Erfahrungen: Soundsystem Beats Audio
Hallo zusammen,
Mein letzter Woche ausgelieferter T-Roc enthält das Beats Audio Soundsystem.
Bisher bin ich leider etwas enttäuscht davon bzw. mir nicht sicher ob dieses richtig funktioniert?
Mir ist aufgefallen, dass der Druck des Sounds lediglich aus dem Front Bereich kommt. Bei Einstellung des Pegels auf den Rear Bereich ist die Soundqualität miserabel und ohne Bass.
Im Audio Settings Menü habe ich keine separate Einstellung für den Subwoofer, lediglich die Standard Settings wie im normalen System.
Wenn ich die Soundanalge mit dem Golf 7 bzw. Polo 6 vergleiche, muss ich sagen das die Standard Anlage im Rear Bereich besser ist als hier das Beats Audio System.
Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungswerte zu dem System, bzw. Tipps ob mein System defekt ist?
Vielen Dank und viele Grüße,
Julian
Spezifikationen laut VW:
"Soundsystem beats.
Musik ohne Bass macht Ihnen keinen Spaß? Für den T-Roc Style und den T-Roc Sport steht Ihnen auf Wunsch ein ganz besonderer Hörgenuss zur Verfügung: Das Soundsystem „beats“, das mit den Audiospezialisten von BeatsAudio entwickelt wurde. Mit zwei Hochtönern, zwei Tieftönern und zwei Breitbandlautsprechern gibt es Ihren Lieblingssound so wieder, wie er im Studio konzipiert wurde: sorgfältig abgestimmt und kristallklar. Für ein Vibrieren in der Magengrube sorgt der zusätzliche Subwoofer mit seinen abgrundtiefen Bässen. Alle Boxen werden von einem 8-Kanal-Verstärker mit 300 Watt Leistung befeuert, der damit kräftig genug ist, um Sie und Ihre Mitfahrer mitzureißen und zu begeistern"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brachmane schrieb am 18. Januar 2018 um 09:49:56 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 18. Januar 2018 um 00:43:55 Uhr:
Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.
Wenn ich so einen Euro5-Trecker fahren müßte, würde ich vermutlich auch völlig frustriert durch fremde Foren geistern. 😛
Nach dem er sich auf den Audi Q2 eingeschossen hatte, ist jetzt der VW T-Roc dran. Es wird Zeit das VW endlich den T-Cross bringt, dann haben wir Ruhe.😛😉
Dabei ist dem Ärmsten doch 2017 ein Injektor an seinem Golf 6CL kaputt gegangen. Ob ihm da sein geschäumtes Armaturenbrett und die gepolsterten Türverkleidungen vor schwereren Schäden genutzt haben? Aber bestimmt der Haubenlifter war hilfreich, nicht auszudenken wenn es nur eine Stange à la T-Roc gewesen wäre.
Na ja dann dauert es bis zum AGR auch nicht mehr lange.😁😛😉😎
219 Antworten
@ vilaflor
hast du dir mal einen klangeindruck im t-roc OHNE beats geholt?
oder besser noch, konntest du vergleichen?
spar dir das geld für das beats.
es ist es nicht wert (siehe meine artikel oben).
@cybestorm-bg
ich bin gespannt, was du dann für einen eindruck bekommst
der sound MIT dann verbautem subwoofer wird sich NICHT verändern, wirst sehen.
in keinem fall wird das im katalog angepriesene ...
"Für ein Vibrieren in der Magengrube sorgt der zusätzliche Subwoofer mit seinen abgrundtiefen Bässen."
erreicht werden. im UP meiner tochter trifft das annähernd zu, aber NICHT im t-roc. 🙁
andernfalls bitte direkt info, denn dann wärst du der erste, bei dem es so ist wie lt. vw angekündigt.
halt uns bitte auf dem laufenden !!
Ja .
Bin ja selber gespannt . Bin meine letzten 3 Golf auch mit Dynaudio gefahren ...
War den irgendwan zu faul immer mein Anlage ein und auszubauen.
Gut mit dem was da drin war konnte selbst Dynaudio überhaupt nicht gegen anstinken....
Na mal schauen ....
Montag Abend weiss ich mehr......
sorry, aber dann wirst du erst recht MEHR ALS ENTTÄUSCHT (UND SAUER) sein montag abend....
...ich habe diesen interessanten artikel entdeckt:
https://www.motor-talk.de/.../...urch-externen-subwoofer-t5489677.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@NoPogo schrieb am 19. Januar 2018 um 10:32:46 Uhr:
@ vilaflor
hast du dir mal einen klangeindruck im t-roc OHNE beats geholt?
oder besser noch, konntest du vergleichen?
spar dir das geld für das beats.
es ist es nicht wert (siehe meine artikel oben).
Ich bin jetzt zwar kein Hifi-Fachmann, bin aber heute mal ins Autohaus gegangen und habe genau das getestet (denn es stehen dort tatsächlich zwei T-Roc, einer mit und einer ohne "beats"😉. Ich hatte den Eindruck, dass man beim "beats" den Bass schon ganz runterregeln muss , um ihn nicht mehr zu haben, beim Fahrzeug ohne "beats" hingegen kann ich den Bass so hochstellen wie ich will und habe ihn dennoch nicht. Die Mitten und Höhen hatte ich beides Mal gleich eingestellt. Vom Höreindruck fand ich das "beats" daher nicht verkehrt, aber vielleicht hat ja hier auch noch jemand Vergleiche anstellen können?
Gleich die Frage...
Hast du im Menue eine extra Einstellung für den Sub ?
Also wie beim Dynaudio..Höhen , Mitten , Bass und der Sub ?
Damit ich gleich weiß worauf ich Montg achten muss wen die mir den Schratz nachgerüstet haben....
Kannst du ev. Noch mal da hin und Ben Foto Posten. Zur Sicherheit...
Will nicht sagen das ich denen nicht trau..
Aber man weiss ja nie ...
Gruss
...nein, eine extra einstellung für den SUB gibt es NICHT !
So, hat der gestrige Abend schon etwas Neues ergeben? Werde meinen TRoc wahrscheinlich in den nächsten Stunden bestellen und bin jetzt etwas verunsichert 😁
Ich hatte gestern einen Termin beim freundlichen zur Begutachtung meines Beats Soundsystems. Laut deren Aussage ist der Sound im hinteren Bereich ebenfalls sehr "blechernd" und die Subwoofer Leistung sehr gering. Dies soll aber laut dem Autohaus der Normalzustand sein (nach Vergleich mit einem anderen T-Roc mit Beats)
Es wurde nun eine Anfrage an VW gestellt ob hier eine Ausbesserung geplant ist sowie eine Anfrage ob der Subwoofer ohne Bedenken (zur Nutzung des Stauraums) ausgebaut werden kann.
Sobald ich hier Neuigkeiten habe gebe ich Bescheid.
...deine schilderungen decken sich genau mit meinen informationen nach einem vergleich zweier beats-systeme im t-roc. eine aus- bzw nachbesserung wird es nicht geben. während des vergleichstests bei mir waren parallel daz wolfsburger techniker am telefon.
ihre einzige aussage war. "...wir wissen um das problem mit dem blechernen sound im hinteren bereich..."
bin gespannt, wieviele T-ROCcer, die beats geordert haben, sich im laufe der zeit noch beschweren werden !!
Ich habe es ebenfalls mitbestellt. Wenn der Klang, wie von euch beschrieben, wirklich nicht gut sein sollte, dann werde ich das VW zumindest mitteilen.
Vielleicht bringt es ja was, wenn es wirklich viele Beschwerden in dieser Richtung geben sollte...ich finde nämlich schon, dass man für 500€ eine akzeptable Soundqualität erwarten kann.
Hi Folks....
So der "Bass" wurde am Mlntag eingebaut ......
So weit so gut ...
Also extra Einstellung für den Sub gibt es nicht.
Doch das wichtigste....
Subjektiv ist der Klang jetzt besser aber Welten weg von dem was ich kenne.
Das ganze lebt in Verbindung mit den Frontlautsprechern.
Ich bin der Meinung das das ganze im Heck mehr eine Dynamische Unterstützung der Front ist.
Im Zusammenspiel beider ist es ok.
Aber nur die Rear laufen lassen ist nicht.
Es ist kein Dynaudio um es klar zu sagen.
Andererseits frag ich mich auch wo da fetter Bass herkommen soll .
Da ist nen 130er ab Sicke- mit weicher Sicke verbaut.
Schätze der hat ne doppelspuhle als extra.
Der Rest ist plasteelaste damit es in die Reserverad mulde passt.
Ein gedankenspiel währe wirklich...
Wie hört es sich an wen man nur das Radio mit 6 Chassis bestellt - nach ACR oder so düst und sagt- Hey hier sind 400 Öcken Bau was rein das rummst......
Zusammenfassend......
Beats jetzt wie es ist - ist kein Dynaudio Ersatz.
Die Anlage lebt als großes ganzes.
Das Klangbild ist ausgewogen mit Front und Rear zusammen.
Für normale Ansprüche ausreichend.
Die Werbung lügt- wie fast überall.....
Will ich was das Knackt ist eine Externe Lösung die bessere wahl.
Hast die Möglichkeit setze ne eigene Tube rein.....
So weit so gut ......
...danke für die detaillierte erläuterung und die fotos vom "mini-pseudo-sub" !!
es sollte meiner meinung nach wirklich möglich sein, das "subchen" rauszuschmeisen und einen anderen, passiven sub an das kabel ranzuhängen, oder ?
hier hat das ja schonmal jemand - sogar beim nem dynaudio - gemacht:
https://www.motor-talk.de/.../...urch-externen-subwoofer-t5489677.html
habe mal ARS24 kontaktiert. leider konnten die mir nicht weiterhelfen, weil das fahrzeug noch zu neu sei und keine erfahrungswerte vorliegen würden.
mir schwebt sowas in dieser richtung vor:
https://www.ars24.com/.../Audio-System-R10-Flat-Subframe
passende steckeraufnahme wäre denke ich diese hier:
https://www.amazon.de/.../_encoding=UTF8?...
was meinen die car-hifi-fachleute hier in der runde ? ;-)
Hab da den Sub mal durchgemessen.
Laut dem Schätzeisen sind da 2 Spuhlen zu jeh 2 Ohm
In dem Chassi verbaut...
So als Info...
Sollte man seine Mucke über das Smartfone hören sollte man das über nen Player mit Equalizer tun.
Unter Android würd ich den Poweramp empfehlen.
So hat man die Möglichkeit den Klang besser anzupassen und das Preeset zu Speichern ...
Gruss
Zitat:
.....
Zusammenfassend......
Beats jetzt wie es ist - ist kein Dynaudio Ersatz.
.....
...ich hatte vorhin die möglichkeit, ein dynaudio in einem tiguan (modelljahr 2017) zu hören.
was soll ich sagen: DAS KANN MAN ALS HERSTELLER-SOUNDSYSTEM durchgehen lassen !!
das wäre für mich völlig ausreichend.
aber was die damen und herren in wolfsburg da im T-ROC zusammengeschustert haben, ist wirklich nicht zu fassen. SEHR SCHADE VOLKSWAGEN !!!