Erfahrungen: Soundsystem Beats Audio
Hallo zusammen,
Mein letzter Woche ausgelieferter T-Roc enthält das Beats Audio Soundsystem.
Bisher bin ich leider etwas enttäuscht davon bzw. mir nicht sicher ob dieses richtig funktioniert?
Mir ist aufgefallen, dass der Druck des Sounds lediglich aus dem Front Bereich kommt. Bei Einstellung des Pegels auf den Rear Bereich ist die Soundqualität miserabel und ohne Bass.
Im Audio Settings Menü habe ich keine separate Einstellung für den Subwoofer, lediglich die Standard Settings wie im normalen System.
Wenn ich die Soundanalge mit dem Golf 7 bzw. Polo 6 vergleiche, muss ich sagen das die Standard Anlage im Rear Bereich besser ist als hier das Beats Audio System.
Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungswerte zu dem System, bzw. Tipps ob mein System defekt ist?
Vielen Dank und viele Grüße,
Julian
Spezifikationen laut VW:
"Soundsystem beats.
Musik ohne Bass macht Ihnen keinen Spaß? Für den T-Roc Style und den T-Roc Sport steht Ihnen auf Wunsch ein ganz besonderer Hörgenuss zur Verfügung: Das Soundsystem „beats“, das mit den Audiospezialisten von BeatsAudio entwickelt wurde. Mit zwei Hochtönern, zwei Tieftönern und zwei Breitbandlautsprechern gibt es Ihren Lieblingssound so wieder, wie er im Studio konzipiert wurde: sorgfältig abgestimmt und kristallklar. Für ein Vibrieren in der Magengrube sorgt der zusätzliche Subwoofer mit seinen abgrundtiefen Bässen. Alle Boxen werden von einem 8-Kanal-Verstärker mit 300 Watt Leistung befeuert, der damit kräftig genug ist, um Sie und Ihre Mitfahrer mitzureißen und zu begeistern"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brachmane schrieb am 18. Januar 2018 um 09:49:56 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 18. Januar 2018 um 00:43:55 Uhr:
Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.
Wenn ich so einen Euro5-Trecker fahren müßte, würde ich vermutlich auch völlig frustriert durch fremde Foren geistern. 😛
Nach dem er sich auf den Audi Q2 eingeschossen hatte, ist jetzt der VW T-Roc dran. Es wird Zeit das VW endlich den T-Cross bringt, dann haben wir Ruhe.😛😉
Dabei ist dem Ärmsten doch 2017 ein Injektor an seinem Golf 6CL kaputt gegangen. Ob ihm da sein geschäumtes Armaturenbrett und die gepolsterten Türverkleidungen vor schwereren Schäden genutzt haben? Aber bestimmt der Haubenlifter war hilfreich, nicht auszudenken wenn es nur eine Stange à la T-Roc gewesen wäre.
Na ja dann dauert es bis zum AGR auch nicht mehr lange.😁😛😉😎
219 Antworten
Also wenn ich im Kofferraum bin höre ich den Bass gut. Aber nochmal würde ich mir den Quatsch auch nicht kaufen. Da sind wir VW mit seinen versprechen auf den Leim gegangen.
...niemand sonst hier, der den vergleichstest MIT und OHNE angeschlossenen subwoofer mal machen kann ?
Zitat:
@NoPogo schrieb am 11. April 2018 um 16:29:52 Uhr:
...niemand sonst hier, der den vergleichstest MIT und OHNE angeschlossenen subwoofer mal machen kann ?
... kann ich zwar nicht. Aber deine Erfahrungen decken sich mit meinem Dynaudio-Subwoofer-Versuch im Golf 6. Die Subwoofer Dynaudio und Beats sind übrigens nahezu baugleich. Der Lautsprecher darin hat (zumindest in der Golf/T-Rock-Klasse) bescheidene 13cm Durchmesser. Damit kriegt man (was die untere Grenzfrequenz betrifft) nur das hin, was die Tieftöner in den Türen ohnehin abstrahlen. Wer also Wert auf etwas mehr Tiefbass legt, kann sich Dynaudio oder Beats sparen. Es wird auch nichts nützen, das Plastikteil durch eine ausgewachsene Reserveradbox zu ersetzen. Denn der Pegel soll nicht linear mitsteigen, sondern ist begrenzt auf dem, den der Beats-Subwoofer verkraftet. Und das ist bescheiden.
Hat denn sonst noch keiner den originalen Beats oder dynaudio Subwoofer gegen einen anderen passiven getauscht? Würde mich Mal interessieren ob ein 20cm oder 25cm Subwoofer bissel mehr Druck macht. Hab aktuell in meinem Golf 7 eher das Gefühl das der meiste Bass von den normalen Lautsprecherern erzeugt wird. Wenn ich denn Subwoofer auf Stufe 9 Stelle und etwas lauter Aufdrehe hab ich eher das Gefühl das der dynaudio Subwoofer an seine Grenzen stößt und flattert/übersteuert. Kann man die Endstufe auf 1x2ohm Brücken ,dann hätte man mehr Leistung zur Verfügung
Ähnliche Themen
Zitat:
@EinHerzfuerdenTRoc schrieb am 29. März 2018 um 10:05:50 Uhr:
Gibt auch jüngere Forumsmitglieder 😉
Also ich bin 31
...immer noch niemand den stecker vom SUB mal gezogen um festzustellen, ob es einen unterschied gibt ?
Bin auch 31 🙂
Hab während meines letzten Urlaubs den Sub rausgenommen um das volle Kofferraum Volumen zu nutzen. Soundtechnisch habe ich keinen Unterschied wahrgenommen.
Zitat:
@Share86 schrieb am 24. April 2018 um 22:39:16 Uhr:
Bin auch 31 🙂Hab während meines letzten Urlaubs den Sub rausgenommen um das volle Kofferraum Volumen zu nutzen. Soundtechnisch habe ich keinen Unterschied wahrgenommen.
...danke für die info.
und diesen umstand "kein unterschied" nimmst du jetzt "auch" so hin, oder wirst du diesbezüglich nachfragen beim freundlichen ?
Zuerst mal, wir haben kein "Beats Audio"
(habe es damals absichtlich weggelassen, da ein Testhören in einem Testwagen keine Überzeugung brachte)
Wir haben den T-Roc jetzt ~zwei Wochen. Gerade die erste lange Urlaubsfahrt gemacht und man kann sagen, daß das "normale" Soundsystem absolut ausreichend ist und, klangtechnisch sehr
fein und gut abzustimmen ist.
Weiterer Vorteil. Braucht man mal eben mehr Raum, muss man den Subwoofer nicht umständlich ausbauen.
(Ich weiß, einen "Woom-Woom" Liebhaber werden diese Zeilen nicht interessieren 🙂😉 )
Ich war bzgl. Der Beats Anlage bereits beim freundlichen, da ich die Funktionalität dies Subwoofers angezweifelt habe. Diese haben mir bestätigt das die geringe Leistung des Subwoofers Normalzustand ist und es keinen Mangel darstellt.
Zitat:
@Share86 schrieb am 25. April 2018 um 18:39:59 Uhr:
Ich war bzgl. Der Beats Anlage bereits beim freundlichen, da ich die Funktionalität dies Subwoofers angezweifelt habe. Diese haben mir bestätigt das die geringe Leistung des Subwoofers Normalzustand ist und es keinen Mangel darstellt.
...und was kann man denn da jetzt noch unternehmen ? auch wenn von WOB dieser zustand als NORMALZUSTAND deklariert wird ?
kann doch wohl nicht wahr sein !
Die Soundsysteme scheinen ja nicht das gelbe vom Ei zu sein, habe mit meinem normalen Compositionen Media mit den 6 Lautsprechern. Bin mal gespannt was sie mir sagen werden am Donnerstag.