Erfahrungen Standheizung China-Böller
Moin,
hat hier jemand Erfahrungen mit den in der Bucht angebotenen China-Standheizungen? Vom Preis her klingt es nicht schlecht, so um die 250 Euronen, aber wie ist es um die Qualität bestellt, von möglicherweise notwendigen Ersatzteilen ganz zu schweigen?
Ich bin am Überlegen, meinem ABL eine Standheizung zu gönnen, Ebersbacher o.ä kratzen jedoch arg an meiner Schmerzgrenze, da wären die China-Böller vergleichsweise günstig. Aktuell behelfe ich mir mit 'nem elektrischen Heizlüfter, der über den Spannungswandler betrieben wird, macht aber nur den Wagen warm, nicht den Motorraum.
Aus der Erfahrung heraus, weiß ich schon, das manche Sachen nicht nur günstig sondern auch noch akzeptabel gut sind, leider aber immer auch wieder viel überteuerter Schrott beim China-Krams vom Händler kommt...
Beste Antwort im Thema
Die Leute die hier immer wieder Zweifel säen, haben meiner Meinung entscheidene Faktor nicht bedacht.
Sie haben zum größten Teil eine Heizung dieser Art noch nicht in der Hand gehabt und schreiben hier auf dünner Faktenlage, bzw. spekulieren.
- Die Heizungen sind Kopien der Deutschen Premium Hersteller. Die Chinesen haben da nichts selbst entwickelt. Baut man die Heizung auseinander, ist sie nahezu identisch mit einer Airtop etc.
- Zieht man die Kabel für die einzelnen Sensoren, schaltet die Heizung sofort ab. Die Sensoren sind übrigens auch Baugleich mit denen die bei Webasto etc. verwendet werden.
- Wenn man sich mit der Funktion und Arbeitsweise dieser Dieselheizer auseinandersetzt, wird man verstehen, dass ein Abbrennen der Heizung oder gar des Fahrzeuges ausgeschlossen ist.
- Schließlich haben auch die beim VW T6 ab Werk eingebauten Webasto/Eberspächer zum Teil Probleme mit Abgasgeruch im Innenraum. Das kann mit der Windrichtung zusammen hängen oder aber auch einer Verbindung der Brennkammer zur Heizluft.
Um Sicher zu gehen, sollte man auch bei den Markenheizungen Warnsysteme verbauen und hin und wieder testen.
784 Antworten
Hallo, ich habe inzwischen noch eine 2te Heizung in Betrieb und unterschiedliche
Controller.
Stell mal ein Bild deines Bedienteils hier rein damit man sieht welches du hast.
Ich kann dir bestimmt helfen, da ich mich mit Beiden befasst habe und die Heizung
so läuft wie ich will.
Gruß Lutz
Zitat:
@luwo43 schrieb am 8. April 2018 um 07:29:55 Uhr:
Zitat:
@Joergt2b schrieb am 7. April 2018 um 23:29:59 Uhr:
Nabend.Ich habe meinen china böller heute installiert. Soweit alles ok. Macht soliden Guten Eindruck aber.....
Die komplette Anleitung auf chinesisch. Das installieren ist kinderleicht und man kann sich notfalls Hilfe über youtube holen aber die Bedienung der lcd oder Button controller also sprich der Bedieneinheit stellt sich als Katastrophe herraus... das Foto übersetzung programm von china auf deutsch kann man auch leider vergessen.
Somit stehe ich da mit einer installierten Anlage und kann die 5 knöpfe mit den chinesischen Zeichen und dem aufwendigen Menü nicht bedienen... ich hatte gehofft das eine englische Anleitung dabei ist.
Übrigens kam sie direkt nach hause und hing nicht am Zoll fest.
Wenn jemand vielleicht Rat hat bitte.
ss
Hallo, ich habe inzwischen noch eine 2te Heizung in Betrieb und unterschiedliche
Controller.
Stell mal ein Bild deines Bedienteils hier rein damit man sieht welches du hast.
Ich kann dir bestimmt helfen, da ich mich mit Beiden befasst habe und die Heizung
so läuft wie ich will.
Das sind meine Bedienteile:
Gruß Lutz
Moin.
Sorry melde mich jetzt erst waren ein paar tage im urlaub.
Das zweite bild zeigt die momentane bedienung.
An meinen controller ist ein dreieckiger stecker mit 3 kabeln .
Würde m7ch über weitere infos sehr freuen.
Gruss jörg
Hallo Jörg,
hier mal eine von mir gefertigte Beschreibung für deinen Controller.
Der obere Teil ist eine Original - Beschreibung. (für mich auch nicht richtig nachvollziehbar)
Der untere Teil mit der Darstellung ist von mir.
Würde mich freuen, wenn dir das weiterhilft.
Gruß Lutz
Ähnliche Themen
Habe auch einen China Kracher 5kw. eingebaut im t4.
An die Stelle wo vorher die Eberspächer saß .
Bräuchte nur den warmluftausgang umzuändern.
Von 75 auf 90 mm. Neue Pumpe eingebaut und neu Elektrik verlegt
Läuft suuuper.
Habe aber auch das Bedienungs Problem mit dem LCD Display.
Habe nun den Händler angeschrieben der soll mir die Anleitung in Deutsch oder Englisch mailen.
Abwarten was wann kommt.
Hallo Bastler,
ich versuche mal etwas Licht in die Sache zu bringen.
Wenn du so einen Controller hast wie auf meinem Bild, kannst du die Heizung folgendermaßen bedienen:
1. Eine Stromquelle anschließen mit einer Spannung von 12 - 13,8 Volt und einer Leistung von ca. 15 Ah.
Beim Start zieht das Gerät etwa 11 Ah, wegen dem Vorglühen.
Display leuchtet!
2. Zum starten der Heizung die Power-Taste drücken. (Bild 1)
Das Lüfterrad links auf dem Heizungssymbol läuft. Wenn nicht, ist die Raumtemperatur eventuell höher
als die Solltemperatur.
Um die Solltemperatur zu verändern, die Pfeiltasten drücken. (Bild 2) Nach Oben. (Bild 3) Nach Unten.
Immer mit der OK Taste bestätigen. (Bild 4)
3. Zum abstellen der Heizung wieder die Powertaste drücken bis auf dem Display "OFF" erscheint und dann
mit der OK Taste bestätigen. Auf dem Display wird dann die Gerätetemperatur angezeigt.
Gruß Lutz