. Frontscheibe (die 5.!) hat diverse Steinschläge und das Auto würde damit nicht durch den TÜV kommen.

- Auto ist nie liegen geblieben, auch die Technik war generell zuverlässig (wenige Ausnahmen im anderen Post) und es wurde nichts außerhalb der üblichen Verschleißteile (Filter, Öl, Reifen, VW Frontscheiben *g*) getauscht.

- Ich kann keinen Rost erkennen.

- Lack sieht nach einer Wäsche auch noch sehr gut aus. Passanten identifizieren das Fahrzeug auch mit der Laufleistung weiterhin als "neu".

- Wenn etwas schief lief, dann eigentlich immer durch die ziemlich planlosen VW-Händler Vor-Ort verursacht. Wie bei jeder Automarke ist lokaler Service das A&O. Für mich ist das auch der Grund sich von VW zu trennen.

Mit der Rückgabe des Passats endet für mich sehr bald auch die aktive Teilnahme hier im Forum. Ich möchte mich an dieser Stelle sehr bei allen Postern und Lesern für den regen Austausch bedanken. Es war immer informativ, häufig lustig und es war mir stets eine Freude, hier vorbei zu schauen. Wer weiß - vielleicht lasse ich mich demnächst ja doch wieder zu einem VW bewegen. Man soll ja niemals "nie" sagen. ;)

In diesem Sinne - weiterhin gute Fahrt und auf Wiedersehen! :)

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Übrigens: Super Bericht, den man glatt als Kaufberatung verwenden kann. :)

Suche demnächst auch einen Ersatz für meinen 6er Golf, da ich Kofferraumtechnisch einfach was größeres brauche. Der Passat Variant ist da auf meiner Liste ziemlich weit oben.

rein kofferraumtechnisch macht das nicht viel Sinn. Passat B6/B7 Variant und Golf 5/6 Variant nehmen sich da nicht wirklich viel. Irgendwann hat sogar der Passat B6 einen Wasserkasten-Ladetest einer Autozeitschrift gegen einen Golf 5 Variant verloren. Den Platz-Unterschied zwischen Golf und Passat merkst du nur auf der Rückbank und minimal auch auf den vorderen Sitzen.

am 15. August 2014 um 19:04

Servus,

kann dem Bericht vom Themenstarter voll zustimmen,

habe mit meiner 2.0 TDI 140ps HS Limo jetzt in 2 Jahren auch 100 Tkm zu 95% auf der AB runter geritten. Aktuell 113 Tkm auf Tacho. Außer normalen Ölwechsel und komplett neuen Bremsen hinten (bei 105 Tkm) bisher nix gewesen. :) :) :)

Für Vielfahrer ist der Kaufpreis schon interessant, aber aufgrund der grossen Auswahl und Anzahl der Angebote konnte ich meinen JW von VW mit 9 TKM auf der Uhr für 19 T€ schiessen (NP 33 T€) = 42 % Preisersparnis. Als NW für über 30 T€ wäre ich nicht bei VW gelandet.

Servus und immer unfallfreie Fahrt.

Themenstarteram 28. August 2014 um 8:40

Heute war es soweit: Weg ist der Passat. Im Anhang der Blick auf den doch stolzen KM-Stand.

In den letzten 1,5 Wochen machte das Auto doch so einige Mätzchen (Schlüssel, Virbation an der Voderachse, Lenkung), was mich dann doch froh macht, es los zu sein. Spätestens beim nächsten Service wird es ziemlich teuer.

KM-Stand Passat Abgabe
am 28. August 2014 um 9:01

Der Verbrauch deines Jaguars wird dich sicherlich nochmal hin und wieder an den Passat zurückdenken lassen....

Nicht nur der Verbrauch. Auch die Verarbeitungsqualität und das Infotainment sind nicht um die erwartete Klasse besser. Vom Wertverlust mal gar nicht zu sprechen.

Wenn schon Premium, dann BMW, Mercedes oder Audi

Zitat:

Original geschrieben von martinp85

Wenn schon Premium, dann BMW , Mercedes oder Audi

Wenn BMW und Benz, dann bitte erst ab 5er bzw. E-Klasse. Alles darunter ist so lala :)

Aber ich muss sagen, dass Jaguar schon schöne Autos baut, bzw. imposante Fahrzeuge. Ich mag zum Beispiel gern den Jaguar XK Kombi. Das Andere kann ich nciht beurteilen, habe aber sowas schon oft gelesen.

Themenstarteram 28. August 2014 um 12:05

Über den Verbrauch spricht man bei Jaguar nicht... :D

Und wenn doch: Der ist geringer, als man denken würde. Im Schnitt brauche ich 1 Liter/100km mehr als mit dem Passat. In der Stadt ist der Unterschied größer, auf der Autobahn geringer. Der Jaguar hat dabei hinten 275er Reifen auf 20 Zöllern, 2 Zylinder, einen Turbolader und rund 130 PS mehr. Das Geheimnis: Das Getriebe ist ultralang übersetzt. 3.000 U/Min liegen im höchsten Gang erst bei rund 230 km/h laut Tacho an. Beim Passat-Handschalter fährt man bei 3.000 U/Min laut Tacho 185 km/h.

Minimalverbrauch beim XJ waren bei mir 4.4 Liter/100 km über rund 230 Kilometer (max. 110 km/h), der Passat hat da 3.6 Liter/100km geschafft. Jagt man die deutsche Konkurrenz mit der Katze über die Autobahn werden max. 10 Liter/100km fällig. Im Alltag über alles 6 Liter Passat vs. 7 Liter XJ.

@Infotainment

Das Navi ist hier wie da nicht zu gebrauchen. Nutze wie schon im Passat weiterhin ein TomTom mit HD Traffic. Der Jaguar hat dafür ein Lautsprecherset von Bowers & Wilkins - falls Dir das etwas sagt. ;)

Es freut mich aber, dass der Großteil lieber Audi, BMW und Mercedes fahren. Wenn ein XJ an jeder Ecke stehen würde, gäbe es für mich keinen Grund einen zu haben. :)

XJ Verbrauch
XJ Innen
am 28. August 2014 um 12:50

Ich weiß nicht wen du meintest, aber ich finde Jaguar ganz nett. Da ich sowieso markenoffen bin käme auch sowas in Betracht. Es ist aber wie bekannt der Passat geworden. Beim nächsten gehe ich bis auf ein paar Ausnahmen (Opel, Renault etc) wieder offen an die Suche und wäge ab was mir das beste Gesamtangebot bietet.

Zitat:

In meinem alten Seat Toledo war nach über 200000 km noch die erste drin. ;)

Mein alter 3BG Variant 1.8T hat mit heute 417tsd km noch immer die 1. Kupplung drin (und wird seit 2 Jahren von meiner Tochter gefahren :D )

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Erfahrungen und "Goodbye" nach 172tkm im Passat B7 2.0 TDI Limo