Erfahrungen Transit Custom Limidet 320 170PS Facelift
Hallo Leute
Ich darf euch mal ein paar Erfahrungen nach 4 Wochen und 4000 km bringen
Es handelt sich um einen Custom 320 mit 170 PS 6-sitzer L2H1 6 Gang GG 3200 kg Nutzlast 1000 kg
Karosserie
Ordenlich verarbeitet, nichts klappert oder schlecht eingepasst
Schiebtüren rollen etwas laut, eher nach Transportermanier, nicht nach Wohlfühlgroßraumkombi
Bis heute sind scheinbar die Ford Laute zu dumm, um die Antenne dort anzubringen, wo sie bei niedrigen Einfahrten nicht stört. 1x zurückschieben in einer Garage kann sehr teure Schäden verursachen !!!
Motor / Getriebe
Sehr enger nutzbarer Drehzahlbereich von 1500 - etwa 3000 U/min..häufig schalten ist angesagt
Im diesen Drehzahlbereich sehr lauter und brummiger Motor mit gutem Durchzug
Motorbremswirkung ( bin mit 2to Hänger 1000 km gefahren ) gleich NULL...auch bis in den 2.ten Gang herunter
Motor fühlt sich an wie 120- 130 PS ..mehr nicht
Ausgefahren bin ich ihn noch nicht..zu viel Verkehr auf der Bahn in italien Deutschland . Beim überstellen ging die Nadel bis 183 und noch keine Ende, aber zäh.
Getrieb schaltet sauber
Verbrauch liegt aktuell im Solobetrieb bei 8-8,5 lit
Im Hängerbetrieb bei 9-9,5 lit bei 120 km/h Durchschnitt
Fahrwerk
Jetzt, nach Tausch der Bereifung auf 18er und 235/50 18 Dunlop, mit dem Felgen vom Vormodell Sport alles bestens. Obwohl ich die Originalbereifung Vanco2 215/65R16 schon fast 10 J an meinen anderen Transit fahre, habe ich beim Überstellen vom Händler nach Hause, bei einem Kreisverkehr, fast einen Überschlag produziert. Der Müll wird reklamiert !!! Dachte zuerst dass Fahrwerk ist so ein Müll...gsd waren es nur die Reifen. Leider steht der Custom etwas hochbeinig da, obwohl Gesamthöhe nur 195cm
Technik allgemein
Da ich selten aber doch Kurzstrecken fahren muss, bin ich meist nicht angeschnallt ( 600 Meter )
Es gibt einen Trick das lästige Piepen der Gurtkontrolle auszuschalten. Zündung an...5x oder mehr den Gurt ins Schloß stecken in schneller Folge und dann Zündung aus..und weg ist das Gepiepe :-)
Heckkamera ist Fischauge, oder wie man sagen soll. Man sieht alles, aber auch nichts. Retour an den Hänger schieben, dafür war sie primär gedacht, ist optisch fast nicht erkennbar wo Deichsel.
Da ich eine etwas schneller Kollege bin, nutzte ich oft die ASR Abschaltung, da in schnellen Kurven das System abregelte. War einfach, da Taste neben dem Radio bei den MK6. Jetzt haben sie das Ding wegrationalisiert und ins Menü übernommen. Jedesmal bei Neustart wie ein Trottel im Menü rühren bis ASR off.
Auch gibt es beim neuen, keine direkte Angabe der Reichweite von Adblue. Steht nur noch im System, vorhanden, aber wie weit man kommt, sagt das System nicht / bei langen Strecken wo schon mal ab und an 2000 km am Stück sind, nicht gerade vorteilhaft, die teure Brühe an der Tanke zu kaufen.
Austattung
Hmm..wo fange ich an..
Radio ( Sync 3 bestellt wegen Iphone ), oder wie man das Ding nennen soll
Sound = Buschtrommel, so was mieses habe ich noch nie gehört. Lautstärkeregelung 0-30 bis 20 ok, danach KEINE Änderung
Mein Transit Sport aus 2008 hat dagegen Senheiser / Bose Klang !!!!
Im Prospekt war so schön neben dem Schalthebel eine verschliessbare Ablage. Die habe ich NICHT. Nach Rückfrage an den Verkäufer...die gibt es nur beim Tourneo...wird nachgerüstet.
Generell gibt es genug Ablagen....ABER
Alle sind offen, nur das Handschuhfach hat einen Deckel
Speziell bei den Ablagen am Armaturenbrett, gibt es das Problem, wenn man dort helle Dinge deponiert, spiegeln die sich in der Scheibe und man sieht nichts...reicht schon ein weisses Ladekabel fürs Handy, dass sich in der Scheibe wie eine Schlange spiegelt
Hat man jetzt Sachen in den vielen Ablagen liegen, schaut es immer aus wie in einem Saustall. Wervolles darf man gar nicht liegen lassen, sonst haben Diebe leichtes Spiel. Da alle Ablagen aus Hartplastik sind, rutsch darin alles hin und her, super Sound...beschiss... sag ich
Da vorne 2 Einzelsitze sind, ist ein riesen Loch zwischen den Sitzen ungenutzt. Hab aktuell eine Schale für Krimskrams, suche noch nach einer Konsole zusätzlich zu Tourneo Konsole.
Sitze sind bequem, auch auf Langstrecken. Für Ein- und Ausstieg ist Hirn erforderlich, da Sitze so hoch, dass man bald Seitenwangen beschädigt, wenn man "runterrutschen" würde.
Die 2.te Sitzreihe ist wieder ein Sonderfall, wie bei Ford üblich, da nicht gleich mit den Busversionen
Sind FEST VERSCHRAUBT, nicht schnell mal herausnehmbar. Ich nehme an, da LKW, sind die Sitze für Personen mit erheblichem Mehrgewicht ( sicher 150 kg plus /Person ), damit sie die "hohen G-Kräfte" aushalten
Falls mir noch etwas einfällt, füge ich es an ( wenn noch niemand gepostet hat ), oder mit neuem Eintrag
Anbei ein paar Bilder, ist optisch nicht ganz fertig, gestern vom Grafikfuzzi beklebt
Heckspoiler kam heute aus England... noch lackieren..montieren und Streifen wie an Hecktüren drauf
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
Ich darf euch mal ein paar Erfahrungen nach 4 Wochen und 4000 km bringen
Es handelt sich um einen Custom 320 mit 170 PS 6-sitzer L2H1 6 Gang GG 3200 kg Nutzlast 1000 kg
Karosserie
Ordenlich verarbeitet, nichts klappert oder schlecht eingepasst
Schiebtüren rollen etwas laut, eher nach Transportermanier, nicht nach Wohlfühlgroßraumkombi
Bis heute sind scheinbar die Ford Laute zu dumm, um die Antenne dort anzubringen, wo sie bei niedrigen Einfahrten nicht stört. 1x zurückschieben in einer Garage kann sehr teure Schäden verursachen !!!
Motor / Getriebe
Sehr enger nutzbarer Drehzahlbereich von 1500 - etwa 3000 U/min..häufig schalten ist angesagt
Im diesen Drehzahlbereich sehr lauter und brummiger Motor mit gutem Durchzug
Motorbremswirkung ( bin mit 2to Hänger 1000 km gefahren ) gleich NULL...auch bis in den 2.ten Gang herunter
Motor fühlt sich an wie 120- 130 PS ..mehr nicht
Ausgefahren bin ich ihn noch nicht..zu viel Verkehr auf der Bahn in italien Deutschland . Beim überstellen ging die Nadel bis 183 und noch keine Ende, aber zäh.
Getrieb schaltet sauber
Verbrauch liegt aktuell im Solobetrieb bei 8-8,5 lit
Im Hängerbetrieb bei 9-9,5 lit bei 120 km/h Durchschnitt
Fahrwerk
Jetzt, nach Tausch der Bereifung auf 18er und 235/50 18 Dunlop, mit dem Felgen vom Vormodell Sport alles bestens. Obwohl ich die Originalbereifung Vanco2 215/65R16 schon fast 10 J an meinen anderen Transit fahre, habe ich beim Überstellen vom Händler nach Hause, bei einem Kreisverkehr, fast einen Überschlag produziert. Der Müll wird reklamiert !!! Dachte zuerst dass Fahrwerk ist so ein Müll...gsd waren es nur die Reifen. Leider steht der Custom etwas hochbeinig da, obwohl Gesamthöhe nur 195cm
Technik allgemein
Da ich selten aber doch Kurzstrecken fahren muss, bin ich meist nicht angeschnallt ( 600 Meter )
Es gibt einen Trick das lästige Piepen der Gurtkontrolle auszuschalten. Zündung an...5x oder mehr den Gurt ins Schloß stecken in schneller Folge und dann Zündung aus..und weg ist das Gepiepe :-)
Heckkamera ist Fischauge, oder wie man sagen soll. Man sieht alles, aber auch nichts. Retour an den Hänger schieben, dafür war sie primär gedacht, ist optisch fast nicht erkennbar wo Deichsel.
Da ich eine etwas schneller Kollege bin, nutzte ich oft die ASR Abschaltung, da in schnellen Kurven das System abregelte. War einfach, da Taste neben dem Radio bei den MK6. Jetzt haben sie das Ding wegrationalisiert und ins Menü übernommen. Jedesmal bei Neustart wie ein Trottel im Menü rühren bis ASR off.
Auch gibt es beim neuen, keine direkte Angabe der Reichweite von Adblue. Steht nur noch im System, vorhanden, aber wie weit man kommt, sagt das System nicht / bei langen Strecken wo schon mal ab und an 2000 km am Stück sind, nicht gerade vorteilhaft, die teure Brühe an der Tanke zu kaufen.
Austattung
Hmm..wo fange ich an..
Radio ( Sync 3 bestellt wegen Iphone ), oder wie man das Ding nennen soll
Sound = Buschtrommel, so was mieses habe ich noch nie gehört. Lautstärkeregelung 0-30 bis 20 ok, danach KEINE Änderung
Mein Transit Sport aus 2008 hat dagegen Senheiser / Bose Klang !!!!
Im Prospekt war so schön neben dem Schalthebel eine verschliessbare Ablage. Die habe ich NICHT. Nach Rückfrage an den Verkäufer...die gibt es nur beim Tourneo...wird nachgerüstet.
Generell gibt es genug Ablagen....ABER
Alle sind offen, nur das Handschuhfach hat einen Deckel
Speziell bei den Ablagen am Armaturenbrett, gibt es das Problem, wenn man dort helle Dinge deponiert, spiegeln die sich in der Scheibe und man sieht nichts...reicht schon ein weisses Ladekabel fürs Handy, dass sich in der Scheibe wie eine Schlange spiegelt
Hat man jetzt Sachen in den vielen Ablagen liegen, schaut es immer aus wie in einem Saustall. Wervolles darf man gar nicht liegen lassen, sonst haben Diebe leichtes Spiel. Da alle Ablagen aus Hartplastik sind, rutsch darin alles hin und her, super Sound...beschiss... sag ich
Da vorne 2 Einzelsitze sind, ist ein riesen Loch zwischen den Sitzen ungenutzt. Hab aktuell eine Schale für Krimskrams, suche noch nach einer Konsole zusätzlich zu Tourneo Konsole.
Sitze sind bequem, auch auf Langstrecken. Für Ein- und Ausstieg ist Hirn erforderlich, da Sitze so hoch, dass man bald Seitenwangen beschädigt, wenn man "runterrutschen" würde.
Die 2.te Sitzreihe ist wieder ein Sonderfall, wie bei Ford üblich, da nicht gleich mit den Busversionen
Sind FEST VERSCHRAUBT, nicht schnell mal herausnehmbar. Ich nehme an, da LKW, sind die Sitze für Personen mit erheblichem Mehrgewicht ( sicher 150 kg plus /Person ), damit sie die "hohen G-Kräfte" aushalten
Falls mir noch etwas einfällt, füge ich es an ( wenn noch niemand gepostet hat ), oder mit neuem Eintrag
Anbei ein paar Bilder, ist optisch nicht ganz fertig, gestern vom Grafikfuzzi beklebt
Heckspoiler kam heute aus England... noch lackieren..montieren und Streifen wie an Hecktüren drauf
46 Antworten
Hab heute meinen FTC vom Händler geholt.Km Stand 10400 EZ 7/2018
Grund war, dass er bei Kälte nicht auf Temperatur kam, teilweise nur 75°C.
War schon im Jänner dort, wegen Garantie musste erst angesehen werden.
Dann wurde Teil bestellt.
Es soll eine Art "Update" geben, da nicht nur Thermostat, sondern auch das ganze Gehäuse auf Garantie getauscht wurde.
KM Stand 22900
Scheinbar wieder Thermostat defekt, das schon einmal getauscht wurde komplett / Feb 2019
Im Stadtverkehr erfriert man regelrecht, kommt nur laue Luft aus den Düsen
Motortempertur bei 70 - 80 °C selbst nach 40 km
Regelung zw kalt und saukalt möglich :-(
Aussentemperatur -1°C
Kurzfristige Abhilfe im Moment nur möglich, wenn man die Gänge fast ausdreht, im Stadtverkehr ja super möglich.. grrr
War vorige Woche schnell mal 750 km unterwegs, fast nur Autobahn, dann heizt er, wenn ich "heize" ;-)