Erfahrungen speziell mit Mercedes C180cdi (w204)

Mercedes C-Klasse W204

Gruß an alle w204 180cdi-Fahrer!

Habe ein gutes Angebot für W204 c180cdi mopf 2011. Mich interessiert dieses Modell, da letztes Baujahr vor Einführung des 1,6 l-Renault-Motors im 180er. Bin kein Freund von Downsizising! Ist die schwächste Version vom om651 (großer Hubraum, kleine Leistung - d.h. geringere Belastung und somit weniger Verschleiß).

Der om651 hat ja so seine Macken, müssen auch nicht mehr aufgezählt werden, aber ich finde nur klagende 200, 220 und 250er-Besitzer. Liegt das daran, dass der 180er später erschien oder gar zuverlässiger ist? Wenn letzteres zutrifft, wäre der 180er meine 1.Wahl, auch wenn etwas Leistungsschwach.

Frage also an alle 180er-Fahrer mit 2,2 l Motor: wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor?

Vielen Dank im voraus
Diamand-dog

PS. Bei Erfahrungen bitte Laufleistung mit angeben.

34 Antworten

Wenn ich mich nicht irre, Renault Motor gibt es nur bei dem (was die C Klasse anbelangt) W205 1,6l Maschine und zwar nur bei dem Handschalter.

Wie gut ist denn dein Angebot??
Die Auswahl ist ja beim C200cdi oder 220cdi deutlich grösser und die knapp 1800€ Preisdifferenz beim Listenpreis sollten eigentlich bei einem mittlerweile 4 Jahre alten Wagen auch keine grosse Rolle spielen.

C180cdi 300 Nm bei 1.400 U/min

sogar der 316d muss sich da geschlagen geben, und mit den kleinen Dieseln ala 1,6tdi braucht man den garnicht vergleichen. Wer einen kleinen Diesel mit wenig Ps haben möchte, bekommt auch im Jahr 2015 auf dem Neuwagenmarkt keinen besseren.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 20. November 2015 um 10:44:45 Uhr:


Wer einen kleinen Diesel mit wenig Ps haben möchte, bekommt auch im Jahr 2015 auf dem Neuwagenmarkt keinen besseren.

Das stimmt nicht ganz.

Zwar ist der 180 CDI bei den kleinen Dieseln im Vergleich bei den Fahrleistungen ein großer, dafür im Verbrauch allerdings auch. Es ist und bleibt die 2,1l Maschine und die gönnt sich vom 180 CDI bis hin zum 250 CDI ähnlich viel (bei gleicher Fahrweise).

So ein 1,6l ist da signifikant sparsamer.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. November 2015 um 11:06:39 Uhr:



Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 20. November 2015 um 10:44:45 Uhr:


Wer einen kleinen Diesel mit wenig Ps haben möchte, bekommt auch im Jahr 2015 auf dem Neuwagenmarkt keinen besseren.
Das stimmt nicht ganz.
Zwar ist der 180 CDI bei den kleinen Dieseln im Vergleich bei den Fahrleistungen ein großer, dafür im Verbrauch allerdings auch. Es ist und bleibt die 2,1l Maschine und die gönnt sich vom 180 CDI bis hin zum 250 CDI ähnlich viel (bei gleicher Fahrweise).
So ein 1,6l ist da signifikant sparsamer.

ja klar das stimmt, aber genau durch die Tatsache das es eben der 2,1l Motor ist tanzt der C180cdi aus der Reihe. Ich sehe eigentlich auch keinen Grund beim Gebrauchtwagenkauf explizit den 180cdi auszusuchen, aaber es sollen ja Leute geben die behaupten das Motoren mit viel Hubraum und wenig Ps haltbarer sind.

Klar kann man auch dies vernachlässigen weil auch der 220cdi locker die 400tkm Marke überschreitet.

Man kann den eigentlich mit Biedermeier Möbel vergleichen, zumindest kam mir mein alter Vectra mit 1,9l diesel und 120PS so rüber. Man kann es nicht beschreiben aber irgendwie hat man immer das Gefühl als ob da was ganz Robustes unter der Motorhaube steckt, so als ob ein Bär an der Leine zieht der sich jedoch zum Koalabär entwickelt sobald man los lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 20. November 2015 um 10:44:45 Uhr:


Wie gut ist denn dein Angebot??
Die Auswahl ist ja beim C200cdi oder 220cdi deutlich grösser und die knapp 1800€ Preisdifferenz beim Listenpreis sollten eigentlich bei einem mittlerweile 4 Jahre alten Wagen auch keine grosse Rolle spielen.

C180cdi 300 Nm bei 1.400 U/min

sogar der 316d muss sich da geschlagen geben, und mit den kleinen Dieseln ala 1,6tdi braucht man den garnicht vergleichen. Wer einen kleinen Diesel mit wenig Ps haben möchte, bekommt auch im Jahr 2015 auf dem Neuwagenmarkt keinen besseren.

Soso, wo gibts denn bitte in der Klasse einen 1,6er tdi? Der A4 z.b. hat 120ps mit 2 litern bei 290nm (weniger Verbrauch). Der alte E90 3er hat zwar wesentlich weniger Drehmoment aber auch weniger Verbrauch und im Sprint ist er trozdem gleichschnell (was zu erwarten war). Der Nachfolger braucht nochmal weniger und holt auch beim Drehmoment ganz gut auf.

Wenn die 7G plus allerdings mit den kleinen Motoren so eine Drehorgie abbrennt wie bei meinem kann man sich zumindest beim Automat von dem Drehmoment mal garnichts kaufen...

Ich würde behaupten wer einen kleinen Diesel sucht findet 2015 schon deutlich bessere Sachen, angefangen mal beim W205.

Sehr zuverlässige Maschine. Wir fahren ihn jetzt 50.000 km als 180 CDI Kombi ohne ein Mucken. Der Motor ist eigentlich für die 2,2 l Hubraum etwas zu schwachbrüstig. Das fällt bei normalem Fahren nicht weiter auf, jedoch ist der Durchzug beim Beschleunigen nicht die Welt. Zum Gleiten auf der Autobahn und Landstraße reicht das allemal.
Das 7Gtronic ist allererste Sahne und schaltet butterweich in diesem Wagen - ich hatte da schon ganz andere Erfahrungen bei meinem Coupé machen müssen.
Ich muss dazu sagen dass der Motor dazu einlädt ein wenig vorsichtiges Chiptuning zu betreiben.
Ich habe vor 30.000 km das Kennfeld etwas optimieren lassen: mehr Drehmoment, etwas mehr Leistung (ca. +20 PS) und besserer Verbrauch.
Und ja, ich weiß: alles auf meine Kappe und meine Verantwortung. Ich habe damit trotzdem ein ruhiges Gewissen! Erfahrungen macht man eben nur wenn man etwas riskiert

Alles in Allem ein guter Mittelklassewagen mit ordentlicher Preis/Leistungs Kurve.

mustafa, das Angebot wäre
180 cdi Ende 2011, 1.Hand, von älteren Herrn, 60.000 km, Scheckheft bei MB, Junger Stern mit 2 Jahre Garantie, TÜV neu, Durchsicht neu. Alu's, direkt am Ort für evtl. Reklamationen

Finde das Paket passt für 16t

Bin halt ein gemütlicher Typ, der den robusten Bärenmotor, der kein Gepard sein möchte, mag.

Zitat:

@diamand-dog schrieb am 20. November 2015 um 17:15:29 Uhr:


mustafa, das Angebot wäre
180 cdi Ende 2011, 1.Hand, von älteren Herrn, 60.000 km, Scheckheft bei MB, Junger Stern mit 2 Jahre Garantie, TÜV neu, Durchsicht neu. Alu's, direkt am Ort für evtl. Reklamationen

Finde das Paket passt für 16t

Bin halt ein gemütlicher Typ, der den robusten Bärenmotor, der kein Gepard sein möchte, mag.

Das hört sich fair an!

LG
weizengelb
(der sich als C 200 CDI Fahrer fragt, wo Benzens die 16 Zusatz-PS uns 60 Nm versteckt hat)

Zitat:

Durch wiederholen wird es nicht richtiger!
Ab Mopf gab es keinen neuen Motor (es wurde weiter der M271 verbaut), ab Mitte 2012 kam dann der M274 und auch das ist kein Renault Motor.

Hallo Jupp.

In einer Preisliste vom W204 vom Apr. 2013 ist beim C 180 Benzinmotor, der 1595ccm³ Motor ausschliesslich aufgeführt. Zu bestellen auch mit Automatik 7G, wie beim C 200, und zum gleichen Mehrpreis.

Der Motor wurde als nicht, wie von mir zuerst in Erinnerung, ab Mopf 2011 beim W204 eingeführt, sondern später. Urspünglich wohl von der aktuellen A Klasse stammend, also von Renault.

Passend Mot. Nr. weiß ich aber nicht.

H.-J.

Zitat:

@diamand-dog schrieb am 20. November 2015 um 17:15:29 Uhr:


mustafa, das Angebot wäre
180 cdi Ende 2011, 1.Hand, von älteren Herrn, 60.000 km, Scheckheft bei MB, Junger Stern mit 2 Jahre Garantie, TÜV neu, Durchsicht neu. Alu's, direkt am Ort für evtl. Reklamationen

Finde das Paket passt für 16t

Und was hat er noch drin?

Vor allem von den "Big Four"?

Also was ist an Automatik, Avantgarde (Ersatzweise Elegance), Xenon und Navi (eher Comand, u.U. Becker) drin?

Zitat:

@Hans-Joerg73 schrieb am 20. November 2015 um 23:00:10 Uhr:


Urspünglich wohl von der aktuellen A Klasse stammend, also von Renault.

Nein, der ist nicht von Ranault, auch wenn er nur 1,6l hat.

Es ist sowohl in der A-Klasse, wie auch in der C-Klasse der M270/M274 verbaut:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_270/M_274

Nur der kleine Diesel stammt von Renault.

Also Junger Stern mit Garantie, Tüv neu und die Inspektion ist auch frisch. Wenn man dann auch noch die wenigen km berücksichtigt, dann sind 16t€ für mich fair. Ich meine auch der Privatverkäufer wird keine 500€ für Tüv und Service investieren und dann so ein Auto für 13t€ bei mobile anbieten. Klar wirst du mit ein bissel mehr Euros auch einen besseren finden, aber wenn man nicht so viel ausgeben möchte und volle Hütte nicht braucht, warum mehr ausgeben.

Ich bin von einer mageren Ausstattung ausgegangen, weil ein Autohaus einen Mopf mit wichtigen Ausstattungsmerkmalen und wenig km bestimmt nicht für 16t€ anbietet. Einen nackten hingegen schon.

Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand, der mich von A nach B bringt. Wenn ich Spasss haben will hol ich meine Haley aus der Garage.

Zu den big four: Xenon?! Lieber wechsel ich ne Birne als den Brenner fürn Riesen. Navi ist vorbereitet, Modul krieg ich für 400. Automatik: bin ein Schaltertyp-Vorteil: kein Getriebeölwechsel. Und Ausstattung ist wohl classic, vielleicht mit einigen Extras. Zu meinem nackigen 124 käme der ne S-Klasse gleich.

Zitat:

@diamand-dog schrieb am 21. November 2015 um 11:36:06 Uhr:


Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand, der mich von A nach B bringt. Wenn ich Spasss haben will hol ich meine Haley aus der Garage.

Zu den big four: Xenon?! Lieber wechsel ich ne Birne als den Brenner fürn Riesen. Navi ist vorbereitet, Modul krieg ich für 400. Automatik: bin ein Schaltertyp-Vorteil: kein Getriebeölwechsel. Und Ausstattung ist wohl classic, vielleicht mit einigen Extras. Zu meinem nackigen 124 käme der ne S-Klasse gleich.

Was ist denn für dich ein "Riese"?

1000€

Wenn ich mich recht entsinne, gibt es einen Satz guter Brenner für +-160 €. Der Standard ist deutlich günstiger.

Mit etwas Geschick bekommt man den Einbau wohl selber hin, sollte aber in der WS auch nicht mehr als +- 100€ kosten. Einfach mal die Sufu bemühen.
Das ist von nem "Riesen" weit entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen