Erfahrungen

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen

Meine Erfahrungen mit dem GLC 254 400e.

Ich besitze das Auto etwas mehr als einen Monat und ich muss sagen, dass dieser GLC mir am meisten Freude von allen bisherigen Autos, die ich gefahren bin, bereitet.
Bisherige Autos waren, Renault, BMW und Mercedes von Limousine, Sportwagen bis zum SUV.

Positiv:
+ sehr leise
+ Gute Klimatisierung
+ Sparsam (Langstrecke 5 bis 6 Liter im Hybrid Modus für ein Auto von über 2400 kg)
+ Pendler strecke ca. 60 km immer rein elektrisch
+ Gute Sprachsteuerung
+ ausgereifte Assistenzsysteme
+ ein besonderes Highlight ist die Hinterrads-Lenkung (sehr wendig in der Stadt)
+ Wechsel zwischen dem elektrischen und Verbrenner antrieb kaum spürbar, ausser beim starken Beschleunigen
+ Gute Beschleunigung
+ Gute Luftfederung, man merkt das hohe Gewicht kaum
+ Exzellentes Head-up-Display
+ Bequeme Sitze mit guter Klimatisierung und Massagefunktion
+ Im Sportmodus angenehmer Sound

Minus:
- Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig
- Hochglanzflächen nerven etwas
- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden
- Könnte für mich noch straffer abgestimmt sein
- Kannte im Kofferraum
- Fake Auspuffblenden.

Meine Konfiguration: MBYSN6Q6

244 Antworten

Zitat:

@Germansailor schrieb am 8. März 2023 um 14:21:13 Uhr:


Erfahrungsbericht – Teil 2

Die 360°-Kamera hat im Frontbereich ein Problem, was bei älteren Modellen auch schon auftrat. Hier ist ein schwarzer Strich erkennbar. Ich denke, dass das der Kennzeichenhalter ist, der noch leicht im Erfassungsbereich sichtbar ist. Hier würden mich die Erfahrungen von euch interessieren. Beim X253 wurde deshalb von Mercedes empfohlen keinen Kennzeichenhalter vorne zu verwenden.
Durch den Strich ist die Bild der transparenten Motorhaube so gut wie unbrauchbar. Ich werde das beim Händler mal ansprechen.

Vorne sind bei allen aktuellen Mercedes-Modellen vom Hersteller keine Kennzeichenhalter vorgesehen. Einfach das Ding entfernen, dann gibt es mit der Kamera und den Sensoren keine Probleme.

Erfahrungsbericht - Teil 3

Über zwei Dinge möchte ich kurz berichten: Das Digital-Light mit Projektionsfunktion sowie den Heckscheibenwischer.

Zuerst zu meiner "Fehlermeldung" bei der Waschdüse des Heckscheibenwischers. Hier habe ich mich ziemlich blöd angestellt. Nachdem ich mir mal die Bedienungsanleitung auf mein iPad ("Guides-App" von Mercedes) geladen habe und mir die Bedienung des Hebels (Blinker/Heckscheibe/...) durchgelesen habe bin ich jetzt auch klüger: Der Druckknopf muss "über den Druckpunkt hinaus" gedrückt werden. Dann kommt auch Wasser aus der Düse. Ich habe mal das Bild aus der Anleitung drangehängt.
Also meine langjährige Mercedeserfahrung hat mir hier nicht geholfen.

Dann noch ein Tipp zum DIGITAL LIGHT mit Projektionsfunktion. Bei meiner ersten Fahrt durch eine Autobahnbaustelle wurde da einfach gar nichts auf die Straße geworfen. Wieder nach dem Lesen der Bedienungsanleitung bin ich drauf gekommen, dass die Werkseinstellung einfach nicht entsprechend gesetzt ist. Ich vermute mal, dass unter den Einstellungen - Unterstützende Projektionen die "Warnungen" aktiviert werden müssen (siehe Bild). Ich konnte das Ergebnis aber noch nicht testen.
Kann diese Vermutung jemand bestätigen?

GLC Blinkerhebel
GLC Digital Light
GLC Digital Light

Ich habe auch neue Erfahrung.
Eben, beim Kilometerstand von 252km zeigte das Fahrzeug an, Service A um 250km überzogen. Verstehe wer will…
Nach einem Neustart war es wieder weg, allerdings zeigt die Anzeige immer wieder Service A in 365 Tagen (jeden weiteren Tag) an, obwohl ich ihn schon 8 Tage habe, ist das normal?
VG

Rhetorische Frage? Normal ist, dass es mit jeden Tag, einen Tag weniger dauert, bis zum nächste Service Assist. Der Countdown fängt bei 365 Tagen an. Solltest du allerdings mehr als 68.5km pro Tag fahren, sind es plötzlich weniger Tage bis dahin. Ok? 😉😁

Ähnliche Themen

My car has 42u for digital light with projection but I see no options in mbux to activate it. Is there a Mercedes me paid feature?

Zitat:

@M.ST.220d schrieb am 11. März 2023 um 16:15:08 Uhr:


Ich habe auch neue Erfahrung.
Eben, beim Kilometerstand von 252km zeigte das Fahrzeug an, Service A um 250km überzogen. Verstehe wer will…
Nach einem Neustart war es wieder weg, allerdings zeigt die Anzeige immer wieder Service A in 365 Tagen (jeden weiteren Tag) an, obwohl ich ihn schon 8 Tage habe, ist das normal?
VG

Wenn Du viel fährst zeigt er dann auch manchmal statt Zeit die Restkilometer bis zum Service an.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 11. März 2023 um 16:19:38 Uhr:


Rhetorische Frage? Normal ist, dass es mit jeden Tag, einen Tag weniger dauert, bis zum nächste Service Assist. Der Countdown fängt bei 365 Tagen an. Solltest du allerdings mehr als 68.5km pro Tag fahren, sind es plötzlich weniger Tage bis dahin. Ok? 😉😁

Genau, es sollte abwärts gehen, jetzt also eigentlich 357 Tage…
Verstehe ich nicht und muss dann damit wohl in die Werkstatt.

In den letzten Tagen bestand nun die Möglichkeit den "Neuen" mal ausführlich zu testen.
Bezüglich der Winterräder habe ich noch Zeit mich zu entscheiden. der Winter sollte ja vorbei sein.
Zur Ausgangslage:
Vorfahrzeug, Audi A6 Limo 2.0 TFSI Baujahr 2013
Neu, GLC 200
Wichtigste Erkenntnis, der Komfort ist mindestens auf dem Niveau des A6. Da ich nur den 220D zur Probe gefahren bin hatte ich da bedenken. Die grösste Umstellung ist das Automatikgetriebe. Im normalen Fahrbetrieb sind die Schaltvorgänge nicht zu merken. Einzig beim anfahren ist die Multitronik unerreicht.
Da sind wir gleich beim Hauptgrung zum Wechsel zu Mercedes. Die eklatante Anfahrschwäche der neuen AUDI Baureihe. Das klappt im Mercedes vorzüglich. Auch die Start Stop Automatik ist Top.
Nächster Wechselgrund waren die Sitze. Die Multikontursitze "passen" wie angegossen. Besser, können gut passend eingestellt werden. Wenn schon kein Stoff dann war Sitzbelüftung ein muss.
Positiv, wenn man es schon beurteilen kann, der Verbrauch. Auf der Autobahn zwischen 130 und 140 unter 8 Liter. Das wird sich noch einpegeln. Auch wenn ich dann schneller Fahre oder mit Fahrrädern auf der Kupplung. Da war beim Audi unter 10 Liter nichts.
Was nervt:
Teilweise die Bedienung. Die richtige Lautstärke zu treffen ist Glückssache. am Lenkrad auf jeden Fall.
Die Bedienung des Tempomat habe ich mittlerweile intus. War aber auch eine Umstellung weg von der Hebelbedienung. Gut ist die Bedienung der Sitze in der Tür.
Bei einer Sache geht es aber bei den deutschen Prämiumherstellern generell bergab. Ablagefächer gibt es kaum noch. Von einem Brillenfach ganz zu schweigen. Das Handschuhfach ist durch den Flakon so klein, dass nicht mal ein Autoatlas rein passt.
Zur Mercedes Preispolitik nur so viel. Entscheidend ist heutzutage wieviel "Kröten" man bei seiner Wunschkonfiguration schlucken muss. Da es bei mir mit der AVANTGARDE Linie nahezu gepasst hat war ich beim Preisniveau auf der Höhe der Mitbewerber.

Kurze Frage:
Wenn man das Auto mit der Fernbedienung (Autoschlüssel) öffnet, sind alle Türen einschließlich Heckklappe entriegelt. Fährt man los, werden Türen und Heckklappe verriegelt. Ist man am Ziel angekommen und schaltet das Getriebe auf P und den Motor aus, ist nur die Fahrertür entriegelt. Will ich was aus dem Kofferraum oder von den Hintersitzen holen, muß ich entweder über die Taste in der Fahrertür oder auf dem Autoschlüssel entriegeln. Mich nervt das.

Gibt es eine Möglichkeit, dass sich alle Türen + Heckklappe automatisch entriegeln?

Zumindest beim VorMopf bzw. x253 - werden wiederum ALLE Türen (inkl. Tankklappe) automatisch entriegelt. Entweder könnt ihr das gesondert im Menu anwählen, oder dein Fzg hat dbzgl. ne "Macke"😕

Zitat:

@Profi58 schrieb am 20. April 2023 um 14:02:17 Uhr:


Kurze Frage:
Wenn man das Auto mit der Fernbedienung (Autoschlüssel) öffnet, sind alle Türen einschließlich Heckklappe entriegelt. Fährt man los, werden Türen und Heckklappe verriegelt. Ist man am Ziel angekommen und schaltet das Getriebe auf P und den Motor aus, ist nur die Fahrertür entriegelt. Will ich was aus dem Kofferraum oder von den Hintersitzen holen, muß ich entweder über die Taste in der Fahrertür oder auf dem Autoschlüssel entriegeln. Mich nervt das.

Gibt es eine Möglichkeit, dass sich alle Türen + Heckklappe automatisch entriegeln?

Screenshot_20230420_165418_Guides.jpg
Screenshot_20230420_165425_Guides.jpg

@CkCommander
Das war nicht der Sinn meiner Frage. Die Türen sollen sich ohne zusätzliche Betätigung von Schlüssel oder Taste in der Fahrertür bei Beendigung der Fahrt wieder entriegeln.

@hoellol1
Eine Macke wird das nicht sein. Bei meinen Toyotas war das auch so.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 20. April 2023 um 22:39:41 Uhr:


@CkCommander
Das war nicht der Sinn meiner Frage. Die Türen sollen sich ohne zusätzliche Betätigung von Schlüssel oder Taste in der Fahrertür bei Beendigung der Fahrt wieder entriegeln.

@hoellol1
Eine Macke wird das nicht sein. Bei meinen Toyotas war das auch so.

Du meinst, wenn du nur parkst/anhältst, ohne etwas zu machen? Warum sollten dann die Türen entriegelt werden?
Aber sobald du eine Tür (zB Fahrertür) öffnest, entriegeln sich dann auch alle anderen Türen. Oder eben nicht, je nach Einstellung. Und so sollte das auch sein. Ist auch eigentlich Standard, zumindest bei allen Autos die ich kenne.

Beste Grüße
Carsten

Irgendwie reden wir aneinander vorbei.

Ich habe auf dem Weg zur Arbeit meine Tasche zwischen Vorder- und Rücksitz stehen. Wenn ich fahre, werden alle Türen verriegelt. Wenn ich dann anhalte und aussteige, konnte ich bei meinen Audis (egal ob A4 oder Q5) die hintere Tür von außen öffnen und die Tasche rausnehmen. Beim GLC geht das nicht. Da muß ich erst den Schlüssel aus der Hosentasche fischen und auf ´s Knöpfchen drücken oder vor dem Aussteigen die Zentralentriegelungstaste in der Fahrertür drücken. Erst dann kann ich die hintere Tür öffnen und die Tasche herausnehmen.

Ich kann die automatische Verriegelung beim Anfahren komplett abschalten, aber das will ich nicht.

Ich hab das schon verstanden. Bin nur verwundert, dass es nicht funktioniert. So wie von dir beschrieben ist es bei allen meinen Fahrzeugen.
Ich bekomme meinen GLC nächste Woche erst. Habe aber zufällig gerade einen Ersatzwagen, auch einen neuen GLC, hier. Jetzt hat der aber das Keyless-Go bzw Keyless Entry. Also werde ich das schlecht testen können... ich versuche es trotzdem mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen