Erfahrungen: Soundsystem Beats Audio

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

Mein letzter Woche ausgelieferter T-Roc enthält das Beats Audio Soundsystem.
Bisher bin ich leider etwas enttäuscht davon bzw. mir nicht sicher ob dieses richtig funktioniert?

Mir ist aufgefallen, dass der Druck des Sounds lediglich aus dem Front Bereich kommt. Bei Einstellung des Pegels auf den Rear Bereich ist die Soundqualität miserabel und ohne Bass.

Im Audio Settings Menü habe ich keine separate Einstellung für den Subwoofer, lediglich die Standard Settings wie im normalen System.

Wenn ich die Soundanalge mit dem Golf 7 bzw. Polo 6 vergleiche, muss ich sagen das die Standard Anlage im Rear Bereich besser ist als hier das Beats Audio System.

Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungswerte zu dem System, bzw. Tipps ob mein System defekt ist?

Vielen Dank und viele Grüße,
Julian

Spezifikationen laut VW:

"Soundsystem beats.
Musik ohne Bass macht Ihnen keinen Spaß? Für den T-Roc Style und den T-Roc Sport steht Ihnen auf Wunsch ein ganz besonderer Hörgenuss zur Verfügung: Das Soundsystem „beats“, das mit den Audiospezialisten von BeatsAudio entwickelt wurde. Mit zwei Hochtönern, zwei Tieftönern und zwei Breitbandlautsprechern gibt es Ihren Lieblingssound so wieder, wie er im Studio konzipiert wurde: sorgfältig abgestimmt und kristallklar. Für ein Vibrieren in der Magengrube sorgt der zusätzliche Subwoofer mit seinen abgrundtiefen Bässen. Alle Boxen werden von einem 8-Kanal-Verstärker mit 300 Watt Leistung befeuert, der damit kräftig genug ist, um Sie und Ihre Mitfahrer mitzureißen und zu begeistern"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brachmane schrieb am 18. Januar 2018 um 09:49:56 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 18. Januar 2018 um 00:43:55 Uhr:


Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.

Wenn ich so einen Euro5-Trecker fahren müßte, würde ich vermutlich auch völlig frustriert durch fremde Foren geistern. 😛

Nach dem er sich auf den Audi Q2 eingeschossen hatte, ist jetzt der VW T-Roc dran. Es wird Zeit das VW endlich den T-Cross bringt, dann haben wir Ruhe.😛😉
Dabei ist dem Ärmsten doch 2017 ein Injektor an seinem Golf 6CL kaputt gegangen. Ob ihm da sein geschäumtes Armaturenbrett und die gepolsterten Türverkleidungen vor schwereren Schäden genutzt haben? Aber bestimmt der Haubenlifter war hilfreich, nicht auszudenken wenn es nur eine Stange à la T-Roc gewesen wäre.
Na ja dann dauert es bis zum AGR auch nicht mehr lange.😁😛😉😎

219 weitere Antworten
219 Antworten

Sicher ist die Beschallung mit dem Beats System nicht das gelbe vom Ei.

Habe ich in der kurzen Betriebszeit bis jetzt mit dem Auto auch schon gemerkt.

Aber, wohl auf jeden Fall besser als ohne Subwoofer. Vor allem recht starke Bässe - wenn man´s braucht. Ich brauche es.

Aber, der "allgemeine/normale" Genießersound aus den Lautsprechern bei weniger Bass ist natürlich nicht mit einer guten Heimanlage zu vergleichen.

Kein sanfter guter und schöner Bass bei niedriger Lautstärke. Nur Bollern, wenn man weiter aufdreht. Die Helligkeit/Klarheit des Tones lässt auch etwas zu Wünschen übrig.

Das ist jedoch auch beim viel gerühmten "Dynaudio" kaum besser. Kenne ich auch zur Genüge von zwei Golf GTI und einem Golf Sportsvan. War so manches Mal auch etwas enttäuscht davon.

Also, jetzt nicht mit dem Dynaudio als Vorbild oder Maßstab kommen! Das ist ist auch kaum besser.

Nach meiner Meinung jedenfalls.

Wer was Besseres haben will, muss halt tief in die Tasche greifen und aufrüsten. Aber, lohnt sich denn das kostspielige Zerlegen der Türverkleidungen usw. ... schon bei einem neuen Auto?

...danke für deinen bericht.

kannst du viell. noch etwas mehr zum subwoofer schreiben. mich interessiert, ob du wirklich spürst, wenn du im kofferraum schaust, ob der subwoofer funktioniert oder nicht.

wie gesagt, ich stelle bei mir z.b. keinen unterschied fest, wenn ich den stecker zum subwoofer mal ziehe.

ich habe den eindruck, das der sub GAR NICHT FUNKTIONIERT !

Sorry, das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Ich verspüre nur einen starken Sound, wenn ich den Lautstärkeregler entsprechend aufdrehe.

Nur vorne glaube ich, die Power vom Subwoofer deutlich zu vernehmen, weil ich einen sehr kräftigen Klang höre.

...viell. kannst das ja bei glegenheit mal direkt im kofferraum prüfen.
vw will mir nämlich verkaufen, das sei so normal, wie das bei mir ist.

nur wie es bei mir ist, ist eben GAR NICHTS am subwoofer ! :-(

Ähnliche Themen

Werde ich bei Gelegenheit gern mal ausprobieren.

Das wäre ja echt Beschiss, wenn vom Subwoofer praktisch NICHTS käme. Kann ich mir bei dem vernommenen Klang beinahe nicht vorstellen. Aber, weiß man´s genau?

Allerdings muss ich Dir sagen, dass ich meine Lautsprecher auch fast voll auf vorne eingestellt habe und da "knallts", wenn ich aufdrehe -also völlig tierisch-.

bin gespannt ! wäre toll

...es "knallt" ???
ohne das die lautsprecher übersteuern ?

mein T-Roc war einer der ersten, die ausgeliefert wurden. vielleicht haben die ja mittlerweile tatsächlich etwas nachgebessert in den audio-belangen !

Zitat:

@NoPogo schrieb am 9. Mai 2018 um 17:16:50 Uhr:


...viell. kannst das ja bei glegenheit mal direkt im kofferraum prüfen.
vw will mir nämlich verkaufen, das sei so normal, wie das bei mir ist.

nur wie es bei mir ist, ist eben GAR NICHTS am subwoofer ! :-(

Ich habe das Thema bereits getestet, es kommt definitiv Bass aus dem Woofer im Kofferraum. Dieser ist jedoch relativ gering und wird vorne sogar wie garnicht wahrgenommen. Wie bereits erwähnt hat mir VW dies bereits als normal bestätigt.

...es ist eine schande !!!

was muss eigentlich noch passieren, das WOB mal aufwacht und seine kunden wie KUNDEN behandelt !

Der Bass hinten wird nur bei ganz tiefen Bässen zu hören sein und die sind in der Musik nicht immer enthalten. Je höher die Frequenz ist, desto weniger werden die Töne nach vorne durchdringen, da die abgeschirmt werden. Dafür ist der Sub viel zu gekapselt verbaut. Da haben nur die ganz tiefen Töne eine Chance nach vorne zu gelangen.
Die Anlage ist zudem nicht für Disko Bässe ausgelegt, sondern für einen linearen Klang. Daher sollte man mit seinen Erwartungen realistisch bleiben. Zum Testen sollte man ein Stück auswählen, von dem man Weiß an welchen Stellen Bass vorhanden ist und dann kann man prüfen ob der trotzdem fehlt.

Die Dynaudio Anlage im GTI kenne ich nicht aber in meinem Golf 6 C spielt die sehr präzise, klar und dynamisch, wie das eine sehr gute Heimanlage aus 2010 nicht besser hin bekommt. Allenfalls fehlt den Mitten etwas wärme, da es ein 2 Wege System ist aber dafür gibt es weniger Mehrwegesignale und Übergangszonen was zu einer besseren Abbildung führt.
Bass ist ausreichend vorhanden aber die ganz tiefen Bässe fehlen, da kein Sub verbaut ist. Die Bässe habe ich bei mir sogar leicht zurück genommen, da etwas zu stark. Meine favorisiert Abstimmung ist eine lineare, die nichts hinzufügt und nichts weg lässt.
Besser könnte die Dämmung in den Türen sein. Die schwingen schon mal mit dem Bass mit. Für das Geld baut aber keiner nachträglich etwas besseres rein, dass auch noch auf die Raumakustik abgestimmt ist.

Heute hatte ich die Gelegenheit in einem T-Roc mit Beats-Audio und Subwoofer drin zu sitzen und mir den Sub anzuhören.
Ihr habt eine völlig falsche Erwartungshaltung beim Hören. Im Prinzip habe ich das oben schon passend erklärt und das hat sich auch bestätigt. Der Sub hinten ist sehr wohl zu hören und im nicht fahrenden Fahrzug ist der mir sogar zu stark und zu dröhnig. Müsste aber vom Pegel her während der Fahrt ok sein, da Verdeckungseffekte durch die Fahrgeräusche zu kompensieren sind.
Hab den Sub beim gleichen Musikstück abgeklemmt und der Unterschied war zu hören. Wenn Ihr den Bass hinten wahrnehmen wollt, müsst ihr auf so eine Art Flattern in den Ohren achten. Bei Musik mit sehr tiefen Tönen erweitert der Bass die Tiefe des Raumes, fügt mehr Dramatik und Volumen dazu. Der Sub ist aber nicht für die bum bum Bässe zuständig wie hier wohl einige erwartet haben. Zudem kann bei einigen nicht ausgeschlossen werden, dass die so tiefe Frequenzen nicht mehr hören, sei es altersbedingt, weil man sich das Gehör durch zu laute Musik geschädigt hat oder weil man nicht zu den glücklichen gehört, die so weit runter hören können.

Soweit kann Entwarnung gegeben werden, dass der Sub schon funktioniert. Aber was die Qualität des Beats Audio angeht, bleibt das wie gehabt. Während das Dynaudio-System lebendig, dynamisch und präzise klingt ist das Beats eher auf dem Niveau einer 0815 Standard Anlage, wie die früher verbaut wurde.
Der Wagen hatte die blauen Einlagen, das Aktiv Info Display und das Multi-Media System. Es war ein heller Tag und im Show Room kam halbwegs licht rein, so dass man die etwas angestaubten Oberflächen gut sehen konnte. Während das Lederlenkrad mit dem feinen Leder und das Display vom Multmedia System edel wirkten, fällt die Plastikwüste samt den Blenden dagegen richtig ab. Sorry aber ich kann es nicht anders feststellen. Das wirk alles sehr sehr billig. Bei mir will da kein Wohlbehagen und keine Gemütlichkeit aufkommen.

Zitat:

@louk schrieb am 1. Juni 2018 um 21:59:59 Uhr:


Heute hatte ich die Gelegenheit in einem T-Roc mit Beats-Audio und Subwoofer drin zu sitzen und mir den Sub anzuhören.
Ihr habt eine völlig falsche Erwartungshaltung beim Hören. Im Prinzip habe ich das oben schon passend erklärt und das hat sich auch bestätigt. Der Sub hinten ist sehr wohl zu hören und im nicht fahrenden Fahrzug ist der mir sogar zu stark und zu dröhnig. Müsste aber vom Pegel her während der Fahrt ok sein, da Verdeckungseffekte durch die Fahrgeräusche zu kompensieren sind.
Hab den Sub beim gleichen Musikstück abgeklemmt und der Unterschied war zu hören. Wenn Ihr den Bass hinten wahrnehmen wollt, müsst ihr auf so eine Art Flattern in den Ohren achten. Bei Musik mit sehr tiefen Tönen erweitert der Bass die Tiefe des Raumes, fügt mehr Dramatik und Volumen dazu. Der Sub ist aber nicht für die bum bum Bässe zuständig wie hier wohl einige erwartet haben. Zudem kann bei einigen nicht ausgeschlossen werden, dass die so tiefe Frequenzen nicht mehr hören, sei es altersbedingt, weil man sich das Gehör durch zu laute Musik geschädigt hat oder weil man nicht zu den glücklichen gehört, die so weit runter hören können.

Soweit kann Entwarnung gegeben werden, dass der Sub schon funktioniert. Aber was die Qualität des Beats Audio angeht, bleibt das wie gehabt. Während das Dynaudio-System lebendig, dynamisch und präzise klingt ist das Beats eher auf dem Niveau einer 0815 Standard Anlage, wie die früher verbaut wurde.
Der Wagen hatte die blauen Einlagen, das Aktiv Info Display und das Multi-Media System. Es war ein heller Tag und im Show Room kam halbwegs licht rein, so dass man die etwas angestaubten Oberflächen gut sehen konnte. Während das Lederlenkrad mit dem feinen Leder und das Display vom Multmedia System edel wirkten, fällt die Plastikwüste samt den Blenden dagegen richtig ab. Sorry aber ich kann es nicht anders feststellen. Das wirk alles sehr sehr billig. Bei mir will da kein Wohlbehagen und keine Gemütlichkeit aufkommen.

Seit mehr als einem halben Jahr ziehst du über den T-ROC her.
Wird es nicht langsam langweilig? Fahr doch bitte weiter deinen tollen Golf und sei einfach glücklich das VW in deinen Augen mal so ein tolles Auto gebaut hat.

Wechsel die Marke! Kauf dir einen X2 für 50000 Euro mit etwas Ausstattung! Da hast du Qualität! Aber dort findest du auch Hartplastik im Cockpit!

Bist wahrscheinlich auch einer der jedes Jahr eine Lohnerhöhung haben möchte und trotz Inflation aber immer alles zum Preis von 2010 haben möchte.

Das das Beats Audio nicht so gut ist, haben ja schon einige geschrieben, die den T-Roc sogar besitzen. Den Eindruck wollte ich mit dem heutigen Test bestätigen. Während ich das nicht funktionieren des Subs nicht bestätigen kann. Für die, die an dem Sub interessiert sind, sind oben gute Hinweise dabei, wie man dieses Bauteil sehen muss und erkennen kann ob es funktioniert.
Das mir ganz besonders im Sonnenlicht heute diese Tristesse des Innenraums so sehr ins Auge gefallen ist, war für mich eine neue Erfahrung. Die Marke muss ich nicht mal wechseln. Schon Tiguan und Sportsvan spielen in einer anderen Liga.

Es geht schon wieder los!
Wer hat den wieder rausgelassen...….?

Zitat:

@louk schrieb am 1. Juni 2018 um 23:20:14 Uhr:


Das das Beats Audio nicht so gut ist, haben ja schon einige geschrieben, die den T-Roc sogar besitzen. Den Eindruck wollte ich mit dem heutigen Test bestätigen. Während ich das nicht funktionieren des Subs nicht bestätigen kann. Für die, die an dem Sub interessiert sind, sind oben gute Hinweise dabei, wie man dieses Bauteil sehen muss und erkennen kann ob es funktioniert.
Das mir ganz besonders im Sonnenlicht heute diese Tristesse des Innenraums so sehr ins Auge gefallen ist, war für mich eine neue Erfahrung. Die Marke muss ich nicht mal wechseln. Schon Tiguan und Sportsvan spielen in einer anderen Liga.

*gähn*

Zitat:

@louk schrieb am 1. Juni 2018 um 23:20:14 Uhr:



Das mir ganz besonders im Sonnenlicht heute diese Tristesse des Innenraums so sehr ins Auge gefallen ist, war für mich eine neue Erfahrung. Die Marke muss ich nicht mal wechseln. Schon Tiguan und Sportsvan spielen in einer anderen Liga.

Wenn man französische Worte benutzt, sollte man auch deren Bedeutung kennen. Von Tristesse kann man z.B. bei dem Armaturenbrett des Golf 6 sprechen, tout noir en noir.😛
Die Langeweile in Perfektion.🙁
Ansonsten alles mal wieder nur *gääähn* von Dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen