Erfahrungen über TSI mit 170 PS ?
Hätte gerne Erfahrungen über den 170 Tsi´ler.
- Durchzug
- Verbrauch
- Sound
Danke euren Anworten
25 Antworten
Re: Erfahrungen über TSI mit 170 PS ?
Zitat:
Original geschrieben von HAARHA
Hätte gerne Erfahrungen über den 170 Tsi´ler.
- Durchzug
- Verbrauch
- SoundDanke euren Anworten
Hi, deine Fragen hängen sehr stark vom persönlichen Empfinden ab. Sound, was ist Sound? Im GT meines Schwiegervaters hört sich der TSI abartig gut an. Der hat aber auch serienmäßig eine großvolumige Abgasanlage. Das Teil röhrt richtiggehend. Der Motor hört sich leicht kernig an, ein bischen wie die Opel Ecotec 16Ventiler, wenn dir das weiterhilft. Was hast du den gerade für ein Auto, vielleicht kann man Vergleiche ziehen? Auch der Verbrauch ist natürlich stark vom Fahrstil abhängig. 1 Liter über der Gesamtwerksangabe ist durchaus reell. Aber typisch Turbo: Wenn du´´s voll laufen lässt, gehts auch weithaus höher.
Gruß, Jochen
Hallo Haara!
Habe meinen Touran TSI jetzt seit April und 4500 Km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,6 Litern
Super bleifrei (Super Plus ist mir zu teuer - obwohl einige sagen, daß man damit noch weniger verbrauchen würde und mehr Leistung hat). In den gefahrenen Kilometern sind auch so ca. 1000 Km Autobahn enthalten. Den Rest habe ich größtenteils in der Stadt gefahren. Der Verbrauch auf der Autobahn hält sich bis 160 km/h so um und bei 10 Litern laut Anzeige, bei 180 km/h so um und bei 11,5 Litern und bei Vollgas mag ich Dir nicht erzählen (bei 220/230 km/h laut Tacho nimmt er auch gerne über 20 Liter (Momentanverbrauch) => macht aber Spaß!!! - grins)
Der Motorsound ist einfach genial!
Der Durchzug ist phantastisch. Zu Beginn legt das DSG eine kleine Gedenksekunde ein, die am Anfangmeiner Touran-Zeit etwas gewöhnungsbedürftig war, mittlerweile aber schon nicht mehr wahrgenommen wird. Hat sich das DSG dann entschlossen den Touran fahren zu lassen ist der Anzug enorm. (Wirst Du aber selber dann erfahren dürfen!) Übrigens schmunzel ich diesbezüglich nur über die Vergleichsarien TDI - TSI, wer denn nun wo schneller und wer nicht! - Ist doch alles Hupe! Hauptsache man hat Spaß mit seinem Auto und zur Not kann man ja auf der VW-Touran-Seite sich die Beschleunigungswerte anschauen! - T'schuldigung - war nur Spaß!
Woran man sich gewöhnen muß ist einerseits das sensible Gaspedal und andererseits die kaum vorhandene Motorbremse. Hinzu kommt erschwerend, daß man den Motor kaum hört, das war bei meinem alten TDI ganz anders! ALSO, langsamfahren lernen und Spaß haben!
komme nochmal zu dem benzin:
ist super plus beim tsi nur eine empfehlung von vw
oder ist die spritsorte egal ?
bzw.
sind nachteile beim betanken von ( nur ) super zu erwarten
meine jetzt nicht das er mit plus besser läuft sondern den motor.
oder wieso empfiehlt vw / super plus.
Da Super Plus eine höhere Oktanzahl hat als Super, kann der Zündzeitpunkt zugusten einer höheren Leistung nach vorne verlegt werden. Tankt man Super regelt ein Klopfsensor die Zündung in Richtung "spät". (Zumindest war das der Stand der Technik als ich den ganzen Kram mal gelernt habe).
Nutze ich die gebotene Leistung bei Super Plus aus, spare ich zwar kein Benzin, habe aber bessere Fahrleistungen. Fordere ich allerdings nur soviel Leistung wie ich bei Super bekäme, wird der Verbrauch geringfügig geringer sein.
Es grüßt Jerry II
Ähnliche Themen
Ja, so hat man das gelernt. Nachteile für den Motor selbst wären mir keine bekannt. Höchstens umgekehrt, beim Super plus - mehr Leistung = mehr Verschleiß aber das wissen wir ja alle.
Zitat:
Original geschrieben von 1.6er_Touri
Ja, so hat man das gelernt. Nachteile für den Motor selbst wären mir keine bekannt. Höchstens umgekehrt, beim Super plus - mehr Leistung = mehr Verschleiß aber das wissen wir ja alle.
Aha, Super Plus ergibt höheren Verschleiß, oder hab ich das falsch verstanden? So ein Riesen-Unsinn hab ich noch nie gehört. Wahr warscheinlich nicht ernst gemeint.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von TSI-Tom
Hallo Haara!
Habe meinen Touran TSI jetzt seit April und 4500 Km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,6 Litern
Super bleifrei (Super Plus ist mir zu teuer - obwohl einige sagen, daß man damit noch weniger verbrauchen würde und mehr Leistung hat). In den gefahrenen Kilometern sind auch so ca. 1000 Km Autobahn enthalten. Den Rest habe ich größtenteils in der Stadt gefahren. Der Verbrauch auf der Autobahn hält sich bis 160 km/h so um und bei 10 Litern laut Anzeige, bei 180 km/h so um und bei 11,5 Litern und bei Vollgas mag ich Dir nicht erzählen (bei 220/230 km/h laut Tacho nimmt er auch gerne über 20 Liter (Momentanverbrauch) => macht aber Spaß!!! - grins)
Der Motorsound ist einfach genial!
Der Durchzug ist phantastisch. Zu Beginn legt das DSG eine kleine Gedenksekunde ein, die am Anfangmeiner Touran-Zeit etwas gewöhnungsbedürftig war, mittlerweile aber schon nicht mehr wahrgenommen wird. Hat sich das DSG dann entschlossen den Touran fahren zu lassen ist der Anzug enorm. (Wirst Du aber selber dann erfahren dürfen!) Übrigens schmunzel ich diesbezüglich nur über die Vergleichsarien TDI - TSI, wer denn nun wo schneller und wer nicht! - Ist doch alles Hupe! Hauptsache man hat Spaß mit seinem Auto und zur Not kann man ja auf der VW-Touran-Seite sich die Beschleunigungswerte anschauen! - T'schuldigung - war nur Spaß!
Woran man sich gewöhnen muß ist einerseits das sensible Gaspedal und andererseits die kaum vorhandene Motorbremse. Hinzu kommt erschwerend, daß man den Motor kaum hört, das war bei meinem alten TDI ganz anders! ALSO, langsamfahren lernen und Spaß haben!
Ja schneller hin schneller her ;-) Wenn ich im Jahr nicht gute 25tkm fahren würd, hätte ich mir auch den großen TSI statt den großen TDI bestellt :-( Was ich nur schad find ist, dass VW keine 6 Zylinder Diesel mehr im Programm hat :-( wenigstens im Passat..... auch im Touran wär zumindest der 5 Zylinder CR unterzubringen aber naja *schnief* ich find ja es gibt kaum was geileres als das schnaufen eines 6 oder besser 8 zylinder diesels gefällt mir dieser zornige knurrige sound .... naja nun sinds dann wieder nur noch 4 töpfe mit ohne klang ;-)
Möchte keinen neuen Beitrag eröffnen,hier meine Frage stellen und auf Antwort hoffen.
Wie Ihr seht bin ich stolzer Besitzer eines TSI mit 140 PS, habe erst 100 km auf der Uhr.
Ein Bekannter von uns hat auch einen Touri, etwa 4 Monate alt, und schwärmt von 170 PS. Ich glaube mich aber noch daran zu erinnern als er vor einiger Zeit von 140 PS in einem 1,4 TSI geträumt hat.
Nun meine Frage:
Woran kann ich rein äußerlich, bzw unter der Motorhaube den 170 PSler erkennen oder ist das nicht möglich? Ich möchte auch nicht so unverschämt sein und vor Mißtrauen die Fahrzeugzulassungzeigen lassen und mich anschließend blamieren.
Ich glaube er möchte nur angeben ;-((((((
Hallo Jungs und Mädels,
gibt es denn nun keine äußerlichen Unterscheidungsmerkmale? Bei unserem Freundl. stehen nur Diesel auf dem Hof. Kann keiner eine Aussage treffen?
Äußerlich kann man den 170PS-TSI am Schriftzug erkennen: TSI hat 170, TSI hat 140 PS.
Wenn der fehlt, wird's schwieriger: Der 170er hat größere Bremsen (vorne) und muss deshalb auch im Winter auf 16-Zoll fahren. Tja, ansonsten wüßte ich auch nichts...
Potor T