Erfahrungen

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen

Meine Erfahrungen mit dem GLC 254 400e.

Ich besitze das Auto etwas mehr als einen Monat und ich muss sagen, dass dieser GLC mir am meisten Freude von allen bisherigen Autos, die ich gefahren bin, bereitet.
Bisherige Autos waren, Renault, BMW und Mercedes von Limousine, Sportwagen bis zum SUV.

Positiv:
+ sehr leise
+ Gute Klimatisierung
+ Sparsam (Langstrecke 5 bis 6 Liter im Hybrid Modus für ein Auto von über 2400 kg)
+ Pendler strecke ca. 60 km immer rein elektrisch
+ Gute Sprachsteuerung
+ ausgereifte Assistenzsysteme
+ ein besonderes Highlight ist die Hinterrads-Lenkung (sehr wendig in der Stadt)
+ Wechsel zwischen dem elektrischen und Verbrenner antrieb kaum spürbar, ausser beim starken Beschleunigen
+ Gute Beschleunigung
+ Gute Luftfederung, man merkt das hohe Gewicht kaum
+ Exzellentes Head-up-Display
+ Bequeme Sitze mit guter Klimatisierung und Massagefunktion
+ Im Sportmodus angenehmer Sound

Minus:
- Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig
- Hochglanzflächen nerven etwas
- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden
- Könnte für mich noch straffer abgestimmt sein
- Kannte im Kofferraum
- Fake Auspuffblenden.

Meine Konfiguration: MBYSN6Q6

244 Antworten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 11. Juni 2023 um 19:38:29 Uhr:


Hallo zusammen!

2. Ich habe ein Problem mit der Lautstärke des Radios bzw Medien generell.
Seit ich beim Burmester die Klangeinstellungen personalisiert habe (dieses Programm durch das man geführt wird), macht es den Anschein, dass die Lautstärke geschwindigkeitsabhängig geregelt wird. Konkret wird die Musik unter ca 30 km/h leiser und darüber dann wieder lauter auf die eigentlich gewählte Lautstärke.
Dies passiert dann allerdings auch im Klangprofil Pure und 3D. Aber erst seit ich das Burmester personalisiert habe!

Ich habe mein persönliches Klangprofil dann mal gelöscht und diese Lautstärkeanpassung war weg. Dann habe ich Burmester nochmal neu personalisiert und schon habe ich wieder das Problem.
Wirklich, ich habe alle Menüs durchgesucht, aber nichts passendes gefunden. Es muss also irgendwie mit dem Burmester zusammenhängen...

Ich weiß leider nicht weiter. Hat jemand eine Idee? Mich nervt das enorm... 🙁

Vielen Dank und beste Grüße
Carsten

Home Taste —> Einstellungen —> System —> Audio —> Entertainment—> Lautheitsnormierung —> aus

Das sollte deine Probleme beheben.

Tja… HUD ist Reflexion und damit grundsätzlich wegen der Scheibeninklination und der Projektionsrichtung horizontal polarisiert, damit in der gleichen Polarisationsebene, wie auch von nasser Straße oder Wasseroberfläche. Also genau der Anwendungsfall von polarisierenden Sonnenbrillengläsern…: Ausfiltern von horizontal polarisiertem Licht.

Kleiner Tipp: zumindest das Schiefhalten vom Kopf kann das HUD zumindest wieder etwas sichtbarer werden lassen….

Nur wegen dem HUD würde ich persönlich nicht auf polarisierende Gläser verzichten, dazu sind die Vorteile im übrigen Alltag einfach zu groß.

Zitat:

@CkCommander schrieb am 11. Juni 2023 um 19:38:29 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich habe mal zwei Punkte, einen Hinweis und eine Frage.

1. Ich habe letztens meine neue Sonnenbrille im GLC benutzt und dachte schon, mein HUD wäre aus oder defekt. Aber falsch gedacht, es lag an der Brille. Mit der Ray Ban Polarized konnte ich das HUD nicht mehr erkennen! Mit allen anderen (normalen) Sonnenbrillen kein Problem.
Das nur mal als Hinweis für euch!

Das ist ein guter Hinweis. Gilt meine ich allgemein für huds. Ich habe es auch vergessen und mir gerade 2 Sonnenbrillen in Sehstärke + Polarisierung anpassen lassen. 🙁

Zitat:

@kos1986 schrieb am 11. Juni 2023 um 19:59:18 Uhr:



Zitat:

@CkCommander schrieb am 11. Juni 2023 um 19:38:29 Uhr:


Hallo zusammen!

2. Ich habe ein Problem mit der Lautstärke des Radios bzw Medien generell.
Seit ich beim Burmester die Klangeinstellungen personalisiert habe (dieses Programm durch das man geführt wird), macht es den Anschein, dass die Lautstärke geschwindigkeitsabhängig geregelt wird. Konkret wird die Musik unter ca 30 km/h leiser und darüber dann wieder lauter auf die eigentlich gewählte Lautstärke.
Dies passiert dann allerdings auch im Klangprofil Pure und 3D. Aber erst seit ich das Burmester personalisiert habe!

Ich habe mein persönliches Klangprofil dann mal gelöscht und diese Lautstärkeanpassung war weg. Dann habe ich Burmester nochmal neu personalisiert und schon habe ich wieder das Problem.
Wirklich, ich habe alle Menüs durchgesucht, aber nichts passendes gefunden. Es muss also irgendwie mit dem Burmester zusammenhängen...

Ich weiß leider nicht weiter. Hat jemand eine Idee? Mich nervt das enorm... 🙁

Vielen Dank und beste Grüße
Carsten

Home Taste —> Einstellungen —> System —> Audio —> Entertainment—> Lautheitsnormierung —> aus

Das sollte deine Probleme beheben.

Danke @kos1986 für deine Antwort.
Aber leider ist es das nicht. Ich hatte auch auf diesen Punkt getippt und es ausgeschaltet. Ändert leider nichts. Auch nicht, wenn ich die Lautheitsnormalisierung auf hoch oder mittel stelle....
Irgendwie muss das mit der Personalisierung vom Burmester zusammenhängen. Aber ich kann es mir nicht erklären.

Hat denn jemand anderes schon das Burmester personalisiert?
Wäre echt schade, weil erst dadurch kommt das Burmester System richtig zum Ausdruck.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CkCommander schrieb am 11. Juni 2023 um 20:52:47 Uhr:



Zitat:

@kos1986 schrieb am 11. Juni 2023 um 19:59:18 Uhr:


Home Taste —> Einstellungen —> System —> Audio —> Entertainment—> Lautheitsnormierung —> aus

Das sollte deine Probleme beheben.

Danke @kos1986 für deine Antwort.
Aber leider ist es das nicht. Ich hatte auch auf diesen Punkt getippt und es ausgeschaltet. Ändert leider nichts. Auch nicht, wenn ich die Lautheitsnormalisierung auf hoch oder mittel stelle....
Irgendwie muss das mit der Personalisierung vom Burmester zusammenhängen. Aber ich kann es mir nicht erklären.

Hat denn jemand anderes schon das Burmester personalisiert?
Wäre echt schade, weil erst dadurch kommt das Burmester System richtig zum Ausdruck.

Gibt es eigentlich jemanden wie oratory1990 (er misst alle möglichen verschiedenen Kopfhörermodelle aus und veröffentlicht Equalizer Einstellungen um sie so weit wie möglich an die Harman- Kurve heranzubringen) für Autos?

P.s.
ich habe mich damit bisher noch nicht beschäftigt. Aktuell ist die Anlage für mich ok. Aber weit entfernt von gut oder etwas besonderem.
Vielleicht sollte ich mich damit mal beschäftigen.

Zitat:

@CkCommander schrieb am 11. Juni 2023 um 19:38:29 Uhr:


Aber falsch gedacht, es lag an der Brille. Mit der Ray Ban Polarized konnte ich das HUD nicht mehr erkennen! Mit allen anderen (normalen) Sonnenbrillen kein Problem.

Das liegt an der Richtung der Polarisation. Mir hatte ein Optiker eine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern gemacht, aber die Gläser versehentlich um 90° gegeneinander gedreht, d. h. links wurde waagerecht und rechts senkrecht polarisiert. Der Effekt war wie bei Dir: Durch das eine Glas konnte ich die Anzeigen lesen, durch das andere nicht.

Nimm mal die Brille und drehe sie so, dass die Gläser nicht nebeneinander, sondern übereinander stehen. Wenn Du dann das HUD wieder sehen kannst, könnte Dir ein Optiker evtl. Gläser mit der "richtigen" Polarisationsebene in Deine Brille einsetzen.

Ich bin inzwischen wieder weg von den polarisierenden Gläsern. Die machen mehr Ärger als sie nützen.

Das mit den Gläsern um 90grad bzgl. Polarisationsebene drehen ist fachlich gesehen leider gelindegesagt Quatsch - Sorry - siehe mein Kommentar weiter oben um 20:00… Du verlierst damit den eigentlichen Sinn der Polarisationswirkung… (Auslöschung von Spiegelungen auf Wasseroberflächen, nasser Straße, Frontscheiben entgegenkommender Fahrzeuge…). Die funktioniert nunmsl nur mit korrekter Orientierung der Gläser.

Klar ist das so. Es ist halt doof, wenn du bei korrekter waagerechter Polarisierung deine Anzeigen nicht mehr erkennst.
Mit Cockpitanzeigen im Audi hatte ich dieses Problem früher nicht, aber wenn er sein HUD nicht mehr lesen kann, wird der Sinn einer polarisierenden Brille fraglich. Das HUD hast du auf jeder Fahrt, spiegelnde Wasserpfützen oder Teiche eher selten.
Wie ich schon schrieb, bin ich von polarisierenden Brillen wieder weg, weil die auch außerhalb des eigenen Autos, z. B. durch plötzlich "undurchsichtige" Seitenscheiben in Bus und Bahn oder auch Schaufensterscheiben, Probleme machten. Der Nutzen durch Entspiegelung von Pfützen oder kräftigere Farben fiel dann weniger stark aus.
Das ist aber wie fast immer eine Frage der persönlichen Präferenzen.

@kos1986

Dann solltest du das mal ausprobieren. Es hat für mich einen riesen Unterschied gemacht. Nur leider mit der beschriebenen Nebenwirkung. Aber der Klang hat sich nochmals verbessert.

Zum Thema Lautstärkeanpassung: es ist verrückt, heute hatte ich das Gefühl, dass die Lautstärke bei jeder Geschwindigkeit gleich bleibt (Lautheitsnormalisierung auf Aus). Allerdings das Gleiche, als ich dann mal zum Test die Lautheitsnormalisierung auf Hoch gestellt habe. Keine Änderung.

Ich werde das nach meinem Urlaub nochmal genauer prüfen.
Vielleicht hat ja in der Zwischenzeit jemand auch noch Erfahrung damit gemacht.

VG
Carsten

Zitat:

@Crossroads schrieb am 6. Februar 2023 um 08:47:37 Uhr:


Hallo,

Interessante Ansicht, deshalb so einem Fahrzeug "teilweise nicht sehr hohe Verarbeitungsqualität" zu bescheinigen.

Ich kann das nicht teilen. Die optischen Elemente haben ja grundsätzlich nichts mit Verarbeitungsqualität zu tun. Davon abgesehen, die Mittelkonsole in Schwarz passt optisch am besten, da es das Display Ton in Ton fortgesetzt. Alle anderen Verkleidungen halbieren diese Einheit in 2 Teile. Die Touchbedienungen sind wirklich gut und konsequent umgesetzt. Für mich besser gelöst, als in vielen anderen Fahrzeugen, wo auf einmal eine kaum überschaubare Mischbedienung zu finden ist. Untere Türschalen in Hartplastik, gut mich stört das jetzt nicht.

Aber diese Dinge sind ja schon vor dem Kauf klar ersichtlich.

Gruß Markus

Na ja, billigstes Hartplastik für ein Auto der preislich mehr in S-Klasse-Bereich geht (ca. 90.000 Euro bei etwas guter Ausstattung und einen Motor mit etwas Leistung) passt einfach nicht! Billigstes Hartplastik bekomme ich auch bei Kia, nur deutlichst günstiger mit Vollausstattung! Kostet fast nur die Hälfte. Seit 3 Jahren passt bei Mercedes Preis/Leistung/Service überhaupt nicht. Vor 3-4 Jahren hat man für knapp unter 100.000 Euro (Listenpreis;Basis) eine S-Klasse kaufen können. Es passt einfach nicht mehr. Ich verstehe auch nicht welcher Vollpfosten meint, dass die aktuelle Preis- und Serviceangebot mittelfristig lohnen wird.

Ein Möchtegern Premium-Luxury-Autohersteller darf für eine poplige AGR-Ventil keine 5 Monate Lieferzeit benötigen! Oder für eine Hinterachse gar bis 15 Monate! Das ist selbst für ein Tata nicht würdig, wobei ich Tata nicht schlecht reden möchte. Und wie Mercedes gerade mit den verärgerten Kunden umgeht ist einfach nur widerlich. „es tut uns leid…. Ist auch nicht unser Anspruch….“ nur, was soll ich als Kunde nur damit anfangen? Auto steht, kein leihfahrzeug, nichts! Gar nichts! Bei mir geht es ja noch, da ich noch einen Sommerfahrzeug habe, aber was soll ein Familienvater mit nur einem Auto nun monatelang ohne Auto tun?

Ich bin ein Mercedes-Narr, Mercedes-Fan durch und durch und habe aktuell 3 Mercedes Fahrzeuge im Besitz. Aber irgendwann ist Schluss! Ich lasse mich von Mercedes und den der Führungsriege, bestehend aus Erbsenzählern ohne Ahnung über Markt- und Kundenanforderungen, mit meinem eigenem Geld und Eigentum nicht mehr verarschen! Die Führungsriege von Ola wird Schrempp noch deutlichst übertreffen und Mercedes nachhaltig ruinieren, wenn es so weitergeht.

Man muss ja bald Angst haben, dass man in Zukunft bei einer Assyst A 2 Jahre Lieferzeit auf Motoröl. einplanen muss. Einfach nur erbärmlich. Mercedes mit Tata zu vergleichen ist zur Zeit wohl eine Beleidigung an Tata!

@fpstern Danke, gut zusammengefasst.
Rosarote Brillenträger wird es noch genügend geben. Vielen Leasingfahrerern kann es auch egal sein. Ich gehöre jedenfalls zu keiner, der beiden Kategorien😉

Dann müssten ja viele eine rosarote Brille anhaben. In der Schweiz gehört der GLC zu den Top 7 Zulassungen seit Anfang 2023. Was macht den GLC dennoch so erfolgreich (die Frage kommt vom einem Interessierten)?

Asset.JPG

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 21. Juni 2023 um 07:54:52 Uhr:


Was macht den GLC dennoch so erfolgreich (die Frage kommt vom einem Interessierten)?

Habe ich schon an anderer Stelle geschrieben: Die im Vergleich zu BMW X3 und Audi Q5 relativ kurzen Lieferzeiten. Der Hybrid hat zudem eine große elektrische Reichweite, die ihn von der Konkurrenz abhebt.

Bei aller berechtigter Kritik Ich habe das hier ja auch schon öfter geschrieben auch das OK wahrscheinlich eher ein Sargnagel ist
Eins kann nur Mercedes
„Reinsetzen,Tür zu,zu Hause sein“

Deine Antwort
Ähnliche Themen