Erfahrungen

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen

Meine Erfahrungen mit dem GLC 254 400e.

Ich besitze das Auto etwas mehr als einen Monat und ich muss sagen, dass dieser GLC mir am meisten Freude von allen bisherigen Autos, die ich gefahren bin, bereitet.
Bisherige Autos waren, Renault, BMW und Mercedes von Limousine, Sportwagen bis zum SUV.

Positiv:
+ sehr leise
+ Gute Klimatisierung
+ Sparsam (Langstrecke 5 bis 6 Liter im Hybrid Modus für ein Auto von über 2400 kg)
+ Pendler strecke ca. 60 km immer rein elektrisch
+ Gute Sprachsteuerung
+ ausgereifte Assistenzsysteme
+ ein besonderes Highlight ist die Hinterrads-Lenkung (sehr wendig in der Stadt)
+ Wechsel zwischen dem elektrischen und Verbrenner antrieb kaum spürbar, ausser beim starken Beschleunigen
+ Gute Beschleunigung
+ Gute Luftfederung, man merkt das hohe Gewicht kaum
+ Exzellentes Head-up-Display
+ Bequeme Sitze mit guter Klimatisierung und Massagefunktion
+ Im Sportmodus angenehmer Sound

Minus:
- Verarbeitung teilweise nicht sehr hochwertig
- Hochglanzflächen nerven etwas
- Touch Bedienung am Lenkrad sollte verboten werden
- Könnte für mich noch straffer abgestimmt sein
- Kannte im Kofferraum
- Fake Auspuffblenden.

Meine Konfiguration: MBYSN6Q6

244 Antworten

Ich denke man gewöhnt sich dran. Der Entfall der 894 Ambientebeleuchtung von W206 auf X254 (wegen bekannter Streichung) ist mir auch noch nicht merklich aufgefallen ... 😉

Hallo,

mir ist ehrlich gesagt diese erweiterte Ambientebeleuchtung 894 erst seit dieser Diskussion hier richtig bewusst geworden. Wofür beleuchtete Luftdüsen gut sein sollen erschießt sich mir allerdings eh nicht. Ist das nicht sogar unangenehm und lenkt ab?

Gruß Markus

Wenn man diese nicht auf maximale Helligkeit einstellt, ist es eine angenehme Untermalung v. a. auf langen Autobahnfahrten bei Dunkelheit. Ansonsten nimmt man diese bei Tageslicht gar nicht wahr.

Hallo,

Naja, 2 riesige Displays und das HUD sorgen eigentlich für reichlich Untermalung.....

Gruß Markus

Ähnliche Themen

Mein Auto macht weiterhin Zicken bei der Türentriegelung bei Fahrtende. Die Fahrertür entriegelt immer, aber die hintere linke Tür entriegelt zwei- bis dreimal, dann muß ich mit der Fernbedienung nachhelfen. Mit der Klappe für die Ladebuchse ist es ähnlich. Alles ist offen, aber die Klappe will oftmals eine Extra-Einladung per Fernbedienung.
Eine Ursache oder ein Muster sind nicht zu erkennen. Einfach nur nervig.

Zitat:

@fpstern schrieb am 21. Juni 2023 um 15:34:30 Uhr:



Zitat:

M3 Competition kostet volle Hütte inkl. Ceramik/Carbon-Bremsen um die 130.000 Euro mit einem R6-Motor. C63 AMG kostet um die 145.000 Euro und ist mit Ceramik/Carbon-Bremse gar nicht zu kaufen. Wer soll sich den C63AMG mit dem Mini-Motörchen überhaupt für 145-150.000 Euro kaufen? Die Erbsenzähler bei Mercedes verstehen weder den Markt noch die Kunden. Die haben nur Bohnen und Benjamin in den Augen.

Ceramik/Carbon Bremsen braucht man nur auf der Rennstrecke und wer geht mit dem C63 schon dort hin?
Im Alltag eher nachteilig, aber das ist ja bekannt.
Und ja, über den 4 Zylinder Motor kann man diskutieren, aber man muss ihn ja nicht kaufen.

Mich stört die Auswahlmöglichkeit an den Ausstattungen. Wie bereits hier geschrieben wird man nahezu genötigt irgendwelches Zeug zu kaufen, was man eigentlich gar nicht braucht oder will. Leider machen das andere Hersteller auch.

Hallo Profi 58,
die gleichen Erfahrungen muss ich leider bestätigen. Habe den 300de seit knapp zwei Wochen und die Verriegelung scheint einen Zufallsgenerator zu haben. Man steigt aus und möchte aus der hinteren Tür seine Tasche oder Jacke nehmen aber die Tür ist mal verschlossen mal nicht. Auch die Ladeklappe öffnet i.d.R. erst nach dem 3 oder 4 mal drücken (Modell: Trulleberg)

Die Software scheint generell zu wackeln. Als ich ca. 250 km auf dem Tacho hatte kam die Anzeige „Service seit 250 km überschritten“. Als ich den Wagen dann abstellte kam die Anzeige nochmal und dann waren es schon 24999 km. Bei nächsten Start war aber davon nichts mehr zu sehen.

Vor zwei Tagen wurde dann beim Laden an der Wallbox der Ladvorgang nach wenigen Minuten abgebrochen. Anschließend schlug jeder weitere Ladeversuch mit allen möglichen Kabeln (CE, 230 V), die vorher auch funktioniert haben, fehl. Eine Fehlermeldung oder Anzeige im Display zum Grund des Abbruchs gab es nicht.

Heute bin ich dann bei Mercedes vorbeigefahren und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesetzt sprich die Meldung, dass eine fehlerhafte/falsche Ladesäule genutzt wurde.
Nun lädt er wieder und ich warte mal ab was als Nächstes kommt.

Generell ein tolles Auto aber da es hier um „Erfahrungen“ geht werde ich über diese Merkwürdigkeiten gerne weiter berichten.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. Juni 2023 um 08:45:21 Uhr:


Mein Auto macht weiterhin Zicken bei der Türentriegelung bei Fahrtende. Die Fahrertür entriegelt immer, aber die hintere linke Tür entriegelt zwei- bis dreimal, dann muß ich mit der Fernbedienung nachhelfen. Mit der Klappe für die Ladebuchse ist es ähnlich. Alles ist offen, aber die Klappe will oftmals eine Extra-Einladung per Fernbedienung.
Eine Ursache oder ein Muster sind nicht zu erkennen. Einfach nur nervig.

Das mit der Ladeklappe hatte ich beim W206 auch schon. Entriegelung verschloss regelmäßig das Labekabel und die Klappe benötigte auch regelmäßig einen Druck auf den Öffnungsknopf. An den Türen gab es kein Problem. Den GLC hab ich erst 1x geladen.

Ich habe jetzt wegen der Türen einen Werkstatt-Termin. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Da schon Ferienzeit ist, muß ich aber noch fast 4 Wochen warten. Ist aber kein Problem.

Zitat:

@leolauer schrieb am 28. Juni 2023 um 14:53:27 Uhr:


Vor zwei Tagen wurde dann beim Laden an der Wallbox der Ladvorgang nach wenigen Minuten abgebrochen. Anschließend schlug jeder weitere Ladeversuch mit allen möglichen Kabeln (CE, 230 V), die vorher auch funktioniert haben, fehl. Eine Fehlermeldung oder Anzeige im Display zum Grund des Abbruchs gab es nicht.

Ganz so schlimm habe ich es nicht erlebt, trotzdem ist das Einstecken des Kabels (von der Wallbox) spannend.
Im Idealfall macht es nach dem Einstecken "Ratsch" zum Verriegeln, dann gelb, dann grün und das alles innerhalb von 15 s.
Manchmal tut sich nach dem Einstecken nichts, es ist nicht mal "Ratsch" zu hören. Will ich das Kabel nach 1 min wieder rausziehen, verriegelt es plötzlich. Auch mit der Kontaktaufnahme zur Wallbox in der Garage nimmt sich das Auto ab und zu Zeit. Ich mache das Garagentor erst zu, wenn die Wallbox geklackt hat und die Kontrollleuchte am Auto grün zeigt. Wenn ich der App glauben darf, dauert es nach Ladebeginn bis zu 1 min, bevor die vollen 11 kW anliegen.

@leolauer
Betreffs der Türentriegelung:
Vielleicht ist es kein Fehler, sondern nur die Auswirkung einer unergonomischen Konstruktion.

Wenn ich beim Aussteigen "blind" mit zwei Fingern nach dem Zuggriff der Fahrertür greife, komme ich fast unwillkürlich mit dem Handballen auf die zwei Schalter "Entriegeln" und "Verriegeln". Möglicherweise blockiere ich damit die Türen selbst.
Ich werde das mal im Auge behalten ...

Wo wir gerade bei Hybrid sind. Meiner schließt und öffnet auch ständig irgendwas vor sich hin.

Klingt als würde eine Zentralverriegelung auf und wieder zu gehen. Ist aber keine der üblichen Verdächtigen, sondern scheint direkt vom Akkubereich unter dem Auto zu kommen.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 29. Juni 2023 um 23:16:08 Uhr:


@leolauer
Betreffs der Türentriegelung:
Vielleicht ist es kein Fehler, sondern nur die Auswirkung einer unergonomischen Konstruktion.

Wenn ich beim Aussteigen "blind" mit zwei Fingern nach dem Zuggriff der Fahrertür greife, komme ich fast unwillkürlich mit dem Handballen auf die zwei Schalter "Entriegeln" und "Verriegeln". Möglicherweise blockiere ich damit die Türen selbst.
Ich werde das mal im Auge behalten ...

Guter Hinweis. Nachdem ich mich nun beim Öffnen der Tür bewusst darauf konzentriert habe nicht an „Verriegeln“ zu gelangen, ließ sich auch jedes Mal die hintere Tür ohne Probleme öffnen.

Also nichts für Grobmotoriker wie mich. Wie bei jedem normalen Computer ist das Problem der Bediener.

Mal sehen ob das auch Einfluss auf die Ladeklappe hat.

Zitat:

@leolauer schrieb am 3. Juli 2023 um 12:29:03 Uhr:



Nachdem ich mich nun beim Öffnen der Tür bewusst darauf konzentriert habe nicht an „Verriegeln“ zu gelangen, ließ sich auch jedes Mal die hintere Tür ohne Probleme öffnen.

Dito.

Also keine Fehlfunktion, sondern ein Design- bzw. Ergonomie-Fehler.

Die beiden Schalter gehören da nicht hin - meine Meinung.

Nach 3 X253 (1x 300d, 2x 300de) nun der X254 als 300e Hybrid.
Ich finde den neuen GLC in fast allen Details besser. Mehr Platz, große elektrische Reichweite. Leider wurde auch gespart. Die Lenkradbedientasten fand ich im Vorgänger viel besser ( echte Taster, Schalter). Fazit für mich, tolles Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen